Corrado VR6 vs. Corrado G60 .. wer geht wirklich besser?
Wo liegen die tatsächlichen Unterschiede in der Kraft?
Ist der VR6 deutlich überlegen?
bitte um zuschriften!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf_freakHH
bin mit meinen 275ps sehr zufriden da macht mir ein vr nichts vor! aber serien g60 dürfte im anzug leich besser laufen als der vr erst auf der bahn und höhren geschwindigkeiten ist der vr einem serien g60 überlegen
Immer wieder das gleiche! Da werden Äpfel mit Birnen verglichen!
Es gibt auch Corrado VR6 Exemplare mit über 500 PS! Wo soll diese Diskussion hinführen ?
Es gibt eindeutige Testergebnisse, alles andere ist Quatsch.
Ich habe einen Nachbarn..... ich kenne einen.... Mein Freund ........ Bei uns im Dorf.........
Lächerlich.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Oh ja was haben wir alle Angst vor Dir du Voll-Idiot. Wenn de hier so ne Scheisse verzapfst... (wie in FAST allen Threads von Dir) dann brauchste dich wohl nicht zu wundern das (wie in so ziemlich allen Threads von Dir) keine positive Rückmeldung kommt!!!
Treffen??? Gerne oh bitte bitte!!!
Dann werden wir ja sehen wer hier wem was nicht sagt!
....
schaut mal hier.....
http://www.v6turbo.de/druckmakers/corradovr6turbo/index.html
Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von DarkBurgundy
schaut mal hier.....
http://www.v6turbo.de/druckmakers/corradovr6turbo/index.html
Nett... 😁 Aber die hinteren Reifen stehen doch ganz schön über die Karosserie raus, hm? Dachte sowas würde dem TÜV missfallen?
Gruß, Berni
also wirklich..leude ich denk das geht hier alle ein wenig zu weit..
ich hab auch noch nie verstanden warum man als vw fahrer sagen muss opel is doof und andersrum genauso..viele sehen es so und ich glaube nicht das mir auch nur einer von denen ein vernünftiges beispiel nennen kann warum das alles so ist.
dann dieses lächerliche gelaber hier mein cali is toll und ich zieh alle ab und so..mein gott dann ises so und fertig was is daran schlimm wenn es so wär / was is daran schlimm wenn es nich so wäre..über sowas zu streiten is nu wirklich sinn und zwecklos
geht es nicht hauptsächlich darum das alle n geiles auto fahren und das einfach nur hamma viel spass macht?
ich zumindest freu mich immer wieder wenn ich ein getunetes auto sehe auf der strasse auch wenn ich mich manchmal wunder wie man sowas alle eingetragen bekommen soll 😉
naja lange rede kurzer sinn
ich denke das man dieses "meiner is toll un deiner is doof" gerede auch sein lassen kann weil es zu nichts führt und man lieber spass an der freude des auto-tunen haben sollte..ob vw, opel, honda...usw is völlig irrelevant, man kann aus jedem auto was machen, der spass zählt.
das von mir dazu und ich hoffe das hier wieder ruhe einkehrt =)
liebe grüsse
Daniel
Zitat:
Dann werden wir ja sehen wer hier wem was nicht sagt!
Hüte dich, junger Skywalker, vermutlich ist er 'n furchtbar krasser Kickboxer 😁 😁 😁
Neee... das hätte er schon lange geschrieben.
Ungefähr so... "Ja wisst ihr ich hab ja seit 2 Monaten Kickboxtraining aber nach dem dritten gewonnenen Turnier guck ich jetzt nach was härterem..."
😉
Dennoch sind Angriffe gegen die Integrität von Cali_V6_Master nunmal ehrenrührig. Ich beleidigte niemanden in seiner Person, auch wenn diese mein Auto mit provokativer Geringschätzigkeit betrachtet. 🙁
Gruß
Rigero
Der VR6 geht besser. Aber der G60 ist leichter zu tunen. Es ist eben Geschmackssache. Der eine klingt gigantisch, der andere geht nach dem Tuning etwas besser.
Serienmäßig geht der VR natürlich besser, bringst du den G60 auf das selbe PS Level würde er besser gehen.
Der VR hat nen geilen klang aber bis der mal auf Drehzahl kommt da biste mit dem G60 über alle Berge
Aber wie gesagt Serie, der G60 hat nen zu kleinen ladeluft kühler verbaut deshalb hat er auch keine 160ps wie angegeben
wenn ihr schon nen 12jahre alten fred aus dem grab holt....
der g60 wurde ab serie gedrosselt, damit er dem vr6 nicht zu nahe rückt.
-ladedruck wurde ab ~3500 1/min abgeblasen über das lsv
-auspuff vor mitteltopf künstlich verengt um 1 cm
-kopf und ansaugbrücke extra suboptimal (wurde im laufe der serie mit 'p'-kopf und 'ad'-brücke teilweise revidiert, weil übertrieben)
allein wenn man das ändert, hat der g60 mit serienmäßigem laderrad (!) schon an die 180ps und rennt dem vr6 weg; in kurven sowieso, weil nicht so kopflastig😉
ging ja gar nicht für vw; denn wer legt für den 'mehrwert' von vielleicht ein paar zehntelsecunden, aber schlechterer querdynamik schon einige kilomark mehr hin🙄
also wurde 'klar abgestuft'🙂
Zitat:
@sukkubus schrieb am 04. Nov. 2017 um 12:11:23 Uhr:
der g60 wurde ab serie gedrosselt, damit er dem vr6 nicht zu nahe rückt.
Wie soll das gehen? Der Corrado G60 wurde seit 1988 verkauft, der erste VR6 jedoch kam erst 1991 im Golf 3 VR6 auf den Markt.
Warum also sollte man den G60 für einen Motor drosseln, den es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab?
Ich glaube die Motorenplanung geht doch etwas über 3 Jahre hinaus 😁
Alsooooooo. Wir beziehen uns hier auf Testfahrten von Testfahrern unter Testbedingungen. Habe mir jetz alle 4 Seiten durchgelesen. War schon sehr lustig. Fahre jetzt 10 Jahre G60 (7 Serie) und ich muss sagen das ich das nicht eindeutig festgestellt habe welcher von beiden Motoren besser ist bei der Beschleunigung. Weil ich mich dessen immer noch annehme und dadurch schlecht schlafen kann, habe ich mich dazu entschieden mir einfach noch nen Corrado Vr6 zu kaufen. Dieser bleibt wahrscheinlich Serie......nagut wahscheinlich nicht ;D;D;D. Außerdem muss man ja noch den 2.8 und den 2.9 unterscheiden, das habe ich ja noch gar nicht gelesen das das hier jemand berücksichtigt hat.
Will ja jetz nicht wieder mit dem Opel Calibra anfangen......ABER von dem hab ich echt keine Ahnung ;D. Find den von vorne echt schick aber das Heck ist so mega unschön....naja.
Viele reden immer vom Vr6 Sound......da muss ich sagen das der G60 Sound auch sehr geil ist wenn man nicht schon bei 3tupm schaltet.
Fazit: Kauft euch nen G60 und nen VR6 und alles ist super ;D
Abgesehen davon, dass die ersten G60 2018 den Oldtimer-Staus erreichen und damit für viele dann andere Attribute wichtig werden, sind es natürlich zwei grundverschiedene Motorkonzepte und damit gibt es auch Unterschiede. Je nachdem auf was man mehr Wert legt wird man sich entscheiden können.
Hier gibt es einen Bericht dazu. Außerdem auch noch Testergebnisse. Viel zum lesen.
Hier kann ich sicherlich einen Beitrag leisten, denn ich habe den G60 gefahren und fahre (immer noch) den VR6. Beide Fahrzeuge waren und sind im Originalzustand. Ich möchte nicht auf Fahrdaten und Leistungsmerkmale "rumreiten", sondern rein über das Fahrgefühl berichten.
Ganz klar, der Umstieg auf den VR6 war für mich ein Quantensprung. Schon die 30 PS Mehrleistung spiegeln sich im Fahrspaß wieder. Wichtig ist aber die Kraftübertragung!
Der G60 hat seine Leistung so konstant wiedergegeben, dass die Beschleunigung kaum spürbar gewesen ist. Besonders wenn ich auf der Autobahn ab 120 Km/h beschleunigte, hatte ich das subjektive Gefühl, irgendwie nicht vom Fleck zu kommen. Natürlich waren die 200 Km/h auch bald erreicht, aber andere Fahrzeugen in der PS-Klasse waren da zügiger am Werk.
Der VR6 ist spürbar sportlicher unterwegs und die druckvollen Beschleunigungen ab 3.000 U/min sind sehr effektiv. Es gab früher hier und da auf der Autobahn ein Kräftemessen mit dem "kleinen Bruder", wo sich mein VR6 deutlich flotter gezeigt hatte.
Selbst heute noch, fahre ich das Schmuckstück im Sommer dann und wann, zeigt es auf der Autobahn, was dieses Leichtgewicht mit seinem VR6 immer noch leistet.
Gruß
Matthias