Corolla Ts vs. Rype R
hallo
ich hab mal wieder auf der Hp von toyota gesurft und es ist mir komischerweise erst jetzt aufgefallen,
dass die werte vom corolla ts sehr schlecht im verhältniss zum type r sind. der ts braucht 8,4s auf 100!!!(könnte schwören dass da mal ein wert mit 7, irgendwas stand..). 8,4s sind ein beschissener wert für 192 ps. honda gibt für den type R 6,6s an.
mein lieblings(denwillichmirkaufen)toyota der yaris ts kommt bei 106 ps auf 9s.
Wie erklärt ihr euch diesen unterschied (leergewicht ist glaub ich fast gleich)
78 Antworten
Moin,
Nein ... V-Tech heißt, das der Motor die Nockenwellen die er hat VARIABEL verwenden kann.
Dadurch kann er die Zylinder bei tiefen Drehzahlen gut füllen und ein annehmbares Drehmoment liefern, aber durch VERSTELLEN der Nockenwelle (Wie das genau geht, ist eine andere Geschichte) auch bei hohen Drehzahlen abermals für eine gute Füllung und damit eine hohe Spitzenleistung liefern.
MFG Kester
Die VVTI Technologie von Toyota ist vergleichbar mit der V-Tec von Honda.
Zum einen hat Honda eindeutig mehr Erfahrung mit Hochdrehzahlmotoren.
Zum anderen ist der Wert unter dem der Celica TS um sich keine Konkurenz im eigenen Haus zu schaffen da der Corolla wohl ein wenig besser gehen soll als die Celica bei gleichem Motor hat der corolla den besseren cw-wert.
Wenn man den corolla ts flott beschleunigen möchte muß man einfach über 6200 upm bleiben da hier die Nockenwellenstellung und die Ventilöffnung für maximales Drehmoment und Leistung anliegt.
Das könnte glatt süchtig machen.
Durch diese Technik kann man den TS zwischen 7l und 15l fahren wie es einem beliebt.
Noch ganz kurz...
...es heisst VTEC und nicht V-Tech
ganz kurz....
....es heisst VTEC und nicht V-Tech
Ähnliche Themen
also ich selber hab nen yaris ts und ich denke toyota wollte zwar ein sportliches auto baun aber keinen reinrassigen sportler.
man kann damit echt sehr schoen udn SPARSAM fahren.
wenn man aber ueber 5000 rpm kommt schlaegt das herz hoeher und es geht was vorran.
kumpel hat den type r und denk ders viel sportlicher ausgelegt geht echt gut ab, also er ist meiner meinung nach besser am gas als der corolla aber der corolla ts (hatte ma probefahrt) war mir doch ein bischen bequemer .
also, erstaml zum Unterschied zw. Corolla und Celica TS:
der Corolla hat laut Toyota 8,4 sec für 0-100 km/h, die Celica bei gleichem Motor 7,3 sec. Die kürzere Übersetzung der Celica macht´s. Der große Vorteil der kürzeren Übersetzung liegt darin, dass man nach dem Schalten nicht, wie beim Corolla, wieder unter 6.000 U/min fällt und erstmal wieder in die letzte Stufe der variablen Nockenwellenverstellung hochdrehen muss. das bringt so einiges. Habe den Corolla TS zur Probe gefahren und wollte eigentlich die Celica TS kaufen. Ich war von dem Krassen Unterschied sehr überrascht. Der Corolla ist einfach als TS ganz grosser Käse, keine Ahnung, was sich Toyota dabei gedacht hat.
Das größte Manko gegenüber den Honda VTEC-Motoren ist meiner Meinung nach, dass bei Toyota die drei Stufen der Nockenwellenverstellung deutlich zu spüren sind. So, als wenn immer ab einer bestimmten Drehzahl ein Tritt ins Heck erfolgt. Besonders krass bei der letzten Stufe.
Übrigens: Ihr müsst den Toyota TS nicht mit den 2L VTEC´s vergleichen, sondern mit den 1,8er VTEC´s aus´m Integra mit 190 PS. Das passt wie die Faust auf´s Auge, und da sieht Honda auch auf einmal nciht mehr so viel besser aus🙂
ju stimmt 😉
is schon krasser unterschied zwischen 1.8 udn 2.0 .... man koennte es kaum glauben aber der hubraum ist schon deutlich zu spueren, besonders wenn ich mir type r udn mein lexus anschau, bei nur 20 ps mehrleistung des lexus und auch noch hoeherem gewicht hat er meiner meinung nach die eindeutig schoenere beschleunigung dank seines 3.0 aggregats udn trotz automatik.
aber wie gesagt , ich denke immernoch dsa toyota mit dem corolla einen kompromiss aus alltagstauglichkeit, kompfort udn sportlichekeit machen wollte, und deswegen der wagen so manch einem recht "unsportlich" rueberkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hab den Corolla TS schon gefahren. Bis 6000/min geht da recht wenig. Auf der Autobahn hat uns trotz voll durchgetretenem Gas ein BMW 320d Touring von der linken Spur geblinkt - und das bei Tempo 180. Gut, der war vielleicht gechipt, aber trotzdem.
Ein 320d kann original mit seinen 150 PS ca. 220 fahren vielleicht auch mehr, und deswegen sind 180 nix...
Mein 325 geht auch 240 und da bist dann mit 180 fast schon ein hindernis. Tja, was Toyota als Renngerät verkauft ist für ein europäisches (bayerisches) Auto schon fast normal. Meine Meinung zu jap. Autos ist ganz einfach "viel lärm um nix" (viel drehzahl aber nix los).
Geht halt nix über Hubraum 😁
sogar affen schaffen es leistung aus hubraum zu holen :P
schau dir einfach mal die amis an mit ihren 13 liter bigblockdingern udn 30 liter verbraucht ... dsa ist kein thema...
aber die japaner bauen zwar drehfreudige motoren mit guter leistung und wenig verbraucht , und darum gehts auch.
und wenn du hier schon japaner mit bayern vergleichst dann vergleiche 2 ebenwuerdige konkurrenten.
skyline gtr r34 udn m3.
die beiden autos haben aehnliche abmaße und gewicht.
skyline mit 280-300 ps udn m3 mit 350 oder so?
und trotzdem haut der skyline auf der rundstrecke den m3 wien kleinen affen daher.
soviel zum thema bayrischer automobilbau:P
Ausserdem bauen die Bayern auch auf das Hochdrehzahlkonzept, trauen sich da allerdings erst ab 3,2 Liter Hubraum ran😉
BMW M3 E36 3,2 L 321 PS
BMW M3 E46 3,4 L 343 PS
BMW M5 E? (aktuell) 5 L 507 PS
Alle drei drehen bis über 8.000 U/min
Der 321PS-Motor deht nicht über 8000/min. Der erreicht seine Power schon bei "humanen" 7400.
ciao
ich wusste, dass der Kommentar kommt😉 Aber wenn man will, dann kann man ihn bis knapp über 8.000 ziehen
der Hinda S200 hat seine maximale Leistung, wenn ich mich recht entsinne, bei 8.700 U/min, man kann ihn aber bis 9.300 drehen. Hab´s selber probiert🙂
ja warum machen die bayern das denn so?:P
also ehrlichgesagt will ich keinen m5 fahren der bis 8000 hochdrehen muss<:
dsa hoert sich irgendwie nicht gut an fuer dsa fahrzeug ( man is nicht dran gewohn)
Ich denke I need nos hat es heir ziemlich richtig geschildert:
Zitat:
also, erstaml zum Unterschied zw. Corolla und Celica TS:
der Corolla hat laut Toyota 8,4 sec für 0-100 km/h, die Celica bei gleichem Motor 7,3 sec. Die kürzere Übersetzung der Celica macht´s. Der große Vorteil der kürzeren Übersetzung liegt darin, dass man nach dem Schalten nicht, wie beim Corolla, wieder unter 6.000 U/min fällt und erstmal wieder in die letzte Stufe der variablen Nockenwellenverstellung hochdrehen muss. das bringt so einiges. Habe den Corolla TS zur Probe gefahren und wollte eigentlich die Celica TS kaufen. Ich war von dem Krassen Unterschied sehr überrascht. Der Corolla ist einfach als TS ganz grosser Käse, keine Ahnung, was sich Toyota dabei gedacht hat.
Das größte Manko gegenüber den Honda VTEC-Motoren ist meiner Meinung nach, dass bei Toyota die drei Stufen der Nockenwellenverstellung deutlich zu spüren sind. So, als wenn immer ab einer bestimmten Drehzahl ein Tritt ins Heck erfolgt. Besonders krass bei der letzten Stufe.
Übrigens: Ihr müsst den Toyota TS nicht mit den 2L VTEC´s vergleichen, sondern mit den 1,8er VTEC´s aus´m Integra mit 190 PS. Das passt wie die Faust auf´s Auge, und da sieht Honda auch auf einmal nciht mehr so viel besser aus
Und da ich selber ne celi "S" fahre, weiß ich, dass der liebe i need nos recht hat. Bei der celi TS kann man so fahren, dass man praktisch im nächsten Gang sofort wieder auf der 2. Nocke landet, beim corolla geht das nicht. Außerdem wiegt der Corolla ja auch noch 100kg mehr als die celi, die fette sau *g
Und das 200ccm bei den kleinen Motoren ne ganze Menge ausmachen, sollte auch jedem klar sein (sind 11% mehr hubraum, also als wenn man ca. ne 4L maschine mit ner 4,5L maschine vergleicht)
Und die TS von Toyota haben kein VVT-i , sondern VVTL-i
da ich das glück habe alle autos in der familei zu haben ( dad Celica TS bruder Corolla TS ich Civic Type-r ) geht als sieger in punkto beschleuigung und topspeed der CTR als sieger hervor wenn ich "luxus" will sind die toyos besser....aber fahrspaß gibts im R mehr und zum vergleich mit dem 1.8er DC2 von honda selbst da sieht der Corolla TS wenn man den vergleich auf sportlichkeit legt alt aus....honda baut einfach die bessern hochdrehzahl motoren noch zumindest....P.S. der civic Type-r fährt nen iV-tec....