Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Witzig, direkt im ersten Neuschnee mit dem TS860 bin ich gleich zweimal so stecken geblieben, dass sich das Auto ohne Schaufel und Schieben keinen mm mehr bewegt hat. Bin also nicht so begeistert wie du :P
Mit dem Nokian WR-D4 letztes Jahr ging es bei tieferem Neuschnee noch von alleine, da schob ich sogar den Schnee mit der Stoßstange vor mir her so tief war es.
Trotzdem weiß ich nicht ob man die Performance da vergleichen kann, andere Konsistenz des Schnees usw.
Mein Vertrauen hat der TS860 bei seiner Generalprobe so leider trotzdem nicht gewonnen. Mal sehen wie es im nächsten Schnee aussieht.
Eben drum.
Bestes Beispiel sind ja die Reifentests.
Die Winterreifen liegen z.b bei der Zugkraft alles so dermaßen dicht beisammen, dass man da auf der Straße unmöglich einen Unterschied spüren kann (anders sähe es aus, wenn der Reifen bereits einige Kilometer aufm Buckel hat. Da stellt sich dann raus, welcher Reifen gut ist und welcher lediglich auf Tests optimiert)
Da gebe ich dir recht, eigentlich müssten die Reifen bereits 2 Jahre alt sein beim Test und bereits 15Tkm gefahren oder sowas in der Art.
Ich wollte nur meine Erfahrungen mit euch teilen, da ich beide Reifen unter exakt gleichen Bedingungen testen konnte und mir die oben erwähnten Dinge aufgefallen sind. Es kann natürlich sein, dass ihr andere Erfahrungen gemacht habt, meine waren mit den Contis aber nur positiv. Einen Langzeittest gibt es noch nicht und die Dunlops sind auch hervorragende Reifen, keine Frage.
Liebe Grüße
Marius
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marius99881 schrieb am 12. November 2016 um 01:21:47 Uhr:
Die Dunlop Reifen welche angeblich dieses Jahr den Reifentest gewonnen haben können echt abstinken, vor allem in Kurven und bei der Traktion auf Schnee.
Das hört sich für mich nicht nach hervorragend an ...
Zitat:
@Marius99881 schrieb am 12. November 2016 um 01:21:47 Uhr:
Habe die TS860 jetzt drauf und muss sagen, ich bin begeistert!!!Super bei Nässe und Schnee.
Konnte diese am Dienstag ausgiebig im Schnee testen :-)Die Dunlop Reifen welche angeblich dieses Jahr den Reifentest gewonnen haben können echt abstinken, vor allem in Kurven und bei der Traktion auf Schnee. Die Haftung bei Temperaturen unter 0°C ist ebenfalls erwähnenswert, sowie die Abrollgeräusche.
Die Contis sind in meinen Augen jeden Cent wert.
Nächstes Jahr sind die TS860 wieder auf Platz 1 - garantiertLiebe Grüße
Marius
Wo hast du den Vergleich angestellt? Selbes Fahrzeug? Selber Luftdruck? Selbe Temperatur?
Ich denke das viele keinen Unterschied zwischen zwei top-Reifen merken würden.
Nicht so ganz glaubhaft, dieses vernichtende Urteil für den Dunlop
225/45r17 94v xl hab ich jetzt auf meinem G7 und bin absolut zufrieden. Nass und trocken ca. 1500 km jetzt. Für die Verhältnisse bis jetzt der beste WR den ich je hatte. Hab fast das Gefühl es sind Sommerreifen drauf. Traktion Seitenhalt Bremsen etc. kein schwammiges Gefühl gute Rückmeldung.
macht sich ein Geräuschpegel von 72 db gegen 68 db eigentlich bemerkbar? weil wenn ich so vergleiche, haben die ts 860 mit den höchsten.
Im Außengeräusch im Prinzip ja. Aaaaber. . Ich hatte vorher den TS850... der hat den gleichen Db Wert...und meine Dunlop WS5 jetzt auch 68... die erzeugen mit meinem A3 auch ne Resonanz die deutlich lauter innen ankommt wie die Contis vorher! Dieser Db-Wert ist wie der Rest vom Label net viel Wert....
Zitat:
@reaction187 schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:16:54 Uhr:
macht sich ein Geräuschpegel von 72 db gegen 68 db eigentlich bemerkbar? weil wenn ich so vergleiche, haben die ts 860 mit den höchsten.
...der ja auch lediglich das Vorbeifahrgeräusch angibt und keinerlei Information zum Innengeräusch beinhaltet.
Wie sollen die dies auch messen? Jedes Auto mit jeder Motorisierung und Ausstattung kaufen und die Reifen dann auf allen möglichen Felgen bei jedem möglichen Luftdruck testen? 😁
Muss der Hersteller die Werte nicht angeben? Die sind doch seit 2012 verbindlich!
Wenn das ''vorbeifahrgeräusch'' lauter ist, dann ist es wohl innen auch lauter, sollte man meinen dürfen?
mal kurz was anderes: kennt ihr diese Geräusche bei manchen reifen wenn sich das so anhört als würde jemand über matsche fahren? Ich bemerke das ab und zu bei größeren Autos wenn da jemand langsam (über trockenem ashpalt, auch im sommer) fährt. Woher kommt das?
Da jeder Wagen Geräusche nach Innen anders weiterleitet heißt das mit nichten das das lautere Vorbeifahrgeräusch auch lauter innen sein muss.... siehe mein Beispiel z.B.