Continental TS860 bester Ganzjahresreifen ?

Hallo Motor-Talker.

Immer mehr Leute interessieren sich für Ganzjahresreifen und kaufen diverse Produkte dieser Sparte.
Wobei ich mir immer die Frage gestellt habe, warum Continental keinen Ganzjahresreifen anbietet?

Dann bin ich auf folgenden Artikel gestoßen: Reifentest

Dort steht: "Looking at the balance of performance of the two tyres, the Nokian is infact the better winter tyre, and the Continental the better all season tyre. The results of the Auto Express all season tyre test, due next week, will make for interesting reading!"

Also hat Continental doch einen "Ganzejahresreifen" im Angebot, welcher sogar laut diesem Test besser als der Testsieger ist.

Kurz: Der TS 860 ist besser als der Testsieger Nokian Weatherproof. Welcher eher ein Winterreifen als Ganzjahresreifen ist.

Grüße

Bthight

Beste Antwort im Thema

Schon der Thread-titel ist irreführend.
Es wird beharrlich ignoriert, das der Conti Winter Contact TS860, ein ausgewiesener Winterreifen ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

In den USA ist ein breites Angebot an GJR vorhanden, denn das ist dort fast normal, man schau sich allein schon mal die Reifen für SUVs an.
Mit dem was der geneigte Leser hier in D unter GJR versteht hat der US-GJR recht wenig zu tun. Wie so ziemlich alles was Reifen angeht.

Das USA-Angebot mit GJR ist nicht miit hier vergleichbar, das Wetter ebenso nicht

Darum geht es doch hier gar nicht.
Habe selbst 4 Jahre in den USA gearbeitet (Boston) und meine Dienstwagen hatten alle serienmaessig GJR drauf. So bin ich ueberhaupt erst auf die GJR gekommen, da ich trotz teils uebelstem Wetter mit viel Kaelte und Schnee mit den amerik. GJR immer gut gefahren bin.
Dass die europ. GJR nicht mit den US-GJR zu vergleichen sind ist Fakt, denn trotz aehnlicher Witterungsverhaeltnisse sind die europ. GJR um Welten besser, u. a. wegen der Schneeflocken-Kennzeichnung, die uebrigens wie auch die M&S Kennzeichnung ihren Ursprung in den USA hat. Die Schneeflocken-Kennzeichnung setzt jedoch eine nachpruefbare Wintereigenschaft voraus, waehrend die M&S-Kennzeichnung solche Pruefvorschrift nicht kennt.

Continental hat zumindest den Vanco4Season und bringt unter anderen Namen GJR raus, ob von Matador, Uniroyal, Barum oder Viking. Die Expertise ist da. Oder sie vertrauen darauf, dass es Conti-Fans gibt, die nichts anderes kaufen und denen man lieber die lukrativeren Saisonreifen verkauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 22. November 2016 um 07:46:41 Uhr:



Zitat:

@Jan0815 schrieb am 21. November 2016 um 15:40:44 Uhr:


Jetzt hör mal mit Deinem 815 auf.

Hör mal mit deiner Stänkerei auf. Ich kann nix dafür das du dich immer ärgerst wenn du unrecht hast

Wo hatte ich denn mal unrecht?

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 22. November 2016 um 08:18:33 Uhr:


Offensichtlich scheint es keiner hier zu wissen: Continental bietet in den USA einen ausgewiesenen GJR an, nur eben nicht in Deutschland und Europa. Die Aussage von Conti, dass man keinen GJR ins Programm nehmen wuerde, ist also falsch. Denn in den USA werden viele PKW und SUV serienmaessig mit GJR ausgeruestet und Conti will sich diesen Markt nicht entgehen lassen. Es scheint also keine Frage der beherrschbaren Technik eines guten GJR zu
sein, sondern eine Frage des Marktvolumens. Und da bei uns die GJR deutlich auf dem Vormarsch sind, wird Conti wohl demnaechst hier auch einen GJR anbieten. Denn Audi, VW, BMW und andere bieten die GJR ab Werk als alternative Sonderausstattung an. Und das ist gut so.

Letztes Jahr war hier ein Video des Chefentwicklers der Continental Winterreifen. Eine seiner Aussagen war, dass die "GJR" für die USA eher Sommerreifen seien.

Ein Reifen kann nicht alle Anforderungen gleich gut beherrschen, es ist immer die Frage des Kompromisses.

Jep, die Chinesen verkaufen in den USA auch Reifen mit M+S-Kennzeichnung obwohl es reine Sommerreifen sind, dazu noch ziemlich schlechte

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 22. November 2016 um 17:57:23 Uhr:



Wo hatte ich denn mal unrecht?

Das aufzuzählen würde zu viel Zeit kosten und den Rahmen dieses Forums sprengen.

Du hast keinen Schimmer, aber davon viel. Ein Beispiel reicht mir.

Ich erachte es als reine Zeitverschwendung mit einen hetzerischen Fanatiker, Nichtswisser und aggressiven Typ wie dir zu diskutieren.

Du kommst auf meine Ignore-Liste, werden schon viele hier vor mir getan haben wegen deiner arroganten, nervigen Art 🙂

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 23. November 2016 um 10:20:14 Uhr:


Ich erachte es als reine Zeitverschwendung mit einen hetzerischen Fanatiker, Nichtswisser und aggressiven Typ wie dir zu diskutieren.

Du kommst auf meine Ignore-Liste, werden schon viele hier vor mir getan haben wegen deiner arroganten, nervigen Art 🙂

Genau....- , der Typ versucht hier seine Meinung mit der Brechstange durchzusetzen und wird dabei ausfallend und aggressiv. Ihn zu ignorieren, ist die einzige Option.

Jep, das macht die Sache entspannt und das Niveau fällt nicht mehr so tief.

Meinung darf jeder eine eigene haben, aber wegen anderer Meinung/Erfahrung angepöbelt zu werden ist echt blöd.

Jetzt sollten wir zum Topic-Thema zurückgehen, auch wenn es dazu wohl nicht mehr viel zu sagen gibt

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 23. November 2016 um 10:20:14 Uhr:


Ich erachte es als reine Zeitverschwendung mit einen hetzerischen Fanatiker, Nichtswisser und aggressiven Typ wie dir zu diskutieren.

Du kommst auf meine Ignore-Liste, werden schon viele hier vor mir getan haben wegen deiner arroganten, nervigen Art 🙂

Der Nichtswisser weiß zumindest, dass ein obskurer Conti TS 815, der weder in gängigen Größen zu haben ist noch auf Contis Website auftaucht, ziemlich untauglich ist um Contis Engagement in Sachen GJR zu belegen. Damit weiß er schon mal mehr als Du.

Obskur ist der Reifen nicht. Außer im Wortsinne eventuell, da er sehr dunkel von der Farbe ist 😉

Es gibt den Reifen unbestritten, habe ihn selbst schon gesehen. Aber anscheinend nur in der Erstausrüstung, um GY nicht den ganzen Markt zu lassen. Sonst ist das Engagement im PKW-Bereich mit der Kernmarke nicht vorhanden.

Fragt sich, warum der 815 nicht frei verkauft wird. Vielleicht ist er einfach sehr schlecht bzw. auf Haltbarkeit getrimmt (z.B. eine Leasingperiode von 3*20.000 KM zzgl. Reserve).

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 23. November 2016 um 17:20:50 Uhr:


Obskur ist der Reifen nicht. Außer im Wortsinne eventuell, da er sehr dunkel von der Farbe ist 😉

Es gibt den Reifen unbestritten, habe ihn selbst schon gesehen. Aber anscheinend nur in der Erstausrüstung, um GY nicht den ganzen Markt zu lassen. Sonst ist das Engagement im PKW-Bereich mit der Kernmarke nicht vorhanden.

Fragt sich, warum der 815 nicht frei verkauft wird.

Der TS 815 " wird auch frei verkauft"
In der Conti PKW-Händlerpreisliste wird er unter der Rubrik "Winterreifen ContiSeal" geführt .

Zitat Continental:

" Der ContiContact TS 815 CS verfügt über eine All-Season Gummimischung
und ist sowohl mit der M+S Markierung als auch mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet
und wird für OE/Volkswagen produziert."

Der Volkswagen-Konzern empfiehlt diese Reifen als "selbstabdichtende Ganzjahresreifen"
(Mobilitätsreifen)
in 4 Reifengrößen für den Golf, Passat, CC, Touran,Sharan,Alhambra,Superb

Deine Antwort
Ähnliche Themen