Conti Eco Contact 6 / Conti XXXXX Contact 2 feat. 6

Kennt jemand den neuen Eco 6 Reifen schon und was haltet ihr davon? Meine Größe 225/50 17 94 V, hat da A, A & 71dB. Was spricht für und was gegen Ihn? Habe auf Anhieb sonst keinen A A Reifen von Conti gefunden. Bin kein Raser (sonst käme ich nicht auf gute 5 l /100 km😉) i.d.R. 100 max 130 auf der Autobahn, 10-20tsd km/Jahr.

Auch würde mich interessieren wie es dazu kommt, dass es die 2er Modelle heute noch gibt und die 3er und 4er z.B. nicht mehr. Sind die neuesten nicht normalerweise besser?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich aufgrund dieses Threads fast davon abhalten lassen die Ecocontact 6 aufzuziehen, hab diese dann aber in der Größe 205/55 R16 91W günstig (208€ für den kompletten Satz) bestellen können und zugeschlagen.

Kann die Erfahrungen in Sachen Schwammigkeit nicht ganz teilen. Ja, die Seitenwand ist unfassbar flexibel. Fahre, wie mit allen Reifen, 0,3 Bar über der Werksangabe. Fahrverhalten i.O., Grip gut, auch bei Nässe, wo viele Energiesparreifen schwächeln. Kein Schlagartiger Gripverlust beim Fahren im Grenzbereich, das Rutschen bei Nässe ist absolut kalkulierbar und erfolgt ohne dramatischen Rückgang der Reibungskräfte wie ich das von anderen Rollwiderstandsoptimierten Reifen kenne. Trockengrip sehr gut. Gerade was Längskräfte angeht.

Nach Beobachtungen auf Spritmonitor über die letzten ca. 2000-3000km sind die Reifen auch durchaus sparsamer als die Energysaver, aber um da abschließend genaues zu sagen ist es noch zu früh.

Verschleiß bisher nicht beobachtbar.

Die Erfahrungen decken sich auch mit den bisherigen Testberichten. In Sachen Rollwiderstand ungeschlagen, hohe Laufleistung, sehr guter Trockengrip, gutes Trockenhandling, guter Nassgrip (längs), Nasshandling i.O.

https://www.adac.de/.../

Abzüge bei der Bewertung wegen Nasshandling, ist eben ein Rollwiderstandsoptimierter Reifen. Zaubern kann Conti auch nicht. Nassgrip, Rollwiderstand und Laufleistung sind Zielkonflikte. Die beim Ecocontact 6 aber meiner bisherigen Erfahrungen und den Testberichten nach erstaunlich gut gelöst wurden.

Man darf sich von der weichen Seitenwand nicht täuschen lassen. Zwar leidet das Feedback durchaus drunter, Grip ist aber dennoch gut. Für den Sportwagen ist der Reifen eher nichts, aber das ist auch im voraus klar. Ist zusammengefasst ein komfortabler, Spritsparender Reifen mit hoher Laufleistung ohne Sicherheitseinbußen über Gebühr.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Genau dieses indirekte Lenkverhalten mag ich gar nicht. Daher ist deine Erfahrung sehr hilfreich. Kannst gerne nochmal nach 1000 Km berichten, ob die Kurvenstabilität besser geworden ist.

Ich habe heute die Conti für den Caddy meiner Frau bestellt, am2.5 werden sie montiert. Ich werde berichten

Zitat:

@Christian He schrieb am 24. April 2019 um 01:22:15 Uhr:


Genau dieses indirekte Lenkverhalten mag ich gar nicht. Daher ist deine Erfahrung sehr hilfreich. Kannst gerne nochmal nach 1000 Km berichten, ob die Kurvenstabilität besser geworden ist.

glaube ich nicht, daß sich das verändern wird. das kommt doch durch die recht flexible/weiche/dünne Seitenwand. siehe z.B.:
https://youtu.be/3rQoBeUH9hY?t=585

Gibt leider immer mehr von diesen seitenweichen Reifen.

Ähnliche Themen

Weis jemand von euch wieviel mm Profil der reifen neu hat? Ich dachte ich hätte es mir aufgeschrieben aber find den Aufschrieb nicht mehr.

Hallo,
meine 185/60 R15 88 H hatten neu ca.6.5mm.
Grüße

Zitat:

@Christian He schrieb am 29. April 2019 um 14:44:55 Uhr:


Gibt leider immer mehr von diesen seitenweichen Reifen.

Der hat ganz und gar keine weichen Wände. Aber hängt evtl auch am Format?

Zitat:

Hallo,
meine 185/60 R15 88 H hatten neu ca.6.5mm.
Grüße

Ich auch. Ungefähr gleich: 6mm auf 185/60/R15 84H.

hallo, wir fahren seit april 2019 den gleichen reifen und auch ich finde ihn sehr schwammig und weich.
ausserdem haben wir schon zweimal in den beiden vorderreifen einen 1cm langen riss gehabt , nicht in der laufseite sondern
immer innen an der felge, wir sind in verhandlung mit conti .....
für mich ist es ganz klar ein produktionsfehler.
ich rate finger weg von diesem reifen.

Der Reifen ist ja nun schon einige Zeit auf dem Markt. Ich würde mich riesig über Erfahrungsberichte freuen 🙂
Fahre aktuell den Premium Contact 5 auf meinem Passat und bin sehr zufrieden. Leider gibt es den Premium Contact 6 nicht in meiner Größe, sondern nur den Eco Contact 6.

Wie sieht es bei Nässe mit diesem Eco-Reifen aus? Und oft habe ich von schwammigem und indirektem Fahrverhalten gelesen. Ist da was dran? Dann wäre der Reifen leider nichts für mich...

Wenn Du schon oft von „schwammigem Fahrverhalten“ lesen konntest, weshalb sollte dann diese Behauptung ausgerechnet hier widerlegt werden?

Brauche kommendes Jahr einen neuen Satz Sommerreifen. Der Eco 6 verbreitet sich ja immer mehr. Mich würden auch die Erfahrungen interessieren (Lautstärke, Komfort, Fahrverhalten usw.).

Ich habe die Conti Eco Contact 6 in der Dimension 195/65 r15 seit diesem Frühjahr auf meinem Audi A4 montiert. Der Verbrauch ist von 8,3 auf 8,0 l/100km gesunken. Der Grip längs und quer, nass und trocken, hat für meine Fahrweise und Motorisierung (130PS) bis jetzt immer gereicht. Der Reifen fährt leiser als meine Winterreifen (Conti Wintercontact TS860) und komfortabler als meine alten Sommerreifen (Pirelli Cinturato P6).
Der niedrige Rollwiederstand kommt unter anderem von den dünneren und flexibleren Reifenflanken. Das erklärt den fehlenden Felgenschutz und die schwammige Fahrweise. Parken an hohen Bordsteinen, messerscharfes Handling und flinke Kurvenhatz sind nicht Kernkompetenzen des Ecocontact. Das schwammige Fahrgefühl ist bei meinen recht hohen Reifen enorm, bei meiner ersten Fahrt hab ich mich gefragt ob die Räder überhaupt richtig fest sind. Aber ich hab mich dran gewöhnt, und bei flacheren Reifen ist das Problem hoffentlich geringer.

Ja. Super wenn man als Fahrer bedenken hat das die Räder fest sind...
Wird im Handling auch super sein.

ich habe den EcoContact6 seit 1200km auf meinem Astra in 225 / 50 R17 94 V

fährt sich gut, nicht laut, auch bei 180 stabil und wie oben geschrieben rollt der ohne Ende.
muss man sich auch bissl dran gewöhnen, wenn man effizient unterwegs sein will.

hatte aber neu nur 6mm Profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen