Corolla Verso 2,2D-CAT, autom. Umschaltung auf Standlicht beim Ausstellen der Zündung
Hallo Zusammen,
mich nervt es, daß wenn ich die Zündung ausstelle, daß Fahrtlicht anbleibt, und nicht auf Standlicht umgeschaltet wird, wie bei anderen Autos.
Wenn man trotz Piepen das Licht vergisst, ist ruck-zuck die Batterie leergelutscht.
Hat da jemand eine Idee? Ist es reine Hardware, oder kann man das im Steuergerät programmieren?
Grüße
Tom
Ähnliche Themen
52 Antworten
@111Karsten,
ja es ist so, das Licht geht erst aus, wenn die Batterie leer ist, ich hatte es unfreiwillig ausprobiert.
Hatte wohl am Morgen das Piepen nicht gehört.
Eine mittelalterliche Technik, wobei meine Kollegen meinten, das ist Hersteller-Länderspezifisch, die Japaner lassen das Licht an, die Deutschen schalten auf Standlicht und die Franzosen schalten das Licht ganz ab...
Keine Ahnung ob das so ist, aber ich finde es lästig (da sollte wenigstens der Pieper nerviger sein.
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von C2P
Hallo,
scheint dann wirklich modellabhaengig zu sein...
...um auf die Frage des TE nochmal einzugehen. Sieht so aus, dass da kein Steuergeraet zwischen ist, mit dem man das schalten/steuern kann. Das koennte man so loesen, wenn man ein Relais zwischenschalten wuerde, welches mit Zuendungsplus geschalten wird. Hat allerdings den Nachteil, dass man in der Fahrzeugelektrik rumfummeln muss.
Gruss
Pit
AUS MEINER SICHT, ist das Problem unglücklich gelöst (Sparmaßnahme?). Es ist überhaupt nicht sinnvoll, dass das Fahrlicht an bleibt, wenn die Zündung aus ist. Es ist sogar verboten, am Bahnübergängen beim Warten das Licht an zu lassen. Wie C2P sagte, ein Relais für die Frontscheinwerfer würde helfen.
das kenne ich nicht anders. war bei allen gölfen so, daß bei zündung aus, das licht auf standlicht umschaltet.
aber bei zb mitsub. und suzuki bleibt das licht auch voll an.
Zitat:
... Es ist sogar verboten, am Bahnübergängen beim Warten das Licht an zu lassen....
Wo steht den das? Quelle?
Billigkram
Also bei JEDEM deutschen Auto, das ich mit konventionellem Lichtschalter bisher gefahren habe, ist das Abblendlicht mit Zündung aus erloschen und Standlicht brannte noch.
vg Steve
Hallo,
naja, dann bist Du anscheinend nicht JEDES deutsche Auto gefahren. Bei meinem Ascona B blieb das Abblendlicht auch an
Bei meinem Astra G bleibt es auch an. Und es nervt! Leider wird das dann bei unserem neuen CV nicht anders sein.....
Na ja, wenigsten haben wir dann schon etwas Übung
Bei meinem alten Micra (BJ 95), hat sich das Licht auf Standbeleuchtung umgeschaltet, bei meinem Copen (Bj 06) bleibt es an wenn ich die Züdnung ausmache. Aber der hat auch nichtmal ne Leuchte die anzeigt, ob das Licht bzw. die Nebelscheinwerfer an sind und hat auch keine Warnleuchte wenn der Tank leer ist.
Also von dem her würde ich das auch gar nicht erwarten
Zitat:
Aber der hat auch nichtmal ne Leuchte die anzeigt, ob das Licht bzw. die Nebelscheinwerfer an sind und hat auch keine Warnleuchte wenn der Tank leer ist.
Ich finde sowas ernsthaft(!) cool.. wenn nicht der Lada Niva mein Puristen-Traumwagen wäre, ich glaub, ich könnte mich für den copen schwer begeistern.
Stimmt, Ascona hatte auch keine Lichtumschaltung. Asche über mein schütteres Haupt

Bei meinem kann ich jetzt nichtmal mit Bestimmtheit sagen, ob die Umschaltung schon bei "Zündung AUS" erfolgt oder man erst noch den Schlüssel abziehen muß. Probiere ich morgen mal.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von copenfan
Aber der hat auch nichtmal ne Leuchte die anzeigt, ob das Licht bzw. die Nebelscheinwerfer an sind und hat auch keine Warnleuchte wenn der Tank leer ist.
Hi, copenfan,
hast du schon mal nachgeschaut, ob er überhaupt Nebelscheinwerfer hat?

Gruß,
Happycroco
PS: Sind diese Kontrolleuchten nicht Pflicht?
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Stimmt, Ascona hatte auch keine Lichtumschaltung. Asche über mein schütteres Haupt
Ist beim Vectra A und B genauso. Beim C glaube ich, ebenso. Finde ich auch gut so. Ich möchte nicht für jeden Furz am Auto die Zündung anhaben müssen. Der Piepser teilt einem beim Öffnen der Fahrertür schon mit, wenn man es (versehentlich) angelassen hat.
Gruß
Michael
§ 19 StVO Abs. 7
Zitat:
Die Scheinwerfer wartender Kraftfahrzeuge dürfen niemand blenden.
Quelle:
www.avd.de/index.php?id=452Das mit dem Licht ist zwar nicht so schön bekommt man aber hin, was ich nur noch nerviger finde ist, das die Zigarettenanzünder keinen Strom mehr haben wenn der Motor aus, also Zündung nicht mehr an ist.
@audilenker
das licht geht bei mir nach motoraus auch aus. bis auf das standlicht, wird bei deinem sicher nicht anders sein.
wie es beim lada niva war bzw ist, weiß ich leider nicht mehr.glaube aber, das licht blieb dort an
@111karsten
und der zig. anzünder geht bei mir immer. solange es die batt. mitmacht