Corsa C Easytronic F Problem!

Opel Corsa C

Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.

Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.

In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).

Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?

Gruß

Pullerle 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Corsianer,

hier mal mein Erfahrungsbericht:

Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!

Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.

Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.

Skowi

703 weitere Antworten
703 Antworten

Hallo zusammen,

jetzt hat es auch mich erwischt, die Easystronic macht Probleme. Der Wagen war zum Schluss nicht mehr fahrbar, da der Fehler in immer kürzeren Abständen auftrat. Ich konnte das Problem aber lösen:

1. Ich habe zuerst beim Opelhändler die Fehlercodes (1700 und 1607) auslesen, einer weist auf das Steuergerät hin.
2: ich habe das Steuergerät geöffnet, ein EMV-Kerko war "explodiert", der war aber nicht die Fehlerursache.
3. Dieses habe ich dann bei ECU Glaubitz reparieren lassen
4. Nach Einbau (man kann übrigens selbst entlüften, indem man so oft (ca. 70x) die Zündung ein- und ausschaltet, bis im Hydraulikölbehälter keine Bläschen mehr aufsteigen (zweite Person erforderlich)) Ernüchterung, Fehler ist weiterhin unverändert vorhanden.
5. Modul erneut nach Glaubitz geschickt, auch mit Techniker gesprochen, kein Fehler mehr vorhanden, jedoch meldet jetzt die Schalteinheit (die beiden Motoren) einen Fehler (ich meine es wäre der 1731 gewesen, habe es nicht notiert).
6. Modul wieder eingebaut, Fehler ist vorhanden (war jetzt keine Überraschung)
7. Schalteinheit ausgebaut, Kappen der Motoren abgenommen --> einer war komplett voller Öl!
8. Motor ausgebaut (alles vorher markieren + Position der Schalthebel vermessen!!) und komplett auseinander genommen (nichts für Laien!!) mit Pressluft ausgeblasen, gereinigt und wieder zusammengebaut.
9. Einheit wieder eingebaut, funktioniert wieder!!!!!
Das Steuergerät war meiner Meinung nach OK, die "Reparatur" also überflüssig

Was ich jetzt nicht gefunden habe, ist wie, bzw. wo der Motor das Öel "ansaugen" konnte. Das Schneckengetrieb enthielt nur das normale Fett, keine Ölrückstände. Das heißt, der Fehler wird irgendwann (?) wieder erneut auftreten.

--> Hat einer herausgefunden, wie das Öl in den Motor gelangen kann?
--> Was wird denn am Steuergerät gewechselt, es kann, nach meinem Verständnis, nicht wirklich kompliziert sein. Aber es wird, natürlich, ein Geheimnis um die Sache gemacht.

Gruß
Frank

Es soll ein simmerring sein, welcher das Öl reinlässt.
Von Lagusan wird empfohlen die Stellmotoren auszutauschen (zumindestens sah die Empfehlung bei mir so aus)
Vom hören sagen weiß ich das Ecu die Geräte immer vorher testen bevor sie reparieren, daher könnte es vielleicht doch nicht für die Katz gewesen sein 😉

Hallöle,

ist der Simmerring, wo das Zahnrad dran sitzt, welches ins Getriebe reicht. Außerdem sind die Motoren nach hinten geneigt, das die Suppe schön der Schwerkraft folgend reinläuft.
Die sind besonders beim VFL betroffen, gab zum FL wohl mal ne Änderung. Hab noch keinen passenden zum tauschen gefunden, sonst hätte ich schon was gepostet. HAb Stellmotor komplett getauscht, neu angelernt, und gut. Seit knapp 10000km keine Probleme damit.

Gruß Lars

Huhuuu zusammen...ich reihe mich mal mit in die Schlange derer, die Probleme mit der Easytronic haben :-(

Aaaalso - wo fang ich an...Erstmal, ich habe einen Corsa 1,2 Easytronic (BJ 2001) ca. 68000 km gelaufen. Ich habe ihn letztes Jahr im Juni gebraucht bei einem Autohändler gekauft.

Wir sind ca. 6 Wochen später mit dem Tuff-Tuff in den Urlaub gefahren und hatten die ersten Probleme. Er fand den Gang nicht und ging in den "Leerlauf". Wir brachten ihn dann am Urlaubsort zur Opel-Werkstatt zum Fehlerauslesen und Bremsen entlüften. Im Fehlerspeicher war kein Fehler hinterlegt, teilte man uns dann mit. Nunja, und da der Fehler "natürlich" bei der Werkstatt nicht aufgetreten ist, wusste man auch nicht, was es sein könnte....Das das Auto keinen Gang gefunden hat, ist im Urlaub (etwas arg hügelig) noch ein paar Mal aufgetreten (so 5-8x). Wieder zuhause tauchte das Problem noch so 2-3 Mal auf. Immer wenn er kalt war. Also morgens angemacht und zack.... Aus irgendwelchen Gründen hörte es dann auf und wir hatten keinerlei Probleme mehr. Gut 4 Wochen später haben wir einen Ölwechsel gemacht. Danach auch alles supi.

Nun spinnt er seit gut 2-3 Monaten wieder rum. Es fing zuerst so an, dass er den Gang, meist vom 3 in den 4, nicht mehr gefunden hat. Das Problem trat auf, nachdem ich bei ARAL (:-O) getankt hatte und ca 10 Minuten gefahren bin. Es war jedesmal wenn er hochschalten wollte. Ich lies den Wagen dann nach meiner "Tour" stehen und am anderen Morgen gings Richtung Arbeit. Leider war das Problem derart groß, er schaltete weder von dem 2. in den 3. richtig, noch vom 3. in den 4. Gang. Ich fuhr erstmal zur Tankstelle (Star- Tanke ich immer) und tankte voll. Dann fuhr ich eine Stunde durch die Gegend und das Problem war andauernd...Ruhe war erst im 5. Gang. Ich lies den Wagen für ca. 5 Stunden stehen und wollte einkaufen fahren...wie durch ein Wunder - keine Probleme mehr...

Das Problem vom 3. den 4. Gang bestand allerdings weiterhin, wie sich einige Tage später rausstellte. Meine Opel-Werkstatt meinte, wir fangen mal damit an, dass wir die Bremsflüssigkeit wechseln und den Tastpunkt neu einstellen (Kosten: knapp 105 Euro). Leider wurde das Problem nicht behoben...eher verschlechtert, wie sich rausstellte...Am 23.04.14 war er in der Werkstatt und am 28.04. war dann ein "F" im Display. Ich wollte morgens losfahren, also Wagen angelassen - alles ok...- gut 400 m geradeaus gefahren wollte ich an der Vorfahrtstraße abbiegen...der Wagen rollte aus und ging auf "F"...nichts ging mehr. Ein paar Minuten gewartet, Auto aus - wieder angemacht....alles ok - er fuhr ohne Probleme.

Am Freitag nachmittag das gleiche Problem...vormittags war alles ok...Als ich vom Parkplatz losfahren wollte fuhr er so ca. 400 Meter, beim abbiegen wieder ausrollen und kein Gang angenommen...dann kam das "F". Ich bin kaum noch nach Hause gekommen, da er ständig vom 2. in den 3. Gang das Gas nicht annahm und auf "F" ging. Beim einparken zuhause - rückwärts - hat er den Rückwärtsgang nicht mehr gefunden und dann kam direkt wieder "F"....Also, das Auto irgendwie in die Parkbucht buchsiert und stehen gelassen....2 Tage später...keinerlei Probleme...bin gut 20 Minuten um den Häuserblock gekrochen, um zu schauen, was passiert...und NIX...bis jetzt alles ok. Traue dem Auto aber nun so garnicht mehr übern Weg :-(

Ach ja, Fehlerauslesen ergab Fehler 1700....:-(....Da der Wagen letztes Jahr 2.700 Euro gekostet hat, wäre ja eine Reparatur - also das was ich hier in den Foren gelsen hab...ja schon fast mit einem wirtschaftlichen Totalschaden zu bezeichnene :-(....Da ich aber derart auf den Wagen angewiesen bin, weis ich echt nicht mehr weiter.....Die Batterie in dem Fahrzeug sieht so auch so aus, als hätte sie schon einige Jahre auf dem Buckel...kann es evtl. "nur" an der Batterie liegen (wäre ja zu schön, um wahr zu sein!!!) oder hat einer von Euch eine Idee und könnte mir weiterhelfen *liebguck*

Ich bin mal gespannt, ob einer von Euch was weis und üb mich mal in Geduld (obwohl ich bei der Verteilung der Geduld hupend am Stauende stand :-O )

Ähnliche Themen

Von wo biste?

P1700 sagt doch eigentlich aus das ein Fehler in getriebesteuerteil vorhanden ist.
Es könnte mehrere Ursachen haben. Eine defekte Batterie gab es wohl auch schon oder eine defekte Bremsbirne, meist sind aber entweder die Stellmotoren voll Öl Geläufen oder das getriebesteuerteil hat ein Ding weg.
Es wäre ratsam mal direkt im getriebesteuerteil nach fehlercodes zu suchen

Oldmanscout...ich komme aus NRW-Dormagen

Dormagen ist nicht weit weg, ich könnte mal rumkommen wenn gewünscht, dann herrscht Klarheit.

Huhuuu....vielleicht können wir ja vorher mal kurz telefonieren :-) ....Da ich aber noch neu hier bin, weiß ich nicht, ob ich Dir eine PN schicken kann...wollte ja nicht unbedingt die Nummer hier öffentlich posten...🙄 LG

Oldmanscout kannste ohne Bedenken vertrauen. Und mit der Nummer kann er nicht viel anfangen außer für 2 Cent oder so verkaufen 😁😉 pn's verschicken geht ohne Probleme, dann kann sich nur oldmanscout bereichern :P
Nimm das Angebot ruhig an, wäre ich nicht aus berlin hätte ich ihn damals auch kommen lassen 😉

Danke für die Blumen ......🙂😉

Es kommt ja nicht von ungefähr 😉 die Blumen sind ein minimaler Bruchteil von dem was ich sparen könnte 😉

Kurzes Re zu Baerchens Problem, der Wählmotor war voll Öl, hab ihr empfohlen einen Neuen zu organisieren.

Zitat:

Original geschrieben von oldmanscout


Kurzes Re zu Baerchens Problem, der Wählmotor war voll Öl, hab ihr empfohlen einen Neuen zu organisieren.

Also...VIEEEELE DANK!!! an "oldmanscout" 🙂🙂🙂 Ich, bzw. wir, sind ja soooo froh, dass Du hier warst *straaaahl* Sind jetzt ein paar Tage mit unserem Tuff-Tuff gefahren und bis jetzt alles ok :-)...Suchen uns derzeit die Augen wund nach nem Wählmotor. Ich bin immer noch ganz begeistert, wie viel Du weißt und dass Du sofort wusstest, was das für ein Problem ist. Bin ja "Frau" und "Beschreibungen" von technischen Sachen ist manchmal echt so ne Sache....und die dann punktgenau zu beschreiben *rotanlauf*....Also nochmal ein RIESENLOB!!! an Dich....einfach nur toll 🙂 🙂 🙂 und DANKEEE

LG Anja

Na dann ist doch schön das er erstmal wieder läuft. Ich drücke dir die Daumen das du günstig den wählmotor bekommst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen