Cooper S - Zündaussetzer trotz neuen Spuhlen und Kerzen nach "Revision"
Hallo liebe Community,
ich stehe vor einem kniffligen Problem mit meinem R56 Cooper S, nachdem dieser einen Motorschaden erlitten hat. Im Zuge der Reparatur wurden zahlreiche Teile ausgetauscht, darunter die Steuerkette, der Motorblock (revidiert mit Buchsen und Übermaßkolben) sowie die Hochdruckpumpe.
Obwohl eine Fachwerkstatt diese Arbeiten durchgeführt hat, bleibt ein störendes Problem bestehen: Die Motorkontrollleuchte (MKL) ist aktiv, und per OBD lassen sich fünf Fehlercodes auslesen. Zwei davon betreffen den AUC-Sensor, der offenbar defekt ist. Die restlichen drei Fehlercodes weisen auf Zündaussetzer in mehreren Zylindern sowie speziell in Zylinder 1 und Zylinder 2 hin.
Trotz neu ausgetauschter Zündspulen und Kerzen sowie beider Lamdasonden besteht das Problem weiterhin. Ich habe auch die Spulen untereinander getauscht, um mögliche Defekte direkt ab Werk auszuschließen.
Die Werkstatt vermutet Fehlluft im System. Um dies zu prüfen, habe ich Nebel mittels einer Nebelmaschine ab dem Turbolader eingeleitet. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeiten feststellen, was eventuell auch an der mangelnden Druckentwicklung der Nebelmaschine liegen könnte (der Schlauch zum Turbo ist neu). Einige im Internet empfehlen sogar den Einsatz einer E-Zigarette für solche Tests.
Bei einem Ladedruck von ca. 0,6 bar (Sollwert) ist ein deutliches Pfeifen zu hören. Im Stand haben wir das System ebenfalls geprüft, allerdings ohne im Rahmen der Halle Vollgas zu geben.
Ich bin nun etwas ratlos, wie ich weiter vorgehen sollte. Einfach auf Verdacht Schläuche zu tauschen erscheint mir weder kosteneffizient noch zielführend. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie ich das Problem eingrenzen und beheben kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
39 Antworten
Also ich weiß vom N43 im E90, dass da definitiv die Injektoren angelernt werden müssen (läuft vorher wie ein Sack Nüsse). Es würde mich daher zumindest wundern, falls das beim Mini anders wäre. Aber auf Grund der französischen Gene des Motors kann, wäre es natürlich dennoch denkbar, dass es ohne geht.
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 27. Mai 2025 um 13:44:44 Uhr:
aber in diese Bild steht ja auf den Initialwerten. Ist die Software wirklich hochwertig appliziert? Kabel und Software von BMW hast du nicht zufällig oder kennst jemand?
Hast du schon mal Kompression gemessen?
kannst du ein Masseproblem ausschließen? Klemme mal ein Überbrückungkabel von Motormasse an Batterie-Minus. Dann könnte auch der Zündfunke zu schwach sein.
Kompression habe ich selbst noch nicht gemessen.
Ich hoffe mal, dass der Mechaniker das getan hat als der Motor vom Motorenbauer zurück kam.....
Hier habe ich nur bimmerlink genutzt. Leider habe ich noch kein BMW tool, ist damit Ista+ gemeint? Vielleicht würde es Sinn machen sich eines zu besorgen. Auf Amazon werden ja einige Kabel mit USB oder Ethernet a geboten. Die Preise waren ja sehr überschaubar.
Masse werde ich mal austesten, leider lies sich kein Starterkabel finden, habe das wohl mal verliehen aber morgen teste ich es und werde auf der Bühne auch noch die Massepunkte kontrollieren.
Ansonsten habe ich 3 kurze Probefahrten angehängt. Dabei fiel mir auf, dass die Gemischadaption wirklich hängt und die kmh werte Quatsch sind die sind locker 25 zu wenig. Es ist allerdings großtenteils Strecke in Wohngebiet Nähe mit 50kmh und gelegentlich 80er Abschnitten. Die zundaussetzer kommen schon bei ca 2,5 bis 3 tausend Umdrehungen nicht mehr vor. Teilweise geht sogar die Lampe aus. Im Leerlauf, insbesondere ganz zu Beginn lief der Motor sogar sehr unruhig fast schon als wenn er sich verschluckt.
Hast du noch Ideen welche Werte ich noch messen kann bei Bimmerlink, gibt ja einiges.etwas anderes zum Benzindruck konnte ich nicht finden. Vielleicht wirst du ja aus den Messdaten schlauer als ich.
@6N1 ja ich hatte auch mal irgendwo gelesen, dass die angelernt werden müssen. Würde wohl bei den Injektoren nicht gemacht.
Also masse sowohl vom Motorblock, mittig links neben der Schraube die selbst wohl als masse genutzt wir und auch vom turbo Schutzblech hat beides nichts gebracht.
Was ich auffällig finde ist das der ist Druck ganz zu Anfang etwas springt aber das macht der nur direkt beim Start nach max 10 Sekunde sind Ist und Soll eine Gerade.
Funkenbrenndauer habe ich mal getrackt aber keine Ahnung ob der das überhaupt merken würde wenn es nicht zündet wegen Masseprobleme.
Die einfachen Magnetventil-Injektoren muss man nicht anlernen. Das macht man vor allem bei Piezoinjektoren beim Diesel oder Schichtlader-Benzinern.
Dann vergiss das mit der Masse, war nur so eine spontane Idee.
Die Software von dir ist echt unheimlich schlecht adaptieert. Gibts da Laufunruhe-Werte, die Nachkommastellen sind teilweise nicht da usw.
Aus welcher Gegend kommst du denn? Nicht zufällig aus der Region Nürnberg?
Besorg dir mal ein DCAN-Kabel für INPA/ISTA. Damit wirst du glücklicher und melde dich gerne per PM bei mir dann.
Ähnliche Themen
Vielen vielen Dank für das Angebot leider komme ich aus Richtung Norden.
Ein Kabel würde ich dann mal direkt holen , ich vermute es gibt sowieso keines bzw. keine software die auch mit Android funktioniert? (Laptop hat man nicht immer dabei, sonst wäre das noch ein Pluspunkt)
Ich habe diese beiden spontan gefunden für mich sehen die gleich aus aber das teurere listet explizit auch die r56
Was meinst du passt von denen eines oder fehlt irgendwas wichtiges? Die "modernen" mit Ethernet Kabel sind ja wohl nur für neuer Modelle wenn ich das richtig sehe oder gibt's da Kombigeräte/sind downgrade fähig?
Und echt riesen dank für all den Support!
Moin,
weißt du zufällig welche Injektoren verbaut wurden?
Ich frage, weil ich meinem N12 was Gutes tun wollte und neue Einspritzdüsen von Magneti Marelli verbaut habe.
Ich hatte einfach gedacht, dass es nach 16 Jahren Kurzstrecke nicht schaden würde. (Verkokungen usw).
Vorher lief er eigentlich ordentlich bis auf kleine Drehzahlachwankungen, wenn er warm war.
Ich hatte mir die Einspritzdüsen vorher angesehen und fand die Verarbeitung schon äußerlich sehr schlecht.
Nach Austausch sprang er vorwiegend warm sehr schlecht an. Außerdem gab es ein Ruckeln beim Fahren ohne Last. Beim Beschleunigen war er unauffällig.
Das Ruckeln war schon sehr stark ohne dass die MKL anging. Das hatte mich gewundert.
Ich habe dann das Railrohr mit den Düsen demontiert und wollte mir das Spritzbild ansehen.
Brachte aber auch nicht viel, da ich schon beim Ausbau gesehen habe, dass sie nachtropften.
Nachdem ich dann die originalen wieder eingebaut habe, fiel mir auf, dass die 8 Bohrungen bei den neuen völlig verdreht eingearbeitet wurden.
Ich habe sie wieder zurückgeschickt und die originalen verbaut.
Nun sind alle Bohrungen wieder gleichmäßig verteilt, sie tropfen nicht nach und er läuft normal.
Leider kann ich kein Video hochladen.
Vorsicht, der N12 ist ein klassischer Saugrohreinspritzer. Das sind ganz andere Injektoren.
Die Kabel passen beide, K+DCAN ist das richtige für R56, 1er und 3er aus den Generationen. Auf Aliexpress gibts die unter 10€, wenn halt die Problematik der Lieferzeit nicht wäre…
Software läuft leider nur unter Windows, da muss man einfach den Laptop in der Nähe haben.
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 30. Mai 2025 um 09:43:22 Uhr:
Vorsicht, der N12 ist ein klassischer Saugrohreinspritzer. Das sind ganz andere Injektoren.
Die Kabel passen beide, K+DCAN ist das richtige für R56, 1er und 3er aus den Generationen. Auf Aliexpress gibts die unter 10€, wenn halt die Problematik der Lieferzeit nicht wäre…
Software läuft leider nur unter Windows, da muss man einfach den Laptop in der Nähe haben.
Ich hatte jetzt bei Amazon zugeschlagen, ist morgen da bis AliExpress da ist dauert mir zu lange, ich muss das zeitnahe in den Griff bekommen. Ja mit Laptop geht ja auch und für unterwegs habe ich das Bluetooth ding.
Danke nochmal
Zitat:@Butterkönig schrieb am 30. Mai 2025 um 09:43:22 Uhr:
Vorsicht, der N12 ist ein klassischer Saugrohreinspritzer. Das sind ganz andere Injektoren.Die Kabel passen beide, K+DCAN ist das richtige für R56, 1er und 3er aus den Generationen. Auf Aliexpress gibts die unter 10€, wenn halt die Problematik der Lieferzeit nicht wäre…Software läuft leider nur unter Windows, da muss man einfach den Laptop in der Nähe haben.
Ja, das stimmt, dass die Injektoren ganz andere sind.
Evtl ist die Verarbeitung aber auch dort ein Problem, wenn sie aus China kommen?
Vielleicht kann man die ja nochmal überprüfen (lassen).
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 30. Mai 2025 um 10:51:26 Uhr:
Zitat:@Butterkönig schrieb am 30. Mai 2025 um 09:43:22 Uhr:
Ja, das stimmt, dass die Injektoren ganz andere sind.
Evtl ist die Verarbeitung aber auch dort ein Problem, wenn sie aus China kommen?
Vielleicht kann man die ja nochmal überprüfen (lassen).
Naja, so viel von dem was hier in Europa verkauft wird bekommt hier auch nur den sticker drauf. Viele Sachen sind aus china inzwischen wirklich wertig meiner Erfahrung nach.
Oft bekommst du bei Fabriken auch genau die Produkte nur ohne das logo eingestampft/aufgedruckt. Auch Werkzeuge sind teilweise wirklich sehr gut gefertigt.