Continental AllSeasonContact 225 45 R17 Extremverschleiß
Habe seit ca. 4 Monaten nagelneue Allwetter Reifen des „Premiumherstellers“ Continental auf meinem Golf 7.
Musste gestern beim Reifendruck prüfen folgendes Verschleißbild feststellen. Direkt nach der Montage wurde eine Achsvermessung durchgeführt.
Eine Reifenreklamation ist total kompliziert. ATU will die Reifen zum Hersteller zurückschicken, damit er die bewerten kann. Wie soll Mann das machen mit nur einem Satz Reifen.
Sieht das für euch wie normaler Verschleiß aus?
73 Antworten
Was da auf den Bildern zu sehen ist, ist schon Grenzwertig und mit diesen Reifen würde ich nicht mehr fahren.
Wie das ATU regelt kann nicht dein Problem sein. Ein Satz neuer Reifen montieren lassen und weiterfahren.
MfG kheinz
Wurde die Achsvermessung nach der Reifenmontage auch bei ATU gemacht? Gibt es da ein Protokoll mit den Werten? Wenn der Wagen wg. der Reifengarantie sowieso schon auf die Hebebühne soll, dann würde ich auch gleich die Spurstangeneinstellung bzw. die Schrauben prüfen lassen, auf "festen Sitz"! Der Reifenprofil sieht schon ziemlich "abgesägt" aus, dazu komisch, weil nur an einem schmalen Profilabschnitt. Als wenn das Gummi schon uralt wäre...?
Deshalb die Zusatzfrage: welche DOT haben die Reifen?
Gruß, Papa62
Hallo Mahamma11,
Es sieht nicht als ganz neue Continental Reifen aus. Es sieht aus wie ganz billige un-originale reifen. Die Reifen sollen unbedingt zum Verkäufer zurückgebracht werden mit einen kräftigen Reklamation.
Kaufe nur originale Continental reifen ev. beim autodoc.de. Am besten ein Satz Sommerreifen und einen Satz Winterreifen.
M.f.G. Hans Kurt Hansen
Zitat:
@Papa62 schrieb am 31. August 2023 um 20:01:57 Uhr:
Wurde die Achsvermessung nach der Reifenmontage auch bei ATU gemacht? Gibt es da ein Protokoll mit den Werten? Wenn der Wagen wg. der Reifengarantie sowieso schon auf die Hebebühne soll, dann würde ich auch gleich die Spurstangeneinstellung bzw. die Schrauben prüfen lassen, auf "festen Sitz"! Der Reifenprofil sieht schon ziemlich "abgesägt" aus, dazu komisch, weil nur an einem schmalen Profilabschnitt. Als wenn das Gummi schon uralt wäre...?
Deshalb die Zusatzfrage: welche DOT haben die Reifen?
Gruß, Papa62
Also die Achsvermessung wurde nicht bei ATU gemacht.
DOT müsste KW 1423 gewesen sein. Auf jedenfall stammen die aus 23.
So sehen die Reifen übrigens hinten aus.
Ich finde das man da auch eine minimale Tendenz sieht wie vorne.
Und so sah die Achsvermessung aus.
Ähnliche Themen
Sind sie nur außen an der VA verschlissen? Wie schnell geht es bei dir in die Kurven?
Optisch, aus der Ferne, würde ich sagen das es die typischen Schäden von Querbeschleunigung sind. Dazu sind Allwetterreifen nicht gemacht.
Zitat:
@Mohamma11 schrieb am 31. August 2023 um 19:38:14 Uhr:
Sieht das für euch wie normaler Verschleiß aus?
"normal" beim Premiumlable keinesfalls, eher gewohntes Bild von Contis Billigmarke Barum, mitunter jedoch auch den eigenen Allwetter "C" Reifen schwerer Wohnmobile.
Erfahrungsgemäß sollte eine Reklamation seitens Conti anstandslos akzeptiert werden. Recht hat ATU allerdings mit seiner Aussage zur anscheinend branchenweit praktiziert umständlichen Abwicklung, um die sich nahezu alle Händler gerne drücken. Dazu kommt speziell bei Conti noch die seit Monaten 'kultivierte' tel. Unerreichbarkeit der Service-Mitarbeiter/innen, mit denen sich evtl. ausnahmsweise auf kurzem Dienstweg kommunizieren ließe.
Aaber: Da der Schaden bereits innerhalb der ersten 6 Monate der zweijährigen Gewährleistungspflicht eingetreten ist, muss dich gar nicht interessieren, wie ATU als dein Geschäftspartner seinem Vertragspartner Conti gegenüber Garantieansprüche geltend macht, vielmehr, ob ATU nachweisen kann, dass du fürs - sicherlich unstrittige - Schadensbild selber verantwortlich bist! Das werden sie ohne Contis oder anderweitig anerkannte Expertise dazu wohl frühestens im Nachhinein können. Bis dahin gilt ihre Pflicht zu 'Nachbesserung, Wandlung usw.'. Wäre interessant, aus kiompetenter juristischer Sicht zu erfahren, ob man als Käufer - wie bei Mängeln an anderen Gebrauchsgegenständen - auch dem Reifenhändler dazu eine 'angemessene' Frist einräumen muss.
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 1. September 2023 um 04:54:36 Uhr:
Sind sie nur außen an der VA verschlissen? Wie schnell geht es bei dir in die Kurven?Optisch, aus der Ferne, würde ich sagen das es die typischen Schäden von Querbeschleunigung sind. Dazu sind Allwetterreifen nicht gemacht.
Ich persönlich würde auch sagen dass das normal ist - habe ein ähnliches Abnutzungbild an meinen Bridgestone GJR und an meinem Sommerreifen ist nix zu sehen.
Viel Profiltiefe, weichere Gummimischung, Querbeschleunigung und das Fahrzeuggewicht reiben das Profil so auf.
Viel Gas, viel auf der Stelle Lenkrad drehen und schon sieht ein Reifen mit Kompromissen so aus.
Ich denke nicht, dass es bei der Reklamation ein Entgegenkommen des Herstellers gibt.
Lass uns doch mal teilhaben:
Wieviel Erfahrung mit diesem Auto, welche Reifen vorher, wieviel Erfahrung mit Ganzjahresreifen...
Nach Suchanfrage bei Google scheinen diese Art Reifen seit Mai 2017 lieferfähig zu sein.
( 1. Jan. 2015 – 31. Dez. 2017 )
Insofern wäre es schon interessant was für ein Produktiosdatum auf den Reifen steht (DOT Nummer, Kalenderwoche und Jahr)😉
Und betrifft das alle 4 Reifen und haben alle so ein Schadensbild?
Hat er doch schon !!
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 1. September 2023 um 11:06:52 Uhr:
Hat er doch schon !!
Sorry hatte ich überlesen😉
Zitat:
@HansHansen schrieb am 31. August 2023 um 20:15:21 Uhr:
Hallo Mahamma11,Es sieht nicht als ganz neue Continental Reifen aus. Es sieht aus wie ganz billige un-originale reifen. Die Reifen sollen unbedingt zum Verkäufer zurückgebracht werden mit einen kräftigen Reklamation.
Kaufe nur originale Continental reifen ev. beim autodoc.de. Am besten ein Satz Sommerreifen und einen Satz Winterreifen.
M.f.G. Hans Kurt Hansen
Wie kann man solch einen Unsinn schreiben??!!! Der TE wird doch wissen, was er gekauft hat, und auch ATU verkauft originale Reifen. Woran machst du es fest, daß diese keine Originale sind?
Und mal wieder quatsch aus Dänemark
@golfer0510 der Hans lebt in seiner eigenen Welt😉
Also für mich sieht der Reifen wirklich "gequält" aus... bei diesem Profilbild sieht das nach Überhitzung aus... irgendwie...
Zitat:
@orkfresh schrieb am 1. September 2023 um 08:55:46 Uhr:
Viel Gas, viel auf der Stelle Lenkrad drehen und schon sieht ein Reifen mit Kompromissen so aus.
Ich denke nicht, dass es bei der Reklamation ein Entgegenkommen des Herstellers gibt.
Lass uns doch mal teilhaben:
Wieviel Erfahrung mit diesem Auto, welche Reifen vorher, wieviel Erfahrung mit Ganzjahresreifen...
Obwohl selbst nun ganz und gar nicht Freund von AW-Reifen, kenne - und fahre - ich einige davon auf div. Neu- und Gebrauchtfz. eines großen Familien- und Bekanntenkreises. Natürlich gibt es individuelle Fahrgepflogenheiten, die Reifen den gezeigten Bildern entsprechend bereits nach vier Monaten 'zurichten' können, aber selbst dann wird sich Contis sehr aufs makellose Image ihrer Premium-Gummies bedachte Reklamationsabt. kaum lumpen lassen, Ersatz zu liefern - erfahrungsgemäß mit augenzwinkerndem Seitenhieb darauf, den Luftdruck künftig doch besser nach Contis Empfehlungen als den 'komfortorientierteren' von VW nachzupumpen. Die klipp und klar nachvollziehbar kundenseitige Reifenmisshandlung müsste schon arg heftig ausfallen, bevor man der gehätschelten, zahlungsfreudigen Premium- Kundschaft ähnlich restriktiv gegenübertritt wie knaus'rigen Zweit- oder gar Drittmarkenkäufern.
Geradezu unwürdiges 'Affentheater' veranstalten dabei jedoch gewöhnlich die Reifenhändler um ihre Montagekosten, entgangene Gewinne, Provisionen etc. - auf einsichtige Akzeptanz europaweit geltenden Käuferrechts besser gar nicht erst hoffen!