1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Enttäuschung nach 1000 km

Corolla Enttäuschung nach 1000 km

Toyota

Hallo allerseits,

das hier soll kein Meckerbeitrag sein. Eher eine Verwunderung über mein neues Auto. Ich fahre seit 1000 km einen 21er Corolla TS 2,0. Er hat jetzt 12.000 km runter.

Und irgendwie falle ich von einer Enttäuschung in die nächste.

1. Windgeräusche, Abrollgeräusche als wäre ein Fenster offen. Termin beim Händler steht aus.
2. Klappern von einem Plastikteil auf dem Armaturenbrett. Offensichtlich temperaturabhängig.
3. Klappern aus dem Kofferraum.
4. Geräuschentwicklung des Motors: laut und blechern
5. Verbrauch: laut Anzeige 5,4l ; tatsächlich 6,2 l. Und das bei Eco Mode, Landstraße, keine A/C, ganz sachter Fahrweise (kurz vor Verkehrshindernis) und 30 km pro Strecke. Meines Wissen gibt Toyota das Auto mit WLTP von 4,6 l an. Keine Ahnung wie das gehen soll.

Ich muss gestehen, dass ich echt enttäuscht bin. Ich hatte einen E9 und auch einen E11. Beides tolle Autos. Aber das jetzt? Sind meine Ansprüche zu hoch, habe ich ein Montagsauto?

Grüße

Ähnliche Themen
152 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 19. November 2024 um 19:22:39 Uhr:


So kenne ich das auch von anderen Autos.

Mein Subaru hat auch das normale und das Sportprogramm. Im Sportprogramm dreht der Motor höher, das Gaspedal spricht schneller an. Aber wenn man Vollgas gibt, wird in beiden Programmen die volle Leistung abgerufen.

Unser Ford Kuga hat einen Geschwindigkeitlimiter. Den kann man auch übersteuern, indem man das Gaspedal ganz durchdrückt.

Wird bei Toyota nicht anders sein.

ja, ist genauso. Der Corolla hat Limiter und Abstandsregeltempomat. Vollgas bedeutet immer voll, auch wenn man die eingestellten Geschwindigkeiten überschreitet.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 19. November 2024 um 21:53:39 Uhr:



Zitat:

@Scorp86 schrieb am 19. November 2024 um 15:34:13 Uhr:


Ob Klimaanlage oder Heizung schneller wärmen/kühlen, kann ich wohl erst nach längerem Fahren besser beurteilen. Schade ist, dass es keinen Individualmodus gibt.
Im Sommer wirst du kaum einen Unterschied feststellen können, die Klimaanlage kühlt genauso gut.
Im Winter wird im Ecomodus weniger Wert auf den Komfort der Insassen gelegt, indem der Benziner früher abgeschaltet wird, um Sprit zu sparen.
Aktuell, rund 4°C am Morgen, steht der Benziner schon an der ersten roten Ampel nach gerade mal 500 Metern. Im Normalmodus würde der Benziner weiter laufen, um das Kühlwasser weiter aufzuheizen. Wenn man im Winter von Eco auf Normal wechselt, springt der Benziner manchmal sogar wieder an.

Anmerkung: ich fahre einen Corolla 2,0l MIT Abgaswärmetauscher (EHR). Beim 1,8l Modell ist das meines Wissens nach in Deutschland nicht verbaut, weil Toyota Deutschland als warmes Land einstuft. Mit dem EHR wird das Kühlwasser deutlich schneller warm.
(Außerdem steht mein Corolla nachts in der Tiefgarage, die ist im Winter geringfügig wärmer als die Außentemperatur - und nie unter 0°C)

Der Fahrmodus hat übrigens auch einen Einfluss auf den Tempomat. Ich fahre überwiegend im Eco-Modus, weil der Tempomat feinfühliger und weniger aggressiv beschleunigt wie im Normalmodus.

Ach super, gut zu wissen. Wie ist es mit Sitz- und Lenkradheizung? Arbeiten die gewohnt gut? In dem Fall komme ich mit verminderter Heizleistung gut klar.

Woran kann ich erkennen, ob mein künftiger Corolla 2.0 so einen EHR hat? Oder war das beim 2.0 immer der Fall?

EHR ist gut und erwärmt die Kühlmitteltemperatur sehr schnell. Sie können sich den Auspuff nach einem Katalysator ansehen. Es müssen gewölbte Teile vorhanden sein, die 2 Rohre zu den Kühlmittelleitungen haben. In der Vergangenheit (Prius & CT200h) konnte dieses EHR undicht sein, und wir können es deaktivieren, indem wir die Schläuche im Motorraum umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen