Cooper S: Turbo oder Kompressor?
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob der Cooper S nun nen Abgasturbolader oder nen Kompressor hat? Und bringt beim Kompressor ein Chiptuning auch so viel wie bei nem Turbo???
55 Antworten
Nicht drehfreudig genug,zu hoher verbrauch,zu Rau. Und mittlerweile auch veraltet. Der neue ist deutlich besser in seiner motorcharakteristik. Und die neuen turbomotoren haben ja auch garkein turboloch mehr.
Ein viel schönerer motor.
Das würd mich auch mal interessieren. Denn der neue 175PS Turbo ist meiner Meinung nach zwar technisch ein Sahnestück aber bedeutend weniger haltbarer als der alte mit Kompressor!
Nichtmal 200PS packt die Möhre - der alte verdaut sogar mehr als 220PS und geht dabei nicht ein. Denn was die wenigsten wissen - der Block des alten Motors ist absolut "State of the Art". Nur der Kopf war bei den W11 ein Thema beim Tuning.
da stimme ich dir zu
Ähnliche Themen
Der alte war warscheinlich leichter zu tunen,aber von "State of The Art "konnte man bei den Sprittverbrauch für einen Mno bestimmt nicht reden.
Der neue braucht bei selber Fahrweise deutlich weniger.
Und ich bin mir sicher,daß in einiger Zeit auch Vollgasfeste Tuningsetze auf dem Markt kommen werden die mehr als 200PS bereit stellen können.
Was ich schlimmer finde ist dei Optik des neuen,der sieht jetzt lange nicht mehr so gut aus wie sein Vorgänger(R53)🙁
Gruß Martin
was ich am Kompressor geradezu lächerlich finde ist der Sound des Motors, klingt wien Föhn ......
Ich hatte die Wahl zwischen dem neuen Turbo und dem "alten" Kompressor...mir gefiel der neue insgesamt gesehen nicht so wirklich, nur die besseren Sitze waren toll...hab mich für einen der letzten Kompressormodellen entschieden und ich finde den Klang vom Kompressor recht geil!
Zitat:
Soweit ich weiss ist ein turbo leichter tunebar als ein kompressor.
Wohl eher falsch.
Software kann man bei beiden problemlos ändern.
Aber nur beim Kompressor baut man einfach ein kleineres Pulley ein und hat sofort mehr Ladedruck.
Zum Verbrauch:
Ich hatte das neue Modell längere Zeit zum Testen.
Bei 220 auf der AB war der Momentanverbrauch 28 Liter, auf einer längeren Autobahnstrecke mit Vollgas wo es ging kam ich auf einen Schnitt von 16,8 Liter.
Den höchsten Schnitt bei meinem Mini lag mal bei 17,4.
Bei meinen normalen Strecken mit meiner normalen Fahrweise kam ich beim neuen auf einen Schnitt von 9,8, mein S liegt da bei 11,1 Liter.
Auf dem Testwagen waren 18Zöller mit 205er Reifen, auf meinem sind 17 Zöller mit 215.
Je nach Bereifung würde ich schätzen das der neue im Schnitt 1 - 2Liter weniger verbraucht.
Für mich ist das kein Grund zum wechseln.
Vom Sound her gefällt mir der alte auch deutlich besser weil er einfach agressiver ist, der Auspuff klingt wesentlich besser und spektakulärer.
Auch dreht meiner willig hoch bis ín den Begrenzer, da habe ich keinerlei Probleme und auch nicht den Eindruck das er unwillig wäre.
Allerdings wird wohl oft der Fehler gemacht das alte Modell bis 08/2004 mit dem neuen zu vergleichen.
Bei dem ersten Mini war eindeutig die Übersetzung zu lang, das führte wirklich dazu das man den Eindruck bekam das dem Motor bei hohen Drehzahlen die Puste ausgeht.
Zumindest ist der W11 Motor sicherlich gut fahrbar bei den Versionen mit verkürztem Getriebe und 125kw. Wenn dann noch das SPDF dabei ist wirds so langsam besser. Wobei ich gerne mehr Sperrwirkung hätte.
Damit aber kein falscher Eindruck entsteht - ich persönlich halte den neuen Turbo im S für einen klasse Motor. Nur bin ich halt enttäuscht über die magere Leistungsangabe beim JCW-Kit.
Ein Corsa OPC bietet mir dieses ab Werk und hat dazu Schalensitze. Und glaubt mir - das Ding geht nicht nur auffer Geraden wie Hölle.
Vielleicht kommt daher meine Skepsis gegenüber dem neuen Motor. Nicht weil er nichts taugt - das tut er sicher. Aber ich hätte mir ein wenig mehr Dampf gewünscht von dem Kit. Und wenn doch noch was nachkommen sollte wie hier gemunkelt wird mit mehr Hubraum - das kannste dann eh nicht mehr nachrüsten sondern wenn überhaupt nur ab Werk bestellen.
Mir gefällt der alte Motor deutlich besser. Obwohl der neue sicher der bessere Motor ist.
Aber alleine der Klang, wenn man den Turbo startet: metallisch, kalt.
Der Klang des Kompressormotors: bassig, bollerig, schmutzig. Herrlich.
Dann die Charakteristik. Der alte schiebt ab Leerlauf füllig los und steigert sich über das gesamte Drehzahlband. Der Turbo ist erst (gefühlt) etwas blutleer, um dann bei zunehmender Drehzahl um so heftiger zuzupacken.
Der alte macht in jedem Geschwindigkeitsbereich Spaß, der neue will Drehzahlen und macht deshalb -zumindest in der Stadt- erst im Flensburg-Punkte-Bereich Freude.
Was spricht für den Turbo? Der geringere Verbrauch. Eine sehr persönliche Überlegung: will man viel Sound oder wenig Verbrauch.
Ich persönlich habe mich nach einer Probefahrt mit dem neuen noch einmal für einen der letzten alten entschieden. Ja, mit dem JCW Kit fehlt es nun auch wirklich nicht an Leistung. Und ob ein Corsa, Peugeot oder Polo schneller oder langsamer ist, ist mir sowas von egal.
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Der alte macht in jedem Geschwindigkeitsbereich Spaß, der neue will Drehzahlen und macht deshalb -zumindest in der Stadt- erst im Flensburg-Punkte-Bereich Freude.
Sehe ich um 180Grad anders 🙂 Der alte S war ohne Chip eine Katastrophe.
Immer über 3.000 Umdrehungen, ansonsten ist da gar nichts passiert...
Der neue kommt bereits wesentlich früher und das angenehme Drehmoment
über den großen Bereich gibt einem den richtigen Kick.
Mir fehlt der Sound auch etwas. In allen anderen Kategorien wurde der Motor
allerdings definitiv verbessert.
Wobei man den Auspuffsound bspw. jetzt sowieso noch nicht wirklich beurteilen
kann. Der Pott muß erst einmal "an"gebrannt werden. Nach 10kkm kann man
da mal ein Urteil fällen.
Cya Oli
" Sehe ich um 180Grad anders Der alte S war ohne Chip eine Katastrophe. Immer über 3.000 Umdrehungen, ansonsten ist da gar nichts passiert..."
Reden wir von dem gleichen Auto? Ich bin direkt von dem alten Mini in den Vorführwagen des neuen Mini umgestiegen, bin dann mit dem Vorführer zwei Stunden rumgefahren, haben meine Frau gebeten auch zu fahren, sind dann zurück zum Autohaus und sind wieder in den alten gestiegen, der Motormäßig absolut serienmäßig war.
Wir hatten beide das Gefühl, dass der neue ein kleines Turboloch hat und wenn das überwunden ist, erst mal "Luft holen muss", um dann wie blöd davon zu preschen. Der alte ist in der Zeit schon mächtig losmarschiert. Im oberen Drehzahlbereich geht der neue wiederum besser. Unterm Strich hat er sicher auch die besseren Fahrleistungen, aber so "fleischig" von unten wie der Kompressormotor drückt er nicht.
Teppo
Also wie hier doch die Meisten richtig erkannt haben ist der Kompressor haltbarer und einfach zu tunen!
Beim Turbo würde ich die Finge generell vom Chip lassen. Der Turbo ist leider nicht so sehr temperaturbeständig, deswegen baut JCW auch nur 192PS ein. Man sollte warten bis der große Motor kommt und nicht tunen. Ich finde aber der 175PS Motor langt schon völlig aus.
Im Prinzip sehe ich das ebenso - es wird hier ja auf hohem Niveau gemeckert. 😉
Die 170 Pferdchen meines Mini langen mir völlig - und das obwohl ich das Cabrio habe und nochmal 100 Kilo mehr herumtragen darf.
Vor einigen Jahren war man froh, in solchen Fahrzeugen 150PS zu haben.
Zitat:
Wobei man den Auspuffsound bspw. jetzt sowieso noch nicht wirklich beurteilen kann. Der Pott muß erst einmal "an"gebrannt werden. Nach 10kkm kann man
da mal ein Urteil fällen.
Dann kann ich das beurteilen. Der Wagen den ich fahren durfte hatte zu Beginn der Fahrt gute 9500 gelaufen. 😁
Beim alten S darf man eben nicht den Fehler machen das alte Modell vor 08/2004 mit der schlechten Übersetzung als Maßstab zu nehmen.
Bei dem Modell kann es durchaus sein das unten rum nicht so viel kommt. Ist schon lange her das ich den gefahren habe.
Das Modell ab 08/2004 hat aber auch unten rum schon sehr viel Kraft für einen kleinen Benziner. Wie gesagt liegt das aber hauptsächlich an der Übersetzung.
Bei dem Modell mit 163 PS fing die Drehmomentkurve ganz unten auch schon bei 150 NM an, was für einen kleinen Kompressormotor bestimmt nicht schlecht ist.
Entscheidend ist aber was auf der Straße ankommt und da spielt die Getriebeübersetzung eine große Rolle.
Der neue hat unten schon mehr Drehmoment, ein Turboloch konnte ich eigentlich nicht richtig bemerken.
Die Fahrleistungen sind im übrigen fast identisch.
Die Beschleunigung ist praktisch gleich und 3 km/h mehr interessiert eigentlich auch keinen mehr.
Bei der Elastizität ist der neue Motor allerdings etwas besser.
Wobei der alte dabei aber auch nicht schlecht ist.