Corona: Auswirkungen auf den Automarkt, Preise, Zulassungszahlen ...
Hallo,
jedem dürfte die aktuelle Lage bekannt sein. Über "Sinn oder Unsinn" soll hier nicht debattiert werden. Trotzdem sind die Auswirkungen auf unseren Alltag und auf die Wirtschaft spür- und messbar.
Ich habe das Gefühl, dass diese Entwicklungen auch den Automarkt, insbesondere für Gebrauchtwagen, deutlich treffen.
Wärend sonst die ersten Sonnenstrahlen die ersten Autoenthusiasten und -käufer lockten, bleibt es erstaunlich ruhig. Eine Entwicklung, die mir persönlich ungünstig in die Karten spielt.
Wie sind eure Beobachtungen?
1204 Antworten
Das kann aktuell noch niemand sagen.
Aktuell ist der markt durch die kontaktsperren stark in mitleidenschaft gezogen, sofern die beschränkungen längerfristig gelten bin ich bei dir. Wenn das in ein paar wochen ( was die meisten hoffen werden ) größtenteils aufgehoben werden sollte glaub ich nicht das es einen großen (längerfristigen) einfluß haben wird.
ich sehe es ähnlich. Im Moment ist der markt quais auf 0 eingebrochen. warten wir mal ab. Viellicht zieht alles nach ostern wieder an und dann wird wohlmöglich alles nachgeholt und alles ist wieder auf dem alten level oder darüber.
Wenn sich das ganze natürlcih ein halbes Jahr hinzieht haben wir ganz andere Probleme wie den (gebraucht) Automarkt...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es in ein paar Wochen wieder rund laufen wird.
Selbst China kämpft noch den Folgen der Pandemie, obwohl man dort entschiedenere Maßnahmen zu deren Eindämmung ergriffen hat als hier in Europa.
Wie ist eure Einschätzung zum Gebrauchtwagenmarkt in Anbetracht der Krise.
Ich könnte mir vorstellen das jetzt viele Leute aufgrund von z.B. Insolvenzen ihre Autos verkaufen. Viele Leute wollen eventuell auch ein Auto verkaufen das sie nicht schon länger nicht mehr nutzen, aber bisher nicht wirklich die Zeit gefunden hatten sich darum zu kümmern.
Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen, dass aufgrund der Krise sehr wenige Menschen ein Auto kaufen wollen da man es ja im Moment nur eingeschränkt nutzen kann.
Also schlussfolgere ich hohes Angebot und nichtrige Nachfrage führt zu einem Preisverfall.
Mein persönlicher Hintergrund ist gerade, dass mir leider aufgrund der Krise gekündigt wurde und ich mir jetzt ein Auto zulegen muss da ich bisher mit den Öffis zur Arbeit fahren konnte.
Mir geht es darum ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist um ein Auto zu kaufen oder ob ich noch warten sollte und bis die Krise vorbei ist mir bei Freunden übergangsweise ein Auto leihen sollte (da hätte ich unterm Strich wahrscheinlich mehr Kontakt zu Leuten als beim Autokauf).
Was meint ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Ähnliche Themen
Also Hauptsache kostengünstig?
Siehe hier https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bis-4000-t6827005.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Krisengelaber und -tendenzen bitte im Corona-Bereich... Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...n-auf-die-automobilbranche-b1091.html
Link vergessen... sorry!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Man weiß halt nicht, wie sich alles weiter entwickelt.
https://www.automobilwoche.de/.../...nge-menschen-steigen-aufs-auto-um
Denkbar wäre auch, dass junge gepflegte Gebrauchte stabilere Preise haben könnten - je nach dem wie die Hersteller die Produktion wieder anfahren können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Vorallem werden wir auch in ein paar Wochen eine heftige Wirtschaftskrise haben, sodass 30 % aller Arbeitnehmer nicht mal an ein "neues" Auto zu denken wagen, weil sie im besten Fall in Kurzarbeit sind. Die restlichen 70 % bangen um ihren Job oder sind im Gesundheitswesen angestellt und schieben täglich 14-Stunden-Schichten und denken ebenfalls nicht über ein neues Auto nach.
Man wird umdenken müssen. Die Krise zeigt uns gerade das wir so nicht weitermachen können. Unsere Wirtschaft ist zu sehr vom Internationalen Markt abhängig, ein großer Nachteil der Globalisierung und der Gier nach Geld und Macht durch die Börse.
Man hat aus der Wirtschaftskrise 2008 nichts gelernt.
Was jetzt passiert? Möglich das der ein oder andere Hersteller das nicht überlebt. Das Ganze ist nicht in 1-2 Wochen vorbei, das wird sich noch Monate so hinziehen.
Wow, da gibt es schon eine eigene Sparte für, ich bin erschrocken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
hab mal geklingelt ob dieser an einen der anderen angehängt werden kann.
Sonst haben wir hier bald überall Corona-Threads weil jeder glaubt er wäre der Einzige.
Schliesslich ist jeder von uns einzigartig 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Zitat:
@Han_Omag F45 schrieb am 27. März 2020 um 15:07:17 Uhr:
hab mal geklingelt ob dieser an einen der anderen angehängt werden kann.
Sonst haben wir hier bald überall Corona-Threads weil jeder glaubt er wäre der Einzige.
Schliesslich ist jeder von uns einzigartig 😛
Schließen würde ich vorschlagen.
Wer einen günstigen Gebrauchten sucht findet hier einen Link.
Wer CoronaVirus-Panik braucht hat auch seine Links.
Der hier kann geschlossen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Gibt's in deinem Umkreis keine anderen Arbeitgeber, welche noch bequem mit den Öffi's erreichbar wären, oder woher weißt du das jetzt, wo offenbar erstmal keine Arbeitskräfte gesucht werden...?
Als was arbeitest du denn?
Hattest du einen befristeten oder Zeitarbeitsvertrag...? Probezeit?
Wie lange warst du dort beschäftigt?
Ansonsten würde ich da noch einmal genauer reinschauen und je nach dem auch rechtliche Beratung einholen, selbst wenn jetzt gewisse Klauseln hinterlegt sind, ist das nicht alles rechtens was die Arbeitgeber so manchmal machen...
Je nach Fall würde sich mindestens eine Abfindung rausschlagen lassen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Bei den VW-Händlern standen VOR der Pandemie schon die Höfe - vor allem mit Golf 7 zu Polo-Preisen - rum.
Jetzt geht doch gar NIX mehr und ist wohl für viele Händler existenzbedrohend.
Keine Ahnung ob VW da stützt....
Solange das aktuelle Auto fährt, wird da kein Privatmann, seine € locker machen.
Keiner weiss wie viele Unt. in den Konkurs gehen bzw. Arbeitsplätze verschwinden....