Corolla vs Golf
Guten Tag .
Ich fahre zur noch einen Golf 7 2.0 TDI DSG aus 2014 .
An sich ein schönes Auto wenn nicht ständig etwas kaputt wäre was meinen Geldbeutel so langsam leer saugt . Und die Nerven natürlich 🙄
Schon seit längerem gefällt mir der Toyota Corolla 2.0 ts . Meine tägliche Strecke beträgt . 20 Kilometer Landstraße und dann 40 Kilometer Autobahn . Landstraße fahre ich 100 wenn frei ist und Autobahn immer so 120 mit Tempomat . Also recht entspannt . Meine Frage ist ob der Hybrid eine Alternative wäre zu meinem Golf , was den Verbrauch angeht oder ob ich mir für diese Pendel Strecke wieder einen Diesel kaufen sollte . Ich fahre natürlich nicht nur zur Arbeit . Zu Hause sind viele Fahrten in der Stadt (einkaufen , Fitnessstudio, usw.) Besuch bei den Eltern (12 Kilometer über Land) . Wenn ich dort einen gesamt Verbrauch von 5,5 Liter erreiche mit dem Toyota wäre ich glaube ganz zufrieden. Ist das realistisch ? Vielleicht ist ja hier jemand dabei der ein ähnliches Streckenprofil hat und kann mir helfen .
2 Frage — Unterschiede Modell 2022 und 2023 . Sind die Unterschiede so groß das ich lieber ein 23 Modell kaufe oder kann ich Ruhig ein 22 Modell nehmen was natürlich ein paar Euronen weniger kostet . Bei Mobile kostet ein 22 Modell mit 15000 Kilometer Team D Ausstattung um die 27k und das 23 Modell findet man zur Zeit keins unter 30k .
Wäre cool wenn ihr mir helfen könnt , Grüße aus dem Harz
111 Antworten
und er ist nicht ganz so effizient und etwas langsamer. Den kauft man imho nur, wenn einem das Design richtig zusagt. (und man das Glück hat, einen Honda-Händler in der Nähe zu haben. Ich müsste fast 40km fahren)
Der Preis des Civic liegt neu inzwischen deutlich über dem Toyota Kombi, ohne den Alltagsnutzen. Wenn man den Corolla Hatchback dagegen stellt, ist man preislich deutlich drunter. Für den Einstiegspreis des Honda, bekommt man den Corolla in der obersten Ausstattungstufe.
Ist der Civic aber nicht geräumiger? Ich hatte den aktuellen Corolla Hatch (vor-Facelift) mal als Werkstattwagen - da hat mancher aktuelle Kleinwagen mehr Platz...
Durch die komische Gestaltung vom Armaturenbrett (dieses nach vorne gewölbte) kam ich mir eingeengter vor wie in meinem Auris (2 TS). Ich war jedenfalls froh, als ich den Corolla wieder abgeben konnte.
Im Civic saß ich aber noch nicht drin, nur mal im aktuellen Jazz. Und schon der war relativ luftig.
Jau. Im Corolla ist es mit 1,90m vorbei mit Kopffreiheit. Mit meinen 202cm habe ich da nicht nur Haarkontakt zum Dachhimmel, sondern muss tatsächlich meinen Kopf wegkippen. Das habe ich in noch keinem Fahrzeug so erlebt, erst Recht nicht in der 'Kompaktklasse'. Beim Civic lässt sich der Sitz ordentlich nach unten pumpen und die Scheiben stehen steiler. Dadurch wirkt alles luftiger und auch lange Fahrer haben noch Kopffreiheit. Bei einem normalen 1,80m Durchschnittshaushalt bietet sich der Corolla Kombi natürlich als vorteilhafter an.
Ähnliche Themen
Na ja, 2,02 m ist nochmal eine andere Hausnummer. Da hast Du in vielen Autos der Kompaktklasse ein Problem, vor allem wenn dann noch ein Panoramadach hinzukommen sollte.
Mit meinen 1,95 m sitze ich im Corolla TS entspannt und es ist noch Kopffreiheit vorhanden. Der Sitz ist ganz unten und ziehmlich weit hinten. Auch eine längere Fahrt macht da keine Probleme. Das war aber auch im Vorgängerfahrzeug Golf 7 Variant so.
P.S.: BTT. Das Thema heißt "Corolla vs. Golf" und nicht "Corolla vs. Civic"
Dann hast du bei deiner Körpergeometrie scheinbar echt Glück bei den entscheidenden Centimetern. Ich würde auch den Corolla Kombi bevorzugen, wenn er passt. Ich finde spontan viele gute gebrauchte 2.0er Modelle, ~3 Jahre alt, ~50.000km, mind TD Linie für rund 25.000€. Wahrscheinlich akommen die nun alle aus den Leasings zurück. Dort würde ich mich umschauen. Finanziell logischer als eine Facelift TZ oder einen 1-Jährigen Civic für 33.000€.
Zitat:
@opelix1 schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:55:48 Uhr:
P.S.: BTT. Das Thema heißt "Corolla vs. Golf" und nicht "Corolla vs. Civic"
Marcoharz (der TE) hat ja schon geschrieben, dass auch der Civic interessant wäre, daher sollte uns der Threadtitel nicht davon abhalten, auch über den Civic zu sprechen.
Den Threadtitel kann ich auch gerne bei Bedarf anpassen.
Auch wenn es hier das Toyota Forum ist und die Corollas ja tendenziell recht viel gelobt werden möchte ich meinen subjektiven Senf auch dazu geben. Die Toyota Corolla werden ja hier extrem gelobt, ich sehe es mittlerweile noch ein wenig anders.
Denn ich stand bereits zwei Mal, zuletzt vor kurzem vor der selben Entscheidung. Beide Male habe ich mich gegen Toyota entschieden. Es stand entweder wieder ein Golf 2.0 TDI oder aber erstmalig ein Toyota Corolla Hybrid zur Auswahl.
Ich bin mehrere Male den Toyota Corolla als Hybrid mit dem 1.8 er Motor gefahren und muss sagen die Verarbeitung ist gar nicht meins. Ja hier wurde zwar nach dem 2.0 im Corolla gefragt, der verbraucht jedoch nochmal einen guten Schluck mehr als der 1.8. Fahrleistungen waren aber kein entscheidender Kaufgrund, da ich meistens gemütlich fahre. Man kann nicht sagen, dass der Golf 8 perfekt verarbeitet ist, auf keinen Fall sogar. Aber der Corolla ist nochmal eine Nummer schlechter verarbeitet. Auch gerade das Infotainment und das Navi, sowie dessen Bedienung und dass es extrem hängt, haben mich beim Corolla immer sehr gestört. Beim Golf 8 ist auch vieles was das Infotainment angeht nicht perfekt gelöst bzw. Echt nervig. Mittlerweile ist die Software bei neueren Modelljahren aber passbel, bzw. Es gab bedeutende Verbesserungen. Ich empfinde hier den Golf deutlich besser verarbeitet und das Infotainment deutlich besser. (Und ich mag die Touch Slider auch nicht, aber es geht um die gesamte Benutzererfahrung). Das Infotainment soll wohl beim neuen 2023er Corolla verbessert sein. Vom Verbrauch war ich beim Toyota Corolla sehr positiv überrascht. In der Stadt war er wirklich sehr sehr sparsam. Den konnte ich zwischen 3,5 - 4,0 l bewegen. Aber auf der Autobahn bei ca. 100-120 km/h waren es dann eher 5-6 l.
Ich habe letztlich für uns den Golf 8 gekauft. Der Golf 8 hat mich umgehauen was den Verbrauch angeht. Auch im Vergleich zum 2.0 TDI im Golf 7. Bei gleichem Fahrprofil wie beim Corolla Hybrid liege ich mit dem Golf 8 TDI bei 3,7 - 4,2 l Diesel und mit dem Corolla lag ich immer bei rund 5,0 - 5,5 l Super. Es ist einfach zu viel Autobahnanteil bei meinem Fahrprofil, wenn auch nur max. 120 km/h gefahren wird.
Ich empfand den Toyota Corolla auch als eher lahm. Mit dem Golf fahre ich auch gemütlich, aber damit kann man auch mal Gas geben, beim Corolla ist es wirklich viel rollen lassen, sonst kriegst du keine niedrigen Verbräuche hin. Beim Golf 8 aber durch den Freilauf auch manchmal.
Zur Haltbarkeit beim Toyota kann ich nichts sagen. Ich denke aber wirklich, dass beim Golf bis auf den Motor alles vorher den Geist aufgeben wird, als beim Corolla. Der Golf ist sehr anfällig, da wurde richtig gespart seitens VW.
Also ob es sich gelohnt hat wird sich zeigen. Ich denke auch wenn der Golf noch besser verarbeitet ist, gut ist was anderes. Beim Toyota würde ich eher eine längere Haltbarkeit sehen.
Warum haben wir uns dann gegen den Toyota entschieden?
Preis
Preislich war der Corolla 1.8 deutlich teurer. Es lagen etwa 6-7.000 € dazwischen. Der Toyota Corolla Team Deutschland im Vergleich zum Golf 8 2.0 TDI Active. Aber der Golf ist nur ein Gebrauchter geworden. Den Corolla wollten wir wenn dann neu. Die Corolla sind ohnehin extrem teuer als Gebrauchte.
Fahrleistungen
Mit dem Corolla Hybrid ist es schon ein ganz anderes Fahren. Es ist sehr entspannt. Wenn der Motor aus ist beim segeln, das ist echt eine schöne Sache. Aber der Golf 8 TDI ist kein Vergleich zum Golf 7 TDI. Der ist sehr angenehm leise meiner Meinung nach! Mit dem Corolla Hybrid fährt man eher nur noch gemütlich. Bei zügigerer Fahrweise ist der Hybrid dann fast sinnfrei, da der Motor immer an bleibt, sobald das Gaspedal nicht nur gestreichelt wird. Das wird beim Verbrauch deutlich quittiert. Der Golf 8 TDI kann das gemütliche auch sehr gut, ist sehr sparsam, aber bei zügigerer Fahrweise ist der Verbrauch auch noch sehr gut. Er kann einfach beides. Wenn ich mehr in der Stadt fahren würde als außerhalb, dann würde ich den Corolla klar vorne sehen. Andersherum so wie bei mir, den Golf 8 TDI.
Verarbeitung
War bei den Fahrten im Corolla einfach nicht meins. Schlechter verarbeitet als mein Golf 8. Damals im Vergleich zum Golf 7 noch bedeutend schlechter. Das wirst du auch direkt bemerken.
Wartungsintervalle
Als Vielfahrer sind die Toyota Wartungsintervalle von 15.000 km leider sehr niedrig. Da muss ich 2x im Jahr zur Inspektion. Bei VW bekanntlich nach 30.000 km. Ölwechsel mittlerweile aber auch flexibel. Mit meist gemütlicher Fahrweise komme ich aber fast auf 30.000 km (hochgerechnet vom Fahrzeug).
Fazit
Jetzt nach zwei Monaten die ich den Golf 8 habe kann ich nur sagen… war es die richtige Entscheidung? Ja — bisher noch. Der Verbrauch beim Golf 8 TDI ist einfach Klasse, im Vergleich zum Golf 7 TDI kann man ihn nochmal deutlich sparsamer bewegen. Das Auto fährt sich merklich besser als der Golf 7, wirklich sehr angenehm. Der Motor ist deutlich leiser als der 2.0 TDI beim Vorgänger, das DSG schaltet um Welten besser. Die Verarbeitung ist leider enttäuschend im Vergleich zum Golf 7. Viele Kleinigkeiten die bereits defekt sind bzw. Macken haben. Bisher zwar nur Kleinigkeiten, aber das nervt trotzdem gewaltig. Ich bin echt von VW enttäuscht.
Wenn das Fahrprofil passen würde, dann wäre der Toyota Corolla aber einer meiner Favoriten. Man muss natürlich dann noch für sich selbst entscheiden, ob man über die negativen Punkte hinweg sehen kann.
Soviel von mir dazu…
Danke für den Bericht. Objektiv nachvollziehen kann ich die längeren Wartungsintervalle bei VW. Der Rest wirkt wie ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Der Golf gebraucht, der Toyota neu im Preisvergleich.
Zum Vergleich gehört auch: der Golf kostet mehr Steuer, Diesel ist inzwischen wieder teurer als Benzin und die Wartungskosten sind bei VW im oberen Bereich
Das mit der Verarbeitung kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Ich kenne kein aktuelles Fahrzeug bei dem die Verarbeitung, Bedienung und Software schlechter ist als beim Golf 8. Stünde ich vor der Wahl würde ich den Corolla nehmen
Aber so muss eben jeder für sich selbst entscheiden
Kein Öl der Welt hält 30 Tkm aus, alles nur Marketing und Werbung für Kunden. Kannst bei Amazon für 83 Euro Ölcheck Set bestellen und 30 tausend km öl probe dorthin schicken!
Sons sage ich immer, Willst du Werkstatt nur zu Inspektion sehen, dann Toyota Hybrid. Willst besseres Auto , dann Deutsche Autos!
@AwesomeInfernus Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben mit Deinem Bericht. Aber am Ende bist Du trotzdem nur an der Oberfläche geblieben. Schlechtere Verarbeitung ist zu Allgemein. Nenne bitte mal ein paar konkrete Beispiele für die Verarbeitungsunterschiede aus Deiner Sicht. Wie @autosmachenfreude schrieb, gehört zu einem Vergleich, auch wenn er subjektiv ist, doch etwas mehr.
Also ich bin jetzt als Vielfahrer auch nicht der größte Fan vom Corolla, aber die Verarbeitung ist für den Preis vollkommen in Ordnung. Der Golf mag hochwertiger wirken, ist es aber auf gar keinen Fall. Ich fahre noch bis zum Ende des Jahres einen Corolla 2.0 TD aus 12.2022, also kein Facelift aber mit dem verbesserten Navi ohne Knöpfe und muss sagen, dass das wirklich sehr flott arbeitet - in keinem Fall langsamer als die VAG Systeme. Die Toyota Oberfläche könnte in meinen Augen allerdings ein bisschen mehr Liebe vertragen, die wirkt schon sehr einfach und veraltet. In Kombination mit Wireless Carplay, läuft das System aber wirklich sehr sehr gut und mit dem Facelift haben Navi und Tachodisplay endlich auch eine zeitgemäße Größe spendiert bekommen.
Worüber ich mich jedes mal ärgere ist, dass Toyota an Kleinigkeiten gespart hat, die überhaupt nicht nötig wären. Die wirklich grauenvolle Innenbeleuchtung ist nur ein Beispiel - wieso man 2022 immer noch auf funzelige Glühbirnen setzt, ist mir vollkommen schleierhaft. Im Dunkeln etwas im Kofferraum suchen - ohne Taschenlampe schwer möglich. Sich mit Voll-LED Scheinwerfern rühmen, aber dann keine Leaving Home Funktion ermöglichen, etc. - zugegeben, das sind alles Komfortfeatures, die natürlich zum Fahren nicht nötig sind, aber den Toyota im Vergleich zu vielen Konkurrenten älter aussehen lässt, als er ist.
Ansonsten finde ich das Fahrzeug wirklich sehr gelungen, sofern es denn zum persönlichen Fahrprofil passt, was in meinem Fall leider nicht so ganz zutrifft. In der Stadt fahre ich mittlerweile aber lieber den Toyota als den BMW.
Zitat:
@opelix1 schrieb am 20. October 2023 um 09:01:14 Uhr:
@AwesomeInfernus Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben mit Deinem Bericht. Aber am Ende bist Du trotzdem nur an der Oberfläche geblieben. Schlechtere Verarbeitung ist zu Allgemein. Nenne bitte mal ein paar konkrete Beispiele für die Verarbeitungsunterschiede aus Deiner Sicht. Wie @autosmachenfreude schrieb, gehört zu einem Vergleich, auch wenn er subjektiv ist, doch etwas mehr.
Ich dachte mir schon, dass solche Antworten kommen werden. Und ja es ist auch noch dazu das Toyota Forum. Aber jeder hat seine subjektive Meinung und evtl. Erfahrung sammeln können. Ich möchte auch nicht den Golf 8 in den Himmel loben, sondern nur meinen subjektiven Vergleich zum Corolla. Ich bin mit dem Golf 8 was die Verarbeitung angeht auch nicht zufrieden, weil das geht noch deutlich besser z.B. war es beim Vorgänger deutlich besser. Aber ich empfand es bei den Corollas noch etwas schlechter. Ich bin auch kein VW Fan und auch kein Toyota Hater.
Ja es ist nur meine subjektive Meinung. Ich gebe Euch Recht die ersten Golf 8 waren wirklich miserabel was die Software anging: ich habe aber den Vergleich MJ 2020 zu 2022. Dazwischen liegen Welten. Mit meinem habe ich da kaum Probleme. Deswegen was das angeht bin ich sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist wie ich gesagt habe beim Golf 8 für mich auch alles andere als perfekt. Da habe ich den direkten Vergleich zum Golf 7. Die Corolla die ich gefahren bin empfand ich da noch etwas schlechter, vielleicht kann man es auch so nennen: alles einfacher verarbeitet. Ich habe sogar, obwohl ich kein Corolla Fahrer bin gesagt, dass ich die längere Haltbarkeit eher bei Toyota sehe.
Was die Verarbeitung angeht:
Zum Beispiel der Dachhimmel. Ich weiss nicht, was das beim Corolla für ein Material war. Es ist kein Stoff, wie in den meisten Autos eingebaut, irgendwie wie eine Art Vlies. Ich finde es fühlt sich billig an und sieht auch so aus. Das Navi mit den Knöpfen links und rechts an der Seite, wenn ich es mit meinem Golf 8 vergleiche reagierte bei allen Corolla sehr lahm auf alles. Toucheingaben ebenfalls. Automatikschalthebel, sowie die Sperre empfand ich auch als etwas billig. Das Lenkrad etwas schlechter als das vom Golf. Türen, Mittelkonsole, alles was ich anfasste empfand ich nicht so gut. Knarzen, Material etc. die Dämmung ist etwas schlechter als im Golf 8 bei dem sie schon nicht besonders ist.
Motor und Verbrauch
Das sind meine Erfahrungen. Die Spritpreise habe ich nicht berücksichtigt, mal ist Diesel viel billiger, jetzt nicht mehr. Aber der Minderverbrauch ist definitiv da bei meinem Fahrprofil. In der Stadt und Landstraße ohne Autobahn sehe ich ja auch den Corolla Hybrid vorne.
Der Motor im Corolla ist beim entspannten Fahrer sehr leise, oder besser noch, der Motor ist aus. Aber bei zügigerer Fahrweise wird der sehr laut. Der Golf 8 nicht. Obwohl es ein Diesel ist. Noch dazu bleibt die Drehzahl ohnehin eher im niedrigen Bereich.
Wartungsintervalle sind doppelt so hoch bei VW. Auch wenn hier manche sagen das Öl reicht keine 30.000 km. Bei mir schon. Zumindest was das Auto hochrechnet passt das. Ich gehe nicht vorher in die Werkstatt, auch wenn der Ölwechsel schon bei 15.000 km besser ist. Ich reize das aus. Dass die Wartungskosten doppelt so teuer wie bei Toyota sind glaube ich auch nicht. Soweit ich weiss muss man die 10 Jahre Relaxgarantie auch noch extra zahlen bei jeder Inspektion, oder evtl. Nur einmal im Jahr.
Preise
Ich habe natürlich auch nach gebrauchten Corolla geschaut. Als TD ca. 5.000 € teurer als mein Golf. Da hole ich dann natürlich lieber einen neuen für 1.000-2.000 € mehr mit ordentlichem Rabatt. Ich meine die lagen damals bei 32-35.000 € neu mit Rabatt. Deswegen der Vergleich Gebraucht zu neu. Den Golf als Jahreswagen gibts ab 25.000 € mit unter 20.000 km. Klar neu ist der Golf denke ich teurer als der Corolla. Aber die werden sehr oft geleast und es gibt viele Mitarbeiterfahrzeuge als Jahreswagen. Gebrauchte Corolla TD waren immer so rar und teuer. Die habe ich bei weitem nicht in dem Preisbereich gesehen. Der Toyota Corolla Comfort war leider immer uninteressant.
Ich denke bei den Wartungskosten geben sich beide auch nix.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 20. October 2023 um 12:25:46 Uhr:
Was die Verarbeitung angeht:
Zum Beispiel der Dachhimmel. Ich weiss nicht, was das beim Corolla für ein Material war. Es ist kein Stoff, wie in den meisten Autos eingebaut, irgendwie wie eine Art Vlies. Ich finde es fühlt sich billig an und sieht auch so aus. Das Navi mit den Knöpfen links und rechts an der Seite, wenn ich es mit meinem Golf 8 vergleiche reagierte bei allen Corolla sehr lahm auf alles. Toucheingaben ebenfalls. Automatikschalthebel, sowie die Sperre empfand ich auch als etwas billig. Das Lenkrad etwas schlechter als das vom Golf. Türen, Mittelkonsole, alles was ich anfasste empfand ich nicht so gut. Knarzen, Material etc. die Dämmung ist etwas schlechter als im Golf 8 bei dem sie schon nicht besonders ist.
Du vermischt Verarbeitung mit Materialqualität und noch einigen anderen Dingen...
Die gefühlte Materialqualität lässt an der ein oder anderen Stelle wirklich zu wünschen übrig, wie der von dir genannte Dachhimmel, oder auch die Armaturenbrettverkleidung links vom Lenkrad, (dieses "Horn", welches in die Tür über geht) die leider aus Hartplastik ist, während der Rest vom Armaturenbrett und der Türverkleidung ab Kniehöhe ja weich ist.
Verarbeitungsmängel kann ich bei meinem Corolla (BJ 2020) allerdings absolut nicht feststellen, es sitzt alles fest wie's soll, es knarzt nichts, die Türen schließen satt und die Spaltmaße sind sauber.
Was am Lenkrad oder Schalthebel billig wirken soll, erschließt sich mir nicht ganz, aber naja.
Das Infotainment mit den Knöpfen ist natürlich hoffnungslos veraltet, die neuere Version sieht wesentlich moderner aus, kann mehr und ist auch deutlich schneller.
Dass ein gebrauchter Corolla 5.000€ teurer als ein vergleichbarer, gebrauchter Golf gewesen sein soll, kann ich mir grade auch nur schwer vorstellen.
Aktuell gehts bei den Corolla Team Deutschland und auch den Golf 8 (nur mit Automatik) anscheinend bei etwa 19.000€ los. (Filter auf 100.000km)
Wie gesagt. Mach Öl check und du wirst überrascht seien, wie kaputt dein Öl seien wird. Nein auch bei dir reicht es nicht 30 Tkm mit mit dem Öl zu fahren oder hast du schon Öl check gemacht?