Corsa C 75ps 1.2 00-06 Automatik oder Manuell??
Heyho,
Ich plane die Anschaffung eines Corsa C 1.2 75ps mit dem Z12XE Motors.
Der Wagen sollauf Autogas umgerüstet werden. Ich habe vor den wagen bis zum exitus zu fahren also bis der Motor dem Geist aufgibt. Ich möchte mindestens 90.000km mit ihm schaffen.
Nun zu meinen Fragen...
Ist die verbaute Automatik anfällig? Habe vermehrt Exemplare mit defekten Automatiksteuergeräten gesehen.
Ist irgendwas an dem facelift Modell verbessert worden oder kann ich getrost das vor Facelift Modell nehmen?
Mein Budget liegt bei 3000€. Würdet ihr eher jüngere Fahrzeuge nehmen mit mehr Kilometer oder ältere mit vielen km oder ältere mit wenig Km? Habe mir eigentlich überlegt ein Auto mit weniger 100.000 km zu kaufen. Was empfehlt ihr? Kann ich auch einen corsa mit 160.000 nehmen?
Wie gesagt ich danke für jeden kauftipp
22 Antworten
Das automatisierte Schaltgetriebe beim Modell mit Easytronic ist einfach nur nervig. Ruckelig wie ein Fahranfänger, kein echter Automatikersatz.
Ab dem 1.4 er (90 PS) gibt es ein echtes Automatikgetriebe (also mit Planetengetriebe und Drehmomentwandler). Das hat zwar nur 4 Stufen, schaltet aber sehr sanft und fühlt sich nach einer vollwertigen Automatik an. Nachteil: Hohe Drehzahlsprünge (der 4. Gang ist nämlich ein Schongang) und erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Heyho,Ich plane die Anschaffung eines Corsa C 1.2 75ps mit dem Z12XE Motors.
Mein Budget liegt bei 3000€. Würdet ihr eher jüngere Fahrzeuge nehmen mit mehr Kilometer oder ältere mit vielen km oder ältere mit wenig Km? Habe mir eigentlich überlegt ein Auto mit weniger 100.000 km zu kaufen. Was empfehlt ihr? Kann ich auch einen corsa mit 160.000 nehmen?
Wie gesagt ich danke für jeden kauftipp
also, ich würde ein älteres Fahrzeug mit wenigen km nehmen ^^ hat man generell nur selten Ärger mit nach dem Kauf.. zumindest war das bei mir der Fall 🙂 ! Kann man pauschal jetzt zwar nicht sagen, aber meinen hatte ich z.B. mit 58.000 km gekauft und war bis jetzt noch nicht der "große Hammer" gekommen. Für 3.000 € solltest du also einen recht guten 1.2er bekommen 😉
Ähnliche Themen
Hallöle,
als echter Automatik-Fahrer (Omega) hab ich den direkten Vergleich zum Corsa mit Easytronic. Steht beides vor der Haustür 😉
Wenn man alleine Opel (FOH) und den "Experten" glaubt, ist die auch scheisse. Wer sich mal damit beschäftigt, wird feststellen, das es ne gute Alternative zur echten Automatik ist. Ich hab mich kaufbedingt sehr intensiv mit der Easytronic beschäftigen müssen, und es ist definitiv entweder ein Steuergeräteproblem (es gehen aber auch andere STG kaputt...also nicht wirklich ein Grund), oder die Stellmotoren spinnen. Opel verscherbelt die Ersatzteile nur komplett, und für sauteuer Geld. Die STG kann man für sehr kleines Geld (ca. 200 Euro) reparieren (Opel verkaufts komplett für weit über 1000 Euro!), und die Stellotoren sind auch reparabel und einzeln tauschbar. Wenn man weiss wie es geht. Wenn man danach die Easytronic mal wieder nachjustiert( geht mit nem OP-Com auch in Eigenregie), fährt sie definitiv besser als ein Fahranfänger. Vieles ist wie so oft einfach Wartungsstau. Sicherlich kann sie keine echte Automatik ersetzen, aber diese Pauschalaussage möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen.
Gruß Lars
PS: Tendenziell auch von mir eher den "älteren" mit weniger km. Sind oft von älteren Herrschaften gefahrene, werkstattgepflegte Wagen.
Danke für die Erfahrungen mit den Automatik Getrieben. Ja also gucke nun nur noch nach corsas mit weniger als 100.000 Kilometer. Beim C ist da der Preis noch relativ hoch evtl. Muss ich dann auf den B zurück gehen.... Möchte eigentlich unbedingt diesen Motor 4 Zylinder Steuerkette 🙂 der gleiche ist im b corsa ja auch verbaut aber nur mit 65ps
Hallöle,
mein Corsa hat mit 60000 km, BJ 2001 glatte 1000 Euro gekostet. Von privat. Er hat nen Z12Xe drin mit 75 PS, und Easytronic. Bei mir war ein Stellmotor (Gangwähler) defekt. Für 150 Euro selber repariert. KV Opel war rund 1300 Euro. Noch Fragen? 😉
Bei Ebay Kleinanzeigen z.B. gibt's genug Corsa C für unter 3000 Euro....
Gruß Lars
Ja oder ich kauf mir auch nen defekten Automatik die kosten nur 1000€ dann mach ich das so wie du. Aber Vllt ist da dann mehr dran.... Ja ich schau mal weiter
Würde dir auch helfend zur Seite stehen, wenn was wäre, im Rahmen meiner Möglichkeiten. Übrigens, wenn man weiss, wie man mit einer Easytronic fahren muss, ruckelt die auch nicht 😉 Ist nix für Leute, deren rechter Fuß nur 2 Zustände kennt. Leerlauf und Bodenblech 😉
Gruß Lars
Da muss man also Gefühlvoll fahren :-D. Wie sieht es eigentlich mit Kupplung und Getriebe aus ist es sehr anfällig. Habe morgen eine Besichtigung 10/00ez 60.000 km 2.500€.
Hallöle,
nicht gefühlvoll, sondern mit Kopf. Gasgeben kann jeder. Sorry.... Das ist ein Unterschied 😉
Es ist das normale Schaltgetriebe samt Kupplung drin. Glaub F13 oder so heisst das. DAs Kuppeln übernimmt der Kupplungsautomat (da ist auch das STG mit drin/dran), und das Schaltern die 2 Servomotoren (statt des Schaltungsdoms). Man kanns auch auf Schaltung umbauen, wenn man Langeweile hat. Gehen tut das. Kosten ca. 100-200 Euro in der Bucht. Hab das auch noch hier komplett zu liegen, weil ich erst umbauen wollte, aber hab dann doch die Servomotoren günstig bekommen.
Gruß Lars
PS: Hast du nen Link? Find den immer noch recht teuer mit den Daten....
Würde keine Easytronic nehmen, einfach nur nach dem Motto, was nicht dran ist kann auch nicht defekt gehen.
Beim normalen Getriebe gibt es fast keine Probleme, man liest fast immer nur Easytronic und das große F.
Feasytronic (Fies?) 😁
@ Haribo
dann auch keinen Motor ( der hat ja auch ein STG 😉), kein Radio, keine Fensterheber, keine Klimaanlage, keine Sitzheizung etc. Dann müsstest ja eigentlich zu Fuß gehen 😉
Die meisten Fehler sind, sofern sie wirklich auftreten, auch für kleines Geld behebbar. Da aber kaum einer sich die Mühe macht, und blind auf den FOH vertraut, kommt natürlich solch Schwachsinn raus. Wenn man seinen Wagen auslesen kann ( der Chinkracher kostet weniger als einmal Auslesen beim FOH), und mal ein bissel im Forum liest und sein Hirn benutzt, kann auch solche vermeintlichen Sachen wie das böse "F" reparieren. Ich hab den Corsa seit August, und habs auch hinbekommen. Und ich bin auch kein gelernter Opel-Mechaniker.
Bei der Easytronic gibt es nur 2 Teile, die anders sind zum Schalter. Der Kupplungsautomat, und die Servomotoren. Da liegen die Fehler, nicht am Getriebe. Es ist ein normales Schaltgetriebe, und auch ohne Probleme auf Schaltung umbaubar! Schreibt doch bitte nicht nur was ihr gelesen habt, sondern wenns geht eigenen Erfahrungen und eigenes Wissen. Stammtischparolen finde ich nicht wirklich hilfreich. Nicht persönlich nehmen, aber musste ich mal loswerden.
Gruß Lars
@ all
Wer lieber Schaltung fährt, kanns doch gerne tun. Jedem das seine. Aber Dinge zu verteufeln, ohne oftmals selber es erlebt oder gefahren zu haben, finde ich nervig....