Corolla Verso 2,2D-CAT, autom. Umschaltung auf Standlicht beim Ausstellen der Zündung
Hallo Zusammen,
mich nervt es, daß wenn ich die Zündung ausstelle, daß Fahrtlicht anbleibt, und nicht auf Standlicht umgeschaltet wird, wie bei anderen Autos.
Wenn man trotz Piepen das Licht vergisst, ist ruck-zuck die Batterie leergelutscht.
Hat da jemand eine Idee? Ist es reine Hardware, oder kann man das im Steuergerät programmieren?
Grüße
Tom
52 Antworten
Dafür habe ich mit einem sagenhaften finanziellen Aufwand von theoretischen 1,19 Euro (und das Kabel wurde mir noch geschenkt) und paar Minuten Aufwand eine original-TFL-Schaltung (Finnland-Ausführung..) einbauen können. Sobald Motor läuft, ist das Abblendlicht ein - ohne Instrumenten/Heck/NSbeleuchtung usw. - das finde ich grandios 😁
Aber ich glaube, mein Nissan hat auch das Licht komplett angelassen, wie auch der Clio. Allerdings sind das Dinge, die mich kaum interessieren, da ich Licht ohne Zündung eigentlich nie brauche. Als "Heimweglicht" nutze ich die recht gute Innenbeleuchtung, die dann dunkeltastet, wenn ich den Wagen per Funkfernbedienung abschließe. Das reicht mir.
vg Steve
Hehe ja klar hab ich Nebelscheinwerfer. 😁 Das gefällt mir ja an dem Auto so, dass alles was man wirklich braucht schon Serienmäßig dabei ist, aber kein Schnickschnack der nur vom Fahren ablenkt. Also Bordcomputer und so zeugs. Ich hab ja nicht mal ne Verbrauchsanzeige! 😛
Die Anzeige ist nur beim Fernlicht gesetzlich Pflicht und dafür hab ich ja auch eine. Aber wirklich vermissen tue ich die Lämpchen jetzt nicht unbedingt. Nur hin und wieder passiert es mir, dass ich abends nach ner Nebelfahrt das Auto abstell und dann wenn ich am nächsten Morgen losfahr und es schon wieder hell is das Abblendlicht einschalte und nicht merke dass die NSW auch noch an sind da man ja nicht sieht, dass das Licht heller ist wenn es eh schon hell draußen ist. Aber naja inzwischen denk ich dran die immer auszuschalten.
Verbrauchsanzeige hab ich. Wenn ich den Sprit verbraucht habe, kommt erst ein gelber und dann angeblich ein roter Tankrüssel im Display 😁
Aber Drehzahlmesser hast du? Gibt es eigentlich noch Autos ohne DZM?
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Aber Drehzahlmesser hast du? Gibt es eigentlich noch Autos ohne DZM?
vg Steve
Ja, meinen!
Ähnliche Themen
Na klar croco.. müßtest du nicht drei davon haben? 😁
Ich rede von "konventionellen" Fahrzeugen, auch nicht die mit TFT usw. sondern good oldschool 😉
vg Steve
War mir schon klar, Steve; aber wenn du schon so fragst - kleiner Scherz um Mitternacht! 😉
Gruß,
Happycroco
Ihr habt Probleme 😛
Bei der Celi bleibt das Licht auch an und ein Warnton kommt, wenn man das Licht anlässt... eigentlich nicht zu überhören. Zigarettenanzünder, Radio usw. funktioniert auch alles bei Zündung aus (Aber Schlüssel im Schloss). Mich störts eigentlich nicht und ich entscheide auch lieber selber, wann ich das Licht anhaben oder aushaben möchte. Kann das Licht glaube ich sogar ohne steckendem Schlüssel anschalten.
Licht ist aber eh immer an, hab vorne -Dank Re-Import- ein kleines Extra-Relais drinne, wodurch die Scheinwerfer eh immer nach Motorstart angehen. Find ich ganz praktisch 🙂
Demnach braucht man sicherlich eine Art Relais, wenn man Tagfahrtlicht haben möchte.
Zitat:
§ 19 StVO Abs. 7
Zitat:Die Scheinwerfer wartender Kraftfahrzeuge dürfen niemand blenden.
Quelle: www.avd.de/index.php?id=452
Was nicht heißt, dass sie nicht an sein dürfen... sie dürfen nur niemanden blenden und das tut Abblendlicht in der Regel ja eh nicht. Das ist wohl eher dafür gedacht, wenn man z.B. an Steigungen/Gefälle warten muss. "Warten" tust du im verkehrstechnischem Sinne z.B. auch an der Ampel...
Zitat:
Licht ist aber eh immer an, hab vorne -Dank Re-Import- ein kleines Extra-Relais drinne, wodurch die Scheinwerfer eh immer nach Motorstart angehen. Find ich ganz praktisch 🙂
Demnach braucht man sicherlich eine Art Relais, wenn man Tagfahrtlicht haben möchte.
Oder einen cleveren Ingenieur bei VDO (oder wo auch immer das Teil her ist..), der schon im Lichtsteuergerät einen "TFL-Pin" vorsieht 😉
Ich finde die Lösung bei den VAG-Autos ganz gut, z.B. das Werksradio zwar an die Zündung zu koppeln, es jedoch durch Neueinschalten auch ohne Schlüssel starten zu können usw. bei solchen Details denken die Jungs echt mit.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Ihr habt Probleme 😛Was nicht heißt, dass sie nicht an sein dürfen... sie dürfen nur niemanden blenden und das tut Abblendlicht in der Regel ja eh nicht. Das ist wohl eher dafür gedacht, wenn man z.B. an Steigungen/Gefälle warten muss. (...)
Du hast eigentlich alles gesagt. Die StVO ist schon logisch, damit die Hirnies kapieren. Und es geht nicht von der Blendung der Autofahrer, wie Du schon angedeutet hast. 😉
@Audilenker
Das mit der Überbrückung ist aber (noch) nicht zugelassen, das weiß Du! In D mussen die Begrenzungslichter auch mit brennen.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Verbrauchsanzeige hab ich. Wenn ich den Sprit verbraucht habe, kommt erst ein gelber und dann angeblich ein roter Tankrüssel im Display 😁
Aber Drehzahlmesser hast du? Gibt es eigentlich noch Autos ohne DZM?
vg Steve
Ja klar hab ich einen DZM! Was wäre denn ein (Bonsai)Sportwagen ohne Drehzahlmesser??? Mein Micra hatte aber keinen und bei diversen Kleinstwagen gibt es auch noch Modelle ohne, z.B. der Sirion in der Basisausstattung.
wie gesagt, bei mir bleibt das Licht an, dafür geht der Ziarettenanzünder aus.
Da sollte ich das Relais zwischen hängen :-)
Wenn man von einem Golf auf einen Toyota wechselt, merkt man doch, daß die Japaner auch nicht an alles denken,z.B. mit dem Radio, die Funktion war wirklich prima, und ein paar andere Kleinigkeiten, wie beim Toyota die Fensterheberverriegelung, wenn man die Drückt, kann man als Fahrer nur noch sein eigenes Fenster öffnen (armer Beifahrer). Also bin ich ständig mit dem Knopf zugange, was früher nicht nötig war...
Aber, trotzdem ist der CV 2,2-DCat ein geniales Auto (außer, daß ich schon wieder das Licht angelassen hatte und den Piepser nicht gehört hatte.. Entweder muß ich zum Ohrenarzt, oder einen lauteren Piepser einbauen...
Zitat:
die Fensterheberverriegelung, wenn man die Drückt, kann man als Fahrer nur noch sein eigenes Fenster öffnen (armer Beifahrer). Also bin ich ständig mit dem Knopf zugange, was früher nicht nötig war...
Das ist die Kindersicherung, damit kleine Fahrgäste nicht einfach mal eben ihr Fenster ganz aufmachen können, um den Kopf rauszustrecken. So müssen sie dich fragen, wenn du den Knopf an hast 😛
Zitat:
Das ist die Kindersicherung, damit kleine Fahrgäste nicht einfach mal eben ihr Fenster ganz aufmachen können, um den Kopf rauszustrecken. So müssen sie dich fragen, wenn du den Knopf an hast 😛
Das baut doch VW/Audi schon seit Ewigkeiten ein? Also den Kindersicherungsknopf für die Fensterheber hab ich auch bisher immer drin gehabt.
Toyota sperrt alle Fenster außer dem des Fahrers und nicht bloß die hinteren.
Zitat:
Toyota sperrt alle Fenster außer dem des Fahrers und nicht bloß die hinteren.
Das haben meine Gölfe sowie die beiden großen Audis mit eFH rundum auch so gemacht 😉