Corona: Auswirkungen auf den Automarkt, Preise, Zulassungszahlen ...
Hallo,
jedem dürfte die aktuelle Lage bekannt sein. Über "Sinn oder Unsinn" soll hier nicht debattiert werden. Trotzdem sind die Auswirkungen auf unseren Alltag und auf die Wirtschaft spür- und messbar.
Ich habe das Gefühl, dass diese Entwicklungen auch den Automarkt, insbesondere für Gebrauchtwagen, deutlich treffen.
Wärend sonst die ersten Sonnenstrahlen die ersten Autoenthusiasten und -käufer lockten, bleibt es erstaunlich ruhig. Eine Entwicklung, die mir persönlich ungünstig in die Karten spielt.
Wie sind eure Beobachtungen?
1204 Antworten
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. März 2020 um 14:22:04 Uhr:
Man wird umdenken müssen. Die Krise zeigt uns gerade das wir so nicht weitermachen können. Unsere Wirtschaft ist zu sehr vom Internationalen Markt abhängig, ein großer Nachteil der Globalisierung und der Gier nach Geld und Macht durch die Börse.Man hat aus der Wirtschaftskrise 2008 nichts gelernt.
Man wird aus der momentanen Krise genausowenig lernen wie aus allen vorherigen, zumindest kann ich keinen Grund dafür erkennen. Das ganze Geschwafel "die Welt nach Corona wird eine andere sein", "wir werden wieder alles lokal produzieren", "die Reisebrache wird sich ändern", bla bla bla, vergiss das einfach ganz schnell. Nach einem halben Jahr wird wieder alles sein wie gehabt.
Die Lernfähigkeit der Menschheit pendelt um den 0-Bereich, man muss schon froh sein, wenn sie nicht dümmer wird.
Gruß, Sepp
Zitat:
@Sepp_B schrieb am 27. März 2020 um 16:53:28 Uhr:
Nach einem halben Jahr wird wieder alles sein wie gehabt.
Wahrscheinlich, aber auf einem anderen Niveau. Fernreisen werden wieder was sein, was sich nur Reiche leisten können, ein altes Auto wird Normalität, man bäckt einfach wieder kleinere Brötchen wie in den 60ern. Da gab es auch einen Aufschwung, aber es standen deshalb nicht vor jedem Eigenheim zwei neue Mercedes.
Ich und viel in meinem Persönlichen Umfeld verstehen diese ganze Hysterie in keinster Weise.
Jeden, auch mir, ist bewusst das es in Ballungsgebieten natürlich schneller geht mit dem Anstecken.
Aber warum in Teufels Namen muss die komplette Wirtschaft deswegen völlig den Bach ab geschossen werden?
Sollten nicht lieber die Alten und die Risiko Patienten isoliert werden und der Rest durchlebt eine etwas härtere Grippe?
Ja das Sterben gehört nunmal zum Leben dazu, egal ob du 20 oder 100 bist.
Was kommt weiss keiner. Mein Händler ist froh wenn er meinen bestellten Passat dann mal hat und ausliefern kann.
Wenn ich mich draussen so bewege fällt mir nur auf das es die Leute welche es am meisten betrifft (Ü60) am wenigsten Interessiert.
Eins zeigt es aber schön, die letzten Jahre haben Weltweit viele massiv über Ihre Verhältnisse gelebt. Das wird diesen Menschen nun bitter auf die Füsse fallen.
Treffen wird es Alle, verlieren werden die Kleinen.
Ich beobachte den Gebrauchtwagenmatkt ( Mercedes) seit längerem und intensiv.
Ich habe das Gefühl das es 2 verschiedene Verkäufergruppen mittlerweile gibt:
1. diejenigen die die Preise Ihrer Gebrauchtwagen erhöht haben weil man momentan kein Zugang zu Autohäusern und "Hinterhofhändlern" hat und
2. diejenigen die die Preise von Tag zu Tag runtersetzten weil Sie sich gegen schwierigen Zeiten wappnen wegen anstehende Krise, Ratenzahlung und Kurzarbeit.
Es ist also immer abhängig wer am "anderen Ende der Leitung" (Verkäufer) ist.
Ähnliche Themen
Ich lehne mich zurück und hoffe das die Preise gewaltig fallen, und wenn es passt schlage ich zu.
Aber noch habe ich nicht das Gefühl das die Preise in beängstigender Tiefe gefallen sind.
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 27. März 2020 um 17:28:17 Uhr:
Ich lehne mich zurück und hoffe das die Preise gewaltig fallen, und wenn es passt schlage ich zu.
Gewalt ist keine Lösung!
Viele werden auch bei gefallenen Preisen sich nicht viel leisten können, weil das Geld auch immer weniger Wert sein wird. So gesehen dürften die Preise sogar steigen (bei fallendem Wert).
Ich lehne mich zurück und hoffe das die Preise nicht fallen. Das wäre schlecht für die, die davon ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen. Wenn ich für etwas zu wenig bezahle, verdient automatisch ein anderer zu wenig.
Zitat:
@Swiss_Man schrieb am 27. März 2020 um 17:16:41 Uhr:
Sollten nicht lieber die Alten und die Risiko Patienten isoliert werden und der Rest durchlebt eine etwas härtere Grippe?
Daß es auch schwere Krankheitsverläufe bei jüngeren Infizierten gibt, hast du aber mitbekommen, oder? 😕
Sorry Leute, ich bin neu hier und hätte niemals erwartet, dass es schon einen extra Coronabereich gibt.
@Mopedcruiser
Ich war in der Probezeit und kann die Kündigung auch nachvollziehen, seiner stelle hätte ich auch so entschieden. War eine rein wirtschaftliche Entscheidung.
Von Beruf bin ich Zimmerer und die meisten Handwerksbetriebe sind nicht in annehmbarer Zeit mit dem Nahverkehr zu erreichen.
@Civic Tourer
Macht Sinn, also ein Grund mehr jetzt ein Auto zu kaufen. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Denn wenn die Wirtschaft still steht werden auch weniger Autos verschlissen. Kann also sein das Angebot und Nachfrage langfristig im gleichen Maße sinken
Danke für den Link er hat mir weitergeholfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Zitat:
@Infinius schrieb am 27. März 2020 um 20:19:49 Uhr:
Sorry Leute, ich bin neu hier und hätte niemals erwartet, dass es schon einen extra Coronabereich gibt.
Den gibt's auch erst seit heute. Daher, kein Problem. Wir verschieben die Dinge entsprechend.
Wir möchten, das wir alle Infos sammeln und auch jeder seine Informationen bekommt und auch drüber diskutiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Erkundige dich ein deiner Stadt wie es grade mit Anmeldungen von Autos läuft. Dauert es lange, ist es überhaupt möglich oder ist alles schnell möglich.
Dann kannst du die erstmal nach einer Arbeit suchen, kaum einer stellt dich von jetzt auf gleich ein. Meistens ist es zum 15. oder 1. eines Monats.
Zum Vorstellungsgespräch kannst du ja mal mit den öffentlichen hinkommen ggf. Ein Auto leihen.
So bist du erstmal Arbeitssuchend und hast die Kosten für ein Auto an der Backe und weist nicht wann du eine Arbeit bekommst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Erstens... Ich kann mein Auto nicht verkaufen, weil ich es nicht in der Zulassungsstelle nicht abmelden kann.
Zweitens... Ich kann auch kein neues Auto kaufen, weil ich es in der Zulassungsstelle nicht anmelden kann.
Drittens.... Händler machen keine Probefahrten mehr und lassen dich nur noch von außen ins Auto schauen, bis du es tatsächlich gekauft hats. Das ist kein Scherz, sondern z.Zt. Realität.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Unter diesen Umständen ist es natürlich naheliegender, erst einmal auf einen Mietwagen zurückzugreifen, bis sich die Zustände wieder halbwegs normalisiert haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Die ist gekündigt worden? dann kannst du dagegen gesetzlich angehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Probezeit!! Was willst denn da gesetzlich gegen vorgehen?????
Das ist aber auch nicht das Thema.
First Base, aus welcher Gegend bist du denn.
Denn hier habe ich problemlos vor 2 Tagen meine An- und Abmeldung gemacht.
Klar muss man vorher einen Termin beim Amt machen aber es geht.
Warum sollte keine Probefahrt möglich sein? Bist du aus Bayern Sachsen oder wie?
Regional gibt es ja doch wohl heftige Unterschiede.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]