Corolla vs Golf
Guten Tag .
Ich fahre zur noch einen Golf 7 2.0 TDI DSG aus 2014 .
An sich ein schönes Auto wenn nicht ständig etwas kaputt wäre was meinen Geldbeutel so langsam leer saugt . Und die Nerven natürlich 🙄
Schon seit längerem gefällt mir der Toyota Corolla 2.0 ts . Meine tägliche Strecke beträgt . 20 Kilometer Landstraße und dann 40 Kilometer Autobahn . Landstraße fahre ich 100 wenn frei ist und Autobahn immer so 120 mit Tempomat . Also recht entspannt . Meine Frage ist ob der Hybrid eine Alternative wäre zu meinem Golf , was den Verbrauch angeht oder ob ich mir für diese Pendel Strecke wieder einen Diesel kaufen sollte . Ich fahre natürlich nicht nur zur Arbeit . Zu Hause sind viele Fahrten in der Stadt (einkaufen , Fitnessstudio, usw.) Besuch bei den Eltern (12 Kilometer über Land) . Wenn ich dort einen gesamt Verbrauch von 5,5 Liter erreiche mit dem Toyota wäre ich glaube ganz zufrieden. Ist das realistisch ? Vielleicht ist ja hier jemand dabei der ein ähnliches Streckenprofil hat und kann mir helfen .
2 Frage — Unterschiede Modell 2022 und 2023 . Sind die Unterschiede so groß das ich lieber ein 23 Modell kaufe oder kann ich Ruhig ein 22 Modell nehmen was natürlich ein paar Euronen weniger kostet . Bei Mobile kostet ein 22 Modell mit 15000 Kilometer Team D Ausstattung um die 27k und das 23 Modell findet man zur Zeit keins unter 30k .
Wäre cool wenn ihr mir helfen könnt , Grüße aus dem Harz
111 Antworten
Zitat:
@verso33 schrieb am 20. October 2023 um 12:49:07 Uhr:
Wie gesagt. Mach Öl check und du wirst überrascht seien, wie kaputt dein Öl seien wird. Nein auch bei dir reicht es nicht 30 Tkm mit mit dem Öl zu fahren oder hast du schon Öl check gemacht?
Ich mache das schon immer so. Ich mache keinen Ölcheck. Ich gehe zur Wartung, wenn die verlangt wird. Das war bisher bei allen meine Fahrzeugen, VAG, BMW, Opel immer 1x im Jahr zum Ölwechsel nach 25-30.000 km ist der meist dran.
Aber ich gebe dir recht, ich glaube auch, dass es besser wäre bereits nach 15.000 km zu wechseln. Würde ich einen Ölcheck machen, da wäre das Öl wahrscheinlich nach 5.000 km bereits „bereit zu Wechseln“. Aber ich mache den Wechsel nach Vorschrift, damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Das fällt für mich fast alles eher in den Bereich "Materialauswahl", "Designentscheidungen Toyotas", "Sparmaßnahmen", etc. oder einiges auch schlicht Geschmackssache.
Unter "Verarbeitung" sehe ich persönlich so was wie Spaltmaße, Lackqualität, Ausführung von Kabeln, Leitungen, etc., Haltbarkeit des Kunststoffs und der Polster, Paßgenauigkeit von Anbauteilen, Klappern/Knarzen, o. ä.
Zwar besitze ich keines der beiden Modelle, jedoch ist der Golf 8 beim letzteren Punkt "Klappern/Knarzen" lt. unserem Forum hier, auch nicht gerade unbedingt vorbildlich gebaut.
Die Tasten rund um den Bildschirm fallen auch nicht unter die Rubrik Verarbeitung. Das Facelift-Modell hat übrigens keine Tasten mehr, der Monitor ist größer und die Software auch inzwischen deutlich schneller.
Der Automatik-Wählhebel ist wohl vermutlich ein Zugeständnis an den europäischen Geschmack. Man wollte die Hybriden mit der neuen Generation wohl so "normal" wie möglich gestalten und befürchtete der bisherige Mini-Joystick wäre der hiesigen Kundschaft zu "exotisch und futuristisch".... wohingegen VW exakt so ein spaciges Wählhebel-Stummelchen beim Golf 8 eingeführt hat...
Der Dachhimmel im Corolla ist wohl nicht ganz so dolle wie bei der Konkurrenz, das mag schon durchaus stimmen. Umgekehrt hat der Corolla TS dafür auch hinten weich geschäumte Kunststoffoberflächen in den Türen, während der Golf Variant hier nur Hartplastik offeriert.
Ansonsten sind die beiden Hatchbacks hier wie dort genau an den gleichen Stellen mit weichen, hochwertigeren Kunststoffen versehen: nämlich nur noch auf der Cockpit-Oberseite und den oberen Hälften der Vordertüren.
Also das nimmt sich irgendwie alles nicht viel.
Ich bin kein Autoexperte. Ich hab es so geschildert wie es sich für mich anfühlt bzw. mir vorkam. Ich will nicht sagen, dass alles schlecht verarbeitet ist am Corolla. Aber es könnte besser sein. (Auch beim Golf 8) Wahrscheinlich so wie ihr sagt, geht es mir mehr um die Materialanmutung. Mit dem Schalthebel meinte ich wenn du ihn aus der Parkposition holst, dann ziehst oder drückst du vorne mit den Fingern die Sperre in den Griff hinein, damit sich der Schalthebel überhaupt bewegen lässt. Das war bei allen Corolla die ich gefahren habe recht billig. Beispiel VW -> Metallapplikation vorne für die Sperre und es fühlt sich etwas wertiger an. Beim Golf 8 gibt es jetzt nur noch so einen kleinen Hebel. Dieser Hebel ist aber sehr gut verarbeitet.
Was mir noch eingefallen ist, wenn man das Lenkrad bei den Corollas z.B. beim Parken komplett eingeschlagen hat „schlägt“ man damit irgendwo an. Ich fand das etwas unangenehm. Weil ich das noch nie bei irgendeinem Fahrzeug bemerkt habe. Bei anderen Fahrzeugen gibts einen Widerstand der drückt das Lenkrad ein wenig zurück in die andere Richtung. Ich kann das leider nicht besser beschreiben.
Zum Golf 8. das ist auch keine Glanzleistung. Ich habe in 2021 ein MJ2020 angeschaut und das war eine Vollkatastrophe was das Infotainmentsystem anging. Von der Materialanmutung und der Verarbeitung war es ok. Schlechter als beim Golf 7 definitiv.
Bei meinem MJ2022 welches ich vor 2 Monaten gekauft habe um Welten besser als beim MJ2020.
Also ich möchte beim Golf 8 auch nichts schönreden.
Bzgl. Des Navi hätte ich persönlich beim Corolla definitiv auf das 2023er Modell gewartet. Noch dazu wäre der 1.8 dann für mich genau richtig mit ausreichenden 140 statt 122 PS. Und der soll ja sogar noch etwas mehr Tempo erlauben beim Segeln auf der Autobahn.
Beim Toyota (HSD) landet man, nachdm man mit speziellen doppel AGR/DPF, BiTurbi, Commonrail Diesel oder Downsizing Benziner mit argviel Ladedruck oder (Trockenkupplungs-) DCTs, zweifelhafter Touch-only-Bedienung der Konkurrenz mal arg - vielleicht auch teuer- auf den Boden gefallen ist. Dann ist der Nur fahren und Ölwechsel machen Toyota ein befriedigendes und sorgenfreies Auto. Rustiakleres Interieur oder schlechtere Dämmung bei 160km/h wird da schnell verziehen.
Ähnliche Themen
Grüße euch , so nach ein paar Tagen Überlegen und rechnen , habe ich mich dazu entschieden meinen Golf noch weiter zu fahren . Ich habe ihn jetzt zu einem Bekannten VW schrauber gegeben der wird ihn wieder richtig fit machen so das ich noch eine Weile daran Freude habe . Mir die die Preise von den ganzen Autos einfach zu hoch momentan. Mein Golf hat ja Vollausstattung und ich müsste einfach zu viel Abstriche machen um in meinem geplanten Budget zu bleiben . Dafür fährt der Golf einfach zu gut und verzichten auf die netten Kleinigkeiten in der Ausstattung möchte ich zur Zeit nicht . Ich bedanke mich für die nette Unterhaltung hier und wünsche euch alles gute .
Grüße aus dem Harz .
@Marcoharz Sind es nur die Preise? Oder gibt es abgesehen davon noch weitere Gründe, warum du dich gegen einen Corolla entschieden hast?
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 20. October 2023 um 18:37:08 Uhr:
@Marcoharz Sind es nur die Preise? Oder gibt es abgesehen davon noch weitere Gründe, warum du dich gegen einen Corolla entschieden hast?
In aller erste Linie sind es die Preise . Das ist es mir einfach nicht wert .
Naja, wenn dann nach der Reparatur eine Weile Ruhe ist (und nicht nach ein paar Monaten die nächste große Reparatur kommt) - ist die Entscheidung sehr sinnvoll!
Für einen 10 Jahre alten Golf gibt's eh nicht mehr viel im Verkauf...
Dann lieber das Auto bis zum (wirtschaftlichen) Totalschaden fahren und für ein Butterbrot in den Export...
Wenn in ein paar Jahren der neue Corolla auf dem Markt ist, wird der aktuelle auch günstiger.
Absolut verständlich, in den letzten zwei Jahren sind die Preise einfach explodiert. Ich habe ja eine Zeit lang erwägt, von meinem VFL Corolla auf das FL umzusteigen, da der Werterhalt der Corollas so gut ist, aber als die Preisliste des FL raus kam, war der Gedanke gleich wieder ad acta gelegt.
Und der Vorteil ist, wie schon erwähnt, dass es den Facelift Corolla dann als Jahrewagen evtl. Günstiger gibt. Da wären für mich persönlich auch ein paar negative Punkte weniger. Bsp. Infotainment und Navi, was ja wohl komplett überarbeitet wurde.
Aber die Toyota Corolla halten die Preise wirklich erstaunlich gut. Gerade die Hybrid Modelle.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 21. October 2023 um 14:58:47 Uhr:
Und der Vorteil ist, wie schon erwähnt, dass es den Facelift Corolla dann als Jahrewagen evtl. Günstiger gibt. Da wären für mich persönlich auch ein paar negative Punkte weniger. Bsp. Infotainment und Navi, was ja wohl komplett überarbeitet wurde.Aber die Toyota Corolla halten die Preise wirklich erstaunlich gut. Gerade die Hybrid Modelle.
Dafür gibt's keine Knöpfe mehr am Display vom Infotainment und der Drehzahlmesser wurde abgeschafft, die Assistenzsysteme müssen teilweise vor jeder Fahrt aufs neue deaktiviert werden.
Eine gute Alternative ist der Jahrgang 2022. Schon merklich besseres Infotainment und noch nicht entfeinert. Einzig echter Malus ist der kleine 8" Bildschirm, der wurde 2023 merklich größer.
Ich würde den Drehzahlmesser sehr gerne gegen eine runde Energieflussanzeige wie in quasi jedem anderen Hybrid (außer dem Prius) eintauschen...
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 21. October 2023 um 15:57:04 Uhr:
Ich würde den Drehzahlmesser sehr gerne gegen eine runde Energieflussanzeige wie in quasi jedem anderen Hybrid (außer dem Prius) eintauschen...
Die gerade Anzeige ist doch sehr gut, dazu der Drehzahlmesser und man hat alle wichtigen Daten im Blick.
Der Drehzahlmesser wurde im FL nicht abgeschafft. Man kann irgendwo tief im Menü konfigurieren, ob man Drehzahlmesser, "Ecometer" oder bei nur einem angezeigtem Rundinstrument einen Tacho angezeigt bekommen soll.