Corsa 1l 12v Eco: Taucht der was?
Ich suche ein Auto für <2000 €
Der Corsa erscheint mir sehr interessant.
Nun höre ich, das der 1l Dreizylinder oft Probleme macht.
Ist das richtig??
Wo hat der Corsa denn sonst Schwachstellen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Nein ! Tauchen kann KEIN Corsa. Sobald du mit einem Corsa ins Wasser gefahren bist, verreckt dir der Motor. Die Investitionen um den Wagen anschließend wieder fot zu machen sind enorm. Nicht umsonst gelten Wasserschäden, selbst bei Neufahrzeugen als Totalschäden.
OK ... SCHERZ beiseite ... die Frage ist ... WAS willst du mit dem Auto anfangen ?! Willst du nur im Dorf rumjuckeln und gemütlich zur Arbeit rollen ?! Dafür iss der 3 Zylinder völlig ok, wenn er denn technisch in Ordnung ist. Die zentralen Knackpunkte der Technik hat Acki68 soweit ich das überblicke schon genannt. Achte zusätzlich auf eine schlagende Steuerkette, im speziellen die frühen Modelle haben Probleme mit einem zu schwachen Kettenspanner.
Etwas angenehmer zu fahren ist die Alternative 1.4 8V ... vorallem dürftest du dabei in deinem Preisbereich auch eine größere Auswahl als beim 12V haben. Die sind nämlich durch ihr "5L" Versprechen sehr begehrt ... aber glaub man ... 5L damit zu verbrauchen ist echt schwer. Bei den älteren Modellen ... ist die Chance auf ein gutes Exemplar einfach BESSER.
MFG Kester
52 Antworten
hi
hab auch nen 1.0 corsa und meiner läuft unrund im stand. Also die tür ist schon sehr am wackeln und wenn ich beschleunige brauche ich ne halbe ewigkeit bis ich vorwärts komme. Auch wenn ich vollgas geb komm ich nicht wirklich voran. Ausserdem leuchtet dann so bei 3500 umdrehungen die mkl. Ich vermute das das der LMM ist.
vllt kann mir da jemand helfen
danke
@D-Tuned
Ja tausch den LMM und ich schätze beide Probleme (unrunder Lauf, schlechte Beschleunigung) sind dann passé.
War bei mir auch so. Lief nach dem Anlassen so unrund und untertourig, dass ich ihn erneut starten musste, damit er überhaupt läuft. Nach ca. 500 m ging´s dann besser, aber nicht optimal.
Nimm einen Original Bosch oder wenn Du dran kommst, einen Pierburg Austauschsensor, der ist günstiger.
gut danke
dann kann es auch sein wenn ich gas geb, das der DZM einfach stoppt und nicht weiterläuft. Auf der Autobahn das gleiche, wenn ich durchdrück oder nur das gas pedal nen viertel durchdrück, das der DZM nicht weiter will und die mkl aufleuchtet. Maximal schaff ich auch nur 150 -154 kmh.
also normal ist das nicht
Um mal auf die Überschrift des Threads zurückzukommen : Meiner taucht nichts .
Mein Corsa 1.0 12V wird bald Opfer der Abwrackprämie. Hab die Schnauze voll mit den Macken des Karns !
zuletzt Verbrauch : 9 Liter auf 100Km , Kat gerissen , MotorRuckeln , sämtliche Sensoren gewechselt innerhalb des letzten halben Jahres und schon wieder defekt !
Kupplung im Eimer und Tank durchrostet , Trommelbremse Fest ! ,
BJ 1998 und knapp 92000 Km auf der Uhr -> Bin echt entäuscht !
Ähnliche Themen
Zitat:
das der DZM einfach stoppt und nicht weiterläuft
Dürfte ein Fehler vom Tacho oder vom Wegstreckensignalgeber sein.
Zitat:
Maximal schaff ich auch nur 150 -154 kmh.
Nur ist gut. Guck mal in den Fahrzeugschein. 140 km/h ist spitze, entspricht wohl in etwa den 155 km/h auf dem Tacho.
@CG8-Tuner
Die meisten Mängel liegen wohl eher an einer schlechten Wartung und die Sensoren verbrauchen sich halt irgendwann.
Motorruckeln liegt vermutlich an AGR und evtl. LMM.
Weder Kat noch Krümmer sind bisher an meinem X10XE gerissen und er läuft im Stand auch nicht gerade ruckelfrei.
Zitat:
Original geschrieben von CG8-Tuner
Um mal auf die Überschrift des Threads zurückzukommen : Meiner taucht nichts .Kupplung im Eimer und Tank durchrostet ,
BJ 1998 und knapp 92000 Km auf der Uhr -> Bin echt entäuscht !
Kupplung defekt bei der Fahrleistung dürfte wohl an der Fahrweise liegen.
Tank durchrostet deutet auf nicht durchgeführte Korrossionsschutzmaßnahmen hin....
Wenn man die Kiste nicht pflegt darf man sich hinterher nicht wundern😉
Bin aktuell bei 162tkm und er läuft und läuft ohne Probs🙂 bei momentan 4,7/ 100km
Gruß
Jürgan
Zitat:
Original geschrieben von Corsa12
Nur ist gut. Guck mal in den Fahrzeugschein. 140 km/h ist spitze, entspricht wohl in etwa den 155 km/h auf dem Tacho.Zitat:
Maximal schaff ich auch nur 150 -154 kmh.
Also in meinem alten FZG Schein stand 150km/h Vmax beim X10XE.
Zitat:
Also in meinem alten FZG Schein stand 150km/h Vmax beim X10XE.
Stimmt, hast Recht 😉
habe auch schonmal gehört, dass einer damit 170 km/h lt. Tacho gefahren ist.
moin
so neuer LMM ist drinne und ich hab keine probs mehr mit der beschleunigung.
170 kmh mit nem 1.0? wie hat der denn das gemacht?
mfg
Hervorragend 😉
Zitat:
170 kmh mit nem 1.0? wie hat der denn das gemacht?
Bergab mit Rückenwind auf guter Autobahn habe ich mit meinem alten Corsa A 1.2 auch mal 175 km/h laut Tacho geschafft.
Ich kenn das vom X10XE aber auch nur vom Hörensagen. Ich fahr mit meinem immer max. 130 km/h weil bei höheren Drehzahlen der Motor leicht anfängt zu nageln. Ist halt kein Rennmotor 😉
😁
Wenn ich so 140 -145 kmh fahre fängt dann mein auto an zu rappeln, vor allem das lenkrad, ka was das ist
Und ich wollt ma fragen ob das den motor schadet oder sogar kaputt geht wenn ich auf der autobahn das gaspedal ganze zeit durchdrück also "gib ihn" ^^
Hab gehört das das nicht gut ist. Aber stimmt das?
mfg
nein stimmt nicht.
wenn das bei 140 rappelt, liegts meist an einer unwucht am rad.
achso danke, also ich hab jetzt jetzt noch die fahradräder aufm auto (145), kaufe mir aber nächsten monat sommerreifen (195/50)
Geht das rappeln dann weg?
mfg
Wenn die ordentlich gewuchtet werden und Du nach der Montage nicht sofort Vollgas gibst (Reifen kann dadurch auf der Felge verrutschen wegen Montierpaste) dann sollte das Ruckeln weg sein.
195er auf nem 1.0 würde ich mir überlegen 😉 aber wahrscheinlich der Optik wegen ne. Man büßt ein bißchen an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ein.
was ihr immer mit dem 50er querschnitt wollt.... 45 sind das optimale mit 195 auf 15Zöllern (denke das muss nochmal unbedingt klar gemacht werden!).
wenn die felge augewuchtet wird, könnte es sein.