Corsa C 1.2 Rasselt Steuerkette oder Hydrostößel?
Hallo,
ich fahre seit etwas über einem Jahr einen Opel Corsa C 1.2 V16 Baujahr 2003 mit jetzt 110.000 Km auf der Uhr. Der Wagen wird von mir Werktags 2 mal 40 Km täglich Überland gefahren, (außer wenn ich Schule habe dann nur 2 mal 20 Km).
Nun zum Problem: Gelegendlich (mittlerweile fast immer) hört man von vorne ein rasselndes/klappenders Geräusch (Standgas und bis 1200 Touren), das seit letztem Jahr bereits auftritt und mit der Zeit immer lauter geworden ist und häufiger auftritt. Ich war letzte Woche in der Werkstatt meines Vertrauens zum Anhören des Motors. Der Kfz-Meister dort behielt den Wagen übernacht dort, um ihn morgens kaltzustarten. Seiner Meinung nach rasselt dort entweder die Steuerkette oder ein Hydrostößel (seiner Meinung nach kann man das nicht unterscheiden) und man müsse erst etwas machen, wenns lauter wird. Ich war mit dieser Aussage nicht ganz zufrieden und habe nochmal nachgebohrt. Er sagte mir dann, dass man während der Fahrt kaputte Hydrostößel beim Gaswegnehmen hören kann und die Steuerkette vor allem beim Gasgeben.
Nun ist das bei meinem Wagen so, dass ich vor allem abends in der Kaltfahrphase etwa einen Kilometer lang ein metallisches Rasseln von Vorne höre, besonders bei 1800 bis 2200 Touren. Ist aber nicht laut, man hört es nur, wenn man es hören möchte und es ist nach einem Kilometer Fahrt weg. Beim Gaswegnehmen ist mir noch kein Geräusch aufgefallen.
Was mich nun stört an der Sache ist, dass das Geräusch manchmal auch ganz weg ist und man hört es nie unmittelbar nach dem Start des Motors, immer erst nach 10 - 20 Sekunden. Vor zwei Wochen habe ich den Motor wegen Kühlerdicht für eine halbe Stunde lang Standgas laufen lassen, anfangs hats geklappert, als ich nach der halben Stunde wiederkam war von dem Klappern nix mehr zu hören (dabei tritt das Klappern/Rasseln häufig auch nach 40 Km Fahrt noch auf).
Hat jemand von Euch Rat für mich, oder eine Meinung, die sich von der meines Kfz-Meisters unterscheidet?
Wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar.
MfG
eumel1990
50 Antworten
Hallo Andre_2.
Bleibe mindestens bei 5W-40 oder 0W-40, ist einfach so.
Die Kette wird es Dir danken und das Öl fließt schneller durch.
Die Hydros machen so gut wie keinen Ärger, mir ist kein Fall bekannt.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Etwas klackern kann schon sein,aber mach doch mal zum Spaß einen Check der NW Lager. Die lösen sich ab und an...
hm kp weiß ned also auf jeden fall ist das klackern nervend
hab jetzt was dafür genommen und naja hoffe das es besser wird
werd dieses jahr noch mal ein öl wechsel machen lassen aber diesmal wieder
bei ATU bin zwar nicht begeistert aber die machen es zumindestens besser und
das ohne probleme aber werd dann 0w-40 oder 5-w40 nehmen mal schauen
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo Andre_2.Bleibe mindestens bei 5W-40 oder 0W-40, ist einfach so.
Die Kette wird es Dir danken und das Öl fließt schneller durch.
Die Hydros machen so gut wie keinen Ärger, mir ist kein Fall bekannt.Gruß Werner
Hol dir von LM oder Castrol das entsprechende 0W40 mit passender Freigabe...
Und achte bitte darauf, dass die Ölfilter etc. wirklich sauber tauschen... und am besten mit der Ölkanne mit in die Halle gehen. ATU in MH ist so lustig und rennt mit deinem Ölkanister nach hinten, kommen mit der Ölkanne nach vorne und drin ist ein ganz anderes Öl. Längst nicht so klar u. flüssig..
Ich trau dem Laden nicht mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Hol dir von LM oder Castrol das entsprechende 0W40 mit passender Freigabe...Und achte bitte darauf, dass die Ölfilter etc. wirklich sauber tauschen... und am besten mit der Ölkanne mit in die Halle gehen. ATU in MH ist so lustig und rennt mit deinem Ölkanister nach hinten, kommen mit der Ölkanne nach vorne und drin ist ein ganz anderes Öl. Längst nicht so klar u. flüssig..
Ich trau dem Laden nicht mehr...
Hallo.
Und deshalb mache ich es selbst Zuhause.
Traue den Brüdern nicht.
Gruß Werner
Servus habe einen Corsa c Baujahr 2002 mit der 1,2l Maschine und wenn er kalt is rasselt und ich starte ihn rasselt er brutal stark sobald er in der Warmlauf ist es weg und wenn er Betriebstemperatur hat ist es so schlimm das er sich anhört wie a Diesel i weis nimma weiter,
Wäre schön wenn ma einer helfen könnte
Mit freundlichen Grüßen madde96 🙂
hast du die steuerkette gewechselt bzw. denn kettenspanner das soll wohl laut opel ein problem sein
Hat meiner auch , sollte eigentlich die steuerkette sein. .
Alles Glaskugel. Am besten Stell mal ein Video von deinem Motor ein. "Rasseln" kann nämlich auch was anderes als die Kette sein.
Hallo, wüsste gerne mal was es war?
Hab genau das selbe Problem. Es kommt und geht...
Meiner Meinung nach wenn die Kette gelängt ist müsste das Geräusch dauerhaft da sein. Hat bei mir auch nix mit Wärme zu tun es kommt nach 15 min, bleibt 1 min und ist wieder weg und als so weiter. Kein nachnageln beim ausmachen des Motors.
Kann ich die steuerkette prüfen wenn ich den ventildeckel ab mache?
nicht wirklich,ohne erfahrung eh nicht denn selbst eine neue kette usw kann man oben von der schiene leicht abziehen.also alles sehr subjektiv.beste ist immer wissen wie eine gelängte kette klingt oder ggf abstecken.
Hallo! An die Profis... ist das die Steuerkette, welche die Geräusche verursacht?
Höre Soundfile im Anhang.
Opel Corsa D 1.2 Bezin, Laufleistung 112000km
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1451917/opel-corsa-d
Oh Gott, falsches Unterforum, sorry!
Auch wenn es ein D ist, klingt sehr verdächtig danach und zudem echt heftig!