Corolla E10 was tun?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 5 (E100)

Hallo zusammen.

Ich fahr nun seit 7 Jahren meinen grauen 1996er Toyota Corolla E10 1.4 Hit Special und bin eigentlich echt zufrieden mit dem Wagen. Hier und da wurde mal was erneuert, mal ein neuer Bremsbackensatz, dann der Zahnriemen vor nicht mal 10000 km und erst im letzten Jahr ein neues und originales Radlager.
Von außen nicht mehr der schönste, hier und da eine Beule oder etwas Rost.
Fahren tut sich der Wagen in meinen Augen nach wie vor sehr gut, er ist auch erst 123.000 km gelaufen. Mit Motor und Getriebe hatte ich nie Probleme und anspringen tut er auch immer sofort.
Bis auf einen kleinen Auffahrunfall beim schnelleren Rückwärtsfahren vor 2 Jahren hatte der Wagen auch keine größeren Unfälle, war also auch danach (wenn auch leicht demoliert) noch voll fahrtauglich.

Nun ist der TÜV aber im August mal wieder abgelaufen, woraufhin ich mit ihm bei einer Werkstatt war.
Der Mechaniker hat sich das Auto mal in Ruhe von unten angeschaut und meinte alles in allem käme ich bei den Reparaturen die ich für wohl für den Tüv bräuchte wegen einem teuren Ersatzteil was nötig wäre und unbedingt original sein muss auf ungefähr 700€.

Ich weis gar nicht mehr so genau was er sich da alles notiert hatte, aber ich weis das am Unterboden hier und da etwas zu machen ist wegen Rost und porösen Gummis oder irgendwie so in der Art. Laut dem Mechaniker ist das teuerste aber wohl eine verzogene Achse die man wohl unbedingt original und neu bestellen muss. (?!)

Ich selber habe leider nur sehr wenig Ahnung von Autos und bin jetzt schon lange mit mir am ringen ob ich den Wagen denn nun verkaufe, reparieren lasse, oder auf gut Glück das man ihn nicht still legt erstmal zum TÜV fahre um zu schauen was der überhaupt beanstandet. Ich vermute aber ich werde ihn nun verkaufen, da ich sowieso wegen meinem Hund jetzt einen Kombi möchte.

Ich habe mich jetzt hier angemeldet weil ihr euch sicherlich deutlich besser mit diesem Modell auskennt als ich und mir vielleicht ein paar Fragen dazu beantworten könnt...

Zum einen ist mir aufgefallen das ich schon seit Jahren sehr oft von ich sag mal "Menschen mit ausländisch klingendem Akzent"🙄 darauf angesprochen werde ob ich den Wagen denn verkaufe. Die Menschen um mich herum die genau wie ich ebenfalls eigentlich keine Ahnung haben sagen immer das wäre für den Export, also die wollen das Auto exportieren. Stimmt das?

Mit ist klar das der Wagen kaum noch Wert hat, aber da ich selber wegen Arbeitsunfähigkeit wenig Geld habe möchte ich natürlich versuchen den Wagen nicht auch noch unter Wert zu verkaufen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr ihn verkaufen? Reparieren, über den TÜV bringen und dann verkaufen? Oder behalten?
Brauche ich wirklich unbedingt ein originales teures Ersatzteil wenn es um eine verzogene Achse geht?
Wenn ich den Wagen verkaufen will, wie viel wird er realistisch betrachtet etwa Wert sein? Muss ich mich da mit 100-200€ zufrieden geben oder ist das Onlineangebot von 550€ von wirkaufendeinAuto näher dran?

Wie ihr seht, Fragen über Fragen... Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß Andi

Img-20171208-140401
Img-20171208-140442
Img-20171208-140449
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo LuckyLuke,

also eines vorab, da können gerne die Mitkommentatoren ihre Meinung zu abgeben: Der Corolla E10 wie Du ihn fährst ist einer der qualitativ besten Autos die in den letzten 30 Jahren auf den Markt gekommen sind. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von diesem Auto ist unglaublich gut, im Gegensatz zu vielen Klassenkameraden. Trotz alle dem muss man nach 21 Jahren abwägen was man macht. Ich sehe immer noch sehr viele Golf 3 aus der Straße, und der ist nur bis 1998 gebaut worden. Die fahren auch nur durch regelmäßige Reparaturen die anfielen. Ich bin zwei von denen gefahren.Wenn ich die ganzen Reparaturen zusammenfassen würde komme ich auf fast einen dritten der da zusammengekommen ist. Wenn Du also ein älteres Fahrzeug halten möchtest um einen Neukauf zu umgehen gibt es kaum was besseres wie den E10. Ausserdem würde ich auch mal die Meinung eines anderen Mechanikers einholen, denn ich kann mir kaum vorstellen dass einfach so die Hinterachse getauscht werden muss. Es sei denn Du hattest mal einen heftigen Unfall der zu einem Schaden an der Achse geführt hat.

Meine Meinung dazu, wie auch bei eigenen Fällen in den letzten Jahren: Du bekommst für den Wagen beim Verkauf nicht mehr wie 1000 Euro. Die Warscheinlichkeit dass Du bei einem neuen Gebrauchten auch aus irgendwelchen Gründen 500 oder 1000 Euro reinstecken musst ist ziemlich hoch. Das kann Dir auch bei einem 1 Jahr alten VW passieren. Da gibts viele die können ein Lied davon singen. Auch ein 8 Jahre alter BMW Kombi kann nach kurzer Zeit ein Problem bekommen das teuer wird. Ich bin davon überzeugt ein eigentlich gutes, bezahltes Auto ab und an mal reparieren zu lassen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da wird wohl auch nichts mehr kommen. Am 10.12.17 wurde das letzte mal ein Beitrag geschrieben. Das könnt ihr Euch ja selber ausrechnen was noch kommt.

Schade das man keinerlei Info mehr erhalten hat...

Ich würde dennoch gerne mal das Thema wieder hoch holen, da ich derzeit vor einer ähnlichen Frage stehe...
Generell kann ich mich leider immer nur sehr selten zu einer Entscheidung durchringen.

Ich habe ebenfalls einen E10 Compact - allerdings tausend Mal gepflegter als der von LuckyLuke!!
Das Auto fahre ich jetzt bereits seit 16 Jahren, ohne das er mich auch nur ein einziges Mal im Stich gelassen hat!!

Nur leider ist auch mein Kleiner inzwischen 21 Jahre alt und besitzt seit ganz genau gesagt 13 Tagen keinen gültigen TÜV mehr... Er ist bereits stolze 288 000Km gelaufen, was man ihm aber nicht ansieht!

Doch jetzt müsste unbedingt der Zahnriemen gemacht werden, vor dem TÜV die Kurbelwellensimmeringe, der Nockenwellensimmering sowie die Ölwannendichtung mit getauscht werden, die Klimaanlage neu befüllt, sowie die komplette Bremsanlage (Steine, Scheiben und Trommelbremse) erneuert werden.
Hinzu kommt noch, dass auch die Kupplung nicht mehr ewig hält und definitiv bald fällig wird.
Es sind halt alles ganz normale Verschleißteile, die teilweise wirklich ewig gehalten haben.
Aber wenn man das alles zusammen rechnet, kommt schon ordentlich was zusammen.

Ab Januar fange ich dann auch noch einen neuen Job an, der mir täglich 70 Kilometer (35 pro Strecke) Fahrweg beschert (Bislang sind es gerade mal 10...).

Daher jetzt meine eigentliche Frage - Hättet Ihr all die Reparaturen dafür noch mal investiert???

Ich liebäugele schon lange mit einem Seat Leon 5F (vermutlich als Jahreswagen), kann mich aber nur sehr sehr schwer von ihm trennen, da er einfach seit 16 Jahren so zuverlässig läuft und ich bei einem „Neukauf“ finanziell an meine Grenzen gehen müsste.

Img-7244-b
Img-7247-2-b
Img-8692
+1

Wenn du alles selbst reparieren kannst,dann auf jeden Fall machen.So ein Auto ,mit so einer Qualität u.Zuverlässigkeit bekommst Du heute nicht mehr.

Leider kann ich das nicht...
Zumal das ja wirklich Sachen sind, die man als Laie nicht einfach selber ausprobieren sollte.
Bei mir reicht es wirklich nur für die ganz kleinen Reparaturen, darum käme ja da noch mal einiges an Geld zusammen.

Ähnliche Themen

Evtl.jemand aus der Familie oder eine freie Werkstatt?

Wenn dann in ner freien Werkstatt...
Aber auch da kommt halt gut was zusammen, wo ich mich frage ob sich das noch lohnt oder nicht.

Und normaler Weise müssten auch die Stoßdämpfer vorne noch dran glauben. Hinten sind sie vor 2 Jahren gemacht, vorne sind es noch die allerersten.

Hier im Netz gefunden
vielleicht ist was für dich:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../899857440-216-8032

Ich würde ihn wenn es meiner wäre Reparieren. Hab während der Lehre (Kfz.-Mechaniker) täglich an den Dingern gearbeitet. Später auch als Geselle.

Würde dir gerne helfen. Aber durch Amputation am Fuß ist das was schlechter. Wo kommst Du denn her?

Danke das ist lieb! 🙂
Ich komme aus Magdeburg...

Der Corolla bei eBay ist natürlich einmalig und auch noch der gleiche wie meiner. Aber dafür 3700€ zu verlangen ist echt mehr als ordentlich.
Vor 16 Jahren habe ich ganz exakt 1000€ mehr für meinen mit ähnlicher Laufleistung bezahlt. Das ist der Wahnsinn wenn man darüber mal so nachdenkt.

Naja mit der Zeit werden manche Autos gefühlt nicht billiger. Ich bin auch immer auf der Suche nach günsitgen Angeboten, aber entweder haben die Autos viele KM oder sind eben teuer. Was schätzt du wirst du ausgeben für solch ein Auto?

Zitat:

@Peppy883 schrieb am 14. Juli 2018 um 23:36:06 Uhr:


Danke das ist lieb! 🙂
Ich komme aus Magdeburg...

Schade zu weit weg. Bin aus Essen

@paulysega: Schade... Aber ich hab mir sowas schon fast gedacht. Der Zufall wäre wohl zu groß gewesen wenn wir in der Nähe wohnen.

@Pioneer1: Schätze mal Du hast mich jetzt missverstanden oder? Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch? ;-)

Ich bin mir ja gerade unsicher ob ich meinen E10 mit all den Sachen noch mal reparieren lasse oder mir doch mal was Neues hole. Dann wäre das wahrscheinlich ein Seat Leon 5F als Jahreswagen.

Der E10 in der Anzeige wird noch ne ganze Weile drin stehen, für 3700€ nimmt den so schnell erstmal keiner.

288tkm hin oder her, du weißt was du hast an dem Wagen und du kannst dich auf ihn verlassen. Ich würde das Geld lieber in nem alten zuverlässigen Corolla versenken als mir nen anfälligen VW ans Bein zu binden!

Guck dir meinen treudoof guckenden E8 Corolla von 1983 an, der wird gemacht auch wenns nicht wirtschaftlich is aber ich kann mich auf den Wagen verlassen. Selbst gegen nen Neuwagen würd ich keinen von meinen beiden E8ern tauschen, das Alter von den beiden spielt dabei auch keinerlei Rolle denn ich würde den auch retten wenn er erst 18 Jahre alt wäre.

Damit du jetzt ein bisschen Geld sparen kannst mal ein paar Tipps für Teile:

Japanparts Zahnriemensatz 25€ (Mitsuboshi Riemen, damals Fertiger für Toyota!)
Wasserpumpe Aisin oder Original (hält 200tkm also 2 Intervalle) 60-90€
Kupplungssatz Aisin ca. 100€
Dichtungen vom freundlichen, sollten nicht die Welt kosten.
Bremsbeläge von Herth+Buss (meist Originalhersteller, ansonsten keinerlei Probleme und günstig) 40€ für vorne und hinten. (Bremsbackensatz Teilenummer: J3502034)

Aisin is übrigens ne 100% Tochter von Toyota die damals alles zugeliefert haben was mechanisch ist, den technischen Teil hat die Tochter Denso gefertigt. Zündkerzen also nur Denso oder NGK im Notfall, alles andere taugt nix in nem 4A-FE oder 4E-FE (war schon zu 4A-L und 2A-L Zeiten so).

Zitat:

@Peppy883 schrieb am 13. Juli 2018 um 23:05:08 Uhr:


[...]
Ich liebäugele schon lange mit einem Seat Leon 5F (vermutlich als Jahreswagen), kann mich aber nur sehr sehr schwer von ihm trennen, da er einfach seit 16 Jahren so zuverlässig läuft und ich bei einem „Neukauf“ finanziell an meine Grenzen gehen müsste.

Wie wichtig sind dir aktuelle Features wie LED-Scheinwerfer oder Bluetooth-Telefonanbindung oder USB-Anschluss oder integrierte Navi-Funktionen bzw. Bordcomputer?

---> Wenn du diese Frage mit "Ja, hätte ich gern!" beantwortet geht die Tendenz definitiv Richtung Seat Leon, dennoch könntest du deinen Corolla als Teileträger oder "Afrika-Auto" verkaufen.
---> Wenn dir die oben genannten Dinge überhaupt nicht wichtig sind, sich der Rost am Corolla in Grenzen hält und dein Auto nach dieser kostenintensiven Wartung noch ein paar Hauptuntersuchungen überstehen würde, dann bleib bei dem treuen Begleiter. 😉

Ich mag fast alle Toyotas, aber nach 21 Jahren/16 Jahren darf man sich ruhig mal ein aktuelles Auto gönnen, was bei knapper Kasse auch zu fairen Konditionen finanziert werden kann.

Vielen vielen Dank an Eure beiden ja teils recht zeitaufwändigen Antworten. :-)

Nun, ich bin jetzt fast 35 Jahre alt, habe den kleinen Treuen bis auf 10 Monate total Reinfall eines 93er Ford Escort’s quasi seit meinem 18./19. Lebensjahr.

Klar würde ich sehr gerne mal die erwähnte neue Technik haben!
Aber da es ja fast mein Erstauto war fällt es halt sehr sehr schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen