Cooper Countryman zu wenig Leistung?

MINI Countryman R60

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage...

Im März haben wir uns einen Countryman gekauft. Es war ein Vorführer und hatte 4.000 km gelaufen.
Also Motorisierung entschieden wir uns für den normalen Cooper (122PS).

Nach der ersten Fahrt stellte ich fest, das vorne aus dem Kühlergrill eine gelbliche Flüssikeit lief. Ein Blick unter die Haube zeigte:
Der gesamte Motorraum war voller Öl! Auf der Suche nach der Ursache sah ich schnell: Der Öl-Messtab fehlte und daraus war das ganze Öl herausgespritzt.

So kaufte ich auf eigene Rechnung einen neuen Öl-Messtab und musste 2,5 Liter auffüllen, bis wieder Maximum erreicht war.
Natürlich reklamierte ich das bei dem Händler, wo ich das Fahrzeug gekauft hatte. Dort zeigte man sich wenig interessierte, legte aber einen Vermerk zu den Akten, falls spätere Schäden auftreten sollten...

Eine Woche später war ich das erste Mal auf der Autobahn mit dem Auto unterwegs und wunderte mich über die margere Leistung!
Im 6.Gang schaffte das Auto (laut Tacho) 152 km/h, im 5. Gang immerhin 160 km/h!
Ein Blick in den Fahrzeugschein zeigte: Angegebene Höchstgeschwindigkeit 190 km/h!

Daraufhin reklamierte ich "mangelnde Leistung" bei dem entsprechenden Händler und erst nach vielem Hin und Her erklärte man sich bereit, sich des Problems anzunehmen!
Nach zwei Wochen bekamen wir das Auto wieder, mit dem Vermerk man habe das Vanos getauscht und jetzt würde er laufen...

Eine "Testfahrt" am darauffolgenden Wochenende brachte zu Tage, dass das Fahrzeug nun besser laufen würde...aber von den angegebenen 190 km/h waren wir immer noch weit weg...
Im 5. Gang waren es max. 173 km/h, im 6. Gang ging nicht mehr wie 162 km/h!

Eine erneute Reklamation meinerseits wurde nur wiederwillig angenommen und nach endlosen Diskussionen erklärte man sich bereit, das Fahrzeug noch einmal in die Werkstatt zu holen.
Nach weiteren zwei Wochen konnten wir das Auto wieder abholen, mit dem Vermerk:
"Wir haben die Kats getauscht, die waren voll....jetzt rennt er ordentlich!"

Tatsächlich war eine leichte Verbesserung feststellbar...
Im 5. Gang erreicht er mit sehr viel Anlauf, bergab, Heimweh, Rückenwind und Windschatten nun 185 km/h, im 6. Gang ist bei 170 km/h das Ende der Fahnenstange erreicht...
Von den angegebenen 190 km/h träume ich aber nach wie vor...denn rechnet man eine Tacho-Voreilung von den üblichen 7%, dann müsste der Tacho 203 km/h zeigen, wenn reale 190 anliegen.

Eine erneute Reklamation meinerseits schürte den Unmut der Mitarbeiter des Autohauses und man erklärte mir, dass die Höchstgeschwindigkeit ja theoretischer Natur wäre und er diese durch die Vollausstattung gar nicht erreichen könnte!
Auch mein Einwand, dass unser vorheriger Cooper S Cabrio (Vollausstattung) selbst bei geöffnetem Verdeck laut Tacho 243 km/h (angegebene 225) erreichte, wurde mit den Worten "Ach, das glaube ich nicht..." abgetan!

Dennoch erklärte man sich nach endlosen Diskussionen bereit, dass Fahrzeug noch einmal in die Werkstatt zu holen.
Eine Woche später und mit 600 km mehr auf dem Zähler (und leerem Tank!!!!) durften wir das Auto wieder abholen. Wir bekamen ein ausgedrucktes Handyfoto, auf dem ein Mini-Tacho 195 km/h zeigt. Zusätzlich wurde uns mitgeteilt:
"Ein Mitarbeiter von uns hat das nun mehrfach getestet und das Auto läuft...was sollen wir daran machen?!?!?!"

Inzwischen bin ich mit dem Fahrzeug mehrfach Autobahn gefahren und auch längere Etappen von bis zu 500 km am Stück!
Ein einzges Mal habe ich in den Kasseler Bergen, bergab und mit ordentlich Schwung 194 km/h geschafft...auf platter, ebener Bahn sind mit Gutwill nach wie vor max. 185 km/h im 5. Gang und 170 km7h im 6. Gang möglich...

Mir ist durchaus bewusst, dass ein Countryman als Cooper keine Rennsemmel ist....aber er sollte doch zumindest die Werksangabe erreichen, oder?
Jedenfalls weigert sich das Authaus nun beharrlich noch irgendwas zu unternehmen und verweist auf ihr Handyfoto, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit sogar übertroffen werde....
Ich persönlich bin aber reichlich unzufreiden mit der Situation und weiß nicht, wie ich nun weiter verfahren soll....
Kann mir jemand von Euch vielleicht einen Tipp geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Abseits der Detaildiskussion kann ich allerdings nicht so richtig verstehen, warum man sich eine Schrankwand mit 1,6l-Sauger kauft, wenn der Vmax-Wert (egal wie hoch er sein mag) eine "wichtige" Rolle spielt.

Das Auto taugt mit dem Motor primär zum gemütlichen cruisen und für den Kindergartentransport. Da wäre es MIR wirklich egal, ob er 170 oder 190 läuft. Für Vmax-Ziele gibt es imho bessere Alternativen.

Und ich kann es nicht verstehen wieso man mit ca. 170 km/h zufrieden sein soll, wenn der Hersteller 192 km/h angibt?😕

Dabei spielt es imho keine Rolle ob man mit anderen Autos eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht oder nicht.

Da ich öfters mal einen Leihwagen fahre, denke ich schon dass ich so einige neue Wagen gefahren habe. Die meisten erreichten die angegebene Geschwindigkeit, manche brauchen dafür zwar recht lange, aber es geht.

Bei wenigen kam ich auf auf ein paar km/h darunter, aber wirklich nie waren es 17 km/h zu wenig!

Das ist eine Differenz von rund 9%.

Das kann man doch nicht tolerieren oder schönreden!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Update:

Also entgegen der Versprechungen hat sich die Kundenbetreuung aus München nicht mehr gemeldet.
Dafür aber mein Händler gestern Abend, dass das Fahrzeug heute doch noch einmal abgeholt wird...

Dem war dann heute Vormittag auch so und wir bekamen einen X1 als Ersatzwagen für die Zeit...man würde sich melden, wann wir das Auto wieder bekommen...

Also wieder einmal "warten" 😁

Aber wenigsten mit Ersatzwagen!

Update:

Die "never-ending-storie" ist immer noch nicht abgeschlossen- im Gegenteil!
Alle 2.000 km muss ich einen Liter Öl nachfüllen, er säuft inzwischen 12-13 Liter. von den versprochenen 190 km/h Höchstgeschwindigkeit entfernen wir uns wieder immer mehr (derzeit Vmax im 5.Gang 174 km/h laut Tacho) und nun ist nach 16.000 km auch noch die Kupplung hinüber...
So langsam reißt mir wirklich der Geduldsfaden und das habe ich am Freitag auch lautstark bei meinem BMW-Verkäufer kund getan!

Leider kann der wenig machen, das BMW und Mini jetzt ja getrennt sind...aber er hat mich an einen neuen Verkäufer bei Mini verwiesen und dem mal alle informationen zukommn lassen.
Dieser scheint extrem bemüht zu sein und setzte sich am gestrigen Montag auch sofort mit mir in Verbindung und wir diskutierten sehr offen und ehrlich über den Fall und die Möglichkeiten!

Problem ist, das es ein Leasingauto ist und somit natürlich Real- und Buchwert erheblich divergieren....aktuell 4.600 € Differenz.
Klar ist auch, dass diese Kosten keiner tragen möchte- weder der Händler, noch die Bank oder ich 😉
Allerdings scheinen wir uns anzunähern...

Mein Angebot:
Ich lease einen neuen Mini Cooper S als 5-Türer (inkl von mir gewünschter Ausstattung 36.000 €) und dafür nehmen sie "die olle Klamotte" zurück und damit ist die Sache abgehakt...

So abwegig es auf den ersten Blick auch klingen mag- ist es nicht ganz soweit von einer möglichen Einigung entfernt.
Die Niederlassung hat ein Fahrzeug hier stehen, das bis auf Felgen und leider nur eine Teilleder-Ausstattung genau unserer Wunschkonfiguration entspricht. Ein Vorführer mit gerade einmal 1.100 km auf dem Zähler.
Morgen geht unser Countryman zur "Wertermittlung" und da er trotz allem Ärger sehr gut gepflegt ist und keine Schäden aufweist, sollte es von dieser Seite keine weiteren Komplikationen geben...
So besteht dann die Hoffnung, dass wir es mit den üblichen Zuschüssen tatsächlich hinbekommen könnten- wenn auch Spitze auf Knopf gerechnet- dass wir den Countryman einfach zurückgeben und stattdessen den 5-Türigen Cooper S mitnehmen...im schlimmsten Fall gegen eine kleine Zuzahlung für Anmeldung, Aufbereitung, etc...

Traurige Geschichte für den CM und mit dem Aspekt der "unlösbaren" technischen Probleme für Dich ja offensichtlich noch mit akzeptablem Ende. Ich hoffe nur, Du machst km-Leasing.
Ich selbst würde den 5Türer aus optischen Gründen niemals ins Kalkül ziehen. Aber das ist Geschmackssache.
Haben die denn keinen "leasebaren", neuwertigen oder neuen CM rumstehen?
Die Probleme, die Du hattest, sind nicht die Regel. Neues Spiel, neues Glück ;-)

Plan C: Paceman kommt nicht in Frage? Vorführer und sehr junge Gebrauchte werden da gerade fast verschenkt, auch beim Leasing.

Ähnliche Themen

Du hast den Wagen jetzt rund 14 Monate.
Die Probleme wurden nie behoben, stattdessen werden die sogar immer schlimmer.
Eigentlich bist du ein perfekter Kunde für den Hersteller.
Alle Achtung, diese Geduld hätte ich nie gehabt.

Jedenfalls drücke ich dir beide Daumen das der neue Wagen keine Probleme macht.

Naja, das Problem ist ja, dass ich das Auto nicht selber fahre- sondern meine Frau!
Frauen sind da ja vielleicht auch weniger "empfindsam" als Männer....und selbst wenn sie etwas merken, sagen sie es nicht sofort 😉

Mir geht die Kiste jedenfalls mächtig auf die E*** und ich setze mich jetzt auch über Ihren Willen hinweg!
Entweder die zeigen sich nun Kulant und finden eine einvernehmliche Lösung...oder sie mauern weiter und dann werde ich andere Wege beschreiten...und die werden erheblich teurer für BMW/Mini...

UPDATE:

Wir haben eine einvernehmliche Lösung erziehlt.
Der Countryman geht zurück und wir bekommen einen Cooper S als 5-Türer!

Hoffentlich hast du diesmal eine ausführliche Probefahrt gemacht. Das hätte dir schon damals viel Ärger erspart......

Ja, hatten den drei Tage...und für gut befunden 😉

Hoffentlich ist damit diese unschöne Geschichte für Euch doch noch mit einem guten Ende verbunden.
Wünsche alles Gute für die Zukunft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen