Corsa B nimmt kein Gas beim anfahren

Opel Corsa B

Hallo wer kann mir bei diesem Problem helfen??? Die Opel Werkstätten konnten es bisher leider nicht und dieser Fehler ist nun seit ca 2 Jahren vorhanden und eher schlimmer als besser geworden...

Der Fehler tritt auf wenn ich z.B. an einer Ampel ein paar minunten warten muss und möchte dann anfahren, dann zieht er erst ganz normal und plötzlich keine leistung mehr trotz Vollgas oder normal gas und vielleicht 2-3 sekunden später zieht er los wie von der Tarantel gestochen. Es fühlt sich an wie ein Turboloch. Nur beim letzten mal hätte mir ein 40 Tonner fast meinen kleinen zusammengeschoben!

Bis jetzt wurde schon folgendes gemacht:
- neuer Luftfilter
- neue Zündkerzen
- AGR Ventil geprüft
- Lambdasonde geprüft
- Ein Termoventil getauscht
- Neue Software auf dem Steuergerät

Ich meine alles hat damit angefangen das mein Kurbelwellensensor mal defekt war und repariert wurde und das ich einen K&W Tauschfilter benutzt habe. Aber dieser Fehler tritt nur sporadisch auf, uznd kündigt sich nicht vorher an!

Zu meinem Auto: Corsa B 1.2 16 V Worldcup mit Klimaanlage und Wegfahrsperre. 35/40 Tiefer (K & W), 7 x 15 RH Cup, Domstrebe vorne von Wiechers, Alarmaanlage mit ZV nachgerüstet (Carguard). Musik und nen Bonrath Kühlergrill und Böser Blick und Rote Seitenblinker. Und zu guter letzt: Begrenzungsleuchten vorne in der Lippe, und Edelstahl ab KAT. Vorschalldämpfer von Supersprint und der Endtopf vom ATU (PFUI).

Wenn Ihr mir helfefn könnt wäre ich und meine Werkstatt sehr dankbar da nie ein Fehlercode angezeigt, oder gespeichert wird. Er braucht kein Öl und kein Kühlerwasser. DANKE im vorraus!

Gruß Christian

87 Antworten

bei mir hat opel von sich aus gesagt, dass sie nen neuen Lmm mal testweise einbauen und ich dann eine woche zeit habe mir zu überlegen, ob ich den drinnelassen will oder net (dann hätten die mir halt den alten wieder eingebaut). ich sollte mal testen, ob das problem wirklich daran lag, da der meister bei der probefahrt nur einmal den fehler hatte.
also bei mir ist da alles glatt gelaufen. nur um hier mal was positives über ne opel vertragswerkstatt zu berichten. sonst hört man ja nur schlechtes!

Was heist den Falschluft? Wie kann ich das denn ändern? Was soll ich denn mit der Aussage Falschluft anfangen?

Ja Falschluft ist das was der Name schon sagt, luft die angesaugt wird, an Orten wo sie es nicht sollte, das Luftansaugsystem ist ein geschlossenes, das heißt, es saugt luft am Filter an und SOLLTE das nicht irgend anders tun! Wenn jetzt zb ein schlauch porös ist , und durch die kleinen risse auch noch luft mit ansaugt wird dann saugt er mehr ein als er soll und somit, ist dann entweder das gemisch falsch, oder der motor macht von sich aus schon nichts weil er mit der Konzentration von (Benzin /Zuviel Luft ) nichts anfangen kann ! Ergo : Falschluft ist übeall da, we dichtungen, schläuche, schrauben etc. nicht dicht sind, es aber sein sollten, und sich luft reinziehen die eigentlich nur durch den filter kommen dürfte !Daher hat man dann ein verändertes gemisch, was dann eben zu Trägheit , stottern etc.pp führt !

was könnte ich machen.
Also alle scchläuche checken.

Könnte es auch direkt am Luftfilter liegen?

Ähnliche Themen

Nein nur am Filter kann es nicht liegen, denn wenn du den Filter Ab machst und dann mal gas gibst dann hast nen mega sound, und ne gute ansaugung (sinn der Sportfilter) 😉 aber du kannst mal den filter rausnehmen und mal ne runde drehn und gucken obs weg ist, vielleicht bekommt er auch zu wenig luft weil der filter Zu ist! Mag auch sein, denn dann ist das gemisch auch veändert ! ansonten, klar alle schläuche mal chekcen, evtl alle mal mitm finger zusammen drücken um zu gucken ob sie noch elastisch sind, denn grad die schläuche am motot die warm werden, werden im Winter durch ewwiges warm kalt, gerne mal porös ! auch den schlauch vom bremskraft verstärker zum motor checken, was genau der damit zu tun hat weiß ich nicht,nur ich weiß wenn der kaputt ist , zieht der motor auch falschluft ! ist übrigens das meiste aller probleme, entweder mischt die Elektronik falsche luft oder er zieht irgendwoe durch kaputte schläuche, dichtungen falsch luft ! 🙂 einfach mal gucken und knicken, how ever ! Poröse schläuche bringen beim knicken dann so ein terracotta Muster hervor, wie getrockneter schlamm, einfach so risschen (riss-chen) **g*

Ich danke dir für die Mühe und Zeit.
Nur eine letzte Frage hätte ich noch?

Kann es auch eventuell an den Zündkerzen liegen?
Nur weiß ich, dass es bei den Zündkerzen der Wagen nur Stottert in tieferen Gängen.
Habe nämlich das Auto seit nem JAhr und die Kerzen noch nie gewechselt

Joar klar ist das Möglich...alllerdings wäre es dann nicht so, regelmäßig...aber schraub mal raus, schleif mal eben an, bzw reinige es mit Stahbüsrte und guck, ansonsten nach luft suche, kannst dich ja bei fragen noch per PM melden 🙂

ben

mein 1.2 l 16 v hat auch geruckelt , wie ich ein paar beiträge vorher beschrieben habe.hab mir bei ebay einen gebrauchten von einem seriösen schrotthändler gekauft.320 positive bewertungen und der handelt mit allen möglichen opel teilen.eingebaut und nun hab ich ruhe.alles ohne werkstatt.allerdings 4-6 euro internetkosten.wenn einer meinen kaputten zum testen haben will soll er sich melden.ps. würde nur den sensor ( 2 schrauben mit t20 innentorx) wechseln und nicht die ganze box.das ist nämlich völlig unnötig. meine den luftmengenmesser.

das gleiche problem hab ich auch lastt mal den luftmengenmesser ÜBERPRÜFEN und warscheinlich die zündspule irgendwie mit,kann in den nächsten tagen mehr dazu sagen weil das problem dann hoffentlich behoben und geht niemals zu opel wegen so was die haben keine ahnung wollten mir erzählen das es mit meinen auspuff zusammen hängt weil es kein originaler von opel ist

Hallo Zusammen
Wie ich sehe sind die Breiträge schon etwas alt aber waren für mich sehr hilfreich.
Ich hatte auch das Problem mit dem Leistungsloch nach einer Standzeit an der Ampel oder beim ruckartigen Gasgeben.
Eure Fehelerbeschreibungen passten voll und ganz zu den gleichen Synthomen an meinem Corsa B 1.2 16V. Erst hatte ich ein Problem mit dem
AGR-Ventil (Ständig aus gegangen beim morgendlichen Start oder stotterte beim Gas geben zusätzlich MKL mal am leuchten dann wieder nicht)und dann mit dem Luftmassenmesser. Ich habe mir einen Lmm beim unserem Schrotthändler geholt. Der hatte komischerweise 10 neue auf seinem Schreibtisch für 95€ mit Rechnung liegen.War mir lieber und sicherer als bei Egay zu kaufen.
Nah was für ein Zufall "oder vielleicht nicht?!"Egal scheint wirklich ein bekanntes Problem vom Opel Corsa..... zu sein.
Ich habe den Lmm seit 3 Tagen drin und der Fehler tratt nicht mehr auf.
Vielen Dank für Eure Beiträge! So spart man viel Geld!!!

Bei meinem Corsa, 1.2Liter, kein 16V ist ein ähnliches Problem, jedoch Verbrauche ich ca. 10 Liter Sprit, Es Rust hinten stark Schwarz raus und beim anfahren oder beim schalten in den zweiten Gang verschluckt er sich auch ständig.

bitte helft mir

@OpelSebi
waren das Bosch-LMM? Weil 95Eur kommt mir sehr wenig vor und von den Nachbauten ist ja bekannt das sie - wenn überhaupt - nicht lange funktionieren.
Die Bosch-LMM kosten normalerweise so um die 120Eur.
Das mit dem AGR-Ventil ist übrigens ein Folgefehler von defektem LMM. Der LMM wird leider vom Steuergerät nicht auf Funktion geprüft so das ein defekter LMM lange unentdeckt bleiben kann. Bis die typischen Symptome auftreten und der Fahrer dann endlich reagiert, hat das AGR meistens schon Schaden genommen und Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sind auch verdreckt.

gruß Acki

Wie lang braucht ein Fachmann für nen wechsel von nem LMM?

Also ich als Frau und Laie brauche 5min 😁

Hallo Acki68
Zum Lmm ist zu sagen dass dies kein Boschersatzteil ist. Das ist mir auch eigentlich egal.Ich denke wenn er zwei Jahre hält ist das OK dann hat der Corsa 150tkm gelaufen und ist dann ca. 13 Jahre alt. Ebenso habe ich Garantie mit meiner Rechnung. Bei Opel kostet der Lmm ca. 240€ da kann ich mir zwei von kaufen......
Das mit dem AGR Fehler und der verdreckten Drosselklappe (musste ich auch reinigen) war als Folgefehler zu erkkennen oder auch ein Zeichen für ein Lmm-Fehler.Da ich mir nicht ganz sicher war habe ich hier im Forum nachgeschaut und meine Meinung gestärkt.
Vielen Dank für den Hinweis alles kann helfen.
MFG
OpelSebi

Deine Antwort
Ähnliche Themen