Corsa B nimmt kein Gas beim anfahren

Opel Corsa B

Hallo wer kann mir bei diesem Problem helfen??? Die Opel Werkstätten konnten es bisher leider nicht und dieser Fehler ist nun seit ca 2 Jahren vorhanden und eher schlimmer als besser geworden...

Der Fehler tritt auf wenn ich z.B. an einer Ampel ein paar minunten warten muss und möchte dann anfahren, dann zieht er erst ganz normal und plötzlich keine leistung mehr trotz Vollgas oder normal gas und vielleicht 2-3 sekunden später zieht er los wie von der Tarantel gestochen. Es fühlt sich an wie ein Turboloch. Nur beim letzten mal hätte mir ein 40 Tonner fast meinen kleinen zusammengeschoben!

Bis jetzt wurde schon folgendes gemacht:
- neuer Luftfilter
- neue Zündkerzen
- AGR Ventil geprüft
- Lambdasonde geprüft
- Ein Termoventil getauscht
- Neue Software auf dem Steuergerät

Ich meine alles hat damit angefangen das mein Kurbelwellensensor mal defekt war und repariert wurde und das ich einen K&W Tauschfilter benutzt habe. Aber dieser Fehler tritt nur sporadisch auf, uznd kündigt sich nicht vorher an!

Zu meinem Auto: Corsa B 1.2 16 V Worldcup mit Klimaanlage und Wegfahrsperre. 35/40 Tiefer (K & W), 7 x 15 RH Cup, Domstrebe vorne von Wiechers, Alarmaanlage mit ZV nachgerüstet (Carguard). Musik und nen Bonrath Kühlergrill und Böser Blick und Rote Seitenblinker. Und zu guter letzt: Begrenzungsleuchten vorne in der Lippe, und Edelstahl ab KAT. Vorschalldämpfer von Supersprint und der Endtopf vom ATU (PFUI).

Wenn Ihr mir helfefn könnt wäre ich und meine Werkstatt sehr dankbar da nie ein Fehlercode angezeigt, oder gespeichert wird. Er braucht kein Öl und kein Kühlerwasser. DANKE im vorraus!

Gruß Christian

87 Antworten

N´Abend,

ist ja sehr komisch!! Genau das gleiche Problem hab ich auch!!! Fahre auch nen 1.2 er 16 V 48 kW, aus dem Stand, Kupplung kommen lassen und nicht mehr und weniger Gas geben wie sonst auch... Dann fährt er ganz normal an und diese msek. bevor man in den 2. Gang schalten möchte, schlagartig kein Gas - 2 bis 3 Sekunden später kommt Gas und es ist als wäre nichts gewesen!!!
Das Problem ist, nicht wie bei meinen Vorrednern nur im Warmzustand, sondern auch, wenn das Fzg kalt ist.

Meiner hat 1,5 Tage gestanden, dann hab ich mich nach 2 Tagen ins Auto gesetzt und wollte meine Schwester abholen. Fahre bei uns die Straße runter (ganz normal), habe an der Kreuzung stehen bleiben müssen (bezügl. vorrangigem Verkehr), wird frei, will losfahren, da steh ich mitten auf der Straße und es passiert nichts!!!Es passierte einfach nichts.. und von hinten kamen Autos!! Dann hab ich nen kleinen Augenblick gewartet, wieder angefahren und dann lief er, er lief als sei nichts gewesen!

Habe das Problem dann bei uns in der Werkstatt (Arbeite bei VW/Audi - ja, ich weiß, ich fahr Opel, aber ich hab das Auto schon länger als die Stelle da :-P ) angesprochen und die haben mich dann zu einer freien Werkstatt geschickt mit meinem Autoli und da hab ich ihn mal abfragen lassen. Die Fehlerspeicherabfrage hat nichts ergeben bzw. er hat angezeigt "Fehler in Motorsteuerung" aber im Nachhinein konnte kein Fehler angezeigt werden. Die MKL war auch nicht an, weder dauerhaft noch sporadisch oder kurzzeitig.

Der Schrauber bei der freien Werkstatt erzählte, dass er so ein Problem bereits mal bei einem anderen Corsa gehabt hat und das es da an der Drosselklappe gelegen hat, wenn er denn dann den gleichen Fehler meint, wie ich ihm beschrieben hab. Ich weiß nicht so genau, ob er das verstanden hatte, wie ich das zu erklären versuchte. Weil bei einigen weiß man ja nie. (Nichts für ungut!!!)

Zu wieviel Prozent kann ich mich denn darauf verlassen, dass das Problem am Luftmengenmesser liegt und nicht doch an irgendwas anderem?! Jetz wo das Problem allgemein auf ziemlich unterschiedliche Art und Weise behoben wurde, wie in den Beiträgen zu lesen.
Auf blauen Dunst zu tauschen und festzustellen, dass es dann doch nicht unbedingt an jedem einzelnen Vorschlag gelegen hat und dann weiterhin suchen zu lassen, würde auf Dauer ja auch zu teuer.. oder nicht?

Vielen lieben Dank und einen schönen Abend

Steffi

Ich tippe zu 99,99999999999 % auf den LMM. Beschreibe mal das Symptom bei mir.

Fahre an. Schalte 1. in den 2. Will weiter beschleunigen auf einmal fühlt sich das Auto an, als würde in der Schubabschaltung schalten und ich verliere an Geschwindigkeit. Spiele mit dem Gaspedal. Auto fängt sich und ich kann wieder beschleunigen. Problem war nicht temperaturabhängig. Habe LMM getauscht. Auto hat wieder voll Leistung.

Hm... danke, denke werde mir dann wohl vielleicht mal Gedanken darüber machen müssen, den LMM zu erneuern, oder??
Wie lange könnte man denn damit rumfahren ohne das es größere Schäden zur Folge hat, sofern Schäden auftreten können??

Ich würde nicht all zu lange warten. Die Symptome werden immer schlimmer und häufiger. Ob andere Teile davon Schaden nehmen können (bzgl AGR), kann ich dir leider nicht sagen.

Bei Billig-China-Nachbau-LMM wird häufig das AGR noch in Mitleidenschaft gezogen. Keine Ahnung, ob das auch dann bei dir zutreffen könnte.

Ähnliche Themen

Danke 😉

Also er macht das seit dem Frühjahr, somit schon bisschen länger, aber in unregelmäßigen Abständen. Mal oft und dann mal gar nicht. Irgendwie launenabhängig^^

Werde das aber mal in Angriff nehmen!!!

Servus Opelaner!
Bei mir ist es das selbe Problem mit dem Aussetzen, so alle 2 Wochen! Habe am Freitag einen neuen LMM eingebaut (FREU) ,bei der Probefahrt glaubte ich, mich tritt ein Pferd,der Corsa BOCKTE und HÜPFTE wie ein Westernpferd beim Rodeo.Alten LMM wieder eingebaut und der Wagen lief wieder ganz normal.Paßte der LMM vielleicht nicht oder was kann es sonst noch sein? LMM habe ich bei einem Auktionshaus ersteigert.

Grüße von Hans

Du solltest generell nur einen originalen LMM verbauen und nicht diesen Billig-Ebay-China-Nachbau-Schrott. Diese liefern z.T. komplett falsche Werte zum LMM und dadurch kommt dieses Rodeo zustande. Wieso hast du eigentlich den LMM gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Du solltest generell nur einen originalen LMM verbauen und nicht diesen Billig-Ebay-China-Nachbau-Schrott. Diese liefern z.T. komplett falsche Werte zum LMM und dadurch kommt dieses Rodeo zustande. Wieso hast du eigentlich den LMM gewechselt?

Servus , weil er ca.alle 2 Wochen MACKEN beim ANFAHREN an der Ampel macht! Hier im Forum ist die Meinung ,der LMM ist die Ursache dafür.

Grüße von Hans

Versuch am besten dann einen originalen (entweder hier über den Marktplatz, die Bucht oder vom Altteileverwerter) zu bekommen. Neu würde ich den dann kaufen, wenn du ihn nicht für einen guten Preis gebraucht bekommst. Der günstigste Neupreis liegt bei ca. 120 EUR (Ebay).

Also ich habe die gleichen Symptome gehabt ...
Bisher habe ich die Ursache nicht 100% lokalisieren können, aber nachdem ich (nach anleitung von einigen sehr lieben Members) den AGR Stecker gezogen habe lief er wieder rund...

weiss natürlich noch nicht obs dauerhaft ist aber ich war positiv überrascht.

Zieh mal den Stecker vom AGR und schau obs besser wird!

Das mit dem AGR ist in diesem Fall total Zusammenhanglos. Leistungslöcher führen doch nicht zu einem Defekt des AGRs. 😉

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Das mit dem AGR ist in diesem Fall total Zusammenhanglos. Leistungslöcher führen doch nicht zu einem Defekt des AGRs. 😉

Naja aber vielleicht ist ein Defekter AGR die Ursache für die Leistungslöcher ...

Guten Abend alle zusammen.Wie ich sehe sind alle Opel Corsa B nicht mehr defekt???Es wurde ja leider(oder zum Glück der Fahrer)nichts mehr über dieses Thema kein Gas beim anfahren geschrieben.Ich bin nun totunglücklich,das MIR das nun auch seit ca.4 Wochen passiert.Habe Angst,das man mir an der Ampel oder wo auch immer beim anfahren hinten drauf fährt.Ich möchte wie immer Gas geben,aber es passiert NICHTS!!!Mein Auto zieht NICHTS..erst nach paar Sekunden gibts einen Ruck und er fährt los als wäre nichts gewesen.Auf gerader Strecke,b.z.w. Autobahn fährt er wunderbar ruhig.Beim Elektro Computer check wurde gestern kein Fehler angezeigt.Liegts es dann sicher am LMM???...Wer hat mit neuem LMM positive Erfahrung gemacht?Wäre für jede Antwort dankbar!!!!Bis bald Weka aus Kleve...

Zitat:

Original geschrieben von weka216


Guten Abend alle zusammen.Wie ich sehe sind alle Opel Corsa B nicht mehr defekt???Es wurde ja leider(oder zum Glück der Fahrer)nichts mehr über dieses Thema kein Gas beim anfahren geschrieben.Ich bin nun totunglücklich,das MIR das nun auch seit ca.4 Wochen passiert.Habe Angst,das man mir an der Ampel oder wo auch immer beim anfahren hinten drauf fährt.Ich möchte wie immer Gas geben,aber es passiert NICHTS!!!Mein Auto zieht NICHTS..erst nach paar Sekunden gibts einen Ruck und er fährt los als wäre nichts gewesen.Auf gerader Strecke,b.z.w. Autobahn fährt er wunderbar ruhig.Beim Elektro Computer check wurde gestern kein Fehler angezeigt.Liegts es dann sicher am LMM???...Wer hat mit neuem LMM positive Erfahrung gemacht?Wäre für jede Antwort dankbar!!!!Bis bald Weka aus Kleve...

Hi, du hast da einen uralten Threat wieder ausgegraben. Hast du vermutlich über die Suche gefunden.

Mit anderen Suchbegriffen hättest du sicherlich auch neuere Threats evtl mit Lösung gefunden.

Erstmal; was hast du für 'nen Motor?
Leistungslöcher und Ruckeln sind typische Symptome beim x10xe und x12xe wenn der LMM defekt ist. Und der LMM wird nicht als Fehler in den Speicher geschrieben.
Wenn du also einen dieser Motoren hast, könnte das Problem der LMM sein.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Steppenwolf125


Ein Corsa B ohne Leistung??? Ist doch völlig NORMAL, oder???

Hab bei meiner Freundin ihrem Corsa das gleiche problem, hab heut mal den luftmengenmesser abgesteckt, es geht die motorkontrollleuchte an, Motor läuft trotzdem, allerdings um einiges besser.... Der kleine Floh hat plötzlich richtig leistung im vergleich zu vorher. so jetzt mal beobachten ob das problem trotzdem wieder auftritt. Werd euch auf dem laufenden halten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen