Corolla E10 was tun?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 5 (E100)

Hallo zusammen.

Ich fahr nun seit 7 Jahren meinen grauen 1996er Toyota Corolla E10 1.4 Hit Special und bin eigentlich echt zufrieden mit dem Wagen. Hier und da wurde mal was erneuert, mal ein neuer Bremsbackensatz, dann der Zahnriemen vor nicht mal 10000 km und erst im letzten Jahr ein neues und originales Radlager.
Von außen nicht mehr der schönste, hier und da eine Beule oder etwas Rost.
Fahren tut sich der Wagen in meinen Augen nach wie vor sehr gut, er ist auch erst 123.000 km gelaufen. Mit Motor und Getriebe hatte ich nie Probleme und anspringen tut er auch immer sofort.
Bis auf einen kleinen Auffahrunfall beim schnelleren Rückwärtsfahren vor 2 Jahren hatte der Wagen auch keine größeren Unfälle, war also auch danach (wenn auch leicht demoliert) noch voll fahrtauglich.

Nun ist der TÜV aber im August mal wieder abgelaufen, woraufhin ich mit ihm bei einer Werkstatt war.
Der Mechaniker hat sich das Auto mal in Ruhe von unten angeschaut und meinte alles in allem käme ich bei den Reparaturen die ich für wohl für den Tüv bräuchte wegen einem teuren Ersatzteil was nötig wäre und unbedingt original sein muss auf ungefähr 700€.

Ich weis gar nicht mehr so genau was er sich da alles notiert hatte, aber ich weis das am Unterboden hier und da etwas zu machen ist wegen Rost und porösen Gummis oder irgendwie so in der Art. Laut dem Mechaniker ist das teuerste aber wohl eine verzogene Achse die man wohl unbedingt original und neu bestellen muss. (?!)

Ich selber habe leider nur sehr wenig Ahnung von Autos und bin jetzt schon lange mit mir am ringen ob ich den Wagen denn nun verkaufe, reparieren lasse, oder auf gut Glück das man ihn nicht still legt erstmal zum TÜV fahre um zu schauen was der überhaupt beanstandet. Ich vermute aber ich werde ihn nun verkaufen, da ich sowieso wegen meinem Hund jetzt einen Kombi möchte.

Ich habe mich jetzt hier angemeldet weil ihr euch sicherlich deutlich besser mit diesem Modell auskennt als ich und mir vielleicht ein paar Fragen dazu beantworten könnt...

Zum einen ist mir aufgefallen das ich schon seit Jahren sehr oft von ich sag mal "Menschen mit ausländisch klingendem Akzent"🙄 darauf angesprochen werde ob ich den Wagen denn verkaufe. Die Menschen um mich herum die genau wie ich ebenfalls eigentlich keine Ahnung haben sagen immer das wäre für den Export, also die wollen das Auto exportieren. Stimmt das?

Mit ist klar das der Wagen kaum noch Wert hat, aber da ich selber wegen Arbeitsunfähigkeit wenig Geld habe möchte ich natürlich versuchen den Wagen nicht auch noch unter Wert zu verkaufen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr ihn verkaufen? Reparieren, über den TÜV bringen und dann verkaufen? Oder behalten?
Brauche ich wirklich unbedingt ein originales teures Ersatzteil wenn es um eine verzogene Achse geht?
Wenn ich den Wagen verkaufen will, wie viel wird er realistisch betrachtet etwa Wert sein? Muss ich mich da mit 100-200€ zufrieden geben oder ist das Onlineangebot von 550€ von wirkaufendeinAuto näher dran?

Wie ihr seht, Fragen über Fragen... Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß Andi

Img-20171208-140401
Img-20171208-140442
Img-20171208-140449
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo LuckyLuke,

also eines vorab, da können gerne die Mitkommentatoren ihre Meinung zu abgeben: Der Corolla E10 wie Du ihn fährst ist einer der qualitativ besten Autos die in den letzten 30 Jahren auf den Markt gekommen sind. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von diesem Auto ist unglaublich gut, im Gegensatz zu vielen Klassenkameraden. Trotz alle dem muss man nach 21 Jahren abwägen was man macht. Ich sehe immer noch sehr viele Golf 3 aus der Straße, und der ist nur bis 1998 gebaut worden. Die fahren auch nur durch regelmäßige Reparaturen die anfielen. Ich bin zwei von denen gefahren.Wenn ich die ganzen Reparaturen zusammenfassen würde komme ich auf fast einen dritten der da zusammengekommen ist. Wenn Du also ein älteres Fahrzeug halten möchtest um einen Neukauf zu umgehen gibt es kaum was besseres wie den E10. Ausserdem würde ich auch mal die Meinung eines anderen Mechanikers einholen, denn ich kann mir kaum vorstellen dass einfach so die Hinterachse getauscht werden muss. Es sei denn Du hattest mal einen heftigen Unfall der zu einem Schaden an der Achse geführt hat.

Meine Meinung dazu, wie auch bei eigenen Fällen in den letzten Jahren: Du bekommst für den Wagen beim Verkauf nicht mehr wie 1000 Euro. Die Warscheinlichkeit dass Du bei einem neuen Gebrauchten auch aus irgendwelchen Gründen 500 oder 1000 Euro reinstecken musst ist ziemlich hoch. Das kann Dir auch bei einem 1 Jahr alten VW passieren. Da gibts viele die können ein Lied davon singen. Auch ein 8 Jahre alter BMW Kombi kann nach kurzer Zeit ein Problem bekommen das teuer wird. Ich bin davon überzeugt ein eigentlich gutes, bezahltes Auto ab und an mal reparieren zu lassen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

@Peppy883

Ich kann dir sagen, dass du deinen E10 vermissen wirst, wenn du ihn abgibst.
In meiner Familie gab es insgesamt 3 Corolla E10. Ich bin sozusagen in einem aufgewachsen und es ist noch immer eines meiner absoluten Lieblingsautos.
Im Januar 1996 hat sich meine Mutter damals einen neuen E10 gekauft. Den fuhr sie bis 2014. Am Ende hatte er gut 260tkm gelaufen und noch so gut wie alle Originalteile. Uns wurde leider die Vorfahrt genommen und somit blieb uns nichts anderes übrig als ihn abzugeben. Trotz des Schadens war er noch immer fahrbereit und ging nach Afrika.
Mein Großvater hatte seinen '93er Corolla bereits 2010 abgegeben, weil er mit dem Ein- und Ausstieg nicht mehr zurecht kam.
Meine Tante hatte einen '95er den den sie nach einigen Jahren in Zahlung gegeben hatte...

Egal wen ich von den dreien frage... Sie trauern alle ihrem E10 hinterher...

Ich würde ihn wahrscheinlich reparieren (lassen), da es eines meiner Lieblingsautos ist und er langsam selten wird.

MfG.

@Peppy883

Du hast die Möglichkeit deinen E10 weiterzufahren, er muss ja nicht zwangsläufig die nächsten Jahre alleine bleiben sondern kann auch zum 2. Wagen werden der dir den hintern rettet. Vor dem E11 hatte ich nen E9, hatte ich nur 1 Jahr aber egal, der wollt nich anspringen eines Morgens also ab zum E8 und mit dem zur Arbeit gefahren. Mein Vater musste auch zur Arbeit aber sein T25 hatte nen Kurzschluß an der AHK und mein Vater bekam die Tür nichtmal auf, der E8 is dann eingesprungen. Son Alter Corolla hat seine Daseinsberechtigung, vor 2 Wochen stand mein E11 aufm Parkplatz weil ich auf ne neue Schelle fürn Endtopf gewartet hab und auch hier is der E8 wieder eingesprungen 2 Tage.

Natürlich kostet ein 2. Auto auch Geld aber wenn es dafür zuverlässig is und dir den Hintern rettet weil er als Reserve ständig bereitsteht is man schlichtweg froh. Mein E8 is zwar ein Oldtimer mittlerweile aber er fühlt sich nicht müde an sondern hängt gut am Gas, er braucht zwar um einiges mehr Pflege alleine schon wegen des Alters vom Blech aber ansonsten fährt er solange er Sprit bekommt.

Ich bereue keinen € den ich in den E8 gesteckt hab und dass wird beim goldenen E8 genauso sein!

So, ich habe mich von der Familie her überreden lassen und nun doch ein neues Auto gekauft.

Das heißt, ich muss mich wohl jetzt von meinem Kleinen trennen... 🙁

@AE82Fahrer

Deine Idee ihn als Zweitwagen laufen zu lassen, klingt suuuper sympathisch!
Das würde ich Mega gerne machen...
Aber ich schaffe es von meinem alleinigen Dienst als Single finanziell einfach nicht. 🙁
Zuerst müssten ja dennoch die fälligen Reparaturen gemacht werden um ihn durch den TÜV zu bekommen. Das ist mit Abstand der größte Brocken...
Dann hab ich zwei Autos mit Steuern und Versicherung...
Und ich habe nur eine Mietswohnung mit einer angemieteten Garage - es müsste also auch noch eine zweite her!

Ich glaube das bekomme ich definitiv nicht so gewuppt...

Hat denn jemand Interesse oder kennt jemand eine liebevolle Hand die ihn wieder aufbauen möchte??
Der Händler des Neuen wollte mir gerade mal 100€ dafür geben...

Welcher Händler soll denn noch viel Geld für das Auto geben? Meiner Meinung nach sollten max. 200 bis 500 € drin sein.
Aufgrund der einfachen Technik und der Machbarkeit von Reparaturen mit einfachen Mitteln geht das Auto so oder so in den Export - nach Afrika. 😉

Und: ***Herzlichen Glückwunsch zum Neuen!***

Ähnliche Themen

Naja das es nicht viel mehr wird ist mir schon klar...
Bei 500€ wäre ich wahrscheinlich auch schon ganz zufrieden gewesen.

Aber mit 100€ bin ich dann doch nicht einverstanden. Dafür hab ich ihn viel zu gut gepflegt...
Wenn ich mir angucke was auf mobile und so für Dinger zu finden sind...

Dankeschön 🙂 🙂

Hallo,
habe erlich Interesse an deiner Corolla
melde dich bitte bei mir
grüß

@Peppy883 schrieb am 31. Juli 2018 um 11:30:59 Uhr:
Naja das es nicht viel mehr wird ist mir schon klar...
Bei 500€ wäre ich wahrscheinlich auch schon ganz zufrieden gewesen.

Aber mit 100€ bin ich dann doch nicht einverstanden. Dafür hab ich ihn viel zu gut gepflegt...
Wenn ich mir angucke was auf mobile und so für Dinger zu finden sind...

Dankeschön 🙂 🙂

@Peppy883

Das Problem an deinem Problem is der Rost, da geht ne ordentliche Summe rein damit er wieder top dasteht. Son E10 is auch etwas zu jung in unserer Toyo-Oldieszene, wir sind gerad max. beim E9 wobei auf unserem Treffen auch ein E10 gerngesehen ist wenn er auftaucht.

Du könntest ihn ja auch einfach in die Garage stellen und in der Zeit sparen um ihn wieder fit zu machen irgendwann, weggammelt wird er dir nicht so schnell wenn er trocken steht. Und wenns soweit is gehste einfach mal ein paar Toyota Händler abfahren und erkundigst dich mal ob se ein Zwischenprojekt annehmen, muss ja nicht innerhalb von 2 Wochen fertig werden wenns soweit is. Ich hab nen Toyota Händler zu dem ich fahre der sich mit den Autos auskennt und öfter ältere Toyos fit macht, solche Händler aus erster Stunde sind Gold wert. Deshalb stolziert meiner auch mit den Kennzeichenhaltern vom freundlichen durch die Gegend, die ganzen anderen hier im Umkreis sind eher aufs reine Verkaufen aus und fassen keine älteren aus weil se die Wagen von damals schlichtweg nicht kennen.

Falls du ihn doch in den Export gibst denke daran einiges abzubauen, die Zeit wird kommen wo wir auch E10 Teile brauchen und in Afrika brauchen die Leute nunmal keine Scheinwerfer und Stoßstangen. Ich würde sogar soweit gehen und alles rausholen was nem anderen E10 das Leben retten kann, reicht wenn der Exportfritze ne rollende Karosse abholen kann!

@AE82Fahrer

Meinst Du der Exportfritze hätte noch Interesse an einer reinen rollenden Karosse? 😉

Wo macht Ihr denn immer solche Treffen?

Mit dem Rost hast Du natürlich recht, auch wenn es sich dank Garage noch in Grenzen hält...
Derzeit ist die schlimmste und sichtbarste Stelle klar hinten links am Radkasten!
Ist halt ne typische Schwachstelle bei dem Auto.
Hab es auf dem einen Bild ja auch eingekreist...

@Peppy883

Der Exportheini soll froh sein nen Corolla zu bekommen, zahlen tut er eh nix also muss er damit rechnen dass er nur noch was rollfähiges bekommt.

Unser Treffen nennt sich Nippon Classic, allerdings suchen wir aktuell ne neue Location da die Sammler- und Hobbywelt bei Gießen leider schließt ende des Jahres. Momentan is ein Treffen bei Toyota in Köln am 1. September geplant, sollte wohl klappen und einige von uns werden da wohl auch entsprechend aufschlagen.

Ich kenn die Rostproblematik, der E8 war da noch schlimmer aber man bekommt es in den Griff. Nächstes Jahr wenn der 2. E8 auf der Straße is darf sich ein Exportheini auch ne E8 Karosse abholen, Heckklappe und 2 Türen ausgebaut ohne Armaturenbrett und Motor etc.. Die Karosse hat eben schon zwei E8er dass Überleben ermöglicht und alles brauchbare wird eingelagert, statt Sitze und Rückbank tuts ja auch ein Bierkasten als Ersatz und ne neue Lenkung werden die sich in Afrika da auch schon reinbasteln. Alles nicht mein Problem. Ich lass die schlechten Teile dran aber alles andere wandert ins Lager zur Erhaltung meiner zwei E8er, was ich hab brauch ich nicht kaufen.

Radkasten machen lassen sind vlt. 300€ komplett bei nem freundlichen, da eh lakiert wird komplett sind die Radläufe außen auch mit drin im Preis und die Radkästen selbst bekommen auch frischen Unterbodenschutz. Einziger nachtteil eines komplett gemachten Wagen is am Ende dass er sich dauernd selbst einsaut.... Mein roter is immernoch am Wachs triefen jetzt wo es so warm is, sieht man an der Stoßstange besonders deutlich wo das Wachs immer aus der Heckklappe trieft.

@AE82Fahrer

Nehmen die sowas ausgeschlachtetes tatsächlich noch an und schippern es nach Afrika??
Ich hätte diesen „Rest“ aus Unwissenheit wohl eher zum Schrott gebracht.

Wo wohnst Du eigentlich, wenn ich mal fragen darf?
Fährst Du viel mit Deinen schönen Oldies?

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich vor einigen Jahren mal für die Entrostung und Lackierung an dem Radkasten 300€ bezahlt gehabt...
Nur leider kam der Rost recht schnell wieder, was man mir aber nach getaner Arbeit bereits Probezeit hat. Angeblich hilft da dauerhaft nur ein neues Stück Blech reinsetzten...

@Peppy883

Bisher is die Stelle recht unauffällig, is aber auch ein frisches Stück Blech drin.

Ob die sowas tatsächlich noch rüberschicken per Schiff is nicht mein Kram, ich erwähne am Telefon nur dass ich nen Corolla abzugeben hab der geholt werden muss da er nicht Fahrbereit is.

Sichten kann man mich mit den E8ern hier in Hannover, aber auch mal woanders wobei ich dann meist über die A7 fahre wenns weiter weg geht. Irgendwann wollte ich auch nochmal ne kleine Rundreise machen mit nem E8, Schweiz und Österreich abklappern. Zwischendurch dann nochmal nem Toyota Fan nen Besuch abstatten der selbst auch mal nen E8 hatte, gibt tatsächlich auch Fans der Baureihe abseits des AE86 Coupe´s. Vlt. fahr ich mit dem älteren auch mal zum Vorbesitzer wenn ich inner Schweiz bin, is zumindest nicht weit weg von nem Kollegen aus unserer Truppe der mir beim Kauf geholfen hat.

@AE82Fahrer

Sind die dann nicht etwas baff wenn plötzlich nur ein Gerippe vor ihnen steht? 😉

Hannover ist ja gar nicht so weit weg von mir...

Na da hast Du ja dann ne ordentliche Rundreise vor Dir!
Wobei ich mir einen Besuch beim Vorbesitzer sehr spannend vorstelle. 🙂

@Peppy883

Beim Vorbesitzer wirds bestimmt spannend zumal der ja davon ausgeht dass der Wagen schon lange nicht mehr existiert. Ende 2015 abgegeben und 2019 steht der Wagen wieder vor der Tür muss schon ein komischer Anblick sein, zumal er dann ein deutsches Kennzeichen trägt statt nem schweizer.

Wie ein Fähnchenhändler drauf reagiert sehe ich ja nächstes Jahr, am Telefon sag ich ja nur er is nicht fahrfähig was ja auch der Wahrheit entspricht.

@AE82Fahrer

Ende 2015 hat er ihn erst verkauft?
Dann ist er ihn bestimmt auch lange gefahren oder?
Wie bist Du denn an ein Auto aus der Schweiz gekommen? Hat er ihn über das Internet angeboten?

@Peppy883

Ja, stand im Internet auf ner Schweizer Website zum Verkauf.
Wie dass eben so is wenn man mit nem Freund und Leidensgenossen so schreibt, irgendwann schickt man sich dann Links und diskutiert um die angebotenen Autos und er wusste eben dass ich nen 83er 1.6er nehmen würde wenn es ein blauer is. Blau war er jetzt nicht aber ein 83er und der Markt is ansich tod bei den normalen Corolla 1.6er, ohne nem anderen Freund hätte es aber auch nicht geklappt denn besichtigen geht etwas schlecht bei 1000km Entfernung.

1. Hand, Jahrgang 1948 und hatte ne Laufleistung von 72200km., typische Jahresleistung von 1500-2000km und ein Serviceheft was aus 3 Teilen besteht. Hab ihn dann nach der Besichtigung durch nen Freund per Email gekauft, per Zug gings dann über Nacht runter zum Wagen und mit dem Wagen auf eigener Achse wieder zurück. Loch im Endtopf aber mit schweizer Exportzulassung durch ne Schmu-Betriebsprüfung die nix kontrolliert haben, musste der Händler ja dazugeben damit ich ihn nehme. Technisch wurde er halt nie wirklich genutzt, entsprechend isses ein Neuwagen nur das Blech braucht halt Zuneigung aber dass wird gemacht. Bitte frag nicht nach der Wirtschaftlichkeit, die gibt es so nicht bei dem Wagen dass is einfach ein Hobbyauto/Oldtimer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen