Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Zitat:
@lulloz schrieb am 9. November 2016 um 00:23:40 Uhr:
Zitat:
@reaction187 schrieb am 8. November 2016 um 21:03:14 Uhr:
Für so schnelles fahren ist er auch viel zu leicht.
Also ok, dann die 88T, sind ca 50 Euro günstiger. Die behalte ich dann die nächsten 7 Jahre oder wie lang die gummimischung hergibt. Hab zur zeit die werkswinterreifen kumho irgendwas... gefallen mir überhaupt nicht. Sind rutschiger als meine sommerreifen. Eigentlich mag ich ja goodyear ganz gerne, aber ich denke continental ist bei den winterreifen gerade etwas besser. 🙂lol? also ich verstehe ja dein interesse an dem unterschied zwischen t und h beim geschwindigkeitsindex, aber du schreibst du willst das bestmögliche....und jetzt du fährst die die nächsten 7jahre oder länger? also das passt nicht so recht zusammen, dass du dir einerseits wegen dem geschwindigkeitsindex so sehr gedanken machst und andererseits die reifen 7+ jahre zu fahren. ich hab einen vorschlag für dich: nimm den t index und spar dir dadurch die 50€, dann kannst du auch schon nach 5-6 jahren neue kaufen 😉
ps: wenn du mit frühling temperaturen ab 8grad aufwärts und nasse strassen meinst, dann nein...dann sind die nicht gut für den frühling, wie alle winterreifen.
Wieso passt das nicht zusammen? Das bestmögliche ist auch maximalst haltbar. Ich nehme auch den T-Reifen und wenn er runtergefahren ist, dann kommt er weg.
Diese 8 Grad regel ist schon lage überholt.
Ein top winterreifen ist sicher nicht zuverachten gegenüber sommerreifen. Auch im Frühling.
Hab keine lust auf sommer zu wechseln wenns im april eine woche 15 grad hat und dann wieder schneit... darum gehts.
Moin, Moin!
Immer wieder die gleichen, alten Eindrücke über Winterreifen im Sommer und/ oder einem Alter von > 5 Jahren.
Mann muss dabei annehmen, es handelt sich um Autofahrer, die ständig das Fahrzeug am Grenzbereich bewegen, und nicht gewillt sind, besonderen Situationen anzupassen. Selbst bin ich "ein Schnellfahrer", ansonsten hätte ich die Fahrzeuge, die ich aufgeführt habe, wohl nicht gekauft und gefahren.
Ich fahre meine Reifen so lange wie ich es verantworten kann. Die letzten Sommer- und Winterreifen, die ich gewechselt habe, waren 10- 12 Jahre alt, und das auf einem SUV, der immerhin mehr als 220 km/h auf die Straße bringt. Auch die Sommerreifen auf einem knapp 280 PS e30 Cabrio habe ich erst nach 10 Jahren gewechselt.
Also, dass meiste, was immer so aufgegeben wird, scheint reine Theorie zu sein.
G
HJü
Also ich sags dir ganz ehrlich.
Der Unterschied zwischen den alten 9 Jahre alten Fulda Kristall und den neuen Conti TS860 sind wirklich frappierend obwohl ich bisher keinen Meter Schnee gefahren bin.
Also im trockenen spürt man keinen Unterschied. Ich zumindest nicht.
Dafür fahr ich wohl doch zu unsportlich.
Im Nassen aber sehrwohl. Und auch deutlich.
Die Fulda waren wohl einfach steinhart nach 9 Jahren. (Lagerung dunkel in der Garage im Sommer. Und Auto bis vorletztes Jahr immer Garagenfahrzeug gewesen. Also eigentlich keine schlechten Bedingungen für die Reifen sollte man meinen)
Die selben Reifen hatten nach 80tkm auch noch über 3mm Profil 😁
Auf meiner Arbeitsstrecke hab ich letztes Jahr als die alten Winterreifen zu Winterbeginn montiert waren an einer Stelle ein echtes Schlüsselerlebnis gehabt.
Autobahnabfahrt. Die Kurve mit ca 50km/h bei Nässe.
Die Kurve ist jetzt keine extrem sachte Kurve, aber auch keine scharfe Kurve.
Aber die bin ich jeden Tag gefahren und kannte die also sehr gut.
Mit 50km/h auf einmal massives Untersteuern. Also wirklich massiv. Ich hab diese kleine gemauerte Abtrennung der Fahrspuren ziemlich schnell ziemlich viel näher kommen gesehen.
Im trockenen konnte man die problemlos mit 75km/h fahren.
Und wenn man ab und an mal etwas schneller abbiegt bei Nässe hatte man direkt wieder das Untersteuern und schieben.
Das war jetzt keine übertrieben unangepasste Fahrweise. Das war einfach nur saugefährlich von den Reifen.
Mit den neuen Winterreifen bin ich die Kurve (genau wie mit den Michelin-Energysaver die ja immer als Nass-Schwach verschrien sind) bei Nässe ganz normal mit 60 gefahren. Wie immer. Nix. Gar nix.
Und auch sonst wenn man mal zackiger abbiegt ist da rein gar nix.
Mit den alten Winterreifen hatte ich bergauf im 3.Gang bis 60 km/h auch noch die Leuchte für die Traktionskontrolle am blinken. (und ich bin wahrlich nicht übermotorisiert!) Das habe ich bisher bei Nässe mit keinem anderen Reifen wieder geschafft im 3.Gang.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 9. November 2016 um 22:48:32 Uhr:
Moin, Moin!
Immer wieder die gleichen, alten Eindrücke über Winterreifen im Sommer und/ oder einem Alter von > 5 Jahren.
Mann muss dabei annehmen, es handelt sich um Autofahrer, die ständig das Fahrzeug am Grenzbereich bewegen, und nicht gewillt sind, besonderen Situationen anzupassen. Selbst bin ich "ein Schnellfahrer", ansonsten hätte ich die Fahrzeuge, die ich aufgeführt habe, wohl nicht gekauft und gefahren.
Ich fahre meine Reifen so lange wie ich es verantworten kann. Die letzten Sommer- und Winterreifen, die ich gewechselt habe, waren 10- 12 Jahre alt, und das auf einem SUV, der immerhin mehr als 220 km/h auf die Straße bringt. Auch die Sommerreifen auf einem knapp 280 PS e30 Cabrio habe ich erst nach 10 Jahren gewechselt.
Also, dass meiste, was immer so aufgegeben wird, scheint reine Theorie zu sein.
G
HJü
das kann man einfach nicht ernst nehmen was du da schreibst. wie kommst du denn zu deinen eindrücken? durch dein popometer? 😁 dass das gummi altert und aushärtet ist kein hörensagen, sondern realität...und reifen 9, 10, 12 jahre zu fahren geht, aber nur weil es geht ist es noch lange nicht clever, wenn man das bestmögliche an sicherheit will. nur weil man neuere reifen fährt, heisst das nicht, dass man sich nicht auch anpasst. anpassen alleine hilft aber nicht in jeder situation.
ich wette wenn man einen 8 oder mehr jahre alten reifen gegen einen 2-3 jahre alten reifen testen würde wäre der unterschied sehr gross und nicht so eine lappalie wie du das darstellst. wie gesagt, es geht...man kann auch 20 jahre alte reifen fahren...oder runderneuerte chinaböller. muss jeder selbst wissen.
Ähnliche Themen
Wie kommt man auf die Idee das Best mögliche wäre maximal haltbar?
Klar wenn ich best möglich auf die Haltbarkeit beziehe ok, aber wir reden hier eigentlich über andere Parameter.
Wenn ich ein Hochleistungsprodukt kaufe ist das mit nichten lange haltbar. Hier steht dann nämlich die Leistung und nicht die Lebensdauer im Vordergrund.
Lustig finde ich das man 12,5€ pro Reifen als großen Unterschied ansieht, sich aber dabei mal eben neue Felgen kauft obwohl scheinbar ja schon welche vorhanden sind.
Moin!
Also "lulloz, dass da keine Unterschiede sind, habe ich nicht geschrieben. Sicher weiß auch ich, dass die Reifen mit den Jahren härter werden. Schau dir meine Fahrzeuge an und meine Kilometerleistung. (...) ich weiß wo von ich spreche. (...) auch ist es von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich zu bewerten.
G
HJü
Zitat:
@hjluecke schrieb am 10. November 2016 um 11:36:16 Uhr:
Moin!
Also "lulloz, dass da keine Unterschiede sind, habe ich nicht geschrieben. Sicher weiß auch ich, dass die Reifen mit den Jahren härter werden. Schau dir meine Fahrzeuge an und meine Kilometerleistung. (...) ich weiß wo von ich spreche. (...) auch ist es von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich zu bewerten.
G
HJü
ich habe deine beiträge bezüglich uraltreifen fahren schon ab und zu hier bei motor-talk gelesen, kenne dein immer angeführtes argument "schau meine fahrzeuge und laufleistung an" also gut. nur leider sagt das absolut nichts darüber aus, ob es wirklich clever ist so alte pellen zu fahren. du bist sicher ein guter fahrer, aber dass du anscheinend keinen unfall hattest, kann auch einfach nur glück gewesen sein. neuere reifen hätten da dann natürlich auch nicht mehr geholfen als es ebenfalls zu keinem unfall zu bringen. es geht mir nur darum, dass es aus meiner sicht nicht gut ist soo alte reifen zu fahren...wenn es mal zu einer brenzligen situation kommt und es auf jeden meter ankommt oder es bei einem unfall weniger aufprallgeschwindigkeit zur folge hätte, dann wären die neueren reifen vielleicht lebensrettend oder verletzungsmindernd. jeder kann aber wie gesagt machen was er will... die sache ist nur die, wie sehr will man das auf die spitze treiben? findest du es gut wie es z.b. in der usa läuft, wo es keine (wirkliche) versicherungspflicht gibt, kaputte autos, kein tüv usw.? man ist ja nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch in gewissem umfang auch für die anderen verkehrsteilnehmer.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 10. November 2016 um 07:29:28 Uhr:
Wie kommt man auf die Idee das Best mögliche wäre maximal haltbar?Klar wenn ich best möglich auf die Haltbarkeit beziehe ok, aber wir reden hier eigentlich über andere Parameter.
Wenn ich ein Hochleistungsprodukt kaufe ist das mit nichten lange haltbar. Hier steht dann nämlich die Leistung und nicht die Lebensdauer im Vordergrund.
Lustig finde ich das man 12,5€ pro Reifen als großen Unterschied ansieht, sich aber dabei mal eben neue Felgen kauft obwohl scheinbar ja schon welche vorhanden sind.
Das kommt auf die Denkweise an! Der eine sieht das glas halbvoll der andere halbleer.
Und ja, es sind Felgen vorhanden, die mir aber nicht gefallen. Ebenso die Reifen nicht. Und wieder ja, 50 Euro sind ein großer unterschied, auch wenn ich neue Felgen kaufe, die mir gefallen. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Nur weil ich auf der einen seite ''unnötig'' geld ausgebe, heißt das ebenso nicht, dass ich es auf der anderen seite nicht sparen kann. Dafür dass ich gut 5 bis 6 Monate mit den Rädern rumfahre, will ich auch was das mir gefällt. Abgesehen davon, muss ich die 50 Euro nicht dringend sparen, aber wenn T anstatt H ausreicht, brauch ich das ja nicht zu machen, denn sehen tue ich keinen unterschied und fühlen wohl auch nicht... also 🙂
Das ist absolut falsch! Mehr als alles andere ist nicht korrekt!
Wenn überhaupt, dann: GENAU so viel wie alles andere.
Oder läufst du im winter auch mit discounter gummistiefeln rum?! Da zieh ich mir lieber ordentliche Schuhe an, die auch robust und gut aussehen, mir gefallen. Ausserdem kaufe ich mir nicht ständig neue Felgen. Ich habe mir bis jetzt erst einen Satz sommerfelgen gekauft und jetzt den wintersatz. Damit bin ich für alle zeiten bedient und gut ist. So viel billiger sind stahlfelgen auch nicht. Wir brauchen da jetzt auch nicht zu diskutieren. Das muss jeder für sich wissen.
Bleiben wir lieber beim thema, dem Reifen.
Reifenalter ist wichtig, keine Frage. Aber könnt ihr dafür nicht einen neuen Thread aufmachen und hier beim Conti TS 860 bleiben.
Habe die TS860 jetzt drauf und muss sagen, ich bin begeistert!!!
Super bei Nässe und Schnee.
Konnte diese am Dienstag ausgiebig im Schnee testen :-)
Die Dunlop Reifen welche angeblich dieses Jahr den Reifentest gewonnen haben können echt abstinken, vor allem in Kurven und bei der Traktion auf Schnee. Die Haftung bei Temperaturen unter 0°C ist ebenfalls erwähnenswert, sowie die Abrollgeräusche.
Die Contis sind in meinen Augen jeden Cent wert.
Nächstes Jahr sind die TS860 wieder auf Platz 1 - garantiert
Liebe Grüße
Marius
Angeblich gewonnen?
Konntest du die Dunlop auf gleichen Fahrzeug unter identischen Bedingungen testen?
Auch wenn er die Reifen mit einem gleichen Fahrzeug unter identischen Bedingungen „testen“ könnte, wäre das Ergebnis Quark.
Er ist kein Testfahrer und hat auch nicht das Equipment, um einen aussagefähigen Test auszuführen.
Er könnte nur sage „Es kam mir so vor als wenn …“
Also Stammtischgelaber!
Der ts860 hat an kein adac reifentest teilgenommen da er noch nicht auf dem markt war. Richtig das der dunlop gewonnen hat. 😉