Cooper S Bremskraft vorne rechts zu wenig
Hallo,
bitte gebt mir mal ein Tip wo ich weiter ansetzen soll.
Cooper S R56
aus 2010 und 89.000km gelaufen.
Seit 8 Wochen in unserer Hand.
Es waren die Bremsen fällig.
Alles gewechselt ( Scheibe/Beläge )
Alles penibel sauber gemacht und verbaut…
soweit alles Gut.
Sind jetzt ca. 500km drin.
Nun hab ich ihn mal kräftig von 190km/h eingebremst um auch da mal zu testen…
Auto zieht stark nach rechts… was beim normalen bremsen nicht auffällt.
Ob es schon vor dem Bremsenwrchsel war, weiss ich nicht… nicht so heftig eingebremst mit alter Bremse.
Nun Gut… ein Freund von mir hat eine KÜS - Prüfstelle..
bin da gestern sofort hin und ab auf den Bremsenprüfstand.
Ergebnis, vorne rechts 80kg zu wenig Bremsleitung…
würde so keine Plakette bekommen…
Haben uns mit 3 Leuten alles von aus und hinter angeschaut, sieht alles normal aus… nur das das Tragbild auf der rechten Scheibe (wo die Bremskraft fehlt) nicht perfekt ist.
Hab ihr ein Tip für mich ?
Soll den Sattel mit Kolben tauschen?
Dan am besten gleiche beide vorne… oder ?
Es kann ja eigentlich nur der Kolben sein.. sonst ist ja alles neu.
Danke vorab für ein paar Radschläge.
Mein Kollege der KÜS Prüfstelle meint… der Bremse noch etwas Zeit geben…
der Meinung bin ich nicht…der Bremskraftunterschied ist zu groß.
Grüße
Britta und Frank
78 Antworten
Es liest halt kaum jemand die Beiträge wie man deutlich merkt… 🙄
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:10:38 Uhr:
Es liest halt kaum jemand die Beiträge wie man deutlich merkt… 🙄
was möchtest du uns damit genau sagen, ausser hintergründig andere User "unkonzentriert" zu betiteln??
Ähnliche Themen
Tja, man sieht halt auf dem Bild, dass es keine Mehrkolbenanlage ist und dass Beläge und Scheibe neu sind und trotzdem kommen immer wieder so sinnlose Vorschläge.
Wenn man schon was schreiben und helfen will, dann sollte man sich schon einlesen statt solche Beträge zu verfassen.
unkonzentriert ist doch noch lieb ausgedrückt… man sollte auch mal Kritik vertragen können… wenn man nicht richtig liest… und nicht gleich aggressiv werden …
aber es ist in jedem Forum gleich…🙄
wenn ich Mist schreibe oder was überlesen habe…
dann sag ich upps… sorry .. gepennt 😉
macht vieles einfacher 😉
Naja, ich glaube das war nicht unkonzentriert. Ist aber auch nur Vermutung. Du hattest ja geschrieben, dass das Tragbild nicht passt. Da du du ein Bild schuldig geblieben bist, ist es ja eher Glaskugelleserei wie die Scheibe oder der Klotz innen aussieht. Oben ist zumindest nur eins von Außen. Nach 500 km können die auch so aussehen, dass es Sinn macht sie wieder zu wechseln. Oder wenn eins von beiden ein Schlag hätte. Es war nur ein Vorschlag und aus meiner Sichr auch soweit gerechtfertigt. Aber du hast ja jetzt genug Antworten, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Zu einem Problem gehört auch immer die Ganzheit der Beschreibung.
Kritik funktioniert immer im zwei Richtungen. 😉
Eine Rückmeldung über die Lösung wäre nett.
Naja, wenn hier geschrieben wird, das sich die User die Beiträge nicht durchlesen, scheint man es entweder nicht wahr haben zu wollen oder es besser wissen zu möchten
Ein verklemmter Bremskolben welcher schräg drückt hat zur Folge das die Klötze sich schräg abreiben egal ob neu und erst 500km alt, Fazit hier, der Kolben sollte neu und die Klötze auch im schlimmsten Fall auch die Scheibe
Eine weitere Möglichkeit weshalb die Bremskraft ungleich ist, Luft in der betreffenden Bremse
Aber mal zwei Bilder um es zu verdeutlichen warum es nur der Kolben sein kann
Diese bedürfen keinen Kommentar mehr,
Es spielt auch keine Rolle ob diese Bilder von den hinteren Sätteln stammen denn das Prinzip und der Aufbau ist gleich nur hinten sind die Sättel aus Alu und vorn aus Stahlguss
Schau die Kolben an, mehr muss man nicht sagen und hierauf hatte eine Fachwerkstatt noch neue Scheiben und Klötze verbaut bevor diese das Fahrzeug an uns verkauft haben, ca 2000 km später kam alles nochmal Neu rein , Sättel, Scheiben Klötze, vorn und hinten und seitdem tun die Bremsen ihren Job wie sie es sollten
der neue Sattel ist bestellt… und wenn alles zerlegt ist, schau ich mir natürlich den Belag mit Sinn und Verstand an…aber nach 500km hat der Belag immer noch die Chance wieder Plan zu werden…
Bremse entlüften ist also keine Option mehr?
Auch gut…
natürlich…
aber das wird im Zuge des neuen Sattels doch eh gemacht… und wenn soviel Luft drin wäre das er so eine schlechte einseitige Bremswirkung hat.. wäre das Pedal weich…
ich werde berichten…
und genau deshalb stehe ich so auf „Fachwerkstätten“ da macht keine die Sättel perfekt sauber…beim Belagwechsel und oder Scheibentausch !
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 23. Oktober 2021 um 09:11:56 Uhr:
natürlich…
aber das wird im Zuge des neuen Sattels doch eh gemacht… und wenn soviel Luft drin wäre das er so eine schlechte einseitige Bremswirkung hat.. wäre das Pedal weich…ich werde berichten…
Dann weiß man aber nicht woran es letztendlich gelegen hat, wenn es denn dann weg ist.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es am Kolben liegt, außer der ist so rostzerfressen und liegt nur auf einem Eck auf dem Belag auf.
Der Kolben kommt nicht so schief aus dem Zylinder, noch dazu der andere Belag sauber aufliegt.
Zerleg die Bremse mal in Ruhe und schau dir die Teile genau an. Ohne die Ursache zu kennen einfach Teile zu tauschen ist etwas sinnfrei.
Wäre auch gut zu wissen, ob es an der Hinterachse ebenfalls ungleichmäßig ist um das Problem einzugrenzen.