1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Cooper Countryman zu wenig Leistung?

Cooper Countryman zu wenig Leistung?

MINI Countryman R60

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage...
Im März haben wir uns einen Countryman gekauft. Es war ein Vorführer und hatte 4.000 km gelaufen.
Also Motorisierung entschieden wir uns für den normalen Cooper (122PS).
Nach der ersten Fahrt stellte ich fest, das vorne aus dem Kühlergrill eine gelbliche Flüssikeit lief. Ein Blick unter die Haube zeigte:
Der gesamte Motorraum war voller Öl! Auf der Suche nach der Ursache sah ich schnell: Der Öl-Messtab fehlte und daraus war das ganze Öl herausgespritzt.
So kaufte ich auf eigene Rechnung einen neuen Öl-Messtab und musste 2,5 Liter auffüllen, bis wieder Maximum erreicht war.
Natürlich reklamierte ich das bei dem Händler, wo ich das Fahrzeug gekauft hatte. Dort zeigte man sich wenig interessierte, legte aber einen Vermerk zu den Akten, falls spätere Schäden auftreten sollten...
Eine Woche später war ich das erste Mal auf der Autobahn mit dem Auto unterwegs und wunderte mich über die margere Leistung!
Im 6.Gang schaffte das Auto (laut Tacho) 152 km/h, im 5. Gang immerhin 160 km/h!
Ein Blick in den Fahrzeugschein zeigte: Angegebene Höchstgeschwindigkeit 190 km/h!
Daraufhin reklamierte ich "mangelnde Leistung" bei dem entsprechenden Händler und erst nach vielem Hin und Her erklärte man sich bereit, sich des Problems anzunehmen!
Nach zwei Wochen bekamen wir das Auto wieder, mit dem Vermerk man habe das Vanos getauscht und jetzt würde er laufen...
Eine "Testfahrt" am darauffolgenden Wochenende brachte zu Tage, dass das Fahrzeug nun besser laufen würde...aber von den angegebenen 190 km/h waren wir immer noch weit weg...
Im 5. Gang waren es max. 173 km/h, im 6. Gang ging nicht mehr wie 162 km/h!
Eine erneute Reklamation meinerseits wurde nur wiederwillig angenommen und nach endlosen Diskussionen erklärte man sich bereit, das Fahrzeug noch einmal in die Werkstatt zu holen.
Nach weiteren zwei Wochen konnten wir das Auto wieder abholen, mit dem Vermerk:
"Wir haben die Kats getauscht, die waren voll....jetzt rennt er ordentlich!"
Tatsächlich war eine leichte Verbesserung feststellbar...
Im 5. Gang erreicht er mit sehr viel Anlauf, bergab, Heimweh, Rückenwind und Windschatten nun 185 km/h, im 6. Gang ist bei 170 km/h das Ende der Fahnenstange erreicht...
Von den angegebenen 190 km/h träume ich aber nach wie vor...denn rechnet man eine Tacho-Voreilung von den üblichen 7%, dann müsste der Tacho 203 km/h zeigen, wenn reale 190 anliegen.
Eine erneute Reklamation meinerseits schürte den Unmut der Mitarbeiter des Autohauses und man erklärte mir, dass die Höchstgeschwindigkeit ja theoretischer Natur wäre und er diese durch die Vollausstattung gar nicht erreichen könnte!
Auch mein Einwand, dass unser vorheriger Cooper S Cabrio (Vollausstattung) selbst bei geöffnetem Verdeck laut Tacho 243 km/h (angegebene 225) erreichte, wurde mit den Worten "Ach, das glaube ich nicht..." abgetan!
Dennoch erklärte man sich nach endlosen Diskussionen bereit, dass Fahrzeug noch einmal in die Werkstatt zu holen.
Eine Woche später und mit 600 km mehr auf dem Zähler (und leerem Tank!!!!) durften wir das Auto wieder abholen. Wir bekamen ein ausgedrucktes Handyfoto, auf dem ein Mini-Tacho 195 km/h zeigt. Zusätzlich wurde uns mitgeteilt:
"Ein Mitarbeiter von uns hat das nun mehrfach getestet und das Auto läuft...was sollen wir daran machen?!?!?!"
Inzwischen bin ich mit dem Fahrzeug mehrfach Autobahn gefahren und auch längere Etappen von bis zu 500 km am Stück!
Ein einzges Mal habe ich in den Kasseler Bergen, bergab und mit ordentlich Schwung 194 km/h geschafft...auf platter, ebener Bahn sind mit Gutwill nach wie vor max. 185 km/h im 5. Gang und 170 km7h im 6. Gang möglich...
Mir ist durchaus bewusst, dass ein Countryman als Cooper keine Rennsemmel ist....aber er sollte doch zumindest die Werksangabe erreichen, oder?
Jedenfalls weigert sich das Authaus nun beharrlich noch irgendwas zu unternehmen und verweist auf ihr Handyfoto, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit sogar übertroffen werde....
Ich persönlich bin aber reichlich unzufreiden mit der Situation und weiß nicht, wie ich nun weiter verfahren soll....
Kann mir jemand von Euch vielleicht einen Tipp geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Abseits der Detaildiskussion kann ich allerdings nicht so richtig verstehen, warum man sich eine Schrankwand mit 1,6l-Sauger kauft, wenn der Vmax-Wert (egal wie hoch er sein mag) eine "wichtige" Rolle spielt.
Das Auto taugt mit dem Motor primär zum gemütlichen cruisen und für den Kindergartentransport. Da wäre es MIR wirklich egal, ob er 170 oder 190 läuft. Für Vmax-Ziele gibt es imho bessere Alternativen.

Und ich kann es nicht verstehen wieso man mit ca. 170 km/h zufrieden sein soll, wenn der Hersteller 192 km/h angibt?

:confused:

Dabei spielt es imho keine Rolle ob man mit anderen Autos eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht oder nicht.

Da ich öfters mal einen Leihwagen fahre, denke ich schon dass ich so einige neue Wagen gefahren habe. Die meisten erreichten die angegebene Geschwindigkeit, manche brauchen dafür zwar recht lange, aber es geht.

Bei wenigen kam ich auf auf ein paar km/h darunter, aber wirklich nie waren es 17 km/h zu wenig!

Das ist eine Differenz von rund 9%.

Das kann man doch nicht tolerieren oder schönreden!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,
mit dem Serviceleiter des Händlers eine Probefahrt machen. Ab auf die bahn und Kamera mitlaufen lassen. Unterwegs kommentieren, Datum, Temperatur, Zeit usw.
Vergleichsfahrt mit anderem Cooper vorschlagen, göeicher TAg gleiche Besatzung, KAmera mitlaufen lassen.
bin mir nicht sicher wie das rechtlich als Mangel durchgeht...damit drohen das prüfen zu lassen hilft manchmal.
Wieviel km hat der Cooper jetzt?
Bestes
NN

Bei dieser Geschichte kann ma ja schon an Wandlung denken.
Allein bei der Geschichte mit dem Öl hätte ich den ADAC gerufen, nur um einen Zeugen zu haben.
Ein "Vermerk" des Händelrs in den Akten nützt auch ncihts.
Denn sollte es wirklich spätere Schäden geben, kann der einfach behaupten das kommt nicht davon.
Auch kannst du ihm ja nicht beweisen, das du danach niemals mit zu wenig Öl gefahren bist.
Im Zweifelsfall must du dem Händler dann beweisen, das ein Spätschaden von der damaligen Fahrt mit zuwenig Öl herrührt. Wie soll das gehen?
Würde der Händler mich auf sein Handyfoto verweisen, dann würde ich ihn auf meinen Anwalt verweisen.
An deiner Stelle würde ich mir Rechtsberatung einholen. Als ADAC Mitglied geht das erstmal kostenlos, oder auch bei einer Rechtschutzversicherung. Es gibt auch noch andere Stellen an die man sich wenden kann.
So ein Verhalten des Händlers geht gar nicht.
Ich würde jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um ihm den Wagen mit einem Nimmerwiedersehngruß auf den Hof zu stellen.
Den würde ich schon einnorden!
Ich hoffe jedenfalls das alles zu deiner Zufriedenheit geregelt wird.
Nur so wie sich das liest brauchst du eine Unterstützung, die sich gegenüber dem Händler rechtlich durchsetzen kann.

Mit Serienbereifung (205er) ???
Ansonsten: Einfach mal auf den Prüfstand und die Leistung messen!
Wenn er in der Ebene allerdings schon mal 185 (von 190) geschafft hat - was soll´s?
Falls es dann noch laue 5 km/h Gegenwind oder hohe Außentemperaturen gab, bist Du schon im grünen Bereich ;-) . Die Vmax-Angaben sind meist ähnlich optimistisch wie die Verbrauchsangaben.
Wenn er statt 190 satte 182 läuft, wäre ja auch die 5% Toleranz-Bandbreite eingehalten.
Für Vmax-Ambitionen ist der CM mit dem kleinen Sauger halt die schlechteste Kombination, die man sich aussuchen kann. Mir tut der Motor jetzt schon leid....

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Wieviel km hat der Cooper jetzt?

Inzwischen 8.500 km

Zitat:

Original geschrieben von skeuK



Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Wieviel km hat der Cooper jetzt?

Inzwischen 8.500 km

das ist immer noch wenig. hatte bei meinem JCW das Gefühl der Motor braucht ca 10 - 12.000km bis er eingefahren ist. Also Laufruhe, Spritverbrauch, Motorsoiund haben sich erst dann eingependelt.

Soviel ich weiss wird die Topsspeed Messung auch bei ausgeschalteter Klimanalge gemacht, das bedeutet 5-10PS mehr, das kann schon den UNterscheid ziwschen 180 und 190 ausmachen.

Allerdings ist damit der Punkt Ölmessstab nicht aus der Welt

Vielleicht doch über eine Wandlung nachdenken?

Bestes

NN

Seit zwei Tagen warte ich jetzt darauf, dass das Auto noch einmal in die Werkstatt geholt wird.
Vor wenigen Minuten habe ich dann mal angerufen und bekam zu hören:
"Wir haben so viel zu tun, und es ist ja auch Urlaubszeit. Im Moment schaffen wir das nicht und nächste Woche bin ich dann ja auch im Urlaub. Verschieben wir es auf Montag übernächster Woche- grundsätzlich fährt das Auto ja und wir haben ja keine Eile!"
Vielen Dank, langsam bin ich bedient!!!!!!!
Die Zeit gebe ich Ihnen noch und dann solen sie übernächste Woche zusehen, was sie machen.
Sollte danach keine Besserung eintreten, werde ich erst freundlich mit meinem Verkäufer über eine Wandlung sprechen- und sollte das keine Früchte tragen meinen Rechtsanwalt hinzu ziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Wenn er in der Ebene allerdings schon mal 185 (von 190) geschafft hat - was soll´s?

Da die Geschwindigkeit bisher wohl nur mittels Tacho gemessen wurde, macht das eine ganze Menge.

Denn 185 Tacho sind maximal 180, bei relativ großer Voreilung auch nur echte 170.

Bei meinem Mini sind Tacho 180 laut GPS echte 171 und Tacho 240 echte 225.

Bis jetzt war bei jedem Mini den ich kenne, die Voreilung in dem Bereich.

Bei Tacho 185 kann man von echten 175 ausgehen, dann würde an der angegebenen Endgeschwindigkeit 17 km/h fehlen.

Ich kann nicht glauben, das du damit zufrieden wärst!

Den "Enttäuschungseffekt" kann ich schon nachvollziehen; ich würde daraus nur kein Fass aufmachen.
Messtechnisch ist das beliebig angreifbar (Steigung, Gegenwind, Höhe/Luftdruck, Lufttemperatur, Spritqualität, Reifentyp/Format/Druck und dann kommen noch 20 sekundäre Parameter.
Und ganz sicher setzen die Hersteller im Rahmen der ECE-Prüfung alle Parameter auf Optimum; das ist dann genau so realitätsfremd wie der Normverbrauch. Moderne Autos schaffen immer seltener die angegebene Vmax. Es gibt zu viele Regelkreise und eben den Bauteileschutz und nicht einfach nur einen Drehzahlbegrenzer wie früher.
OK; mit einem überzeugbaren Richter kommt man trotzdem vielleicht seine "Ansprüche" auf Wandlung durchgesetzt. Oder, im Idealfall, liegt wirklich ein technischer Fehler vor. Gab es zu LMM-Problemzeiten ja schon zuhauf.

Abseits der Detaildiskussion kann ich allerdings nicht so richtig verstehen, warum man sich eine Schrankwand mit 1,6l-Sauger kauft, wenn der Vmax-Wert (egal wie hoch er sein mag) eine "wichtige" Rolle spielt.
Das Auto taugt mit dem Motor primär zum gemütlichen cruisen und für den Kindergartentransport. Da wäre es MIR wirklich egal, ob er 170 oder 190 läuft. Für Vmax-Ziele gibt es imho bessere Alternativen.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Den "Enttäuschungseffekt" kann ich schon nachvollziehen; ich würde daraus nur kein Fass aufmachen.
Messtechnisch ist das beliebig angreifbar (Steigung, Gegenwind, Höhe/Luftdruck, Lufttemperatur, Spritqualität, Reifentyp/Format/Druck und dann kommen noch 20 sekundäre Parameter.
Natürlich hast Du recht...
Deswegen habe ich ja unsere Haus- und Hofautobahn vor der Tür als Referenz genommen!
Sonntagmorgen ist dort kein Auto unterwegs, kein Tempolimit, Topfeben, Windstill, etc...und ich bin 60 km in die eine Richtung gefahren und 60 km wieder zurück!
Also daher schon ein relativ verlässlicher Wert... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Abseits der Detaildiskussion kann ich allerdings nicht so richtig verstehen, warum man sich eine Schrankwand mit 1,6l-Sauger kauft, wenn der Vmax-Wert (egal wie hoch er sein mag) eine "wichtige" Rolle spielt.
Das Auto taugt mit dem Motor primär zum gemütlichen cruisen und für den Kindergartentransport. Da wäre es MIR wirklich egal, ob er 170 oder 190 läuft. Für Vmax-Ziele gibt es imho bessere Alternativen.
Das ist recht einfach und schnell erklärt:
Unser vorheriger Cooper S Cabrio war ein Leasingauto und irgendwie hat keiner daran gedacht, dass der Leasingvertrag endet. Erst als ein Schreiben der BMW-Bank eintraf- das war aber erst 4 Wochen vor Leasingende. Daraufhin setzten wir uns mit dem Händler in Verbindung und der teilte uns mit, dass die Lieferzeiten minimum 12 Wochen seien und er zum Leasingende kein Auto bestellen könnte.
Meine Frau wollte in der Tat einen "Kindertransporter" haben und auf jeden Fall mehr Platz als im Cabrio...daher fiel die Wahl sehr schnell auf den Countryman- von dem unser Händler zwei Stück als Vorführer stehen hatte:
1. Countryman Cooper S (relativ mager ausgestattet, mit Automatik und in gelb)
2. Countryman Cooper (Vollaustattung, keine Automatik und mit grau metallic gediegener)
Letztenende wollte meine Frau keine Automatik und gelb ebensowenig...und der Cooper war auch noch 230 € günstiger im Monat...ganz einfach!

Zitat:

Letztenende wollte meine Frau keine Automatik und gelb ebensowenig...und der Cooper war auch noch 230 € günstiger im Monat...ganz einfach!

OK; manchmal ist es halt ganz einfach, zu entscheiden ;-)

Zitat:

Abseits der Detaildiskussion kann ich allerdings nicht so richtig verstehen, warum man sich eine Schrankwand mit 1,6l-Sauger kauft, wenn der Vmax-Wert (egal wie hoch er sein mag) eine "wichtige" Rolle spielt.
Das Auto taugt mit dem Motor primär zum gemütlichen cruisen und für den Kindergartentransport. Da wäre es MIR wirklich egal, ob er 170 oder 190 läuft. Für Vmax-Ziele gibt es imho bessere Alternativen.

Und ich kann es nicht verstehen wieso man mit ca. 170 km/h zufrieden sein soll, wenn der Hersteller 192 km/h angibt?

:confused:

Dabei spielt es imho keine Rolle ob man mit anderen Autos eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht oder nicht.

Da ich öfters mal einen Leihwagen fahre, denke ich schon dass ich so einige neue Wagen gefahren habe. Die meisten erreichten die angegebene Geschwindigkeit, manche brauchen dafür zwar recht lange, aber es geht.

Bei wenigen kam ich auf auf ein paar km/h darunter, aber wirklich nie waren es 17 km/h zu wenig!

Das ist eine Differenz von rund 9%.

Das kann man doch nicht tolerieren oder schönreden!

Kurzes Update zum aktuellen Stand:
Das Fahrzeug wurde nicht heute Morgen- wie am 08.08.2014 besprochen- abgeholt.
Ich habe eben dann noch einmal angerufen und bekam zu hören:
"Warum sollen wir den denn abholen? Wir sind mit dem Auto gefahren und er erreicht die 190 km/h...insofern weiß ich nicht, was wir daran machen sollten?!?!?!"
Ich habe dann noch einmal darauf hingewiesen, dass ich am Wochenende noch einmal mit dem Fahrzeug ausgiebig gefahren bin und im 5. Gang max 183 km/h geschafft habe und im 6. Gang nicht mehr wie 169 km/h möglich waren- laut Tacho wohlgemerkt.
Zudem hat mich sogar ein Bekannter mit seinem T5-Bus mit 115 PS-Diesel stehen lassen (inkl. 6 Insassen!!!)...nicht mal im Windschatten konnte ich dem folgen! Also kann unser Mini nicht die angegebene Leistung haben!
Kommentar der Niederlassung: "Das liegt an der Vollausstattung und den breiten Reifen...die hatte der VW-Bus sicherlich nicht!"
Es ist mir nun der Geduldsfaden gerissen und ich habe mich soeben mit der mini-Kundenbetreuung in München in Verbinung gesetzt. Dort war ein sehr kompetenter Herr am Telefon, der sich alles notierte und mir noch heute- aller spätestens morgen Vormittag- einen Rückruf von der entsprechenden Fachabteilung versprach und mir versicherte, dass man sich des Problems von München aus annehmen werde, wenn mein Händler nicht dazu in der Lage sei...
Nun bin ich ja mal gespannt...

Ich würde mir an Deiner Stelle einfach mal einen Prüfstandslauf (~80€) gönnen.
Wenn der (für den MINI) schlecht ausgeht, kannst Du ihn mit auf die Gesamtrechnung der Wandlung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von skeuK


Kurzes Update zum aktuellen Stand:
Das Fahrzeug wurde nicht heute Morgen- wie am 08.08.2014 besprochen- abgeholt.
Ich habe eben dann noch einmal angerufen und bekam zu hören:
"Warum sollen wir den denn abholen? Wir sind mit dem Auto gefahren und er erreicht die 190 km/h...insofern weiß ich nicht, was wir daran machen sollten?!?!?!"
Ich habe dann noch einmal darauf hingewiesen, dass ich am Wochenende noch einmal mit dem Fahrzeug ausgiebig gefahren bin und im 5. Gang max 183 km/h geschafft habe und im 6. Gang nicht mehr wie 169 km/h möglich waren- laut Tacho wohlgemerkt.
Zudem hat mich sogar ein Bekannter mit seinem T5-Bus mit 115 PS-Diesel stehen lassen (inkl. 6 Insassen!!!)...nicht mal im Windschatten konnte ich dem folgen! Also kann unser Mini nicht die angegebene Leistung haben!
Kommentar der Niederlassung: "Das liegt an der Vollausstattung und den breiten Reifen...die hatte der VW-Bus sicherlich nicht!"
Es ist mir nun der Geduldsfaden gerissen und ich habe mich soeben mit der mini-Kundenbetreuung in München in Verbinung gesetzt. Dort war ein sehr kompetenter Herr am Telefon, der sich alles notierte und mir noch heute- aller spätestens morgen Vormittag- einen Rückruf von der entsprechenden Fachabteilung versprach und mir versicherte, dass man sich des Problems von München aus annehmen werde, wenn mein Händler nicht dazu in der Lage sei...
Nun bin ich ja mal gespannt...

Alles wird gut.

Wenn das Problem zu deiner Zufriedenheit erledigt ist, würde ich nochmal bei deinem Händler aufschlagen.

Den Spruch mit dem VW Bus würde ich dem passend beantworten, am besten wenn noch einige Kunden anwesend sind.

Ich würde mich auch informieren, ob wegen den Aufwänden deinerseits und der Ignoranz des Händlers bei dem was zu holen ist. Ich würde denen ein Faß aufmachen. So eine Unverschämtheit kann man nicht hinnehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen