Corsa 1.0 wieder auf Vordermann bringen

Opel Corsa C

Guten Tag & ein Hallo erstmals an alle,

ich (wir) wollten den Corsa 1.0 BJ`02 (115tkm) meiner Frau nach langer Zeit der Steifmütterlichen Behandlung mal wieder ordentlich auf Vordermann bringen. Inspektionen wurden in der Vergangenheit leider kaum noch durchgeführt...

Nach meine Recherchen (meist hier auf Motortalk) dürfte die Steuerkette fällig sein, da der Motor in kalten Zustand bis auf das typischen 3 Zylinder tackern nur ganz leicht metallisch klopft, sobald der Motor dann ordentlich Temperatur hat wird dies zu einem richtig lauten klappern, hört sich an wie ein alter Diesel bei kalten Start.

Der letzte Ölwechsel entzieht sich meiner Kenntnis, diesen wollte ich durchführen (Ölspülung sinnvoll? Wenn ja, wie?) und dabei evtl. gleich die Zündkerzen tauschen, macht dies Sinn (Zündkerzen) oder eher unnötig?

Ein paar Dellen und Lackschäden hat der gute inzwischen auch, die Dellen lassen sich leider nicht mehr mit einfachen Hausmitteln beheben, dennoch wollte ich den Lackschäden mit einem Lackstift bekämpfen, damit sich kein Rost breit macht.

Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite erblindet langsam, er sieht so aus als wäre er beschlagen, obwohl keine Feuchtigkeit zu erkennen ist?!

Dazu, funktioniert das Licht der Innenraum Temperatursteuereinheit nicht mehr, gerade jetzt beim bevorstehenden Winter, ist dies im dunkeln eine unnötige Sucherei... (Sicherung? Birnchen? Eine oder alle?!)

Der Spiegel in der Fahrersonnenblende ist gesprungen (könnte ich gewesen sein :-D), evtl. mal auf dem Schrottplatz schauen, dürfte nur gesteckt sein?

Eine Box auf der Fahrerseite klappert nur noch vor sich hin, kann man diese ohne großen Aufwand tauschen?

Wieso ich das alles aufliste?
Evtl. hat der ein oder andere einen Tipp auf Lager wie dem kleinen so gut als möglich wieder auf die Beine helfen kann, woher man am besten die entsprechenden Teile bezieht und ob es noch erfahrungsgemäß Dinge gibt die Ihr machen würdet.
Bspw. Motorwäsche, Bremsflüssigkeit etc. etc.

Über eine rege Diskussion würde ich mich freuen und bedanke mich jetzt schon mal dafür.

Grüßle,

Vitkani

21 Antworten

Spur einstellen ist wohl Pflicht.

Wie sehen die Voderräder aus? Ist ein Reifen weiter abgefahren. Eventuell auch ein Reifen ungleichmäßig abgefahren.
Vielleicht gibt sich dann auch das mit dem Quietschen.
Vielleicht auch ein Radlager.

Zum Thema Steuerkettensatz - sprich mal den User ULFX an - was der verwendet - der macht des öfters.

Ich hoffe, die Reifen sehen noch nicht so aus, wie hier
http://www.motor-talk.de/.../reifen-corsa-c-1-i206102777.html
http://www.motor-talk.de/.../mein-horrorkabinett-t4125187.html?...

Ich versteh sowas nicht... ich schau nach meinen Reifen alle 4 Wochen...

(ok - verstellte Spur sind bei SportContact immer deutlich schlimmer - die sind so weich, da haste die sofort ruiniert...)

Nein, nein die Reifen sehen zum glück noch nicht so aus.
Sind aber auch noch relativ jung die guten!

Dennoch werde ich mal die Spur und den Sturz nachschauen lassen, ob das quietschen damit zusammenhängt bezweifle ich aber ein wenig...

Ähnliche Themen

Auch ich schaue alle 4 Wochen nach den Reifen. Jedes Mal sind 0,2 Bar zu wenig drin, und nach dem Profil schaue ich bei der Gelegenheit auch immer. Das Reserverad bekommt alle 3 Monate 0,1 Bar nachgeschossen 😁

Oh... das ist relativ viel Verlust.

Ich muss Luft immer nachem Winter (Sommerräder) und nachem Sommer (Winterräder) nach pumpen. Ansonsten fehlt da nie was.

12 Jahre alte Original GM Stahlfelgen mit Original GM Rost, da hängen zum Teil 45g Gewicht dran. Wundert mich nicht, wenn die nicht mehr so wirklich dicht sind. Alus für den Sommer hab ich ja schon, Alus für den Winter sind in Arbeit 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen