Corolla E10 was tun?
Hallo zusammen.
Ich fahr nun seit 7 Jahren meinen grauen 1996er Toyota Corolla E10 1.4 Hit Special und bin eigentlich echt zufrieden mit dem Wagen. Hier und da wurde mal was erneuert, mal ein neuer Bremsbackensatz, dann der Zahnriemen vor nicht mal 10000 km und erst im letzten Jahr ein neues und originales Radlager.
Von außen nicht mehr der schönste, hier und da eine Beule oder etwas Rost.
Fahren tut sich der Wagen in meinen Augen nach wie vor sehr gut, er ist auch erst 123.000 km gelaufen. Mit Motor und Getriebe hatte ich nie Probleme und anspringen tut er auch immer sofort.
Bis auf einen kleinen Auffahrunfall beim schnelleren Rückwärtsfahren vor 2 Jahren hatte der Wagen auch keine größeren Unfälle, war also auch danach (wenn auch leicht demoliert) noch voll fahrtauglich.
Nun ist der TÜV aber im August mal wieder abgelaufen, woraufhin ich mit ihm bei einer Werkstatt war.
Der Mechaniker hat sich das Auto mal in Ruhe von unten angeschaut und meinte alles in allem käme ich bei den Reparaturen die ich für wohl für den Tüv bräuchte wegen einem teuren Ersatzteil was nötig wäre und unbedingt original sein muss auf ungefähr 700€.
Ich weis gar nicht mehr so genau was er sich da alles notiert hatte, aber ich weis das am Unterboden hier und da etwas zu machen ist wegen Rost und porösen Gummis oder irgendwie so in der Art. Laut dem Mechaniker ist das teuerste aber wohl eine verzogene Achse die man wohl unbedingt original und neu bestellen muss. (?!)
Ich selber habe leider nur sehr wenig Ahnung von Autos und bin jetzt schon lange mit mir am ringen ob ich den Wagen denn nun verkaufe, reparieren lasse, oder auf gut Glück das man ihn nicht still legt erstmal zum TÜV fahre um zu schauen was der überhaupt beanstandet. Ich vermute aber ich werde ihn nun verkaufen, da ich sowieso wegen meinem Hund jetzt einen Kombi möchte.
Ich habe mich jetzt hier angemeldet weil ihr euch sicherlich deutlich besser mit diesem Modell auskennt als ich und mir vielleicht ein paar Fragen dazu beantworten könnt...
Zum einen ist mir aufgefallen das ich schon seit Jahren sehr oft von ich sag mal "Menschen mit ausländisch klingendem Akzent"🙄 darauf angesprochen werde ob ich den Wagen denn verkaufe. Die Menschen um mich herum die genau wie ich ebenfalls eigentlich keine Ahnung haben sagen immer das wäre für den Export, also die wollen das Auto exportieren. Stimmt das?
Mit ist klar das der Wagen kaum noch Wert hat, aber da ich selber wegen Arbeitsunfähigkeit wenig Geld habe möchte ich natürlich versuchen den Wagen nicht auch noch unter Wert zu verkaufen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr ihn verkaufen? Reparieren, über den TÜV bringen und dann verkaufen? Oder behalten?
Brauche ich wirklich unbedingt ein originales teures Ersatzteil wenn es um eine verzogene Achse geht?
Wenn ich den Wagen verkaufen will, wie viel wird er realistisch betrachtet etwa Wert sein? Muss ich mich da mit 100-200€ zufrieden geben oder ist das Onlineangebot von 550€ von wirkaufendeinAuto näher dran?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen... Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo LuckyLuke,
also eines vorab, da können gerne die Mitkommentatoren ihre Meinung zu abgeben: Der Corolla E10 wie Du ihn fährst ist einer der qualitativ besten Autos die in den letzten 30 Jahren auf den Markt gekommen sind. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von diesem Auto ist unglaublich gut, im Gegensatz zu vielen Klassenkameraden. Trotz alle dem muss man nach 21 Jahren abwägen was man macht. Ich sehe immer noch sehr viele Golf 3 aus der Straße, und der ist nur bis 1998 gebaut worden. Die fahren auch nur durch regelmäßige Reparaturen die anfielen. Ich bin zwei von denen gefahren.Wenn ich die ganzen Reparaturen zusammenfassen würde komme ich auf fast einen dritten der da zusammengekommen ist. Wenn Du also ein älteres Fahrzeug halten möchtest um einen Neukauf zu umgehen gibt es kaum was besseres wie den E10. Ausserdem würde ich auch mal die Meinung eines anderen Mechanikers einholen, denn ich kann mir kaum vorstellen dass einfach so die Hinterachse getauscht werden muss. Es sei denn Du hattest mal einen heftigen Unfall der zu einem Schaden an der Achse geführt hat.
Meine Meinung dazu, wie auch bei eigenen Fällen in den letzten Jahren: Du bekommst für den Wagen beim Verkauf nicht mehr wie 1000 Euro. Die Warscheinlichkeit dass Du bei einem neuen Gebrauchten auch aus irgendwelchen Gründen 500 oder 1000 Euro reinstecken musst ist ziemlich hoch. Das kann Dir auch bei einem 1 Jahr alten VW passieren. Da gibts viele die können ein Lied davon singen. Auch ein 8 Jahre alter BMW Kombi kann nach kurzer Zeit ein Problem bekommen das teuer wird. Ich bin davon überzeugt ein eigentlich gutes, bezahltes Auto ab und an mal reparieren zu lassen.
49 Antworten
Da hast Du ja wirklich einen Fang gemacht...
Der ist doch nur Sonntags zum Bäcker gefahren, oder? 😉
Wie kommt’s, dass Du gerade einen 83er 1.6 haben wolltest?
Mensch der ist ja sogar mein Baujahr. 😉
Mein Vater hatte damals nen blauen 1.6DX in dem ich dann zwangsläufig aufgewachsen bin, ansich wollte ich den übernehmen aber dass hat leider nicht geklappt. Brief, Papiere und Schlüssel hab ich mir als 12 jähriger damals noch unter den Nagel gerissen nur der Wagen existiert leider nicht mehr.
Logischerweise hab ich mir dann mit Lappen inner Tasche den roten 1.6DX gekauft mit dem Ziel den zum Oldie zu machen, damals vom E11 auf den roten E8 umgestiegen weil er eher besser zieht und günstiger war im Unterhalt. Der goldene war jetzt halt die letzte Möglichkeit nen guten zu ergattern, also hab ich mir den geschnappt und er hat ja auch dass gewisse Etwas. Braunes Interrior mit Original Doppel DIN Radio u. Cassettendeck dank der großes GL Ausstattung, Gold-Metallic war damals als Lack auch eher ungewöhnlich.
Du hattest Dir als 12 jähriger die Schlüssel und Papiere gesichert, aber das Auto war doch weg?
Was war denn mit dem passiert?
Aber jetzt versteht man Deine Affinität zu dem doch relativ ungewöhnlichem Oldie! ;-)
Is beim schweißen inner freien Werkstatt abgebrannt weil se zu doof waren den Teppich hochzunehmen...
Der Brief wird jetzt nützlich für meinen 1.6GL, da kann der Tüv Heini einfach alles von abtippen was er braucht bei der Einzelabnahme.
Der Rote muss auch gleich ran zum Oldietreffen, vorab nochmal Radkappen abwaschen und dann gehts los. Dumme Blicke sind zu 100% vorprogrammiert und als vermutlich einziger Toyota, ich bring dir ein Bildchen mit.
Ähnliche Themen
Ach her je... Wie dämlich ist das denn...
Da bringt man sein Auto guten Gewissens in die Werkstatt und die Fackeln das ganze Auto ab?
Sowas hab ich auch noch nicht gehört.
Gerne... Hoffe Du hattest auch als einziger Toyota Deinen Spaß. 😉