Conti Problem

BMW 3er E92

Seit 2000km habe ich neue Conti TS 830 P non rft Winterreifen 225/45/17 montiert.

Leider bin ich mit diesen in gewissen Situation nicht sehr zufrieden.

1. BAB Tempomat 150km/h leichte Kurve mit Wasserflecken (die letzten Rest eines vorherigen Regens) Meldung Tempomat deaktivert wegen zu großen Unterschieden in den Raddrehzahlen.

2. Autobahnauffahrt ging mit dem vorherigenConti Winterreifen RFT Reifen locker und mit Reserven 10-20km/h schneller.
Jetzt bei der kleinsten Berühung des Gaspedals sofortiges Aufblicken des DSC Symboles.

Luftdrucke vorne 2,1 und hinten 2,3.

Reifen links haben DOT 49/10 und rechts 30/10.

Was kann das sein?

51 Antworten

"Damit die Fahrwerkeingriffe des ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) möglichst direkt übertragen werden, wurde der neue ContiWinterContact TS 830 P mit einer 0-Grad-Sinuslamellierung versehen, die auf die Übertragung von Längskräften ausgelegt ist". (Quelle- Produktbeschreibung von Conti).

Könnte das der sensible Fehler sein?....😉

Hallo,
dein Luftdruck kommt mir aber sehr gering vor, ich fahre bei gleicher Größe 2.6/2.8 allerdings mit Dunlop M3 nichtRFT.

Au Mann, du sprichst mir aus dem Herzen. Ich habe bei meinem 335i (E90) Mitte Februar 2011 von Michelin auf genau diese Reifen von Conti gewechselt (auch ohne RFT). Ich habe in der Schweiz zwei neutrale Tests gelesen, bei denen der Conti am Besten abschnitt, weshalb ich mich dafür entschied. Unter anderem beste Ergebnisse auf Schnee, was bei Winterreifen ja nicht falsch und nicht fehl am Platz ist 🙂

Aber die Eigenschaften auf trockener Strasse finde ich eine Katastrophe. Sei es bei scharfen Bremsungen oder bei Vollgas: der Reifen rutscht = schlechtes Bremsverhalten und bei Vollgas alles im Regelbereich. Massiv schlechter als der Vorgänger von Michelin.

Ich habe es mit verschiedenen Reifendrücken versucht: einmal nach Vorgabe, einmal etwas mehr und einmal etwas weniger. Überall ein Schrottergebnis. Ich würde diesen Reifen jedenfalls nicht mehr kaufen.

Freue mich jetzt noch mehr auf den Frühling, wo ich auf die Sommerreifen wechseln kann (von Michelin).

Liebe Grüsse
Thomas

Welche Michelin kannst du empfehlen? In 225/35/19 und 255/30/19.
So macht das Fahren keinen Spaß!

lg

Ähnliche Themen

Bei Sommerreifen muss es nicht unbedingt ein Michelin sein.
Dunlop SportMaxx oder Hankook Ventus S1 evo

Bei Winterreifen kann ich auf einem BMW immer wieder nur den Dunlop SP Wintersport 3D empfehlen...

Fahre im Sommer wie Winter nur noch die o.g. Dunlop und bin sehr zufrieden!

Ich bin meinen auch sehr zufrieden. Sowohl was trocken/regen und schnee angeht. GOODYEAR, 225/40R 18, ULTRA GRIP PERFORMANCE 2. Zumindest mit X ein Sahnereifen

Das DSC Blinken sehe ich selbst vei Schnee nur, wenn ichs provoziere 😁

Habe die gleichen Conti´s. Allerdings mit Luftdruck 2.4 rundrum. Hatte selbst bei ziemlich sportlicher Fahrweise nie derartige Probleme damit gehabt.

habe vom Bekannten auch über das Problem gehört, habe Ihm dann meine 17" mit Michelin Bereifung ausgeliehen und danach keine Probleme mehr gehabt. Dann hat er die Contis verkauft und Hankook S1 geholt, Problem gelöst... muss was an den Conti Reifen liegen, Problem war an einem E90 330i.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Bei Sommerreifen muss es nicht unbedingt ein Michelin sein.
Dunlop SportMaxx oder Hankook Ventus S1 evo

Bei Winterreifen kann ich auf einem BMW immer wieder nur den Dunlop SP Wintersport 3D empfehlen...

Fahre im Sommer wie Winter nur noch die o.g. Dunlop und bin sehr zufrieden!

Habe bei mir Dunlop SP WIntersport 3D in 235/40R18 W rundum drauf und das gleiche Problem.

Als die Reifen neu waren, war das Auto bei höheren Geschwindigkeiten fast nicht zu fahren (gut das ich W-Reifen genommen habe😉).

MIt zunehmendem Verschleiß wird es besser.

IMHO sind, je nach Motorisierung 225 (bzw. 235) auf der Hinterachse zu schmal. Erstrecht in 17" (Flanke weicher).

Ich bin mal ein 335i Coupe gefahren mit Bridgestone WR in 225/45R17 rundum. Das Auto war fast unfahrbar.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PLPIOTR


habe vom Bekannten auch über das Problem gehört, habe Ihm dann meine 17" mit Michelin Bereifung ausgeliehen und danach keine Probleme mehr gehabt. Dann hat er die Contis verkauft und Hankook S1 geholt, Problem gelöst... muss was an den Conti Reifen liegen, Problem war an einem E90 330i.

Dir ist schon klar das es um winterreifen geht?

Sommerreifen hat conti schlechte und gute.. die csc 2 sind schrott die csc 3 sind gut.  Die Hankook Reifen sind da auch nicht besser. (frag mal stef320i)

Kann das ganze nicht so wirklich nachvollziehen... haben auch diese Reifen auf dem X3 und mit den reifen fährt er sich besser als mit den sommerreifen. Die Reifen sind allerdings von 2009.

Inwieweit hier die Umstellung RFT non RFT einspielt ist eine frage, VIelleicht hat der Reifen einen "Mangel" (ist ja auch schon vorgekommen) oder spinnt das DSC, weil es für die Weichen Reifen nicht ausgelegt ist. Da gabs doch schon welche die ein SW Update bekommen haben und danach das DSC tolleranter war und sie keine probleme mehr hatten.

gretz

Skingman,

erstens wirst DU die non-RFT einfahren müssen. War mit den Dunlop auf meinem 130i auch so.
Zweitens sind Deine Drücke viiiiieeeel zu gering.
Schreib mal an Conti wegen Reifenfreigabe, da bekommst DU bessere Drücke.
Ich würde Dir da doch 2,6/3,0 empfehlen.

Das mit dem DSC auf nasser Fahrbahn und Tempomat geht aus, ist bei meinen DunlopWS3D auch, und das obwohl ich die Reifen schon die dritte Saison fahre.
Sowohl beim Coupe als auch beim Cabrio war das der Fall. Beim Coupe häufiger, weil weniger Gewicht auf der Achse.

Und dass RFT eine bessere Seitenführung durch die Verstärkten Seitenwänder hat, ist auch klar.
Damit kommst Du dann schneller durch die Kurven.

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Bei Sommerreifen muss es nicht unbedingt ein Michelin sein.
Dunlop SportMaxx oder Hankook Ventus S1 evo

Bei Winterreifen kann ich auf einem BMW immer wieder nur den Dunlop SP Wintersport 3D empfehlen...

Fahre im Sommer wie Winter nur noch die o.g. Dunlop und bin sehr zufrieden!

Habe bei mir Dunlop SP WIntersport 3D in 235/40R18 W rundum drauf und das gleiche Problem.

Als die Reifen neu waren, war das Auto bei höheren Geschwindigkeiten fast nicht zu fahren (gut das ich W-Reifen genommen habe😉).

MIt zunehmendem Verschleiß wird es besser.

IMHO sind, je nach Motorisierung 225 (bzw. 235) auf der Hinterachse zu schmal. Erstrecht in 17" (Flanke weicher).

Ich bin mal ein 335i Coupe gefahren mit Bridgestone WR in 225/45R17 rundum. Das Auto war fast unfahrbar.

Grüße
Peter

Ich hab auch 225 rundrum und keine Probleme damit.

Kann es vielleicht etwas mit der Reifenluftdruck-Ueberwachung zu tun haben? (wie immer das in BMW Sprache heissen mag), also das vergessen wurde sie zu initialisieren?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99



Und dass RFT eine bessere Seitenführung durch die Verstärkten Seitenwänder hat, ist auch klar.
Damit kommst Du dann schneller durch die Kurven.

Eh... nein, das stimmt so ueberhauptnicht. Im Gegenteil sogar. Da er steifer ist federt der Reifen weniger und hoppelt eher - und rutscht entsprechend frueher. Fahrdynamisch sind RFT einfach schlecht. Sie bieten da nur Nachteile. Der einzige Vorteil von RFT ist, das man nach einem Plattfuss weiterfahren kann. Weitere Vorteile gibt es nicht und alles andere geht in Richtung Nachteile - mal mehr, mal weniger.

Hier mal ein Artikel dazu
http://www.motor-kritik.de/common/08091005.htm

Ich würde es auch auf die Reifendruckkontrolle schieben.
Neu kalibrieren und beobachten ob sich das Verhalten ändert.
Ich kann mir nicht vorstellen das es an den Contis liegt.

gruß
mpet

Deine Antwort
Ähnliche Themen