Corona-Virus & potentielle Wirtschaftskrise & Automarkt (alt+neu)

Der Virus hält uns gerade alle in Atem, die Bänder stehen still und die Bürger im Lockdown. An Autokauf wird gerade wohl kaum jemand denken. Was denkt ihr, wie sich das Jahr entwickeln wird?

Den Virus werden wir früher oder später in den Griff bekommen - der Schaden für die Wirtschaft wird wohl tiefer sitzen. Der ein oder andere wird noch an die Finanzkrise in 2008 zurückblicken können, als man mit der Abwrackprämie der hiesigen Automobilindustrie unter die Arme gegriffen hat.

Wird die Bundesregierung weitere Förderprogramme, als die Aktuelle für BEV und PHEV starten? Wird der Gebrauchtmarkt zusammenbrechen? Damals waren z.B. begehrte luftgekühlte Porsche noch erschwinglich.

Persönlich würde ich mit dem Kauf, sowohl Neu als auch Gebraucht, erstmal warten. Nicht das die Quarantäne uns ohnehin dazu zwingt ;-)

Beste Antwort im Thema

3,2,1 ... Die Dose der Pandora äh Verschwörungstheorien ist eröffnet....

Ich werfe mal ein .... die Gretafraktion steckt da hinter, soviel Co2 wie aktuell nicht ausgestoßen wird (Stillstand auf allen mögliche Ebenen), hätte man nicht anders hinbekommen ...😁

Nein im Ernst, das Feinbild böser Chef/Konzern mag es sicherlich geben, ABER Deutschland ist Mittelstandland und es werden aktuell tausende Familienbetriebe, Chefs und Geschäftsfüher überlegen wie sie ihren Betrieb durch diese Zeit bringen und IHRE Mitarbeiter😉, nicht selten wird da eigenes privates Geld/Vermögen genutzt ....

Also dieses Feindbild armer Arbeitnehmer, böser Arbeitgeber, ist doch offen gesagt unterste Schublade und passt eher zu reißerischen Randparteien...🙄

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 21. März 2020 um 12:46:09 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 21. März 2020 um 12:31:35 Uhr:



Damit bestätigst du doch meine Aussage. Am Arsch ist immer der Arbeitnehmer. Das Unternehmen bekommt das Geld um den Arbeitsplatz zu erhalten, ich erhalte nur einen Bruchteil davon. Und am Ende stehe ich trotzdem auf der Straße, weil die Konsequenz aus weniger Aufträgen nur mal Stellenabbau ist.

Du kapierst es leider nicht. 🙁

Der Unternehmer ist genauso am Ars..., denn er haftet in den meisten Fällen mit Allem was er besitzt. Selbst eine GmbH verliert nicht nur die Einlage, denn die bekommt keine Kredite ohne eine Sicherheit von ihrer Hausbank und die Sicherheit ist z.B. das Haus des Chefs oder es gibt keinen Kredit.

Ähm, wenn der Eigentümer einer GmbH mit privaten Vermögen haftet, dann hat er das sehr bewusst gemacht.
Quasi aus privaten Vermögen seiner Firma einen Kredit gegeben.
Das ist ein Schritt, den sollte sich jeder gut überlegen.
Und immer dabei den worst case betrachten.
Der ist nämlich der Verlust des Darlehens.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 21. März 2020 um 13:32:09 Uhr:



Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 21. März 2020 um 12:46:09 Uhr:


Der Unternehmer ist genauso am Ars..., denn er haftet in den meisten Fällen mit Allem was er besitzt. Selbst eine GmbH verliert nicht nur die Einlage, denn die bekommt keine Kredite ohne eine Sicherheit von ihrer Hausbank und die Sicherheit ist z.B. das Haus des Chefs oder es gibt keinen Kredit.

Ähm, wenn der Eigentümer einer GmbH mit privaten Vermögen haftet, dann hat er das sehr bewusst gemacht.
Quasi aus privaten Vermögen seiner Firma einen Kredit gegeben.

In dem hier skizzierten Fall ist er mit seinem Privatvermögen lediglich als

Bürge

für seine Firma eingesprungen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. März 2020 um 13:37:05 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 21. März 2020 um 13:32:09 Uhr:



Ähm, wenn der Eigentümer einer GmbH mit privaten Vermögen haftet, dann hat er das sehr bewusst gemacht.
Quasi aus privaten Vermögen seiner Firma einen Kredit gegeben.

In dem hier skizzierten Fall ist er mit seinem Privatvermögen lediglich als Bürge für seine Firma eingesprungen.

OK, kommt darauf an wie genau es juristisch geregelt wird.
Aber es bleibt ein sehr bewusster Schritt.

Und in jedem Fall gilt. (Ich hoffe es sieht so aus wie ich es erwarte auch wenn...)

Zitat:

@tartra schrieb am 21. März 2020 um 12:52:31 Uhr:

Richtig erkannt @Drahkke
Ich habe so einen Fall im Bekanntenkreis da keine Bank einen Kredit ohne Sicherheiten vergibt. Alle Leute meinen immer eine GmbH da ist nur die Einlage futsch aber ganz so ist es nicht. Die Banken sehen immer zu einen Kredit zu sichern und das gerade bei einer GmbH.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 21. März 2020 um 14:11:05 Uhr:


Richtig erkannt @Drahkke
Ich habe so einen Fall im Bekanntenkreis da keine Bank einen Kredit ohne Sicherheiten vergibt. Alle Leute meinen immer eine GmbH da ist nur die Einlage futsch aber ganz so ist es nicht. Die Banken sehen immer zu einen Kredit zu sichern und das gerade bei einer GmbH.

Ganz klar, Banken machen nichts gratis und wollen sich IMMER absichern.
Man sollte meinen, das wäre allen klar.
Trotzdem finde ich es gut es hier (in diesem Kontext) so klar lesen zu können.

PS. Da bringen auch niedrige Zinsen nicht viel.
Wenn die Bank eine gewisse Wahrscheinlichkeit sieht den Kredit nicht zurück zu bekommen....

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 21. März 2020 um 14:17:53 Uhr:


Ganz klar, Banken machen nichts gratis und wollen dich IMMER absichern.

Naja, primär wollen die immer

sich

absichern.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. März 2020 um 14:19:37 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 21. März 2020 um 14:17:53 Uhr:


Ganz klar, Banken machen nichts gratis und wollen dich IMMER absichern.

Naja, primär wollen die immer sich absichern.

Ich hasse Autokorrektur.
Danke!

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 21. März 2020 um 11:22:19 Uhr:



Zitat:

@Spirit24 schrieb am 21. März 2020 um 00:45:57 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen einen Kaufvertrag für nen Tageszulassung-Autoabgeschlossen, Brief kann nicht geliefert werden zum Händler, aufgrund der aktuellen Situation, also für 4 weitere Wochen Abholung nicht möglich.

Kann mir jemand sagen, ob ich vom Kaufvertrag zurück treten kann?

Mit welcher Begründung können die Papiere nicht zum Händler geliefert werden? 😕

Die Zulassung könnte ein Problem sein, da eine Verkehrsämter wohl geschlossen sind, aber bei dir klingt es so als wenn die Bank die Papiere aus irgendeinem Grund nicht zum Händler schicken will.

Nicht die Bank, beim hyundai die Abteilung, die die Fahrzeugbrief verarbeitet, arbeiten zur Zeit anscheinend nicht. Bezahlt habe ich noch nichts, Händler hat mir sofort mit geteilt, dass ich noch nichts überweisen soll.

Im Kaufvertrag steht Internet-Bestellung, so. Ist es auch und das heißt ich kann den Vertrag einfach widerrufen, wenn ich richtig informiert bin.

Eigentlich will ich s nicht machen, aber wenn manche hier Prognosen abgeben, 2020 wird das Jahr der günstigen Autos...

Für die Zulassungsstelle muss ich Termin vereinbaren.

Wenn ich das schon lese... Prognose 2020 wird das günstige autojahr...

Wenn sich das ganze länger zieht dürften wir größere probleme haben als "günstig" autos ergeiern.

Wenn das relativ zügig geht dürfte es sogar teurer werden wenn auf einmal alles los stürmt...

Ich glaube kaum, dass es in 2020 noch derbe Rabatte auf Autos gibt, denn die Situation mit dem Virus ist noch lange nicht vorbei und wenn die Autoindustrie wieder hochfährt wird es die ersten Autos sicher nicht günstiger geben.
Die nächste Frage ist dann auch ob die Leute dann Autos kaufen können oder erst einmal ihren Lebenstandard sichern bzw. erhalten müssen.
Ein paar Monate Kurzarbeitergeld mit 60- 67% vom Nettoverdienst tuen leider Vielen mächtig weh.

Vielleicht werden die Autos günstiger. Aber vielleicht geh ich auch in Kurzarbeit. Dann kauf ich mir auch kein günstiges neues Auto ...

Ob es günstige Autos geben wird oder nicht sei dahin gestellt, bereits jetzt wo die Händler nicht aktiv im Schauraum verkaufen dürfen, agieren einige Händler wie Onlineshops. Das einzige was nicht funktioniert ist, Eintausch von eigener Fahrzeug, weil hier jemand einen Ankaufstest machen müsste. Weiteres sind Zulassungsstellen auch geschlossen.
Fakt ist, die klügeren Autohändler machen aus dem Lagerfahrzeug einen Tageszulassung und generieren irgendwie Umsatz, wenn auch keine satten Gewinne möglich sind. Weil bereits jetzt kämpfen viele um das Hohe Skonto Guthaben beim Hersteller, bekanntlich hängt das mit dem Umsatz zusammen.
Konnte Heute mit der GF einer Autohaus am Telefon details für eine Fahrzeug aushanlden, ggf. wird am Montag zugeschlagen und alles Online abgewickelt. Wenn der Preis stimmt, kann ich mit dem Abholen gerne ein Monat warten, denke auch viele so handeln werden oder gar auf ein Neu-, Gebrauchtwagen verzichten möchten.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 21. März 2020 um 18:13:54 Uhr:


Wenn ich das schon lese... Prognose 2020 wird das günstige autojahr...

Wenn sich das ganze länger zieht dürften wir größere probleme haben als "günstig" autos ergeiern.

Richtig, aber das Leben geht erst mal weiter und die Zukunft kann man immer schlecht abschätzen. Wenn es richtig schlimm werden sollte, ist es sicher auch besser neues Auto zu haben, als dass das Geld auf dem Konto weniger Wert ist irgendwann!?

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 21. März 2020 um 19:35:11 Uhr:


Wenn es richtig schlimm werden sollte, ist es sicher auch besser neues Auto zu haben, als dass das Geld auf dem Konto weniger Wert ist irgendwann!?

Wenn es richtig schlimm werden sollte, sichert man mit dem Geld sinnvollerweise die eigene Existenz ab.

Richtig Drahke, aber das verstehen manche nicht, weil sie immer aus dem Vollen schöpfen konnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen