Corsa 1.0 wieder auf Vordermann bringen
Guten Tag & ein Hallo erstmals an alle,
ich (wir) wollten den Corsa 1.0 BJ`02 (115tkm) meiner Frau nach langer Zeit der Steifmütterlichen Behandlung mal wieder ordentlich auf Vordermann bringen. Inspektionen wurden in der Vergangenheit leider kaum noch durchgeführt...
Nach meine Recherchen (meist hier auf Motortalk) dürfte die Steuerkette fällig sein, da der Motor in kalten Zustand bis auf das typischen 3 Zylinder tackern nur ganz leicht metallisch klopft, sobald der Motor dann ordentlich Temperatur hat wird dies zu einem richtig lauten klappern, hört sich an wie ein alter Diesel bei kalten Start.
Der letzte Ölwechsel entzieht sich meiner Kenntnis, diesen wollte ich durchführen (Ölspülung sinnvoll? Wenn ja, wie?) und dabei evtl. gleich die Zündkerzen tauschen, macht dies Sinn (Zündkerzen) oder eher unnötig?
Ein paar Dellen und Lackschäden hat der gute inzwischen auch, die Dellen lassen sich leider nicht mehr mit einfachen Hausmitteln beheben, dennoch wollte ich den Lackschäden mit einem Lackstift bekämpfen, damit sich kein Rost breit macht.
Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite erblindet langsam, er sieht so aus als wäre er beschlagen, obwohl keine Feuchtigkeit zu erkennen ist?!
Dazu, funktioniert das Licht der Innenraum Temperatursteuereinheit nicht mehr, gerade jetzt beim bevorstehenden Winter, ist dies im dunkeln eine unnötige Sucherei... (Sicherung? Birnchen? Eine oder alle?!)
Der Spiegel in der Fahrersonnenblende ist gesprungen (könnte ich gewesen sein :-D), evtl. mal auf dem Schrottplatz schauen, dürfte nur gesteckt sein?
Eine Box auf der Fahrerseite klappert nur noch vor sich hin, kann man diese ohne großen Aufwand tauschen?
Wieso ich das alles aufliste?
Evtl. hat der ein oder andere einen Tipp auf Lager wie dem kleinen so gut als möglich wieder auf die Beine helfen kann, woher man am besten die entsprechenden Teile bezieht und ob es noch erfahrungsgemäß Dinge gibt die Ihr machen würdet.
Bspw. Motorwäsche, Bremsflüssigkeit etc. etc.
Über eine rege Diskussion würde ich mich freuen und bedanke mich jetzt schon mal dafür.
Grüßle,
Vitkani
21 Antworten
Wenn die Steuerkette mit Allem Drum und Dran gemacht wird, muss eh das Öl abgelassen werden. Welche Farbe hat es denn? Dunkelbraun oder Pechschwarz? 😁 Dann gleich mit neu machen. Filter nicht vergessen 😉 Ölspülung, will ich beim nächsten Ölwechsel im Frühjahr mal ausprobieren. Einfach nur die doppelte Menge Öl bestellen, Spülöl mal richtig warm fahren, und dann nochmal wechseln. Obs was bringt, keine Ahnung. Von diversen Additiven halte ich jedoch nichts.
Zündkerzen halten auch nicht ewig. Meine waren nach 40.000km Kurzstrecke sowas von im Eimer, da war überhaupt keine Elektrode mehr zu sehen. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich noch den Luftmassenmesser erneuern. Bitte nur Markenware. Vielleicht auch gleich alle Filter? Benzin, Motorluft, Pollenfilter. Das war so das Programm, was ich bei meinem Corsa in den ersten zwei Monaten nach dem Kauf alles gemacht habe.
Temerpatursteuereinheit, du meinst die Heizung/Klimaanlage?
http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/DI-Klima-BT.pdf
http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/Bel-Klima-LED.pdf
Bremsflüssigkeit sollte die Werkstatt vor jedem TÜV zumindest mal gesprüft haben, ob der Siedepunkt noch stimmt. Kannst ja bei nächster Gelegenheit mal nachfragen.
Von einer Motorwäsche rate ich ab. Da passiert es schnell, dass irgendwas kaputt geht, und nachher ist der Ärger groß. Lieber nur eine manuelle Reinigung der "sichtbarsten" Teile, und alles andere in Ruhe lassen.
Scheinwerfer mit Rot/Weiss Polierpaste behandeln.
Die Sicherung sollte das eigtl nicht sein, wenn mich nicht alles täuscht hängt die komplette Beleuchtung der Tasten an einer Sicherung.
Demontage der Einheit mal bei Freak0815 auf der Page oder FAQ oder google.
Sonnenblende ist nur gesteckt. Zur Not gibts bei Skynet im Blog einen Nachrüstanleitung für Sonnenblenden mit Beleuchtung. Da steht sicherlich auch, wie die raus gehen 😉
Das mit dem Scheinwerfer hat meiner auch, hat wohl mal ein Birnchen gekokelt jetzt hat er ein weißen Schleier von innen an der... naja was früher mal die Streuscheibe war.
Der TÜV hats aber gefressen und ihn ohne Mängel durchgeschickt.
Hab den Wagen für meine Frau gekauft und auch nach 136tkm komplett renoviert incl. Steuerkette, Wasserpumpe, Thermostat, Federn, Stabikopplern, Auspuff, Bremsen usw... war dank Eigenleistung ein super Schnäppchen.
Gibt so Additive die du vor dem Ölwechsel reinkippen und heiß fahren kannst. Soll angeblich toll sein, und immer noch billiger als eine zweite Ölfüllung.
Kerzen auf jeden Fall, Luftfilter, Spritfilter, Pollenfilter und eine Kontrolle der Kühlflüssigkeit (richtige Gefreirpunkt) und der Bremsflüssigkeit würde ich auch noch machen....
Luftmassenmesser würde ich erst erneuern wenn er kaputt ist, nicht auf Verdacht.
Wenn du die Kette machst gleich den ganzen Dichtsatz für Deckel, Wapu, Thermostat und Steuergehäuse mitnehmen und Silikon nicht vergessen, am besten auch die Ölwannendichtung mit erneuern...
Dann noch Kettenräder-falls erforderlich, Gleitschiene, Spannschiene Spanner usw. gibts als Rep Satz beim Teilehändler...
Das mit dem Birnchen im Heizregler steht mir auch noch bevor, da meine sich automatisch dimmt und nur durch seitliches Klopfen gegen die Konsole wieder voll leuchtet.
Hallo.
Das erblinden kommt durch die angeschmorte Sockelfassung.
Hatte ich auch, schaut mal hier rein.
http://www.motor-talk.de/.../...hweinwerfer-tauschen-t3135411.html?...
Gruß Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
Luftmassenmesser würde ich erst erneuern wenn er kaputt ist, nicht auf Verdacht.
Ich habe den LMM auf Verdacht getauscht, und plötzlich hatte der Motor wieder ordentlich Beschleunigung. 70.000km Kurzstrecke hat den zwar nicht kaputt gemacht, aber doch arg in Mitleidenschaft gezogen.
Den Luftmassenmesser kann man durchmessen um zu erkennen ob die Verschmutzung schon zu groß ist.
Ist ja ein Heißfilm der ersten Generation mit analog Signal richtig!?
Werd mal die Sollwerte suchen...
Das Bauteil kann im günstigsten Fall einfach gereinigt werden!
Fortsetzung folgt...
Also, um die Signalspannung zu prüfen muss der Stecker gesteckt sein.
Zwischen Klemme 3 und 5 sollen bei Zündung an und Motor aus 1V Spannung anliegen.
Bei Leerlauf sollen an der selben Paarung 1,3 V stehen und bei kurzem durchtreten des Gaspedals soll die Signalspannung kurzzeitig bis auf 4,2 V ansteigen.
Natürlich muss zuvor die Masseverbindung und Versorgungsspannug geprüft werden!
Weichen die Werte grob ab ist der Heißfilm verdreckt und muss gereinigt/ersetzt werden.
Die LMM durchmessen halte ich für grobe Diagnose durchaus akzeptabel, aber wenn du einen haben willst der optimal im Kennfeld arbeitet und dir nicht nur "noch so Eben im Kennfeld" Werte liefern soll, dann wäre nach 10 Jahren sicherlich ein neuer LMM von Vorteil... Soooo teuer sind die Dinger auch nicht mehr u. gerade bei 58 bzw. 60 PS kann man dann schon mal drüber nachdenken, ob einem die 5% Leistung nicht vielleicht doch wichtig sind 🙂
Den LMM kann man reinigen, weiß ich schon. Wars Bremsenreiniger oder Backofenspray? Weiß das schon gar nicht mehr. Die Frage ist aber, wie lang hält soetwas? Da fand ich es stressfreier, ein Mal 95eur auf den Tisch zu legen, und einen komplett neuen LMM von Bosch zu bekommen. Der Alte ist nach der ersten Probefahrt direkt entsorgt worden.
Wie so oft im Leben: wenn du ein bisschen mehr Geld ausgibst, ersparst du dir ein bisschen mehr Stress.
Oft hilft Reinigen auch nicht mehr... Ham wir doch schon häufig genug gelesen, dass User ihren LMM gereinigt ham und der zwar nicht mehr so häufig, aber noch Fehler angezeigt hat und die Leistungsentfaltung recht... spartanisch war... und ich rede hier nicht von 300 🙂
Wichtig beim neuen LMM - kauf ordentlich. Keine 45€ Dinger. Gibt zwar einige, die haben damit Glück gehabt, aber locker 30% von denen, die keinen teuren gekauft haben, haben dann zweimal gekauft... Muss ja nicht sein 🙂
Vielen Dank euch allen bisher schonmal!
Ist ja doch einiges zusammen gekommen, jetzt muss erstmal geschaut, werden wie bzw wo ich alles bestellen kann. Anschließenden schauen was ich mir dabei selbst zutraue und was gemacht werden muss...
(Ein Anfang ist schonmal der Wechsel der Steuerkette, ohne Fachmann für mich als Laie nicht machbar, leider)
LMM, Motorluftfilter und Pollenfilter sind in je 5min ausgetauscht. Habe diesen hier bestellt:
www.ebay.de/itm/121183992392
Kostet immer noch genauso viel, die Ausführung passt beim Z10XE und Z12XE.
@vitkani :Woher kommst du denn?
Hallo zusammen,
komme erst jetzt wieder dazu mich zu melden, sorry.
Bisher bin ich aus Zeitlichen Gründen noch keinen Schritt weiter gekommen.
Habe das Fahrzeug nun aber öfters gefahren und musste feststellen, dass die Lenkung (?) mukken macht...
Es hört sich nach dem typischen Bremsenquietschen an, jedoch ist dies völlig unabhängig von der Geschwindigkeit der Fall und lässt sich mit einem auslösen der Bremse auch nicht beheben.
Es ist auch nicht immer der Fall, sondern sobald man bis zu einem gewissen Winkel einlenkt, sprich durch die Stadt fahren und etwas lenken und schon fängt es an. Dies auch wenn man ganz langsam unterwegs ist...
Dazu hat das Lenkrad eine leicht Fehlstellung, (man muss ganz leicht nach rechts lenken damit man gerade aus fährt, fällt aber kaum auf) ob dies mit dem quietschen im Zusammenhang steht, kann ich leider nicht beurteilen.
Gibt es hierfür evtl. auch Erfahrungswerte??
Welcher Steuerkettensatz bzw Hersteller/Lieferant ist denn zu empfehlen? (OnlineShop?)
Beste Grüße,
Vitkani