Continental TS860 bester Ganzjahresreifen ?

Hallo Motor-Talker.

Immer mehr Leute interessieren sich für Ganzjahresreifen und kaufen diverse Produkte dieser Sparte.
Wobei ich mir immer die Frage gestellt habe, warum Continental keinen Ganzjahresreifen anbietet?

Dann bin ich auf folgenden Artikel gestoßen: Reifentest

Dort steht: "Looking at the balance of performance of the two tyres, the Nokian is infact the better winter tyre, and the Continental the better all season tyre. The results of the Auto Express all season tyre test, due next week, will make for interesting reading!"

Also hat Continental doch einen "Ganzejahresreifen" im Angebot, welcher sogar laut diesem Test besser als der Testsieger ist.

Kurz: Der TS 860 ist besser als der Testsieger Nokian Weatherproof. Welcher eher ein Winterreifen als Ganzjahresreifen ist.

Grüße

Bthight

Beste Antwort im Thema

Schon der Thread-titel ist irreführend.
Es wird beharrlich ignoriert, das der Conti Winter Contact TS860, ein ausgewiesener Winterreifen ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Oder die winterlichsten Reifen, wie bspw. Uniroyal All Season Expert werden als Ganzjahresreifen verkauft.

Leute kaufen diese nur weil da "All Season" dran steht obwohl All Season nicht drin ist.

Deswegen habe ich ja diesen Thread geöffnet.
Um zu zeigen, dass der Conti TS860 besser ist als das was als GJR angepriesen wird.

Na ja, schlechter Vergleich. Der Uniroyal ist ja nun auch eher ein Witz von einem Reifen. Gegen den Michelin CC wird der Conti im Sommer keine Chance haben, auch wenn er aktuell der wohl beste WR (für mitteleuropäische Winter) überhaupt ist. Die feinen Lamellen haben nun mal Vorteile auf Schnee und Nachteile auf trockener Bahn. Zumal im Frühjahr schon die erste Überarbeitung des Michelin ansteht: CC+

Interessant wäre ein Vergleich des Conti mit Goodyear 4S Gen 2 bei +30°C inkl. Verschleißmessung.

Alles nur Theorie...alles relativ wertlos.
Wertloser als manche schlecht beschriebenen Erfahrungen hier.

Zitat:

@gromi schrieb am 18. November 2016 um 22:54:35 Uhr:


Alles nur Theorie...alles relativ wertlos.
Wertloser als manche schlecht beschriebenen Erfahrungen hier.

Ist aber doch gut, dass die Leute hier Druck ablassen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 19. November 2016 um 08:50:28 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 18. November 2016 um 22:54:35 Uhr:


Alles nur Theorie...alles relativ wertlos.
Wertloser als manche schlecht beschriebenen Erfahrungen hier.

Ist aber doch gut, dass die Leute hier Druck ablassen können.

Klar, wenn sie sonst keine Möglichkeit dazu haben ... 😉

Zitat:

@markuc schrieb am 18. November 2016 um 19:16:35 Uhr:


Probieren geht über spekulieren. Deswegen wäre ein solcher Test sicher aufschlussreich. Meine Vermutung ist, dass es gute Winterreifen gibt, die in einem Sommerreifentest nicht im letzten Drittel landen würden.

Bei hohen Temperaturen und bei den Trockentests würde jeder gute WR mies abschneiden, das liegt einfach in der Natur der Sache.

Andererseits würde man einfach SR nehmen, ein paar Lamellen reinschneiden und ohne Änderung der Gummimischung einen GJR oder WR daraus machen.

Zitat:

@bthight schrieb am 18. November 2016 um 20:40:52 Uhr:



Um zu zeigen, dass der Conti TS860 besser ist als das was als GJR angepriesen wird.

Auch unter richtig sommerlichen Bedingungen?

Schon der Thread-titel ist irreführend.
Es wird beharrlich ignoriert, das der Conti Winter Contact TS860, ein ausgewiesener Winterreifen ist.

Ich denke außer Dir und den drei Honks, die Dir ein Danke gegeben haben, werden die meisten den Sinn des Titels verstanden haben. Auch der TE weiß offenkundig, dass der TS 860 kein GJR ist bzw. sein soll, wenn es nach Conti geht.

Jetzt hat es auch der letzte kapiert.
Conti hat einfach keinen GJR anzubieten - somit wird ein Trend verschlafen - schon peinlich für so einen großen Reifenhersteller.

Conti hat doch den TS815

https://www.reifendirekt.de/.../D-112366

Jetzt hör mal mit Deinem 815 auf. Der scheint ein wenig speziell zu sein. Man findet ihn nicht mal auf der Website und in der gängigsten Größe überhaupt (205/55 R16) ist er nicht zu haben.

Ich sehe die Leute oft bis in den Mai hinein mit WR fahren.
Vielleicht schreibt einer mal seine Erfahrung hier rein, wie sich der TS860 bei Sonnenschein verhält.

Der TS850 den ich heute bei 15°C und Trockenheit gefahren habe ist wirklich nicht schlecht.

Ich bin der Ansicht, dass Conti mit dem 860er ein Gegengewicht zum sommerlich ausgelegten Michelin CrossClimate hat.
Der Verschleiß ist auch mit sehr gut bewertet worden.

Moin, Moin!
Ich fahre den T810S 245/40-18 (bis 240) aus 2008 mit noch 5,5 mm Profil auf einem SUV. Da ich im Jahr nur ca. 3000 Kilometer unterwegs bin, fahre ich den Reifen im Sommer als auch im Winter. Ok, der Reifen ist härter geworden und daher im Winter nicht mehr so, wie ein neuer Reifen. Gerade bei Schmiernässe muss man etwas aufpassen; da allerdings auch im Sommer. Grundsätzlich habe ich aber keine Probleme damit, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten > 210 km/h auf der Autobahn.
(..) ich weiß, dass es keine Antwort zu der vorangegangenen Frage ist, daher brauche ich keine Belehrungen, (...) auch nicht hinsichtlich des Alters der Reifen. Meine Meinung hierrüber habe ich bereits oftmals kund getan.
G
HJü

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 21. November 2016 um 15:40:44 Uhr:


Jetzt hör mal mit Deinem 815 auf.

Hör mal mit deiner Stänkerei auf. Ich kann nix dafür das du dich immer ärgerst wenn du unrecht hast

Offensichtlich scheint es keiner hier zu wissen: Continental bietet in den USA einen ausgewiesenen GJR an, nur eben nicht in Deutschland und Europa. Die Aussage von Conti, dass man keinen GJR ins Programm nehmen wuerde, ist also falsch. Denn in den USA werden viele PKW und SUV serienmaessig mit GJR ausgeruestet und Conti will sich diesen Markt nicht entgehen lassen. Es scheint also keine Frage der beherrschbaren Technik eines guten GJR zu
sein, sondern eine Frage des Marktvolumens. Und da bei uns die GJR deutlich auf dem Vormarsch sind, wird Conti wohl demnaechst hier auch einen GJR anbieten. Denn Audi, VW, BMW und andere bieten die GJR ab Werk als alternative Sonderausstattung an. Und das ist gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen