Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Ich kanns trotzdem nicht glauben, das war mal als man mit V-WR anfing, das sind schon etliche Jahre her.
V-Reifen haben mehr Bindegewebe drin wegen der Hochgeschwindigkeitsfestigkeit, aber extraharter Gummi? Nö, das würde stark zu Lasten der Nass- und Schneeperformance gehen.
So .. dürfte nun knappe 1500km mit dem Conti runter haben und will mal aktualisieren, da von jedem Wetterchen eine Stichprobe, bei Regen sogar ein ganzer Feldversuch zu verzeichnen war.
Im Schnee, den es in diesem Winter ja noch nicht so oft und massig gab, hat der Conti keine Probleme. Wenn ich es drauf anlege, scharrt das Auto kurz, wo der GT Radial merklich und wimmernd nach Traktion suchte. Kurvenverhalten absolut top. Ich würde zwar nicht mit 100 in eine Haarnadelkurve hämmern, aber im vernünftigen Rahmen konnte ich den TS860 noch nicht an den Grenzbereich bringen.
Bei einer starken Bremsung baut der Conti erst Geschwindigkeit ab, hatte dann aber immer eine kurze Phase, wo es sich wie Aufschwimmen anfühlte. Zwar wurde weiterhin gebremst, aber es wurde eben doch kurz etwas schmierig.
Probleme, das Auto in der Spur zu halten (wie teilweise beim GT Radial) gab's aber nicht.
Trockenheit .. unauffällig. Hier ist das Auto der limitierende Faktor.
Eis .. schwer zu beschreiben. Das Auto hat schon ordentlich Lenkwinkel gebraucht, um die beiden Kurven zu kriegen, aber ist trotzdem noch relativ sicher gefahren. Ich hatte den Spaß auch erst auf meine Lenkradhaltung geschoben, bis mir die Temperatur und die Fahrweise des hinter mir Fahrenden auffielen. Ansonsten bisher keine Probleme mit Eisregen und glitzernden Straßen.
Regen .. wie bisher. Im Rahmen der StVO kam der Reifen bisher nicht ansatzweise an seine Grenzen und hartes Anfahren, was wie oben schon erwähnt, beim GT Radial mit heftigem Durchdrehen quittiert wurde, führt nur zu einem kurzen Zupfen und dann geht's los.
Verbrauch: War bisher auf dem Niveau vom Sommerreifen (Ventus Prime 2). Seit dieser Woche sage und schreibe 0,1l mehr, da dank teils zweistelliger Minusgrade fast alle Verbraucher an sind.
Kann der Reifen dieses Niveau knappe 4 Jahre und 25.000km halten, wird der Nächste wohl auch wieder ein Conti.
Bordcomputerwert auf 100km.
Der Bordcomputer ist erstaunlich genau.
Ähnliche Themen
(...) erstaunlich genau ist relativ. Selbst bin ich mit einem 1 Jahr alten M5 e34 zwei Mal wegen "Kein Benzin" liegen geblieben, obwohl der Bordcomputer noch ein zu fahrende Strecke von 60 Kilometer angezeigt hatte.
Wenn du rechnerisch eine Übereinstimmung mit dem Bordcomputer ermittelt hast und dieser 60km Restreichweite angezeigt hat, könnte das Problem auch woanders gelegen haben.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 9. Februar 2018 um 20:58:43 Uhr:
Eis .. schwer zu beschreiben. Das Auto hat schon ordentlich Lenkwinkel gebraucht, um die beiden Kurven zu kriegen, aber ist trotzdem noch relativ sicher gefahren. Ich hatte den Spaß auch erst auf meine Lenkradhaltung geschoben, bis mir die Temperatur und die Fahrweise des hinter mir Fahrenden auffielen. Ansonsten bisher keine Probleme mit Eisregen und glitzernden Straßen.
Die Eishaftung ist die Stärke vieler neuer WR, schön weiches Gummi macht sich da bemerkbar
Leute, schaut mal eure TS860 an.
Habe heute was gesehen wo ich glatt vom Glauben abfalle...
Rissbildung zwischen den Profilblöcken
DOT 3716, also nur bisschen älter als 1.5 Jahre...
meine aus 33/16 mit ca. 14.000km sehen so aus.
Sieht für mich ok aus, oder was meint ihr?
Edit
@Leon596
waren das diese Reifen?
Zitat:
Ich wechsel heute...
Und hänge die vom Fahrsicherheitstraining zerfledderten Reifen in die Garage zum ausruhen
Zitat:
In Zahlen hat mich das Fahrsicherheitstraining an der Vorderachse 4-5mm Profil gekostet.
Hinten 1mm
Und optisch sehen sie mitgenommen aus.
Insbesondere die Flanken und äußeren Profilblöcke haben richtig in die Fresse bekommen in Handlingparcours. Dauerquietschen
65 bergauf, Reifen drehen durch xD
Aber Spaß hat es gemacht!
Der Verschleiß ist völlig egal.
Evtl. wäre auch das eine Erklärung für den Zustand deiner Reifen😉
Die sind okay @gummikuh72 . Bei @Leon596 sieht man Alterungsrisse und Profilanlösung.
Ja, war beim Fahrsicherheitstraining.
Die 4-5 und 1mm waren natürlich Tippfehler. Sondern 0.4-0.5 bzw 0.1mm
Normalerweise muss ein Reifen mit dem richtigen Luftdruck das aber aushalten.
Zumal Conti ja auch noch ADAC-Partner ist bzgl Fahrsicherheitstrainings etc
Stark angerauhtes Profil und mitgenommener Flankenbereich kann ich ja nachvollziehen beim Fahrsicherheitstraining. Zumindest bei Winterreifen.
Auch weil wir den Handlingparcours gefahren sind.
Von meinem Kollegen die Reifen sahen rein vom Profilbereich hinterher auch etwas so aus wie meine.
Aber Risse zwischen den Profilblöcken sind aber in meinen Augen wirklich schlichtweg völlig unakzeptabel bei 1.5 Jahre alten Reifen. Sowas darf nie im Leben sein.
Weil mit dem Reifen würde ich nicht mehr unbedingt lange Strecken auf de Autobahn fahren wollen.
Kann ja nicht sein, dass ein Reifen kaputt ist wenn man 30x schnell um die Kurve fährt.
Wäre ja lebensgefährlich wenn das Stand der Technik ist.
Klar, das ist jetzt sicherlich noch im Anfangsstadium. Aber sowas wird ja nicht besser!
Die Reifen haben jetzt 28.000 Kilometern.
Das Foto mit den Rissen ist von dem Hinterreifen hinten links.
Die Hinterreifen haben noch 6.5mm Profil (vorne noch 5.9mm)
Neu haben die glaube ich 8.8mm
Also der Verschleiß ist in meinen Augen eigentlich okay.
Ich werde gleich die Sommerreifen aufziehen und nochmal genauere Fotos machen.
Nächste Woche werde ich dann erst mal Conti direkt anschreiben und den Händler.
Zumindest im Mountainbike-Bereich habe ich mit Kulanz und Garantie eigentlich gute Erfahrungen gemacht bei Continental-Reifen.
Das ist bei nicht mal zwei Jahren sehr früh.
Kannst zum Händler und ne Reklamation versuchen.
Bei mir ist nach 8,5 Jahren nichts zu sehen. Hier mal vor dem Flicken noch mit Schraube.