Corsa C 1,7 DTI - Antriebswelle
Hallo zusammen,
bei einem Corsa C 1,7 DTI ist leider die Antriebswelle defekt.
Das defekte Teil wurde als Antriebswelle links (374 442) identifiziert.
Nun die große Frage - wo bekomme ich das Teil am günstigsten?
Macht ein Gebrauchtteil sinn?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüßé und vielen Dank.
23 Antworten
hat denn jeman eine nähere erkenntnis wo die drei aufgelisteten antriebswellen qualitativ im vergleich liegen?
das teil bei profiteile ist das teuerste im vergleich.
muss ich das alte teil zurückschicken? das ist durch den pfandbetrag abgedeckt, oder?
vielen dank für eine zeitnahe rückmeldung.
Ich habe die Dinger früher oft auseinandergenommen um Manschetten und Schmierstoff zu wechseln. Fast alle Gelenke, die ich zerlegt hatte waren schon leicht vorgeschädigt. Wenn Du den Wagen noch länger fahren willst würde ich ein Austauschteil mit ordentlicher Herkunft kaufen. Wie kann eine Antriebswelle für 100 Euro, auch wenn es eine Überholte ist, etwas taugen. Da sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, daß es Ramsch ist. Rechne doch mal. Zerlegen, reinigen der Bauteile. Mechanisches Bearbeiten der Gelenke, Wärmebehandlung zum Härten der Laufbahnen. Kugeln mit Übergröße, neue Manschetten, Schellen und Fett. Dazu der Arbeitslohn.
Wer soetwas kauft kann Glück haben, er darf sich aber auch nicht beschweren, wenn die Dinger nacher nichts taugen
vielen dank für die erläuterungen.
leider kenne ich mich, wie gesagt, in dem bereich überhaupt nicht aus.
in der tat bin ich verwundert über das preisgefüge.
bei ebay 100euro für ein neuteil und bei opel 600.
was wäre denn aus preis-leistungs-sicht zu empfehlen?`
der corsa wo das teil getauscht wird hat schon 180tkm auf der uhr, weswegen wahrscheinlich keine 100tkm mehr drauf kommen..
vielen dank!
600 Euro sind auch nicht in Ordnung. Das ist unverschämt. Manche Autohersteller bieten noch nicht einmal mehr Reparatursätze hierfür an. Man muß dann bei gerissenen Manschetten gleich die Halbwelle ersetzen. Und das kommt bei Fronttrieblern immer noch genauso oft vor wie vor 20 Jahren.
Schau doch einfach mal in einer freien Werkstatt Deines Vertrauens nach. Die haben auch oft gute Angebote. Ich habe mir früher schonmal Wellen vom Schrott geholt. Vor dem Einbau habe ich sie aber zerlegt. Meist waren sie in Ordnung, so daß ihnen mit neuen Manschetten und Schmierstoff noch ein langes Leben vergönnt war. Die Schmierung ist das A und O.
Ist erstmal Schmutz und Feuchtigkeit im Gelenk geht es schnell kaputt.
Internetangebote kann ich nicht beurteilen. Aber im normalen KFZ-Großhandel gibt es die Dinger auch deutlich günstiger als bei Opel. Uber deren Preispolitik bei Reparaturen und Ersatzteilen wundere ich mich immer wieder. Zumindest dort hat Opel echtes Mercedes Niveau erreicht. Bei manchen Verschleißteilen liegen sie sogar deutlich drüber.
Ähnliche Themen
vielen dank für das teilen deines fachwissens. das hilft mir sehr.
ich müsste leider etwas bestellen und würde das budget gerne kleinhalten.
hast du vielleicht trotzdem einen tipp?
Wie geschrieben ich hab eine Welle da, original Opel ca. 100.000km runter für 85 inkl. Versand kannst sie haben. Oder nimmst beide für 150,- inkl. Versand. Ansonsten ist die Spidan die erste wahl.
wie ist denn der zustand? aus welchem opel stammt die wellle?
geht noch etwas am preis?
wie schnell könntet du verschicken?
bezahlung über paypal?
Hab oben ja ein Bild reingemacht von den Wellen. Ne Preis ist schon am Limit und Fair hab sie selber für 170 gekauft. Die Wellen sind aus einem Corsa C GSI bj.06 1,8 l. Der hat die gleichen wie deiner, mußt mir aber deine Fahrgestellnr. geben dann prüf ich es nochmal. PayPal hab ich. Sonst schreib mir eine PN. Wenn nur die eine willst mach ich 80 davon.