Corsa B nimmt kein Gas beim anfahren

Opel Corsa B

Hallo wer kann mir bei diesem Problem helfen??? Die Opel Werkstätten konnten es bisher leider nicht und dieser Fehler ist nun seit ca 2 Jahren vorhanden und eher schlimmer als besser geworden...

Der Fehler tritt auf wenn ich z.B. an einer Ampel ein paar minunten warten muss und möchte dann anfahren, dann zieht er erst ganz normal und plötzlich keine leistung mehr trotz Vollgas oder normal gas und vielleicht 2-3 sekunden später zieht er los wie von der Tarantel gestochen. Es fühlt sich an wie ein Turboloch. Nur beim letzten mal hätte mir ein 40 Tonner fast meinen kleinen zusammengeschoben!

Bis jetzt wurde schon folgendes gemacht:
- neuer Luftfilter
- neue Zündkerzen
- AGR Ventil geprüft
- Lambdasonde geprüft
- Ein Termoventil getauscht
- Neue Software auf dem Steuergerät

Ich meine alles hat damit angefangen das mein Kurbelwellensensor mal defekt war und repariert wurde und das ich einen K&W Tauschfilter benutzt habe. Aber dieser Fehler tritt nur sporadisch auf, uznd kündigt sich nicht vorher an!

Zu meinem Auto: Corsa B 1.2 16 V Worldcup mit Klimaanlage und Wegfahrsperre. 35/40 Tiefer (K & W), 7 x 15 RH Cup, Domstrebe vorne von Wiechers, Alarmaanlage mit ZV nachgerüstet (Carguard). Musik und nen Bonrath Kühlergrill und Böser Blick und Rote Seitenblinker. Und zu guter letzt: Begrenzungsleuchten vorne in der Lippe, und Edelstahl ab KAT. Vorschalldämpfer von Supersprint und der Endtopf vom ATU (PFUI).

Wenn Ihr mir helfefn könnt wäre ich und meine Werkstatt sehr dankbar da nie ein Fehlercode angezeigt, oder gespeichert wird. Er braucht kein Öl und kein Kühlerwasser. DANKE im vorraus!

Gruß Christian

87 Antworten

kannst du mir sagen, was du bezahlt hast?
Oder was das Ding ohne Einbau kostet

Hab den neu günstig bei Ebay erhalten. Der Kostet als orginal Opel teil so ca. 300 -340 € und als Orginal Boschteil so ca. 200 € alles ohne Einbau. Kannst ja falls das bei mir nicht zur problem lösung für den LMM haben (der ist neu!). Gebe nochmal bescheid ob es sich dabei um diesen fehler handelt...

Ich bin auch der festen überzeugung das es am lmm liegt. wenn zb. das agr ventil kaputt ist, fühlt sich das anders an.an der ampel gibt dann das drecks auto einfach mal gas, ohne das man das will.was wohl die leute denken?pisten sau?;-)man man.aber das ruckeln an der ampel sieht auch nicht viel besser aus.wenn mein auto dadurch mal einen bums von hinten bekommt, kauf ich mir einen trabbi.davor würde ich euch danken, mir mal einen lmm zu leihen.könnten ja in der runde hin und her schicken.würde fürs testen auch 10 euro bezahlen.

dennis

könnt ihr mir auf die schnelle sagen, was LMM ausgesprochen heist und was das Ding kosten würde, wenn ich es einbauen lasse so in einer Werkstatt eines Freundes? Und was kostet das Ding selber.

Wenn ihr mir noch sagen könntet, wo das Ding sitzt, wäre es perfekt.

Vielen DAnk für die Beantwortung der Fragen:::

Ähnliche Themen

das ding heißt luftmengen- bzw. luftmassenmesser.
dieser sensor sitzt zwischen dem luftfilterkasten und dem luftsammler der drosselklappe.
eine neuanschaffund ist mit sicherheit nicht unter 150€ möglich und der einbau bzw. wechsel ist eigentlich ganz leicht.
mit allem drum und dran kostets beim freundlichen ca. 250€ ohne grenzen nach oben 😁

Hi, wie oben erwähnt kostet der LMM als Opel Teil 300 -340 Euro. Von Bosch kostet das Teil 200 Euro als Neuteil. Einbau ist laut Werkstatt keiner großer akt, wird höchstens 50 Euro kosten.

Mfg

Also macht es auch kein Sinn,
diesen vom Schrottplatz zu holen, da es das gleiche Problem haben könnte.

Yap, aber schau mal bei ebay. Hoffe das ich meinen neuen diese Woche endlich eingebaut bekomme damit ich weiß ob das Problem gelöst ist!

kannst du mir dann ne Nachricht schreiben, ob das Problem gelöst ist?
Weil ich nicht oft im Netz bin
okko84@o2online.de

Die Lösung des Problems

Ich hab meinen Corsa von opel mal testen lassen (während der Fahrt die Werte ausgelesen. einmal mit dem alten und einmal mit nem neuen LMM) Der neue meldet einen höheren Luftstrom als der alte (ich glaube so war es). also den neuen dringelassen. das Problem kam nur noch ganz wenig vor. Dann bin ich mal 200-300 km gefahren und bis jetz hab ich davon nix mehr gemerkt. --> der LMM war bei mir schuld!
(wahrscheinlich speichert das steuergerät die falschen werte und überschreibt sie erst mit der zeit).

Also hab den neuen LMM drin und seitdem auch noch nix davon ggemerkt. Aber ist auch erst 3 Tage drin....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Woher weiß ich, ob dieser in meinem Corsa B Bj94 passt.
Habe einen 1,6.
Würde der hier passen?
Könnt ihr mir helfen?

Wenn du einen Motor mit solch einer Bezeichnung hast, dann ja.Bin mir aber zu 99,9 % sicher das das nicht der richtige lmm ist.

Agila Baujahr 2000- Z10XE, Z10XEP, Z12XE, Z12XEP.

Astra G & Zafira Baujahr 1998- Z12XE.

Corsa C Baujahr 2001- Z10XE,Z12XE

oh, entschuldige. Habe mich vertippt. Ich habe einen 1,4´er und somit kein LMM. Hier hat mir jemand gesagt, dass ein 1,4 kein LMM besitzt

An alle die keinen LMM haben aber das selbe Problem : Ich habe vorher Vergaser und Injection wagen gefahren, und an allen lag es dann daran das sie FALSCHLUFT ziehen ! Der Lmm bestimmt die menge die gebraucht wird, bei wagen ohne dem Lmm ist das nicht nötig (denk ich mal) und somit kanns dann nur noch falschluft sein die gezogen wird... schläuche bröseln gern, ohne das mans sieht...schellen lösen sich...einfach mal nach schauen, aber klingt ganz nach Falschluft...

Aber mal an Alle Opel Geprügelten... was seid ihr denn für Weichköppe (sorry aber reg mich auf) Ihr könnt doch nicht allen ernstes zu Opel gehen, und denen sagen Hier, kaputt macht mal, die machen dann und es Klappt dann nicht, und ihr zahlt die Kohle...euch ist klar das ihr das recht habt die teile die die verbauen dann nicht zu berechnen wenn das probem nicht weg ist...und das ist garntiert, hatte das selbe mit ATU, die bauten mir nen anderen Sensor ein, und Toll, nichts war anders...nach nem Gerichtsbeschluss sagte denn der Richter (per brief, vberhandlung kams nicht zu) das doch klar sein Müsste, das wenn eine Seriöse Firma einen Wagen des Kunden instandsetzt und es nachher nicht besser ist, das dann wohl das probelm gescuht werden Müsste , jedoch arbeits und MAtrialkosten nicht zum Nachteil des Kunden sein dürften, BIS das Probelm gelöst ist..Ergo Bsp 180lmm + 2h arbeit (opel eben) ergeben einfach mal soso 340€, ihr zahlt und fahrt los und nichts ändert sich, dann sind die verpflichtet das Probelm zu suche und es zu Beheben, da sie die Fachkräfte sind, jedoch müsst ihr NICHT zahlen wenn das Prpbelm nicht gelöst ist ! ich jefendalls musste nur das neue Teil Zaheln, was echt kaputt war und die Arbeit dazu, jedoch nicht das was die verbauten und verrechneten, was aber garkein Probelm darstellte ! Hoffe ihr konntet das verstehen 😉 In dem Sinne, nur das Zahlen für das auch die Leistung geboten Wurde, nicht für das was es "könnte" und nicht ist, das ist das Prop dann von Opel nicht von euch, ebenso ihr prop. das zu beheben ! ACHSO, ihr DÜRFT auch nicht sagen, klappt nicht, tauschen sie Mal LMM . denn dann ist ja klar das die sagen, auf wunsch des kunden bla bal...einfach doof tun und sagen, das du den fehler behoben haben willst...und danach ne Probefahrt MIT Opelmann machen, mach ich nur noch...dann sehen die selber..!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen