Continental SportContact 5 oder Michelin PilotSport 4

Moin Moin allerseits,

ich brauch mal wieder neue Schuhe, das erste mal auf meinem A3. Der verlangt mindestens nach 225/40/R18 W.
Eigentlich war ich mir die ganze Zeit ziemlich sicher Continental SportContact 5 zu besorgen. Aktuell sind diese noch auf den Felgen und ich konnte nicht meckern, hab aber auch keinen Vergleich. Zudem war der Reifen in allen Testergebnissen immer vorne mit dabei.
Nun hab ich heute allerdings den Testbericht aus der aktuellen Sport Auto gelesen welche den Michelin empfehlen und diesem perfektes Handling im Nass und Trockenbereich zuschreiben und in damit einige Plätze über dem SportContact 5 positionieren.
Ich habe dazu auch diesen Thread gefunden in dem davon berichtet wird der der Umstieg von SportContact 5 auf Pilot Sport 4 durchweg positiv war.

http://www.pistonheads.com/gassing/topic.asp?t=1624656

Zudem habe ich gelesen das der neue Premium Contact 6 den Sport Contact 5 ablöst. Was natürlich die Frage aufwirft welcher bei deutlich sportliche Fahrweise die bessere Wahl wäre.

Das bewegt mich dazu nun doch einmal nachzufragen ob jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde oder eine Meinung dazu hat.

Schönen Gruß & Dank
Nessy

Beste Antwort im Thema

Es geht um einen A3 und nicht um einen RS3, der bei Regen zu Hause bleibt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Warum kein Pirelli Zero? Den werfe ich mal so in dem Raum. Ich selber kann bei den Sportreifen nicht mitreden, da meine Zielgruppe eher die Langläufer sind und ich keine Haftung bis zur letzten Rille haben muss. Und ich nicht jedes Jahr mir ein Satz Sommerreifen kaufen möchte.

Zu den Reifentest die häufig in den Gazetten zu finden sind, bin ich doch manchmal sehr verwundert über die Zusammensetzung der Testkandidaten. Da werden sportliche Reifen mit nicht sportliche ambitionierte Kandidaten mit einander vermischt. Daher sollte man gar nicht so aufs Ranking schauen sondern auf die Eigenschaften, die man erfüllt haben möchte.

Ich finde es durchaus interessant wenn UHP mit Touringreifen getestet werden. Gerade im Falle von bridgestone muß man sagen dass der UHP-Bereich vollkommen veraltet und uninteressant geworden ist während die Turanza-Serie regelmäßig Updates erfährt

Den neuen P zero bin ich noch nicht gefahren, aber das Ergebnis in sport auto hat mich etwas geschockt. Schlecht im Aquaplaning und wohl recht giftig auf dem GT86. Der Vorgänger blickt auf eine Top-Bilanz in sport auto Tests zurück

Ich würde auch den michelin PS4 nehmen. Er ist etwas komfortabler, leiser und fängt in engen schnellen kurven nicht so schnell an zu quitschen. ?

Hat jemand zufällig die Profiltiefe des PS4 in 225/40/18 im Neuzustand gemessen?
Ein Reifen hat sich bei mir verabschiedet und ich müsste wissen ob die Profildifferenz zu einem neuen noch im Rahmen liegt.

Ähnliche Themen

Ich könnte dir nur mit der Tiefe bei 225/45 17 dienen. Da liegt sie bei ca. 7,3mm

Das ist wenig, meine TT hatten knapp über 8mm, die P Zero 7,8mm oder so

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 15. März 2017 um 06:55:24 Uhr:


[...]Der Vorgänger blickt auf eine Top-Bilanz in sport auto Tests zurück.

Das ist korrekt. Leider wird bei den allerwenigsten Test der Verschleiß berücksichtigt. Der war beim Vorgänger dramatisch. Ich hatte ihn nach 13tkm glatt. Der anschließende PS2 hielt exakt die doppelte Strecke.

Der PZero hatte wirklich guten Grip (vor allem auch im Nassen) und überstand auch die Belastung auf der Nordschleife klaglos. Der Verschleiß und die Geräuschentwicklung (bei Profiltiefe 5mm abwärts) waren für mich aber nicht akzeptabel.

Zitat:

@katy8 schrieb am 15. März 2017 um 15:01:43 Uhr:


Hat jemand zufällig die Profiltiefe des PS4 in 225/40/18 im Neuzustand gemessen?
Ein Reifen hat sich bei mir verabschiedet und ich müsste wissen ob die Profildifferenz zu einem neuen noch im Rahmen liegt.

Meine 245R18 auch 7,3mm
Bin die Reifen 2016 ca 14.000km gefahren und hatten dann 6,4-6,3 mm
Normale Fahrweise, A4 3.0TDI

Zitat:

@katy8 schrieb am 15. März 2017 um 15:01:43 Uhr:


Hat jemand zufällig die Profiltiefe des PS4 in 225/40/18 im Neuzustand gemessen?

Michelin selbst gibt Dir gern´Info´s 🙂

http://www.michelin.de/kontakt

Jetzt könnten wir noch darüber diskturieren wie relevant der Verschleiß für sportliche UHP-Fahrer ist 😉

So richtig habe ich auch keinen UHP in Erinnerung der da besonders gut gewesen wäre, nicht vergleichbar mit Michelin Primacy, Energy Saver, Turanza, Efficient Grip usw.

Der alte P Zero war ein sehr guter Reifen, aber da er vor der Ablösung steht bzw. teilweise schon abgelöst wurde würde ich ihn mir nicht mehr kaufen.

Also wenn der PS4 zwo Sommer packt is alles gut...und ich hab ihn Oktober schonma nen Monat angefahren. Bisher wurde es stets knapp bzw wurde nix bei jedem zweiten Reifenmodell.

Moin Moin,

vielen Dank erstmal für die vielen Antworten und Erfahrungen :-)

Ich werde mich dann wohl mal nach einem günstigen Angebot für einen Satz Michelin Pilot Sport 4 umsehen, bisher gab es ja noch nicht so die Hammer Angebote 😁
Auch wenn mich die Aussage irritiert das es gut ist wenn er zwei Sommer packt 😰

Gruß & Dank
Nessy

Naaa. .. net irre machen lassen. Ich hab nen nicht sehr reifenfreundlichen Arbeitsweg .... das ist nicht wirklich übertragbar

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 20. März 2017 um 09:57:14 Uhr:


Ich hab nen nicht sehr reifenfreundlichen Arbeitsweg

Da plagt uns das gleiche "Problem"😁

Michelin PS2 und PSS halten gut zwei Saison (ca. 23tkm), PZero und PS3 genau eine. Meine Erfahrung bisher auf meinem E46. Den PS4 würde ich "gefühlt" dazwischen einsortieren, ohne belegbares aufführen zu können.

Na werden sehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen