Corsa B nimmt kein Gas beim anfahren

Opel Corsa B

Hallo wer kann mir bei diesem Problem helfen??? Die Opel Werkstätten konnten es bisher leider nicht und dieser Fehler ist nun seit ca 2 Jahren vorhanden und eher schlimmer als besser geworden...

Der Fehler tritt auf wenn ich z.B. an einer Ampel ein paar minunten warten muss und möchte dann anfahren, dann zieht er erst ganz normal und plötzlich keine leistung mehr trotz Vollgas oder normal gas und vielleicht 2-3 sekunden später zieht er los wie von der Tarantel gestochen. Es fühlt sich an wie ein Turboloch. Nur beim letzten mal hätte mir ein 40 Tonner fast meinen kleinen zusammengeschoben!

Bis jetzt wurde schon folgendes gemacht:
- neuer Luftfilter
- neue Zündkerzen
- AGR Ventil geprüft
- Lambdasonde geprüft
- Ein Termoventil getauscht
- Neue Software auf dem Steuergerät

Ich meine alles hat damit angefangen das mein Kurbelwellensensor mal defekt war und repariert wurde und das ich einen K&W Tauschfilter benutzt habe. Aber dieser Fehler tritt nur sporadisch auf, uznd kündigt sich nicht vorher an!

Zu meinem Auto: Corsa B 1.2 16 V Worldcup mit Klimaanlage und Wegfahrsperre. 35/40 Tiefer (K & W), 7 x 15 RH Cup, Domstrebe vorne von Wiechers, Alarmaanlage mit ZV nachgerüstet (Carguard). Musik und nen Bonrath Kühlergrill und Böser Blick und Rote Seitenblinker. Und zu guter letzt: Begrenzungsleuchten vorne in der Lippe, und Edelstahl ab KAT. Vorschalldämpfer von Supersprint und der Endtopf vom ATU (PFUI).

Wenn Ihr mir helfefn könnt wäre ich und meine Werkstatt sehr dankbar da nie ein Fehlercode angezeigt, oder gespeichert wird. Er braucht kein Öl und kein Kühlerwasser. DANKE im vorraus!

Gruß Christian

87 Antworten

Hey leute

hatte das proble auch ca. 4 monate

Lamdasonde getauscht kat geschweißt.

Und dann fehler immer noch da noch mal zum freundlichen fehlercode auslesen lassen und es war der LMM opel wollte incl. einbau 900€ haben dies habe ich dankend abgelehnt und mir einen privat gekauft durch einen kollegen rabatt bekommen und für den LMM 230€ bezahlt einbau war in 10min erledigt und seit dem keine probleme mehr.

Hoffe das es auch jetzt eine zeit lang so bleibt diesen fehler zu suchen und austausch alles drum und drann hat sich in 1 monat um die 1000€ gekostet.

Und das für einen der in der ausbildung ist, da war mein ganzes gespartes geld weg gewesen.

Hoffe ich konnte euch weiter helfen.

Swen

Bevor Du soviel rumprobiert und GEld ausgegeben hast hätte ich ja mal eher nach gefragt.. Also mich hat das Fehlersuchen nur 200€ gekostet..

Erstmal erkundigt was es sein könnte.. dann werte Organisiert und selber durch gemessen.. Nen Multimeter kann wohl jeder bedienen..

Mus sdazu sagen bin schon vorbelastet, da ich Kfz-Mechaniker bin

Hab mich auch erkundigt beim freundlichen ( was jedoch nicht gebracht hat) werde ich auch nie mehr sich 100 % verlassen werden.

habe mich hier im forum erkundigt und mir wurde gesagt es könnte evt. sein :

Lamdasonde
LMM

habe dann erste die lamdasonde wechseln lassen was abe rnicht gebracht hat der freundliche meinte die wäre trotzdem defekt gewesen was ich jedoch bis heute bezweifel.

dann haben sie gemeint das es der riss im KAT wäre habe den dann geschweißt problem immer noch da.

Dann zwischendurch noch 2 mal fehlercode auslesen lassen angeblich ohne erfolg.

Dann war der KFZ-Machaniker im urlaub war bei der vertretung gewesen und dann bei ihm den fehlercod auslesen lassen und schau an einen fehler gefunden LMM

Haben dann eine neue eingebaut und getestet ob es auch wirklich daran liegt was der fall auch war.
Der andere KFZ-Mechaniker hatte nicht umgetauscht bzw. probiert meinte nur das ist defekt muß getauscht werden.

Werde zu einem anderen Meachiker wechseln das weiß ich der hat sich nur verarscht.

Muß dem nächst meinen zahlenrippenriemen wechseln werde das privat machen was muß den dabei beachtet werden habe gesehen das in die halterung vom motorblock abbauen muß um den zahnenrippenliemen zu wechseln.

Swen

Zahnrippenriemen wenn schon denn schon ; )

Lass es machen.. Du musst den Motor abfangen mitm Unterstellbock..

Und zu der Sache mitm Austauschen usw.. ich war auch beim Freundlichen Code auslesen da wurde mir gesagt LMM und Lamdasonde sind im Speicher hinterlegt.. aber ich habe die sachen erstmal durchgemessen und geguckt ob die werte stimmen.. und beim LMM stimmten sie definitiv nich.. also raus mit dem und Fehler weg..

Ähnliche Themen

Was und wie misst man denn den LMM aus? In meinem Buch steht nur, dass man die Versorgungsspannung messen kann!

Hab auch einen 1.2 16v. Hab den luftmengenmesser einfach mit kontaktspray gereinigt. Und siehe da, das Problem war weg. hatte vorher auch sämtliche von euch beschriebene ´Komponenten auf Probe getauscht und hat nichts gebracht. also vielleicht hilfts.

hallo

hat jemand ne idee was ich machen könnte?
hab wie gesagt keinen lmm. 🙁

wodran könnte es noch liegen bzw hat da jemand auch erfahrungen gemacht?

mfg sesame

Wie mach ich das mit dem Kontaktspray? Welches brauch ich da? Wo bekomm ich das her? Wie finde ich den LMM? Wo muss ich draufsprühen?

sorry für die vielen Fragen! 🙂

Mach doch mal nen Mini-Woekshop!

Niemand ne Antwort drauf? 🙁

Würde mich auch interessieren wo dieser mist LMM ist...

Also der LMM sitzt zwischen Luffikasten und motor!
Nur wie reinigt man den? Dachte man kann den net reinigen, weil man net dran kommt.
Und wie kann man den durch messen überprüfen?

So nen neuen Luftmengenmesser habe ich jetzt, bin mal gespannt was das bringt. Gebe nochmal bescheid wenn ich Ergebnisse habe!

Erklärung

Kann mir jemand nun mal klartext erklären, woran das Problem liegt?

Wäre dankbar

Hallo, es liegt wohl an dem Luftmengenmesser, habe ich auch von anderen Autofahrern anderer Marken gehört. Habe meinen LMM noch nicht erhalten und kann deshalb noch nicht sagen ob es bei MIR daran liegt.... Hoffe das beantwortet deine Frage!

Nur noch zum Schluss würde ich gerne wissen, was du bezahlt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen