1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso 2,2D-CAT, autom. Umschaltung auf Standlicht beim Ausstellen der Zündung

Corolla Verso 2,2D-CAT, autom. Umschaltung auf Standlicht beim Ausstellen der Zündung

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)
Themenstarteram 13. September 2007 um 21:58

Hallo Zusammen,
mich nervt es, daß wenn ich die Zündung ausstelle, daß Fahrtlicht anbleibt, und nicht auf Standlicht umgeschaltet wird, wie bei anderen Autos.
Wenn man trotz Piepen das Licht vergisst, ist ruck-zuck die Batterie leergelutscht.
Hat da jemand eine Idee? Ist es reine Hardware, oder kann man das im Steuergerät programmieren?
Grüße
Tom

Ähnliche Themen
52 Antworten

Meinst du das Tagfahrlicht oder das Abblendlicht?
Das ist wohl bewusst so programmiert! Wenn du etwa im Dunkeln an einer Ampel oder im Stau stehst und den Motor abstellst, sollte das Licht anbleiben!
Hast du den Lichtsensor? Der schaltet dann automatisch ab, falls du das Fahrzeug verlässt.

Themenstarteram 15. September 2007 um 7:15

Hallo,
ich meinte das normale Abblendlicht. Einen Lichtsensor habe ich nicht. Gestern hatte ich mit dem Hänlder gesprochen, der meinte, es wäre nichts "programmierten", wo man im Steuergerät etwas umstellen kann, reine Hardware, und man könnte auch nicht einfach ein Relais nachrüsten o.ä. (was ich gehofft hatte). Da müßte man schon neu verdrahten.
Bin ich denn der einzige, den das stört?
Grüße
Tom

Ich bin da seit Jahren dran gewöhnt und nur drauf gekommen, dass es auch anders gehen kann, als ich mal beim damals neuen Golf IV das neuartige Scheinwerfer-Design in voller Pracht begutachten wollte. Also Zündung aus und raus aus dem Wagen – aber da gab's dann nur Standlicht.
Im Grunde ist das wegen des Warnpiepsers ja auch kein großes Problem. Nur als ich einmal (mit Licht wie immer natürlich) auf einem Parkplatz hielt und ohne Aussteigen noch ein, zwei Stunden für eine Prüfung lernte (Lernmaterialien waren leider im Auto, sodass ich nicht aussteigen musste), gab es ein böses Erwachen, als der Pieper dann endlich ertönte, denn die altersschwache Batterie hatte da schon ihr Leben ausgehaucht.

am 15. September 2007 um 8:14

Hi,
verstehe ich das richtig, dass bei euch beim Schlüsselabziehen die Hauptscheinwerfer anbleiben? Das kann doch nicht wahr sein!?
Gruß,
Happycroco
PS: Ist das bei allen Toyotas so?

ja, ist bei unserem auch so, Motor aus, schlüssel ab und Licht bleibt an.

am 15. September 2007 um 8:58

Hi,
noch ne blöde(?) Frage:
Ist das bei anderen Marken, die hier so gefahren werden (sind ja genug entsprechende Fahrer hier) auch so? Oder ist das ein negatives Alleinstellungsmerkmal von Toyota? Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Auto gehabt zu haben, das nicht automatisch auf Standlicht umschaltete. (Gut, wie das vor 30 Jahren beim R4 war, weiß ich nicht mehr).
Gruß,
Happycroco

Also ich kenn das Licht-Aus-Bei-Zündung-Aus überhaupt eher als Eigenheit der deutschen Autobauer. So weit ich weiß, haben das weder Franzosen, noch Italiener, oder irgenwelche Asiaten. Korrigiert mich, wenn sich in den letzen Jahren da was geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Ist das bei anderen Marken, die hier so gefahren werden (sind ja genug entsprechende Fahrer hier) auch so?

Moin,

hier also die Funktionsweise des Mercedes-Benz Fahrlicht-Assistenten:

- Schalter auf "Auto": Fahrlicht schaltet Lichtabhängig. Im Fahrbetrieb leuchtet Standlicht und Abblendlicht, wenn es dunkel/regnerisch ist. Abgeschaltete Zündung aktiviert automatisch ohne Zeitverzögerung die Umgebungsbeleuchtung (Standlicht + Nebelscheinwerfer - das Fahrlicht schaltet ab). Die Lichtscheindauer ist programmierbar. Standlicht + NSW leuchten je nach Belieben 5 - 45 Sekunden. Bei abgezogenem Schlüssel erlischt das Licht nach dieser Dauer selbsttätig. Bleibt der Schlüssel stecken, leuchtet nur das Standlicht weiter (bis zu 10 Minuten)

- Schalter auf "1": Standlicht leuchtet. Beim Ausschalten des Motors und Abziehen des Schlüssels leuchtet es weiter. Beim Verlassen des Fahrzeugs schalten sich die Nebelscheinwerfer als Umgebungsbeleuchtung hinzu.

- Schalter auf "2". Standlicht und Fahrlicht leuchten. Beim Ausschalten des Motors und Abziehen des Schlüssels leuchtet es weiter. Beim Verlassen des Fahrzeugs schalten sich die Nebelscheinwerfer als Umgebungsbeleuchtung hinzu.

Ein unabsichtlich leuchtendes Abblendlicht nach Verlassen des Fahrzeugs (Schlüssel abziehen) wird wirkungsvoll durch einen extrem laut und nervig piependen Warnton verhindert.

;)

Gruß

Flo

am 15. September 2007 um 9:25

Hi, Kurve,
so kenn ich das auch. Normalerweise hatte ich natürlich immer die Schaltung so, dass das Licht noch eine Weile an bleib, was mir immer Hinweise netter Passanten einbrachte, und es sich automatisch nach einiger Zeit ausschaltete. Das mss ja nicht unbedingt sein, aber dass Toyota nicht mal von allein ganz einfach das Licht ausschaltet, finde ich schon, um es vorsichtig auszudrücken, etwas merkwürdig. So eine Batterieentladungsfalle sollte es eigentlich schon seit Jahren, nicht etwa erst heute, nicht mehr geben.
Gruß,
Happycroco
PS: Der Lexus schaltet selbstverständlich beim Aussteigen auf Standlicht (im Lichtsensor-Betrieb) und piept dann.

als ich den Beitrag hier gelesen habe, habe ich auch gleich bei unserm Verso probiert. Ich weiss nicht wie lange das Licht an bleibt. Vieleicht geht es ja auch irgendwann aus.
Spätestens wenn die Battrie alle ist. Versuche es morgen mal und warte 5 min.

Hallo,
nanu, das scheint ja bei den Toyotamodellen unterschiedlich zu sein.
Bei meinem PII ist das so. Wenn ich bei ausgeschaltetem Auto das Fahrlicht einschalte geht es an. Wenn ich die 'Zuendung' einschalte und wieder ausschalte geht er auf Standlicht. Beim Aussteigen piepts dann, egal welches Licht brennt.
Gruss
Pit

na dann versuch ich das auch mal

habs versucht.
Also licht bleibt an ob zündung an oder aus, auch nach 5 min.
Hab mir dann mal die 420 seitige Bibel (Bedienungsanleitung) genommen und was gefunden auf Seite 130 unter Scheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger:
-Ein Summer erinnert Sie daran, die Scheinwerfer auszuschalten, wenn Sie den Schlüssel bei eingeschaltetem Scheinwerferschalter abziehen und die Fahrertür öffnen.
-Hinweis: Um ein übermässiges Entladen der Batterie zu vermeiden, die Beleuchtung bei stehendem Motor nicht lange eingeschaltet lassen.
Das heisst also für mich, das das Licht erst dann ausgeht wenn die Battrie alle ist.

Hallo,
scheint dann wirklich modellabhaengig zu sein...
...um auf die Frage des TE nochmal einzugehen. Sieht so aus, dass da kein Steuergeraet zwischen ist, mit dem man das schalten/steuern kann. Das koennte man so loesen, wenn man ein Relais zwischenschalten wuerde, welches mit Zuendungsplus geschalten wird. Hat allerdings den Nachteil, dass man in der Fahrzeugelektrik rumfummeln muss.
Gruss
Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso