Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Zitat:
@rufus608 schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:50:14 Uhr:
Wer sich son Ding ins Sichtfeld klebt / kleben lässt, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Rein theoretisch musst er da aber sein.
Ich hab' die Pellen seit vorhin auf der Karre und auf der Heimfahrt .. uiuiui ..
Es weiß wohl jeder, wie derzeit das Wetter in Deutschland ist .. Regen und Wind ..
Hätte ich vorher noch jede Menge Arbeit gehabt, die Fuhre auf Kurs zu halten, weil jede kleine Windböe das Auto hat instabil in der Spur wanken lassen, ist die Karre mit den TS860 wie auf Schienen gefahren.
Ordentlich Wasser auf der Piste und eben der Seitenwind, der an manchen Stellen der A71 schon kriminell ist, aber ich musste so gut wie nichts tun.
Der Geradeauslauf ist ja mal Weltklasse 😰
Und die Seitenführung war selbst auf Wasser um Welten besser, als bei den GT Radial im Trockenen.
Ähnliche Themen
Daran zweifle ich auch nicht.
Nur bin ich mal gespannt wie die TS860 nach 3 Saisons sind, da gabs viel Gemecker beim Vorgänger
Bin ich auch darauf gespannt. Aber (unter Anderem) genau deswegen hab den Versuch gewagt und zu den Contis gegriffen, die mich wider Erwarten als PremiumContact 2 auf einem Venga absolut überzeugt haben.
Die GT Radial hätten, bei aller Begeisterung für die Conti nach 60km, auch den Winter noch gehalten. Schlechter werden die Conti da sicherlich nicht sein. Und wenn es nach 3 Jahren doch zu pervers werden sollte (was ich nicht glaube), fliegen die Dinger runter.
Kosten Reifen + Montage ~300€
Selbstbeteiligung Vollkasko 300€
Ich war heute auch mal unterwegs und habe mich über den Conti informiert.
Ein Reifenladen meinte, der 94V ist zu hart und die Werte zu schlecht. Hatte ich vorher noch nicht gehört. Muss V nehmen, da ich den Aufkleber nicht will und die Einstellung im Tacho nicht reicht)
Was sagt ihr dazu?
Welche Werte sollen zu schlecht sein?
Das ein V im Vergleich zu niederen Klassen H oder T einen etwas steiferen Aufbau hat...und geringfügig die Eigenschaft sich mit den Lamellen im glatten Untergrund zu verzahnen darunter leidet sollte klar sein. Aber das dürfte den wenigsten Menschen auffallen...
Wenn du net grad höchsten Wert auf letzte Rille auf Eis und Schnee legst... wird's bezüglich der Winterqualitäten total Wurscht sein. Dein Conti in 94V is dann wahrscheinlich immer noch besser als irgendwas in H...
Das der als V zu hart ist glaube ich nicht. Kenne ich von WR eigentlich überhaupt nicht, bei SR ist es nicht spürbar. Da gibts zwar Modelle mit extraharter Flanke a Vredestein Ultrac Vorti oder Fast-Sportreifen wie Yokohama Avan AD08R, aber das ist da auch unabhängig vom Speedbereich
Eher hätte ich bedenken das der Conti nach ein paar Jahren so hart und rauh abläuft wie diverse SR von Conti
V Reifen sind vom Gummi Spürbar härter als T Reifen des gleichen Herstellers und Größe. Das liegt alleine schon dadran das bei 240 km h die Last auf den Reifen viel höher ist und da ein weiches flexibles Profil nicht gewünscht sind.
Welcher Reifen wird in einer Größe als T und V angeboten?
Als die ersten V-WR kamen war mal ein größerer Unterschied, aber heutzutage ist das passe.
Wenn deine Theorie stimmen würde wären W und Y kaum fahrbar auf nasser Straße, weil sie Hartgummi hätten.
Also ich kenne keine W und Y Winterreifen in Größen unter 17 Zoll.
T und V. Fast jeder Hersteller produziert in der Größe des TE (205/55 R16) T H und V. Sprich Continental, Michelin, Nexen, Barum, Matador, usw.
Die Antwort hab ich damals von Michelin bekommen das der Alpin A4 in T komfortabeler, weicher und besser für Schnee und Eis sein soll als in V. Deswegen würde man ja verschiedene Indexe anbieten.