1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. corolla rollt weg

corolla rollt weg

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

hallo zusammen
ein kumpel von mir fährt einen toyota corolla.baujahr 2004 mit dem 1,6l motor
wenn er den wagen mit eingelegtem gang auf leicht abfallendem gelände abstellt rollt ihm der wagen langsam davon.mit dem 2ten gang ist es am extremsten.
hat dieses phänomen auch jemand?oder hatte es schon mal ?
gruss vom reto

Ähnliche Themen
21 Antworten

Nicht fest, aber du musst ja jeden Zylinder nacheinander durch den Verdichtungstakt schieben, in dem beide Ventile zu sind.

Wenn da schon die Techniker hier sind :-)) wie funktioniert denn das mit einer Schubabschaltung? da wird doch der Motor auch einfach möglicht verlustarm mitgedreht oder ist das eine andere Technik (ein Auskuppeln - würde ich mal vom Gefühl her behaupten - ist es aber nicht)
Hmm aber ich muss doch nur soweit drehen dass entweder die Ein oder Auslassventile offen sind somit nur ganz wenig und schon ist der Druck weg..... somit ist es doch nicht so unwahrscheinlich dass bei Zylinder 1´2 die Einlass und bei 3+4 die Auslass offen sind im Stand somit also ein relativ druckfreies System vorhanden ist....
Zumindest bei Fahrzeugen mit einer mechanischen Ventilsteuerung.....
Allerdings bin ich kein Motor-Techniker von daher..... ist das reine Spekulation ;-)

Schubabschaltung hat damit gar nix zu tun... Bei der Schubabschaltung wird bei nicht betätigtem Gaspedal und einer Motordrehzahl oberhalb ~1500 U/min einfach kein Sprit mehr durch die Düsen gelassen. Bei den alten Vergasermodellen gab es da noch ein elektrisches Ventil im Vergaserbereich...
Wenn du auskuppelst, dann fließt dagegen der Leerlaufsprit durch - denn irgendwie muss der Motor ja an bleiben ;)
Den Motor mit den Ventilen auf "Leichtlauf" zu stellen, ist nur beschränkt eine gute Idee, denn man nimmt die Motorbremskraft weg...
Zurück zum Thema:
Im 2. Gang am schlimmsten? Hmmm, das macht nachdenklich... Eigentlich sind es die hohen Gänge, wo es leichter geht, also 5., 4. ...
Leider steht nicht drin, wieviel Steigung und auch nicht wieviele km er schon runter hat...
Ich würde mal spontan auf den Synchronring vom 2.Gang tippen - wenn es wirklich so extrem ist... Wenn der nicht mehr funzt, dann ist der Gang nicht richtig drin und rollt... Müsste man aber auch beim kräftigen Gas-geben merken - der Gang springt von alleine wieder raus...
Ab einer gewissen Steigung ist es aber völlig normal, dass das Auto rollt, je nach Gang eine höhere. Daher ist es auch sinnvoll immer den einzulegen, der die höchste Übersetzung hat. Das könnte damit auch "R" sein.
Die Richtungsgeschichte (Schnauze oben und "R" bzw. andersrum) ist eher Quatsch. Denn ein Verbrenner lässt sich auch entgegen der Normalrichtung drehen - mit ziemlich genauso viel Widerstand.
Welche Kraft brauche ich, um den Motor zu drehen?
Es ist "nur" die Überwindung der Haftreibung von Motor und angeschlossenen Aggregaten (Lima, Servo etc.) - danach geht es (plötzlich) einfacher - und da kommt erst die Kompression zum tragen.
Es macht nicht viel Unterschied, ob man den Wagen mit oder ohne Zündkerzen abstellt. Im zweiten Fall nimmt er nur schneller Fahrt auf - wenn er erstmal rollt.
Da die Motoren heute auf Reibungsminimierung getrimmt werden.... Sollte man schon mal die Handbremse benutzen...

In Zeiten strengster Abgasnormen darf aber nicht vergessen werden, daß es keine echte Schubabschaltung mehr gibt. So wird eben doch ab und zu Spritz verbrannt, um den Katalysator auf Betriebstemperatur zu halten.
Interessant wäre, die es sich anhört, wenn der Wagen wegrollt. Ist es eher ein "Schleichen" oder "hupfelt" er los? Beim Schleichen würde ich schon auf Kupplung tippen!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Interessant wäre, die es sich anhört, wenn der Wagen wegrollt. Ist es eher ein "Schleichen" oder "hupfelt" er los? Beim Schleichen würde ich schon auf Kupplung tippen!

Stimmt, gute Idee.
Am besten mal auf Video aufnehmen und hier Posten, Kupplung könnte es ja wirklich sein, wenn der schön sanft runterrollt.

Zitat:

Original geschrieben von Popey


Kupplung könnte es ja wirklich sein, wenn der schön sanft runterrollt.

Wenn das Eigengewicht reicht, wie solle er dann die Motorkraft auf das Getriebe bringen?

Das passt doch vorne und hinten nicht mit der Kupplung...

deshalb fragte ich wg. Hochtouren ohne Beschleunigen. Das verneinte er..
Wenns wirklich nicht normal ist -> Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen