Corsa C Easytronic F Problem!
Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.
Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.
In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).
Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?
Gruß
Pullerle 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Corsianer,
hier mal mein Erfahrungsbericht:
Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!
Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.
Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.
Skowi
703 Antworten
Sie wird etwas Brummen,Zittern bei Zündung an !
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK elektrische Drosselklappe
über die Fahrweise des Fahrers und die Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:53:24 Uhr:
Sie wird etwas Brummen,Zittern bei Zündung an !Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung ausdie Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK elektrische Drosselklappe
über die Fahrweise des Fahrers und die Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Starten wäre im Moment nicht möglich, da immernoch das sch..ß „F“ im Display steht 🙁
Werd morgen mal mit etwas mehr Geduld rangehen.
Du solltest das Getriebesteuergerät auslesen, da steht drin was das F verursacht.
Moin
Es gibt immer 2 paar Schuhe, die zusammen passen müssen,
wenn man etwas am Fahrzeug hat, damit man Fahren kann!
Einmal kann man nur den Motor aus blinken, nur P-Codes
aber das Getriebesteuergerät kann man nicht aus blinken,
geht nur mit einem geeigneten Diagnosegerät.
Auch bei SRS, ABS,BCM usw. kann man nichts aus blinken!
mfg
Ähnliche Themen
Genau so ist es.
Hallo Oldmanscout
Nach langer suche habe ich hier einen Beitrag von dir gefunden wie der Kupplungstastpunkt angelernt wird.
Du schreibst da, das zum anlernen die Handbrebse gezogen und das Bremspedal getreten sein MUSS.
Bei der Aktion in der Werkstatt lief der Motor, die Handbremse war angezogen doch das Bremspedal war dabei nicht getreten. Wenn das aber zwingend notwendig ist, kann das System doch nur die Meldung "Funktion nicht möglich" auswerfen. Oder liege ich da falsch?
Ja, oder es kommt "time out"
Also die bremse dabei getreten halten.
Nabend,
Langsam bin ich echt genervt von der Karre 🙁
Hab auch noch Wassereintritt an der Fahrerseite im Fußraum. Also Relaiskasten checken. Die Dichtung war klatschnass und unten war’s auch feucht in Kasten.
Wohnt irgendwer in der Nähe Nienburg / Neustadt und könnte mal nen Auge drauf werfen?
Hallo Oldmanscout
vorgestern habe ich nach deiner Anleitung die Kupplungsflüssigkeit gewechselt und entlüftet, und gestern wurde die Kupplung dann in einer freien Werkstatt für 20€ + 10€ Trinkgeld neu angelernt.
Ergebnis: Der Wagen läuft, das Getriebe schaltet butterweich.
Ich möchte mich bei Dir für deine Hilfe bedanken.
Durch deine Beiträge hier im Forum habe ich eine ganze Menge über die ET lernen können, und für's erste auch ne Menge Kohle gespart!
Eine Frage hätte ich da aber noch:
Wenn bei einem per Hand geschalteten Getriebe die Kupplung runter ist merke ich das ja am Kupplungspedal und auch am fehlenden Vortrieb.
Wie macht sich das bei der ET bemerkbar? Ich hoffe ja nicht, das dann mitten auf einer Kreuzung ein wunderschönes F erscheint und nichts geht mehr.
Hallo ,ich bin neu hier und musste feststellen hier gibt es die fundiertesten Aussagen zum Thema Der Corsa gehoert
meiner Tochter ,sie hat die Kinder zur Schule gebracht und nach ca.4 km das Auto abgesrellt.Bis dahin alles normal!
Nach 1 1/2 Std. wurde das Auto Corsa D wieder gestartet und gefahren.Dabei soll die ABS und die Leuchte mit dem
Schraubenschluessel angegangen sein?, sie sind in jedem Fall an.Ausserdem soll der Wagen nicht mehr ueber den
2 Gang hinaus geschaltet haben.Also Papa , schau mal. Also jetzt meine Aussagen .
Nun zum Fehler Die Leuchten Winterprogramm und Sportprogamm leuchten nicht mehr(Sicherungen I.O.)
Die ABS Anzeige ist angegangen ( hier sehe ich keine Verbindung ?) Nach der Probefahrt komme ich zu folgenden
Schluss, das Getriebe faehrt im Notprogramm 1 Oder 2 , warum ?,--- wie hier I'm Forum beschrieben schaltet im
Notprogramm die Automatik Von 1 auf 2 sehr schnell und von 2 auf 3 und 3 auf 4 erst bei hohen Drehzahlen.
Hier bei ca. 60 kmh bzw. knapp 90 Kmh. Bis 130 Kmh wurde kein Gang mehr geschaltet ,schneller bin ich nicht
gefahren.Nun zur Frage ,was koennte hier die Ursache sein.Code Ausblinken bringt kein Sinn,da das Getriebe extra
genau wie ABS ausgelesen werden muss.
Ein dickes Danke im voraus.
Opa
Mal von Opa zu Opa 😉
Ich vermute hier unplausible Signale von den ABS Sensoren (das Getriebe nimmt diese Signale als Referenz fürs Schalten)
Du kommst um ein Auslesen mit passendem Equipment nicht herum. Von wo bist du denn?
Von Opa zu Opa,
OK.
wenn aber die ABS Leuchte dauernt leuchtet kann ja kein ABS. signal mehr weiter gegeben werden ,ist das ein
Grund um das Notlaufsystem zu starten.
In jedem Fall werde ich die Fehler auslesen lassen.
Gruss aus Berlin
Was letztendlich im ABS los ist kann man nur auslesen. Zu 99% wird das für den Notlauf des Gstg verantwortlich sein. Bin gespannt was es ist.
Hi Oldsman,
wie vermutet Raddrehzahlsensor borne links p1711. Und C 0035,
Ich Mach mich gleiche mal daran.
Frage,wie gross muss der Widerstand vom Sensor sein und wo ist der ABC Computer verbaut.
Danke Dir
Hartmut
.
Tausche den sensor aus, dann sollte alles wieder gut sein.