Corsa C, 1,0 2006 mit 58 Ps mit Motorschaden

Opel Corsa C

Der mittlere Zylinder hat keine Kompression mehr. Lt. meines Freundes (Kfz-Meister mit eigener Boschdienst-Werkstatt) sagt, dass hächstwahrscheinlich die Steuerkette übersprungen ist und somit die Steuerzeiten verstellt sind.
Ich werde den Kopf runter nehmen müssen (Stößel sind in Ordnung).
Da ich noch nie an einem Corsa gearbeitet habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand einen Tipp für ein Werkstattbuch geben könnte.
Im normalen Handel sind nur Wartungsbücher zu bekommen (habe ich schon)...

Es geht mir um die Besonderheiten, wie Anzugsdrehmomente, und Tipps für die Demontage und Montage!
Klar, dass ich den Kopf wohl planen muss...

Bin noch bis nächste Woche Mittwoch in Kur und will danach möglichst sofort loslegen...

Alternativ müsste ich ihn verkaufen, wäre mir aber zu schade, da top Ausstattung mit Klimaautomatikusw. Das Auto ist so auch optisch in sehr gutem Zustand. Inspektion vor keinen 1000 km durchgeführt mit neuem Bremssattel und Belägen usw...

Volker

37 Antworten

Jetzt weiß ich nicht, warum "Yfiles" angibt, dass es die Lagerböcke nicht einzeln gibt. Sie sind zwar nummeriert, aber das würde mich ja nicht stören, wenn sie neu sind...

Zunächst aber muss ich mal den Schraubenrest rausboren und ggf. einen Gewindeeinsatz montieren, damit ich auch wieder die Originalschrauben neu verwenden kann. Das wird schon schwierig genug, denke ich...

Kann es denn sein, dass durch eine "lose NW" genügend Spielraum entstehen kann, so dass die Ventile nicht wirklich abdichten und somit Kompressionsdruck verloren geht?

LG Volker

Eine lose NW hätte mehr Spiel nach oben somit würden die Ventile nicht voll geöffnet, der Schließweg wäre in dem Fall nicht begrenzt.

Nun weiß ich, warum "Yfiles" angibt, dass es die Böcke nicht einzeln gibt:
Ich war eben beim Opel-Händler. In deren EDV ist in der Explosionsszeichnung lediglich die Schraube mit einer Teilenummer versehen. Der Bock hat tatsächlich keine Nummer.
Der Lagerist der Firma macht nun eine Anfrage bei Opel und sagte mir, dass er dies nicht nachvollenziehen kann. Die warten wir nun ab und er meldet sich bei mir.
Ansonsten, so versprach er mir, werden wir schon eine Lösung finden...

Es bleibt spannend...;o)

LG und schönes Wochenende

Volker

Nochmal: Die Lagerböcke sind Bestandteil des Zylinderkopfes. Ist doch nicht schwer zu verstehen oder?!

Ähnliche Themen

Ja stimmt. Die Lagerböcke gibt es nicht einzeln.
Nur neue NW werden ja einzeln verkauft und ausgetauscht ohne Anpassung an die Lagerböcke.

Dass das ein Lagerist nicht weiß und sich wundert, wundert mich widerrum nicht. Deshalb ist er ja Lagerist und kein Techniker.

Der Grundgedanke ist doch der:

Es kann doch nicht sein, dass ich, weil nur ein Lagerbock gebrochen ist, einen kompletten Zylinderkopf kaufen muss...

Da stimmt doch das Verhältnis nicht. Die werden ja auch nicht mit dem Kopf zusammen gegossen...

Wie gesagt, ich bin mal gespannt, welche Meldung er mir kommende Woche gibt...

Es kann aber auch sein, dass sich das erledigt hat, da ich soeben beim Rausboren der abgerissenen SChraube zu tief gebohrt habe - bis in einen Holraum. Da liegen nun zwangsläufig Metallspäne drin...
18 mm Tiefe habe ich bei den anderen gemessen...
Da es beim Bohren anfangs noch nicht reichte, habe ich weiter gebohrt und dabei zu offensichtlich zu tief.
Nun weiß ich nicht, was passiert, wenn die Späne in den Hohlraum fallen.
Ich hoffe, dass sie dort keinen Schaden verursachen können, da sie weder mit dem Öl- noch mit dem Wasserkreislauf in Berührung konnen werden, wenn ich die neue Schraube eingesetzt habe.

Schauen wir einfach mal.

Zum Glück habe ich etwas Zeit, da meine Tochter nun einen kleinen Fiesta fährt...

Schönes wochenende

Volker

Deine Vorgehensweise hört sich abenteuerlich an. So bohrt man doch keine abgebrochene Schraube aus...

Ob dir das Verhältnis gefällt oder nicht ist gar nicht die Frage. Es ist eine technische Notwendigkeit.

Hallo Volker.

Wenn der FOH keinen Lagerbock besorgen kann, versuche es doch mal dann bei einem Motoreninstandsetzer einen gebrauchten zu bekommen.
Denn die werden bestimmt einen übrig haben von defekten Zylinderköpfen.
Wenn du nicht tiefer gebohrt hast als die anderen Gewindegänge, hast du nur das Ende vom alten Gewinde der Schraube durchbohrt. Das ist nicht schlimm, denn dahinter ist ja ein Hohlraum.
Es sei denn du hast wesentlich tiefer gebohrt, das wäre in der Tat nicht gut.

Yfiles, eine technische Notwendigkeit kann ich nicht erkennen, bin aber natürlich auch immer offen, Neues zu erlernen...
Ich sehe zum Beispiel keinen Unterschied, ob ich einen neuen Lagerbock bei einer Nockenwelle einbaue oder ein neues Lager bei einem Pleuel...

Ich denke auch durch die hohe Maßgenauigkeit der Teile (auch Ersatz) sollte ein Lageroberteil eines anderen Kopfes ohne weiteres funktionieren. Ich würde es so machen.

Ich weiß nicht, wie das beim Opel ist - aber normallerweise bekommt man zB auch die untere Sandwitchplatte nicht einzeln, weil die Bohrungen für die KW Lager und Ölkanäle in einem Arbeitsgang gemacht werden.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 20. November 2015 um 17:27:46 Uhr:


Gleiche Motorenfamilie und damit verwandt aber leider nicht gleich. Das gilt für X10XE, Z10XE und Z10XEP.

Die Nockenwellen vom X10xE passen beim Z10XE. Weiß ich hundertprozentig da wir an unserem Corsa C Bj. 02 fast exakt den selben Schaden hatten nur wars bei uns die Einlasswelle.

Wir haben eine gebrauchte vom Corsa B genommen und die Lagerschale erneuert und so fährt er seit mittlerweile 40.000km ohne Probleme.

Die einzige Möglichkeit den Kopf zu retten ist ein Motoreninstandsetzer der einen gebrauchten Lagerdeckel zuerst plan nachsetzt und dann die Bohrung neu ausspindelt.
Da solche Teile im verschraubtem Zustand bei der Herstellung bearbeitet werden sind es auch Unikate die nur zu einem Block und an die richtige Stelle passen.
Die Wahrscheinlichkeit, das ein anderer Lagerdeckel passt und die Welle nicht klemmt oder zu viel Spiel hat und damit auch der Öldruck zusammenbricht ist ungefähr so hoch wie die Hoffnung das dein Autoschlüssel auch an der Sparkasse schließen sollte.

Viel Erfolg

Ich hatte eigentlich nur wegen der Baugleichheit gefragt, weil ich nächstes Jahr einen guten Motor mit relativ wenig km vom B-Corsa über hätte (der Wagen geht dann in die ewigen Jagdgründe). Wäre dann halt die Überlegung, ob ich den vorher ausbaue bzw. ob den noch jemand im C-Corsa brauchen kann. Aber vermutlich lohnt der Aufwand nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen