Corsa C, 1,0 2006 mit 58 Ps mit Motorschaden
Der mittlere Zylinder hat keine Kompression mehr. Lt. meines Freundes (Kfz-Meister mit eigener Boschdienst-Werkstatt) sagt, dass hächstwahrscheinlich die Steuerkette übersprungen ist und somit die Steuerzeiten verstellt sind.
Ich werde den Kopf runter nehmen müssen (Stößel sind in Ordnung).
Da ich noch nie an einem Corsa gearbeitet habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand einen Tipp für ein Werkstattbuch geben könnte.
Im normalen Handel sind nur Wartungsbücher zu bekommen (habe ich schon)...
Es geht mir um die Besonderheiten, wie Anzugsdrehmomente, und Tipps für die Demontage und Montage!
Klar, dass ich den Kopf wohl planen muss...
Bin noch bis nächste Woche Mittwoch in Kur und will danach möglichst sofort loslegen...
Alternativ müsste ich ihn verkaufen, wäre mir aber zu schade, da top Ausstattung mit Klimaautomatikusw. Das Auto ist so auch optisch in sehr gutem Zustand. Inspektion vor keinen 1000 km durchgeführt mit neuem Bremssattel und Belägen usw...
Volker
37 Antworten
Also ich habe nun in das ehemalige Gewinde für den Lagerbock ein M7 Gewinde gebohrt. Die Schraube beim Motorinstandsetzer gemeinsam mit einem Lagerbock besorgt.
Dann die Steuerzeiten geprüft. Dazu den Bolzen für die Kurbelwelle und das Lineal am Ende beider Nockenwellen eingesetzt, so dass die Steuerzeiten stimmen sollten. Dann Batt angeklemmt und Motor drehen lassen. Ergebnis: 1. Zylinder 9 Bar und der mittlere Zylinder gar nichts.
Den Kopf habe ich mittlerweile runter und stehe vor einem Rätsel:
Der Kopf weißt keinerlei Beschädigungen auf. Auf dem Kopf stehend habe ich den Brennraum mit Benzin gefüllt, natürlich zuvor eine Kreze eingedreht. Das Benzin bleibt im Brennraum stehen. Nach einem Zeitraum von einer viertel Stunde ist die Oberfläche etwa einen mm abgesackt. Hier gehe ich davon aus, dass die Ventile nun so dicht sind, dass sie im normalen Bereich liegen.
Dann habe ich noch den Kolben ausgebaut und sicher zu gehen, dass kein Kolbenring beschädigt ist. Auch dies ist nicht der Fall. Weder Kolben noch Ventile weisen Merkmale einer Berührung oder Beschädigungen auf.
Ich werde nun den Kopf zum Zylinderschleifer geben, um ihn professionlell auf Dichtigkeit zu prüfen. Ich weiß aber noch nicht, was das kostet. Wenn da auch nichts festgestellt wird, werde ich die Steuerkette mit Ritzeln/Zahnrädern erneuern und alles wieder zusammen bauen, in der Hoffnung auf ein unerklärliches Phänomen...Oder hat von Euch noch jemand einen Tipp?
So viel Arbeit und Geld in einen Zylinderkopf mit einem nicht passenden Lagerbock zu stecken halte ich für wenig clever.
Yfiles, ich danke Dir für Deine äußerst konstruktiven und sachlichen Beiträge hier.
Ich mag aber keine Aussagen von wegen Dumm oder unclever. Solche Aussagen bringen hier doch niemanden weiter, wirken hingegen destruktiv!
Beigefügt jetzt noch ein paar Bilder des Zylinderkopfes, damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann und ggf etwas entdeckt, was ich noch nicht gesehen habe.
die erste Aufnahme ist eine Übersichtsaufnahme über alle drei Brennräume und dann der Reihe nach einzelaufnahmen.
Dann war einfach nur die Kopfdichtung platt.
Müsste man doch sehen an dem Altteil.
Ähnliche Themen
Kopfdichtung war ok. Weder auf dieser, noch auf dem Block oder am Kopf ein Hinweis auf einen Schaden an dieser...
Öffnen alle Ventile sauber wenn man die NW dreht?
Theoretisch möglich er kann nicht ansaugen weil Kanal verstopft.
oder Kolben kommt nicht hoch für Kompression. Er ist eh offen drück mal mit dem Finger kräftig dagegen.
alle anderen Eventualitäten wurden meiner Meinung nach schon vorher ewähnt.
Ich vermute ein Ventil schließt nicht korrekt.