Corolla Enttäuschung nach 1000 km
Hallo allerseits,
das hier soll kein Meckerbeitrag sein. Eher eine Verwunderung über mein neues Auto. Ich fahre seit 1000 km einen 21er Corolla TS 2,0. Er hat jetzt 12.000 km runter.
Und irgendwie falle ich von einer Enttäuschung in die nächste.
1. Windgeräusche, Abrollgeräusche als wäre ein Fenster offen. Termin beim Händler steht aus.
2. Klappern von einem Plastikteil auf dem Armaturenbrett. Offensichtlich temperaturabhängig.
3. Klappern aus dem Kofferraum.
4. Geräuschentwicklung des Motors: laut und blechern
5. Verbrauch: laut Anzeige 5,4l ; tatsächlich 6,2 l. Und das bei Eco Mode, Landstraße, keine A/C, ganz sachter Fahrweise (kurz vor Verkehrshindernis) und 30 km pro Strecke. Meines Wissen gibt Toyota das Auto mit WLTP von 4,6 l an. Keine Ahnung wie das gehen soll.
Ich muss gestehen, dass ich echt enttäuscht bin. Ich hatte einen E9 und auch einen E11. Beides tolle Autos. Aber das jetzt? Sind meine Ansprüche zu hoch, habe ich ein Montagsauto?
Grüße
Ähnliche Themen
152 Antworten
Auf rd 170.000 km Auris II HSD 1,8 5,48 Liter/100 km
Mazda 3 Diesel (Peugeot HDI 1,6 Liter Turbo), manuelle Schaltung, gleiches Fahrprofil 6,01 Liter/100 km über 146.000 km gemessen.
Der Hybrid ist wesentlich angenehmer zu fahren als ein Turbodirekteinspritzerdiesel mit seinem engen Drehzahlbereich, jedenfalls mit manueller Schaltung. Dazu gesellte sich beim Diesel ein sich immer mehr verstopfende Partikelfilter und ein Lagerschaden am Turbo - ein Garrett-Lader mit unterdimensioniertem Lager.
Bei kühler Witterung und Laternengarage geht der Verbrauch (auch) beim Hybrid ordentlich in die Höhe. Aufgrund von Bauarbeiten musste der Hybrid längere Zeit im Freien übernachten und der Verbrauch stieg um ca 1 Liter über den üblichen Wert. Vielleicht auch beim TE eine Ursache.
re
Mein Zugang wäre beim Hybrid dass er als unzerstörbar gilt.
Und klar ist es schön wenn du mit 4,5 Litern fährst aber wennst dauernd troubles hast wärst froh wenn du keine hättest und lieber 7 Liter brauchst (was immer noch wenig ist).
Ich hab auch lieber ein Arbeitstier daheim dass 1 Tonne am Berg ziehen kann aber auch das wird sich mit dem älter werden und der aktuellen Situation am Markt noch ändern.
Ist beim Motorrad genauso, eine 390er KTM Adventure fährt mit 3 Liter und du kannst alles tun mit dem Bike, touren, aufrecht sitzen, wenig verbrauchen und und und..trotz einem Todesfall im nahen Umfeld voriges Jahr am Bike.
R.I.P. Flo :-) schönen Gruß nach oben, ich fahr für dich noch paar schöne Touren!
Was macht mein Hirn, ich schau mich um eine Tuono mit dem Rotax 1000ccm³ V2 Motor um mit 140PS.
Verbrauch 6 bis 7 Liter..bei 5000km im Jahr ist aber auch egal.
Macht absolut keinen Sinn aber ist einfach geil.
Guten Morgen.
Ich war jetzt bei einer Toyotawerkstatt. Deren Aussage ist, dass das Auto tatsächlich auffällig laut ist. Sie sehen aber keine Handhabe, etwas bei Toyota geltend zu machen. Ich muss also zu dem Autohaus, wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Das werde ich tun.
Zum Verbrauch: Ich habe gestern erneut getankt, nach 230 km. Verbrauch liegt bei 5,5 l. Das ist erstaunlich, weil ich den Eco-Mode verlassen und auf Normal umgestellt habe. Meine vorsichtige Fahrweise habe ich jetzt sein lassen, die Klimaanlage ist wieder eingeschaltet. Der angezeigte Verbrauch war 5,9 l. Man kann also sagen, dass das Ergebnis sehr viel besser ist. Der Grund dafür ist mir aber ein Rätsel. Denn an der Strecke hat sich nichts geändert, die Temperaturen waren niedrig.
Da jetzt die letzten Diskussionen darum gehen, ob nicht auch 7 l Verbrauch gut sind und Toyota überhaupt mit geringen Verbräuchen wirbt, hier meine Meinung dazu:
Der Verbrauch wird mit 4,6 l angegeben.
Im Auto wird ein „Eco Score“ angezeigt, der mich permanent über meine ökologische Fahrweise informiert.
In der Handy App wird mir eine „Performance“ pro Fahrt gezeigt, die mir Tipps für ökologischeres Fahren gibt.
Die Kopplung von E-Motor und Verbrennungsmotor hat doch in normalen Autos nur einen einzigen Sinn: Sprit sparen.
Aus meiner Sicht ist alles an den Toyota Hybriden aufs Spritsparen ausgelegt.
Grüße
Die wirst die 4,6 noch schaffen. Ich komme meistens dann auf niedrige Verbräuche, wenn ich überhaupt nicht darauf achte, sondern einfach das Auto machen lasse. Bei niedrigen Außentemperaturen benötigt die Batterie schon einige Kilometer, um auf Betriebstemperatur zu kommen, das macht sich hauptsächlich auf der Landstraße bemerkbar. Bei längeren Fahrten auf der Landstraße nähert sich der Verbrauch eigentlich immer der glatten 5 an, warum sollte ein Corolla das nicht schaffen?
Das liebe ich an Toyota Werkstätten...was ist laut (rhetorische Frage, wusste die Werkstatt ja selber nicht)?
Mit der kostenlosen Android-App "Hybrid Assistant" und einem vernünftigen OBD2 Adapter (z.B. OBDLink LX, die 3 Euro ELM-Clone werden kaum funktionen) kann man einige interessante Daten über das Toyota Hybrid-System auslesen. U.a. ob/wann er in die einzelnen Hybrid-Stages (S1, S2, S3a, S3b und S4) wechselt und wie hoch die Akku- und Kühlkreislauf/Öltemperatur ist und ob/auf welcher Stufe der Lüfter für den Akku läuft.
Dazu Drehzahl, Leistungsabgabe des Benzinmotors in kW, EV-Verbrauch/Rekuparation und komplette Auswertungsdiagramme mit Streckendiagramm inkl. Höhenprofil (GPS), Zündzeitpunkten, Drehzahl/Leistung, Momentanverbräuche, Anzahl der Bremsungen etc.
Damit könnte man z.B. sehen, ob die Betriebstemperaturen erst sehr spät erreicht wird (Thermostat oder so) und der Wagen deshalb mehr verbraucht als er müsste. Oder der Akku zu warm wird oder zu langsam warm.
Hat der Corolla automatisch schließende Lamellen im unteren Lufteinlass wie bei meinem Hybriden? Wenn die im Winter offen bleiben, oder im Sommer zu, würde alleine das schon zu einem kleinen Mehrverbrauch führen.
Heute ist meine Entscheidung gefallen: Ich werde das Auto wieder abgeben. Wir beide passen nicht zusammen. Das Gefühl, so blöd wie es klingt, stimmt nicht.
Danke an alle, die hier ihren Beitrag geliefert haben.
Viele Grüße
Empfehle, die Entscheidung noch etwa szurückzustellen und abzuwarten.
Wenn du jetzt verkaufst, machst du logischerweise einen finanziellen Verlust. Der wird aber kaum größer ausfallen, wenn du das Auto jetzt noch 3000 oder 4000km fährst.
Insofern kannst du nur gewinnen. Entweder ihr gewöhnt euch aneinander und du behältst es oder ihr trennt euch und du bist ein paar tausend Kilometer ohne Wertverlust gefahren.
Naja, aber wenn die Chemie nicht stimmt... Kann es schon richtig sein, die Reißleine zu ziehen.
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende... 😉
Ja sicher, aber manchmal braucht es etwas Zeit, sich auf ein anderes Auto oder gar Antriebskonzept einzustellen und zu gewöhnen.
Will ihm das auch nicht ausreden, aber wenn er noch etwas wartet, wird der finanzielle Verlust kaum größer, als er jetzt eh ist.
Ich habe einfach zu schnell gekauft. War blöd und ist ganz allein mein Fehler. Ich saß heute in meinem Zukünftigen. Da hat alles gepasst. Geräuschkulisse, Beschleunigung und das „leider geil“ Gefühl. Das hab ich bei meinem Corolla so schmerzlich vermisst. Ich hab damals nicht auf meinen Bauchgefühl gehört. Autofahren ist etwas emotionales. Zahlen sind die eine Sache. Aber die helfen nicht, wenn man unglücklich im Auto sitzt. Und das war bei mir zuletzt leider der Fall.
Danke an alle Toyota Fahrer.
Japaner
Ich kann Dich verstehen. Da mein Corolla ein Neuwagen war, habe ich 5 Jahre gewartet und ihn dann vor 3 Wochen in Zahlung gegeben, auch hier gab es ein Wertverlust. Wie Du schon schreibst, wär gerne Auto fährt muss eine Bindung mit dem Auto haben und die hatteich nie mit dem Hybridantrieb. Dazu kamen die von Dir schon aufgeführten Unzulänglichkeiten. Viel Spaß mit dem Neuen.
Mir gibt der Corolla auch nicht die „freude am fahren“ ich freue mich das er Zuverlässig und Solide ist. Die großen Emotionen weckt er nicht das stimmt.
Was ist es denn geworden?
Ithehoern,,
Falls Du mich meinst wäre es schön mich auch anzusprechen.
Ein Golf 8 mit 150 PS . Da ich ihn erst 1Woche habe und 500 km gefahren bin kann ich nicht viel sagen. Außer was mir auf der Probefahrt aufgefallen ist, viel leiser als der Corolla und über 130 km/h hört er sich nicht so gequält an.
Auch ein Golf wird seine Macken haben. Ich habe in als Diesel schon ca. 10000km bei unsere Firma gefahren. Und die von den Medien kritisierte schlechte Bedienung habe ich nie verstanden.
Zitat:
@Japaner schrieb am 27. April 2024 um 21:33:12 Uhr:
Heute ist meine Entscheidung gefallen: Ich werde das Auto wieder abgeben. Wir beide passen nicht zusammen. Das Gefühl, so blöd wie es klingt, stimmt nicht.Danke an alle, die hier ihren Beitrag geliefert haben.
Viele Grüße
Das Leben ist zu kurz, manchmal ist es egal ob es was kostet.
Wenn man sichs leisten kann warum nicht, hast ja niemanden geschadet damit.