Corsa B Bj 98, 93500km tauschen gegen V70 Bj 97 252000km
Moin!
ich brauche mal ein paar gedanken anstöße :-)
Folgende Situation:
Bisher hatten wir einen Firmanwagen Grand Espace der nun aber abgegeben wird. Jetzt haben wir einen Corsa und einen Vectra C Caravan 1,9 Cdti.
Da das 2. Kind auf dem weg ist und ende April kommt wird der Corsa zu klein sein für meine Frau. also denke ich diesen zu tauschen da ich tgl 50 km zur Arbeit habe und auch sonst viel unterwges bin macht es am meisten Sinn das ich den Diesel nehme. Es wäre ja doof wenn ich nun den Corsa nehme damit meine Frau den großen Wagen haben kann, aber der Diesel rumsteht und ich mit dem Benziner Kilometer reiße.
Also der tausch.
Ich habe einen scheckheftgepl. V70 gefunden und überlege nun zu tauschen.
Würde mich freuen wenn mir ein paar Leute mal sagen was sie denken oder ob das total doof ein Auto mit 93.000km gegen einen mit 256.000. zu tauschen :-)
V70
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
bin mal gespannt!
Danke schon mal im voraus
Beste Antwort im Thema
Naja,ein Volvo wird immer noch als Exot bei den Werkstätten angesehen und die ersatzteile sind auf dem Niveau von BMW und MB,wenn nicht noch sogar etwas höher.
Ansonsten sind die Fahrzeuge recht reparaturfreundlich und wenn man weiß wo bekommt man auch qualitativ gute Ersatzteile zu vernünftigen Preisen.
Stell Dich mal auf rund 10 Liter Verbrauch ein,in der Stadt etwas mehr,außerhalb etwas weniger.
Die Motoren sind unkaputtbar,wenn sie mit Öl,Wasser und regelmäßigen Riemenwechseln versorgt werden.
Martin
35 Antworten
Wenn ich mich darauf einlassen würde als Händler ein Auto für ein "billiges" Auto in Zahlung zu nehmen Müsste es sich um ein besonderes Auto handeln mit dem ich eine relativ gute Marge mache.
Solch ein Auto ist ein Corsa nun mal nicht.
Wobei ich denke, dass man einen Corsa besser verkaufen kann als einen Volvo.
Der Cosa ist ein kleines Auto mit überschaubarem Unterhaltsaufwand. Steuern sind dank kleinem Motor sehr übersichtlich und die Kosten für Reparatueren sind auch nicht exorbitant teuer. Verbrauch hält sich arg in Grenzen.
Alles Argumente, mit denen ein schwedischer Kombi nicht aufwarten kann. Und die wenigsten Leute sind heutzutage auf der Suche nach einem mind. 13 Jahre alten "Panzer" mit massig Hubraum (aber "nur" 144 PS bei 1.5 Tonnen), der locker über 200 TKM gelaufen ist und für den ein Zahnriemenwechsel mit WaPu und Spannelementen in der freien Werkstatt mal eben 500€ aufwärts kostet...
Also macht der Händler schon einen "Gewinn", denn er ist den Ladenhüter los.
Markus
DA muss ich Markus Recht geben!
Den Corsa kann man immer besser verkaufen, als den Schwedenpanzer.
Derzeit achten die Menschen vermehrt auf ihre Kosten und der kleine Opel ist eben einfach BILLIG! Was dann auch die Marge des Händlers erhöht!
Wenn man wirklich nur die Kids um die Ecke bringt oder mal zum Supermarkt gondelt, reicht so ne kleene Hütte allemal und ganz nebenbei machen kleine Autos auch noch "Spass" bei der Parkplatzsuche.
Für den ganz grossen Spass zwischendurch könnte ich mir auch noch mal wieder so nen Elefantenrollschuh vorstellen...allerdings dann nicht unbedingt nen Opel. Sowas in der Art wie mein damaliger 205 GTI mit Gutmannumbau wäre mir schon den einen oder anderen Taler wert.
Jan
erstmal vielen Dank an alle!
Mir sind ganz ehrlich gesagt die 300,- bis 500,- laufende Mehrkosten im Jahr (abgesehen von Ersatzteilen) ziemlich wurscht. Es geht hier eben nicht nur im die Tour zum Bäcker, sondern um einige km mehr.
UND meine Frau und Tochter und der neue Mitbewohner werden in diesem Wagen sitzen wenn mal jemand seine fahrerischen Fähigkeiten überschätzt und in den Wagen knallt.
Platz, Sicherheit sind durchaus die paar hundert EUR wert.