V70 2,4T Bj.99 Mod.00 - Leerlaufsteller/Fühler wo genau zu finden ?

Volvo V70 1 (L)

Hy,
Wagen läuft eigentlich top, nur ist er seit langen am Standgas etwas unruhig.
Insofern, das er keine Schwankungen hat, sondern zuckt so das man es spürt, aber es so schnell ist, das nicht einmal am Drehzahlmesser sichtbar ist.
Manchmal hat er so seine 5 Min. das er sichtbare Schwankungen hat, nur beim Standgas, kaum gibt man Gas läuft alles gut.
Nun von der Autobahn runter, an den Kreisverkehr, und stirbt ab.
Angestartet, um mit dem Gaspedal gehalten, so läuft er, geht man vom Gaspedal stirbt er ab.
War lustig den nun aus dem Weg zu bekommen, ist nämlich ein Automatik....
Am Parkplatz dann Mal Haube auf, und nachsehen, ob was ungewöhnlich ist, nix.
Angestartet und läuft am Stand top auf seinen ca. 900 Umdrehungen stabil.
nach 2-3 Minuten am Stand, hat er dann immer wieder Schwankungen bekommen, die er aber gerade so hingeregelt hat, das er noch so überlebt.
Nun mal Heim, und schauen was es sein kann.

Hat der eigentlich noch irgendwo einen Leerlaufregler ?
Oder alles im MSG ?
Und wenn er es im MSG hat, braucht er Infos von einem Fühler, welcher ist dies / wo genau sitzt der ?
Ist sicher nur eine Kleinigkeit, die Alterserscheinungen hat, oder einen Wackler ect.

DANKE schon vorab.

lg
Jerry

PS.: SUFU gab nichts her bzgl. der Sache

13 Antworten

Such mal nach BPR (Benzinpumpen-Regelventil), vielleicht findest du dort Übereinstimmungen mit deinen Problemen. Du kannst auch noch warten, das BPR ist ein seltsam Ding😉 es macht was es will, die Symptome werden aber im Laufe von Monaten stärker und das Fahren immer spannender.

Da isser wieder !

Ein 99/00er keinen separaten Leerlaufsteller,der ist quasi in der Drosselklappe integriert.

Kommt das in Schüben?

Zitat:
@T5Plus schrieb am 20. Juni 2025 um 20:41:59 Uhr:
Kommt das in Schüben?

Naja, das mit dem Zucken am Standgas hat er schon länger, ich denke das liegt an den großen Einspritzdüsen (grün), bin mir aber nicht sicher.
Manchmal hat er das zucken, manchmal nicht, egal ob kalt oder warm (Motor wie Aussentemp.).
Das das zucken sich eher wie Zündaussetzer anspürt, und der Drehzahlmesser dies nicht einmal wahrnimmt, habe ich dies hingenommen (Kerzen, Zündspulen ect. alles neu).

Das er am Standgas, selbst während der Fahrt abstirbt, hatte er noch nie gemacht.
Dann 5x gestartet, und ich kam wieder 5km, bis ich wieder zum Kreisverkehr kam, woi ich vom Gas musste, und da hab ich sicher 20 x starten müssen (mit dem Gaspedal hielt er die Drehzahl, nahm gas normal an usw.).
Das Problem war die Automatik, mit einem Schaltwagen währe es kein Problem gewesen, aber die Drehzahl mind. auf 1500-2000 halten und dann "D" reinhauen, tut weh, vor allem mehrmals, da er auch abstarb wenn er "D" bekam...
Irgendwie am Parkplatz gekommen, und da lief er wieder normal.
Dann Heim gefahren, an zick Ampel ect. stehen geblieben, lief am Standgas normal, als wäre nix gewesen.
Obwohl er mehr Sprit gebraucht hatte, wie ich denke.
Vielleicht ist er nur extrem abgesoffen ??? (Darf aber auch ned sein)
Kurzum, da hat ein Teil eine Alterserscheinung oder Wackelkontakt.

Im Netz nun nachgesehen, es gibt 2 verschiedene Leerlaufregler, wobei sich vieles dann auf einen beschränkt (495.- naja).
Gefunden hab ich da im Motorraum nix, muss unter der Ansaugbrücke sitzen !?

Wichtig auch, nix an Fehlercodes - alles leer !

Ähnliche Themen
Zitat:
@markfromc schrieb am 20. Juni 2025 um 18:49:35 Uhr:
Such mal nach BPR (Benzinpumpen-Regelventil), vielleicht findest du dort Übereinstimmungen mit deinen Problemen. Du kannst auch noch warten, das BPR ist ein seltsam Ding😉 es macht was es will, die Symptome werden aber im Laufe von Monaten stärker und das Fahren immer spannender.

Danke für den Tipp

Wo genau sitzt dieses ?
Hast du auch den 2,4T 99/00 ?

Vielleicht kann ihn ja mal ein "Nicht-Unwürdiger" darauf hinweisen das er keinen separaten LLR hat....

Vermutlich das TCV oder die Drosselklappe.

Oder die Software seines Tuners.

Zitat:@T5-Power schrieb am 20. Juni 2025 um 21:13:54 Uhr:
Vielleicht kann ihn ja mal ein "Nicht-Unwürdiger" darauf hinweisen das er keinen separaten LLR hat....Vermutlich das TCV oder die Drosselklappe. Oder die Software seines Tuners.

Stimme ich zu.

Zündaussetzer hinzunehmen finde ich auch mal ein Brett…

Wobei stimmst du zu ?

Zündaussetzer...würde ich das nicht ganz nennen, wie erwähnt ist es nicht einmal am Drehzahlmesser zu erkennen.
Ich nannte es so, denke aber das es evt. die grünen Düsen sind, wo er vielleicht einen Tropfen zu viel bekommt im Standgas.
Erhöht man von 800/900 Umdrehungen Standgas, auf 1200 ist alles ok, und kein Zucken ab&zu zu spüren ;-)

@Jerry2000

Jerry, du könntest auch mal über deinen Schatten springen und dem T5-Power mal eine Antwort auf seine Tipps geben…

Oder ist das eine schlechte Idee von mir - was meinst du?

Gruß Didi

Zitat:
@SirDeedee schrieb am 21. Juni 2025 um 11:29:27 Uhr:
@Jerry2000
Jerry, du könntest auch mal über deinen Schatten springen und dem T5-Power mal eine Antwort auf seine Tipps geben…
Oder ist das eine schlechte Idee von mir - was meinst du?
Gruß Didi

Hy Didi,

er hatte genug Chancen über viele Jahre, eine normale Kommunikation zu führen.
Hat er nicht genutzt, deswegen kein Interesse an dessen meist herablassenden Kommentaren.

lg

Playground…

Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. Juni 2025 um 21:13:54 Uhr:
Vielleicht kann ihn ja mal ein "Nicht-Unwürdiger" darauf hinweisen das er keinen separaten LLR hat....
Vermutlich das TCV oder die Drosselklappe.
Oder die Software seines Tuners.

Diesen ersten Hinweis hatte ich doch, mit einem Daumen hoch, direkt unterstrichen...

Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 21. Juni 2025 um 12:49:37 Uhr:
Hy Didi,

er hatte genug Chancen über viele Jahre, eine normale Kommunikation zu führen.
Hat er nicht genutzt, deswegen kein Interesse an dessen meist herablassenden Kommentaren.
lg

Wer hat denn hier wem eine Chance gegeben?!

Ich bin hier eher selten der Fragesteller bzw. eine Person,die um Hilfe bittet.

Das bist eher Du 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen