1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. corolla rollt weg

corolla rollt weg

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)
Themenstarteram 16. September 2007 um 21:50

hallo zusammen
ein kumpel von mir fährt einen toyota corolla.baujahr 2004 mit dem 1,6l motor
wenn er den wagen mit eingelegtem gang auf leicht abfallendem gelände abstellt rollt ihm der wagen langsam davon.mit dem 2ten gang ist es am extremsten.
hat dieses phänomen auch jemand?oder hatte es schon mal ?
gruss vom reto

Ähnliche Themen
21 Antworten

Deshalb wurde ein Gerät namens "Handbremse erfunden ;)
Ich würde spontan auf eine rutschende (verölte) Kupplung tippen.

handbremse, gang einlegen (bergab den rückwärtsgang, bergauf den 1. Gang) und die Räder so einschlagen, dass das Fahrzeug am Borstein zum stehen kommt. Lernt man eigentlich in der Fahrschule...

ich gehe davon aus, daß der Kumpel vom TE Autofahren und -parken kann ;)
Tourt der Wagen evtl. im normalen Fahrbetrieb hoch, ohne zu beschleunigen?

Themenstarteram 18. September 2007 um 16:22

hallo audilenker
mir ist bis jetzt kein hochtouren beim fahren aufgefallen.zwischen motor und getriebe ist er 100%dicht wenn es kupplungsseitig wäre dann weil die kupplung verschlissen ist ,wobei das die mit 40000km hin ist glaub ich auch nicht.
habe schon viele autos mit handschalltung in leicht steilem gelände abgestellt aber da wäre nie einer weggerollt gerollt,dabei habe ich die handbremse nie betätigt:)
gruss vom reto

Hi Helvetier !
Das ist Normal.
Habe ich auch so gelernt: immer den "Gegengang" einlegen (Nase hoch - Vorwärtsgang, Nase runter - Rückwärtsgang). Die Handbremse würde ich trotzdem immer benutzen, dafür ist Sie da ;)

Es ist ja auch eigentlich positiv, wenn der Motor sich leichter drehen lässt - die Reib bzw Haftkräfte sind vermutlich inzwischen auch viel geringer so dass sich ein moderner Motor auch im Stand leichter über die Antriebswelle drehen lässt als vor 10-20 Jahren.

am 19. September 2007 um 7:40

Hi,

was meint denn der Händler dazu ?

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1



Hi,

was meint denn der Händler dazu ?

Gruß
Ferdi

Was soll er denn dazu meinen, das ein Auto welches auf einen Berg steht, und keine Handbremse gezogen hat, runter rollt ist doch normal.

am 19. September 2007 um 15:49

Ich habe auch noch nie erlebt dass ein Auto mit eingelegtem Gang
einfach wegrollt.
Das müsste ja bedeuten dass entweder die Schwungteile/Kolben einen sehr leichten Lauf haben oder der Motor keine Kompression mehr hat.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Ich habe auch noch nie erlebt dass ein Auto mit eingelegtem Gang
einfach wegrollt.
Das müsste ja bedeuten dass entweder die Schwungteile/Kolben einen sehr leichten Lauf haben oder der Motor keine Kompression mehr hat.:rolleyes:

Nein das stimmt nicht, wir haben schon paar mal ein Auto von Kollegen paar Meter weiter geschoben, wenn er nur den Gang drin hatte, erst recht wenn es der 2te oder 3te Gang ist, dann gehts ziemlich einfach. Im ersten Gang geht es schwerer, aber normal.

Eigengewicht des Autos, gefälle,dann geht das von selbst.

Dafür wurde auch eine Handbremse erfunden.

am 20. September 2007 um 16:39

Hi,

schon klar, im zweiten oder dritten Gang kann ich das bei starker Steigung
dann schon nachvollziehen. Aber im ersten Gang ?
Ich stelle meinen Corolla hier fast immer nur mit eingelegtem ersten Gang ab und
da rollt nichts, weder nach vorne noch nach hinten.

Gruß
Ferdi

Hmm im Prinzip muss man ja nur die Haftreibung im Motor überwinden und die wird ja - zum Glück - immer geringer.
die Kompression ist ja nicht das Problem - die in den Kolben vorhandene Luft lässt sich ja recht einfach verdichten - im Vergleich zu ener Flüssigkeit braucht man bei Gasen ja nicht so viel Druck dazu

10 bar sind immerhin 10 bar. Sorry, aber wenn sich ein Auto im zweiten Gang einfach so wegschieben lässt, dann stimmt was nicht.
Also mal Motorhaube auf, und das Auto so abstellen, dass es wegrollt. Dabei soll dann einer schauen, ob sich der Motor mitdreht(also der Keilriemen mitläuft). Wenn nein, ist die Kupplung platt. Wenn ja, würde ich mal schauen, wo die Kompression flöten geht. Könnten z.B. undichte Ventile oder lose Kerzen sein. Pressluft ins Kerzenloch und lauschen wo sie rauskommt.

Hmmm aber die 10 bar sind doch nur dann da wenn die Ventile sich nicht bewegen lassen sobald auch nur eines leicht offen steht ist es ja nichts mehr mit Druck..... sind denn alle Ventile bei abgestelltem Motor unbeweglich fest? Bei der Schubabschaltung wird doch auch nicht ausgekuppelt und der Motor dreht "leer" mit oder ist das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso