Corona: Auswirkungen auf den Automarkt, Preise, Zulassungszahlen ...
Hallo,
jedem dürfte die aktuelle Lage bekannt sein. Über "Sinn oder Unsinn" soll hier nicht debattiert werden. Trotzdem sind die Auswirkungen auf unseren Alltag und auf die Wirtschaft spür- und messbar.
Ich habe das Gefühl, dass diese Entwicklungen auch den Automarkt, insbesondere für Gebrauchtwagen, deutlich treffen.
Wärend sonst die ersten Sonnenstrahlen die ersten Autoenthusiasten und -käufer lockten, bleibt es erstaunlich ruhig. Eine Entwicklung, die mir persönlich ungünstig in die Karten spielt.
Wie sind eure Beobachtungen?
1204 Antworten
Vielleicht lässt sich mit der App bzw. AutoUncle ein Trend bei Gebrauchtwagen erkennen, denn die Seite such wie bei trivago aus verschiedenen anderen Anzeigen die Fahrzeuge heraus und listet, seit wann inseriert wurde und wie der Preisverlauf bei den Inseraten ist.
Am Beispiel vom Golf VII erkennt man, dass die Preise in Österreich sinken (und wir haben keine Dieselfahrverbote auf die das zurückzuführen wäre):
https://www.autouncle.at/.../Golf%20VII?utf8=%E2%9C%93
auf den ersten Seiten zwischen 4% und 13%
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Denke dass je - nach Segment sich die Preise unterschiedlich entwickeln!
Hochpreisig werden meiner Meinung nach deutlich verlieren.
Günstige Autos sind gefragt!
Begründund.
Wer kauft im jetzigen Ausnahmezustand neue AUtos?
Wer Least neue Autos? - vorallem hochpreisig?
Also werden die Investitionen nach hinten geschoben - oder wenn Firma Pleite gekancelt!
Es werden auch viel weniger Fahrzeuge gefahren - und verunfallen -
Wenn jetzt wirklich einer ein Auto braucht wird er bestimmt nix zum Herzeigen oder oversized!
Nächstes PRoblem - wie und wann versichern und anmelden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. März 2020 um 07:58:59 Uhr:
Probezeit!! Was willst denn da gesetzlich gegen vorgehen?????Das ist aber auch nicht das Thema.
First Base, aus welcher Gegend bist du denn.
Denn hier habe ich problemlos vor 2 Tagen meine An- und Abmeldung gemacht.
Klar muss man vorher einen Termin beim Amt machen aber es geht.
Warum sollte keine Probefahrt möglich sein? Bist du aus Bayern Sachsen oder wie?
Regional gibt es ja doch wohl heftige Unterschiede.
Abmelden kannst du online mit einem Personalausweis, der die Online Ausweisfunktion hat...habe ich nicht. Kannst du in der Behörde freischalten lassen, aber das machen die ZZT. auch nicht.
Termine zum Abmelden werden nicht vergeben.
Termine zum Anmelden werden nur vergeben, wenn du nur ein Fahrzeug im der Familie hast.
Zulassungsstelle OHZ.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Das mit den Zulassungen ist regional wirklich wohl ziemlich anders.
In Bayern ist es aktuell extrem schwierig, zumindest in meinem Landkreis, der aber zahlenmäßig bisher nur sehr gering von Corona betroffen ist.
Ich verlinke hier mal auf meinen Erfahrungsbericht:
https://www.motor-talk.de/.../...-optionen-in-bayern-t6828015.html?...
In Bayern ist grundsätzlich alles schwieriger.
Das Landratsamt hat mir gesagt: Zulassung des Autos ist KEIN triftiger Grund zum Verlassen des Hauses. Daher machen die auch keine Termine mehr im Haus für die Zulassung von privaten KFZ.
Auch das Verlassen des Hauses zum Abholen eines Autos kann dir wahrscheinlich als "nicht triftiger Grund" ausgelegt werden, Bußgeld 150 Euro.
Wenn du am Ende belegen kannst, dass du das Auto dringend brauchst, kann das anders aussehen. Aber was heißt "dringend brauchen" in diesen Zeiten? Wahrscheinlich musst du dann einen lebensnotwendigen Beruf ausüben, also Pflegepersonal, Arzt, Lebensmittelhandel, Landwirtschaft, Kommunalbetrieb, etc.
Also aktuell alles schwieriger Graubereich finde ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja bei euch mag das schwierig sein aber hier in NRW ist das anders und unser örtliches Bürgeramt ist echt spitze.
Ich mach das ja 2x im Jahr die Prozedur und brauch da nie mehr als 20 Minuten incl. Wartezeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Gott sei Dank hat NRW ganz wenig Coronafälle und sehr wenige Tote...
Da ist es schon gut dass wir hier in Bayern da vorsorgen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Hoffen wir mal, daß NRW diese Art der Krisenbewältigung nicht irgendwann auf die Füße fällt... 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. März 2020 um 07:58:59 Uhr:
Probezeit!! Was willst denn da gesetzlich gegen vorgehen?????Das ist aber auch nicht das Thema.
First Base, aus welcher Gegend bist du denn.
Denn hier habe ich problemlos vor 2 Tagen meine An- und Abmeldung gemacht.
Klar muss man vorher einen Termin beim Amt machen aber es geht.
Warum sollte keine Probefahrt möglich sein? Bist du aus Bayern Sachsen oder wie?
Regional gibt es ja doch wohl heftige Unterschiede.
also wir sind grade am überlegen ein Fahrzeug von einer VW NL zu kaufen.
Anmeldung würde die NL übernehmen , anscheinend geben die morgens alle anzumeldenden KFZ Infos ab und holen die Nachmittags wieder ab. Die Fahrzeuge die bearbeitet wurden haben halt glück, der Rest muss am nächsten Tag halt wieder eingereicht werden.
Probefahrt ist aber bei denen auch nicht möglich. Verkäufer im Home Office & NL ist für Besucher geschlossen. Uns wurde geraten auf einem Hof ein ähnliches Auto zu suchen und von außen sich das Auto anzuschauen.
Raum Stuttgart übrigens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Ja ja ihr Pessimisten, ich bin schon tot😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Ich will dir deine Heiterkeit nicht absprechen und bin selbst mit der Schärfe der Sanktionen in Bayern bei weitem nicht gänzlich einverstanden.
Die Realität ist aber halt so und daher muss sich hier im Süden Deutschlands jeder mit der Situation arrangieren...
Der Informationsaustausch hier kann daher dem ein oder anderen weiterhelfen.
Ich kann nur sagen: Wer einen neuen Ausweis hat und ein relativ neues Fahrzeug hat, sollte mal in Bayern die Online-Zulassung versuchen. Ansonsten über Händler erledigen lassen. Kostet halt meist einen kleinen Aufpreis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
du nicht - aber das urarlte 16 Jährige Mädel mit ohne wirklichen Vorerkrankungen- gut sterben müssen wir alle....
(sorry für Ironie und Sarkasmus!)
PS - Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Na klar doch🙁
Solange das hier so geht mache ich das auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Bei uns in Österreich machen die Zulassungen die Versicherungen bzw. Versicherungsbüros. Das Pilgern auf das Amt ist schon seit Jahren passe.
Meine An- und Abmeldungen macht mein Versicherungsvertreter. Brauche mir nur den Zulassungsschein und das Kennzeichen holen (oder bringt es) und den Betrag zahlen - dauert keine 5 Minuten.
Vielleicht könnt ihr Piefkes ja was von uns Ösis lernen - ach ja, und Wechselkennzeichen haben wir auch schon ewig.
siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/wechselkennzeichen/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 28. März 2020 um 15:02:52 Uhr:
Vielleicht könnt ihr Piefkes ja was von uns Ösis lernen...
Es wäre in jedem Fall zu begrüßen, wenn diese Katastrophe hierzulande einen Lerneffekt auslösen würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]
Deutschland und das Thema Wechselkennzeichen. Was für ein Desaster.
Wie immer in D kaputt reglementiert🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt.' überführt.]