Continental TS860 bester Ganzjahresreifen ?

Hallo Motor-Talker.

Immer mehr Leute interessieren sich für Ganzjahresreifen und kaufen diverse Produkte dieser Sparte.
Wobei ich mir immer die Frage gestellt habe, warum Continental keinen Ganzjahresreifen anbietet?

Dann bin ich auf folgenden Artikel gestoßen: Reifentest

Dort steht: "Looking at the balance of performance of the two tyres, the Nokian is infact the better winter tyre, and the Continental the better all season tyre. The results of the Auto Express all season tyre test, due next week, will make for interesting reading!"

Also hat Continental doch einen "Ganzejahresreifen" im Angebot, welcher sogar laut diesem Test besser als der Testsieger ist.

Kurz: Der TS 860 ist besser als der Testsieger Nokian Weatherproof. Welcher eher ein Winterreifen als Ganzjahresreifen ist.

Grüße

Bthight

Beste Antwort im Thema

Schon der Thread-titel ist irreführend.
Es wird beharrlich ignoriert, das der Conti Winter Contact TS860, ein ausgewiesener Winterreifen ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Aha, danke. Gut zu wissen.

Dass der Reifen existiert war unbestritten.

Ein weiteres kleines Update, dass den Titel den Threads bestätigt.
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...All-Season-VS-Winter-Tyre-Test.htm

Der TS860 ist der beste Ganzjahresreifen.

Da es leider keinen Conti für meine Größe gibt, muss der CC(+) oder V4S herhalten. Haben ja auch sehr gut abgeschnitten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bthight schrieb am 12. Okt. 2017 um 21:46:19 Uhr:


Der TS860 ist der beste Ganzjahresreifen.

Zumindest ist der TS860 der beste "GJR" als Winterreifen-Ersatz, denn er wurde unter Winterbedingungen getestet. Damit ist dann das Ergebnis kaum mehr verwunderlich, sondern ist so fast zu erwarten.
Da die Tests NICHT unter sommerlichen Bedingungen durchgeführt wurden, ist die Aussage, der TS860 sei der beste GANZ-Jahresreifen, einfach etwas weit hergeholt bzw. mag für kühle, kurze englische Sommer stimmen.
Bei viel Sonne und (Luft-)Temperaturen jenseits der 20°C und somit hohen Asphalttemperaturen, wird sich das Ergebnis der GJR-Wertung wieder verschieben.

Der englische Link stellt das Ergebnis mMn falsch dar, indem er den saisonspezifischen Referenzreifen fälschlicherweisein die Wertung der GJR aufnimmt.

Die deutsche Auto Zeitung ist da transparenter und wertet den TS860 richtigerweise nicht mit:
"Auf der anderen Seite sollen Ganzjahresreifen nicht nur über eine gute Schnee-Haftung verfügen, sondern idealerweise auf nasser und trockener Straße den Eigenschaften eines Sommerreifens möglichst nahe kommen. Doch solange die Temperaturen niedrig sind, liefert – zumindest auf Nässe – der Winterreifen die optimalen Resultate: Weil seine Mischung auch um den Gefrierpunkt und darunter elastisch bleibt und die Lamellen im Profil wie ein "Scheibenwischer" über den Wasserfilm auf dem Asphalt streichen, stoppt der Conti bereits nach 54,1 m. Ein aktueller Premium-Sommerreifen benötigt bei gleichen Bedingungen fast zwei Meter mehr.[...] Erst auf trockener Straße muss sich der Winterreifen geschlagen geben, wenngleich er sich achtbar hält. Allen voran geben der Michelin und der aus dem gleichen Konzern stammende BF Goodrich das Tempo vor – die Performance eines Sommer-Pneus (100-0 km/h: gut 35 m) erreichen sie allerdings nicht."
Bei höheren Temperaturen wird ein klassischer Winterreifen noch viel mehr den Anschluss an die GJR verlieren, wobei diese sicher auch nicht ganz mit dem Sommerreifen im Sommer mithalten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen